Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN TERMINE Infoveranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg In den Monaten April und Mai 2012 bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg wieder mehrere interessante, aktuelle Vorträge an. Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos. Die Vorträge finden im Regionalzentrum Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 37, im Konferenzsaal im 4. OG, in 88212 Ravensburg statt. Alle Vorträge beginnen jeweils um 16.30 Uhr und dauern ca. 2 Stunden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: Telefon: 0751/8808-0, Fax: 0751/8808- 190, E-Mail: regio.rv@drv-bw.de. 19.04.2012 Rente & Steuern – was muss ich wissen? Wer ist als Rentner steuerpflichtig? Darstellen von Musterfällen mit Freibeträgen 23.04.2012 Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? Wann sind die Voraussetzungen erfüllt? Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? Ergeben sich für mich Rentenabschläge? 07.05.2012 Frauen und Rente: Was ist wichtig? Eigene Rente und zusätzliche Altersvorsorge, Elternzeit, Teilzeitarbeit, Minijobs und Pflege von Angehörigen. Versorgungsausgleich bei Scheidung Witwen- und Erziehungsrenten 10.05.2012 Meine Altersvorsorge – was habe ich schon, was brauche ich noch? Risikoabsicherung – Invalidität, Alter, Tod. Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick. Der Staat hilft mit: „Riester“, „Rürup“… 14.05.2012 Erwerbsgemindert oder berufsunfähig – was wäre wenn? Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? Wie lange wird die Rente gezahlt? Darf ich hinzuverdienen?
5 Der Kißlegger Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN TERMINE Das Landratsamt Ravensburg hat ebenfalls mit dem Doppelhaushalt 2012/2013 auch den Erlass des Wirtschaftsplanes der Wasserversorgung Kißlegg für das Jahr 2012 genehmigt. Nachfolgend wird dieser ebenfalls öffentlich bekannt gemacht. LVP-Sammlungen in den Ortschaften IMMENRIED/WALTERSHOFEN (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: 21. April und 5. Mai. Annahmestellen: -Immenried: Hofstelle Dietenberger, Hauptstr. 19. -Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9. Bitte beachten Sie, dass in Immenried keine Altpapier-Straßensammlungen mehr stattfinden. Altpapier kann an den LVP-Sammelterminen ebenfalls bei der Hofstelle Dietenberger in der Hauptstr. 19 abgegeben werden. Es sind noch Plätze frei- Sommerferienbetreuung für Grundschüler 2012 KISSLEGG (ra) - Für die diesjährige Sommerferienbetreuung für Grundschüler vom 20. August bis zum 7. September, jeweils von Montag bis Freitag, 7.30 Uhr bis 13 Uhr, sind noch Plätze frei. Die Ferienbetreuung findet im Sportheim in der Krumbacher Straße in Kißlegg statt. Der Tag wird für die Kinder mit einem leckeren Frühstück beginnen und es werden viele abwechslungsreiche Aktionen (Wanderungen, Besuch im Strandbad oder einfach nur Spiele auf dem Sportgelände) veranstaltet. An Regentagen stehen die Räumlichkeiten im Sportheim zur Verfügung. Die Betreuung wird von einer staatlich anerkannten Erzieherin und drei Schulkindpraktikantinnen durchgeführt. Anmeldeformulare zur Sommerferienbetreuung können Sie im Schulsekretariat der Grundschule oder im Rathaus, Zimmer 5, bei Frau Lerose erhalten. FUNDSACHEN Das Fundamt informiert Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: Damenfahrrad, Fotoapparat, Taschenmesser, Damenuhr. Informationen erhalten Sie im Gäste- und Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117.
Laden...
Laden...