Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 22 Handwerk / Meister wissen, wie es geht (djd/pt). Wenn ältere Häuser energetisch modernisiert werden, kommt es immer wieder zu Schimmelbildung in den Räumen. Denn in unsanierten Altbauten besteht oft eine "natürliche" Lüftung etwa durch undichte Fensterritzen, die allerdings die Heizkosten in die Höhe treibt. Dynamisch, modern und zukunftsorientiert Naturstoffe: Dämmen mit Thermohanf und bauen mit Lehm In einem gut abgedichteten Gebäude mit dicht schließenden Fenstern und Türen dagegen kann die Luftfeuchtigkeit, die sich in bewohnten Räumen ansammelt, nicht mehr von selbst entweichen. Schlägt sie als Tauwasser nieder, ist der Boden für den gefährlichen Schimmelpilz bereitet. Wichtig ist daher eine konsequente regelmäßige Fensterlüftung oder der Einbau einer Lüftungsanlage. Thermohanf-Dämmungen sind von Natur aus feuchteregulierend und helfen dabei, Schimmel zu verhindern. Foto: djd/Hoc Naturdämmstoffe können Luftfeuchtigkeit puffern Ebenfalls eine wichtige Rolle beim Schutz vor Schimmel und Feuchtigkeit spielt auch der Stoff, mit dem das Haus gedämmt wird. Hartnäckig hält sich zwar zum Beispiel das Vorurteil, natürliche nachwachsende Werkstoffe seien feuchteempfindlich und schimmelanfällig. Doch das Gegenteil ist der Fall. Atmungsaktive Naturstoffe wie Thermohanf als Dämmung oder Lehm als Baustoff und Wandabschluss in Innenräumen können bis zu 30 Prozent ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne nass zu werden. Ist die Luft wieder trockener, geben sie diese gespeicherte Feuchtigkeit einfach wieder ab. Ihre Atmungsaktivität verhindert, dass es zu starker Tauwasserbildung kommt, welche erst die Lebensbedingungen für Schimmel schafft. Synthetische oder mineralische Werkstoffe dagegen würden bei der gleichen Menge Feuchtigkeit ihre Dämmwirkung bereits zum großen Teil einbüßen, und der Tauwasseranfall begünstigt das Wachstum unerwünschter Mikroorganismen. Dass Thermohanf von Hock schimmelsicher ist, hat auch die Prüfung nach der Euro-Norm DIN EN ISO 846 bestätigt. Im Rahmen der Bauzulassung wurde er mit der Bestnote "0" bewertet. Laut dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ist auf dem Naturfaser- Werkstoff kein Schimmelpilzwachstum feststellbar. Unter www.thermo-hanf.de gibt es weitere Informationen und Bezugsquellen. ANZEIGEN Innenausbau / Schreinerei Folien Zimmerei Mö · ücn · Bä Büs · Tün · Fnst Tppn · Pktt · tc... Fliesen Scinmist · Ltzof 1 · 88353 Kßlgg Tl.: 07563 / 915 235 · www.scinik. Gesucht. Südfinder. Gefunden. Gesucht. Südfinder. Gefunden. südfinder.de • Abdeckplanen • Pkw-Anhängerplanen • Planenreparatur • Bootspersenning • Sonderplanen Raiffeisen Straße 17 88353 Kißlegg/Zaisenhofen Telefon 0 75 63/5 52 99 87 Fax 0 75 63/5 52 99 85 Handy 01 72-8 42 24 87 www.planen-gajer.de Zimmerermeister Holzbau · Zimmerei • Restaurator im Zimmererhandwerk • Gebäudeenergieberater (HWK) • Sämtliche Zimmererarbeiten • Dachflächenfenster • Innenausbau • Altbausanierung • Asbestsanierung 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63 /9 23 28, Fax 9 23 29
23 Der Kißlegger Handwerk / Meister wissen, wie es geht Dynamisch, modern und zukunftsorientiert Die neue Generation der Schwimmbecken im Garten (mpt-73) Der Pool im eigenen Garten - wenn es eine Mischung aus Swimmingpool und See sein darf, dann wäre ein Living Pool geradezu ideal. Allerdings schrecken viele noch vor dem hohen Pflegeaufwand und dem Einsatz von Chemikalien zurück. Das ist aber gar nicht notwendig, denn die Chemie kann man bei naturnahen Living Pools außen vor lassen. Denn dabei wird das Wasser dauerhaft auf rein biologische Art gereinigt. Wie beim Living Pool des Anbieters Biotop Landschaftsgestaltung (www.livingpool.eu/) bei dem ein Phosphatfilter zum Einsatz kommt, der das Wasser auf natürliche Weise aufbereitet. Bei Schwimmteichen ist eine Regenerationszone aus Pflanzen und Tieren notwendig, beim Living Pool sind es der Phosphatfilter und der Biofilter. So bleibt er optisch ein Pool und ist dennoch ein natürlicher und vollwertiger Schwimmteich. Der Pflegeaufwand ist gering und das Wasser stets klar - fast wie ein erfrischender Bergsee. Ausgezeichnete Pool-Qualität Das Konzept findet Anklang! So wurde das Unternehmen gleich dreimal ausgezeichnet. Die Gartenredaktion der Financial Times kürte den Living Pool zum „Best New Product at the Chelsea Flower Shop 2011“. Auch das Land Niederösterreich zeichnete die Firma aus und machte sie zu einem der innovativsten Betriebe im Land. Außerdem erhielt der Chef des Unternehmens, Peter Petrich, den „EnergyGlobe Award 2011“. „Dieser Preis ist ein Meilenstein in unserer Firmengeschichte“, so Petrich, „denn es ist eine Bestätigung dafür, dass wir mit unserer Entwicklung von nachhaltigen und umweltfreundlichen Schwimmanlagen richtig liegen.“ Die technische Entwicklung dieser Pools bleibt nicht stehen. Erst vor Kurzem ist es Ein "Living-Pool" reinigt sich vollkommen natürlich und ganz ohne Chemikalien. Der besondere Schwimmteich in Ihrem Garten. Foto: djd/Biotop gelungen, den Biofilter von zehn auf einen Quadratmeter zu verkleinern. Auch hat man einen Umbausatz für gewöhnliche Pools entwickelt, mit denen es sehr einfach ist, aus einem Chemie-Pool einen Living Pool zu machen. Nahezu alle Becken mit glatten Wänden können so umgerüstet werden. Hierzu müssen lediglich der Biofilter und die Technik installiert und die chemische Wasseraufbereitung stillgelegt werden. ,„Entscheidend für einen optisch ansprechenden Living Pool ist eine einwandfreie Funktionsweise, ob bei Neuanlage oder bei der Umrüstung, und eine Planung durch den erfahrenen Fachmann“, erklärt Peter Petrich. Durch ein Netzwerk aus Garten- und Landschaftsbauern, die über ganz Deutschland verteilt sind, können passende Ideen für fast jeden Garten entwickelt und umgesetzt werden. Die Kosten für einen Living Pool liegen im Übrigen nicht höher, als bei einem qualitativ hochwertigen Swimmingpool in konventioneller Bauart. Das Beste: Die Chemie ist fortan aus dem Garten verbannt. ANZEIGEN Sanitär – Heizung HiFi – TV Metallbau Inh. Klaus Zimmermann 88353 Kißlegg, Schloßstr. 21 (07563) 2302, Fax 3330 Verheizen Sie nicht Ihr Geld Wir bauen Ihre Heizungsanlage zu einer Sparheizung um und sanieren Ihre sanitären Anlagen. Solartechnik Solar-Heizsysteme Heizungsbau Wärmepumpen Sanitäre Anlagen BESTOF DIGITAL Achtung Frequenzwechsel* z.B. Das Erste HD ab 30.4.2012 * Aufschaltung vieler neuer HD-Sender! Wir beraten Sie gerne! Weiland 88353 Kißlegg|Schloss-Str. 55 Te 07563-920200 | F 07563-920208 Holzbau Holzbau Innenausbau Treppenbau SZ-Tickethotline 07 51 - 56 91 557 Stefan Schnell Zimmerermeister Staig 1 Telefon 0 75 27/53 48 88364 Wolfegg Telefax 0 75 27/56 73
Laden...
Laden...