Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 18 Aus Kißlegg 30 Jahre Albert-Schweitzer Schule in Kißlegg Nachbericht zur Gewerbeschau KISSLEGG ( dk) - Die Albert-Schweitzer-Schule, eine öffentliche Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf, in Trägerschaft des Landkreises Ravensburg feiert am Samstag, 28. April das 30jährige Schuljubiläum. Der Festakt mit Gästen des Landkreises, der Gemeinde Kißlegg und der Schule beginnt um 10.30 in der Aula. Ab 12 ist Tag der Offenen Tür für Besucher aus der Gemeinde, ehemaligen Schülern, Eltern und Interessierten. In den Klassenzimmern und Fachräumen gibt es Ausstellungen zum Thema Albert- Schweitzer. Ein professioneller Trommler bietet von 13 bis 13.45 und von 14 bis 14.45 einen Trommelworkshop für Jung und Alt an. Zum Mitmachkonzert um 15.15 sind alle Gäste herzlich eingeladen. Ab 12 gibt es schwäbisches und afrikanisches Essen sowie Kuchen und Kaffee. Alle Einnahmen werden für das Projekt Albert-Schweitzers in Lambarene und eine Schule in Haiti gespendet. Die Schule freut sich über viele Besucher zu diesem Jubiläum. Skatclub Kißlegg KISSLEGG (dk) - Zu Beginn der Jahreshauptversammlung des Skatclubs Kißlegg begrüßte der Vorsitzende Gerd Wagner die zahlreich erschienenen Mitglieder. In seinem sich anschließenden Jahresrückblick ging er auf die beiden gelungenen geselligen Veranstaltungen ein und dankte hierbei Ossi Zettler für ihre Mithilfe bei der Organisation. Der Ausflug ging nach Schloss Achberg, wo Mitglied Siegfried Spangenberg die Führung übernahm. Dabei gab er einen geschichtlichen Abriss und ging auf die jahrelange, aufwendige Renovierung ein. Die Weihnachtsfeier, an der wie immer auch die Partner teilnahmen, und bei der traditionell eine große Anzahl an Preisen ausgespielt wurde, war wieder der Höhepunkt im Jahreszyklus. Der Spielleiter Berthold Beuter konnte vermelden, dass die Vereinsabende gut besucht waren. Es wurde meist an zwei Tischen, mehrmals auch an drei Tischen gespielt. Bedauerlich war das schlechte SAV lädt zur Blütenwanderung KISSLEGG (dk) - Zu einer Blütenwanderung vom Fachwerk- und Weinort Bermatingen zur Jakobskapelle in Braitenbach lädt der Schwäbische Albverein am Sonntag, 22. April ein. Treffpunkt dafür ist um 8 Uhr am Parkplatz Feuerwehrhaus, die Rückkehr ist für 19.15 Uhr vorgesehen. Die 9,5 Kilometer Tour wird in Abschneiden der Mannschaft in der Liga der Verbandsgruppe Bodensee-Oberschwaben. Dort reichte es am Ende nur zum vorletzten Platz. Der Kassier Thomas Rührnschopf hob in seinem Bericht die gute finanzielle Situation hervor. Trotzdem schloss sich seinem Bericht eine Diskussion über diverse Sparmaßnahmen an, da im Februar das 25-jährige Vereinsjubiläum an-steht, das würdig begangen werden soll. Es folgte die Ehrung der Meister der vergangenen Saison. Erster wurde wie in den zwei Jahren zuvor Peter Meschenmoser, ihm folgten Walter Gomm und Max Dreher. Den Pokal für zwei Serien gewann Wagner vor Gomm und Beuter und den für sieben Serien Wagner vor Gomm und Zettler. Nach einer kurzen Diskussion zu den Themen Jubiläum und Vereinsausflug konnte die Versammlung, da keine Wahlen anstanden, schon nach einer Stunde geschlossen werden. So ergab sich noch die Möglichkeit eine Serie zur Vereins-Meisterschaft zu spielen. drei Stunden bewältigt, für die 14 Kilometer-Route sind viereinhalb Stunden Wanderzeit vorgesehen. Wanderführer sind Janni und Walter Fellner, Georg Pfeiffer und Heinrich Wiltsche. Anmeldungen werden unter der Rufnummer 07563 / 8623 bis zum 20. April, 20 Uhr entgegengenommen. Drei tolle Preise beim Gewinnspiel der Württembergischen Versicherung AG Die Württembergischen Versicherung AG, Bezirksvertretung Alfred Mikschl, veranstaltete auf der diesjährigen Gewerbeschau ein Gewinnspiel. Der Hauptgewinn, 100 Euro in Form in Kißlegg-Gutscheinen gewann Bernd Keppler. Der 2. Preis mit 50 Euro erhielt Florian Meßmer, und der 3.Preis mit 30 Euro an Cordula Buchmann gewann Auf dem Bild sind (v.l.) Bernd Keppler, Cordula Buchmann, Alfred Mikschl und Florian Meßmer. IMMENRIED (dk) - Der Schützenverein Immenried lädt die gesamte Bevölkerung ob Verein, Club, Stammtisch, Familie oder Einzelperson in der Zeit vom Donnerstag 26. bis Montag 30. April zu seinem 23 Mannschaftslaienschießen herzlich ein. Durch die begrenzten Platzverhältnisse werden die genauen Schießtermine nach Eingang aller Anmeldungen festgelegt und den Teilnehmern bekannt gegeben. (Hinweis die Schießtermine sind Donnerstag, Freitag und Montag). Anmeldeschluss ist am Freitag 18. April. Anmeldungen nehmen entgegen: Dieter Felsmann Tel.: 7051 oder Hugo Dietenberger Tel.: 3229 Pro Mannschaft wird eine Startgebühr von 9 Euro erhoben. Ein Einzelstart kostet drei Euro . Allgemeine Regeln: * Teilnahme berechtigt ist jeder, der nicht Aus Immenried Mannschaftslaienschießen aktiv am Schießbetrieb (Rundenwettkampf) teilnimmt * Eine Mannschaft besteht aus drei Personen * Bei der Wanderpokalwertung zählen die fünf Besten jeder Vereinigung * Mannschaften dürfen nicht in der Gleichen Zusammensetzung schießen. * Pro Teilnehmer werden 10 Wertungsschüsse durchgeführt. * Damen, Herren, Jugendliche und Gemischte Mannschaften werden getrennt gewertet. * es kann jeder Teilnehmer aufgelegt schießen, für Freihandschützen gibt es keine extra Wertung. * Es darf nur Luftgewehr geschossen werden. Die Siegerehrung findet am Freitag 4. Mai ab 20 Uhr im Schützenstüble statt. Terminwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
19 Der Kißlegger Aus Kißlegg Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz an Die Ski und Radabteilung der SG Kißlegg eröffnet mit den Mountainbikern die Saison. Jeden Samstag um 13.30 Uhr starten die Mountainbiker im Schulhof der Grundschule zu ihren Ausfahrten rund um Kißlegg. In zwei Gruppen geht es auf abwechslungsreiche Touren. Die Ski und Radabteilung bedankt sich bei allen Helfern, die vor, während und nach dem Radbasar beteiligt waren. Der Montagsradtreff beginnt am 07. Mai in bewährter Form, die Radlersegnung ist am Samstag den 12. Mai wieder in der Autobahnkapelle Tautenhofen. Aktuelles gibt es wie immer unter www.sgk-skiundrad.de KISSLEGG (dk) - Die Demenz ist eine der größten sozial- und gesundheitspolitischen Herausforderungen zum Anfang dieses Jahrhunderts. Noch immer wissen wir nicht, ob und wann medizinische Möglichkeiten zur Verfügung stehen werden, um diese Erkrankung zu heilen oder maßgeblich therapeutisch beeinflussen zu können. Aufgrund der demografischen Entwicklung wissen wir jedoch sicher, dass in den nächsten Jahrzehnten mit einer gravierend ansteigenden Zahl an Erkrankungen zu rechnen ist. Entgegen vielen Vorurteilen in der Öffentlichkeit erbringen pflegende Angehörige heute immer noch 75 bis 80% aller Pflege- und Betreuungsleistungen. Sie sind damit der größte Pflegebetrieb der Republik. Fast jeder hat in seinem familiären Umkreis Erfahrungen mit dem Krankheitsbild Demenz gemacht und weiß um die hohen Belastungen und Anforderungen für all jene, die sich um die Erkrankten kümmern. Pflegende Angehörige erbringen diese Hilfen bis an den Rand der physischen und psychischen Erschöpfung, häufig in sogenannter 24-Stunden-Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Sozialstation Heilig Geist will Angehörige, Ehrenamtliche und Interessierte bei dieser Aufgabe unterstützen und bietet in Kooperation mit der AOK einen Kurs für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz in neun Modulen mit Themen wie: Finanzierung, Unterstützungsangebote, Verstehen des Krankheitsbildes, Begleitung und Pflege von Menschen mit Demenz, Selbstpflege, Verfügungen und Vollmachten und vieles mehr an. Die Teilnahmekosten von 75 Euro und das Informationsmaterial werden von der AOK für alle Versicherten und Fremdversicherten übernommen. Veranstaltungsort: Spital Neutann / Schlosssaal Neutann 1 88364 Wolfegg Kurstermine: 18.4.2012 16.5.2012 23.5.2012 6.6.2012 von 15 – 16. 30 Uhr 20.6.2012 4.7.2012 18.7.2012 1.8.2012 9.8.2012 Bitte melden Sie sich telefonisch an unter: 07527 / 927-0 – max. 15 Teilnehmer ANZEIGEN ich mag farbengropper weil... ...ich mich einfach von anderen unterscheiden will! Das Leben ist bunt, mach was draus! Immobilienmarkt Vermietungen 1−2 Zimmer Kißlegg, schöne 2½ Zi.-DG.- Whg., Balkon, EBK, Keller, Stellplatz zum 15.06./1.7., KM 340,-e + NK zu vermieten. (0 75 63) 85 64 Gewerbliche Immobilien Kißlegg - Ort Raum, ca. 18 m², große Schaufenster, vielseitig nutzbar, ab 01.05. zu verm. (0 75 63) 30 37 Mietgesuche Wohnungen 1−2−Zimmer−Wohnungen 2-3 Zi.-Whg. in Kißlegg mit Garage ab sofort zu miet. ges. (0 75 63) 20 90 od. 0151/25994674 Alleinstehende Frau sucht in Kißlegg baldmöglichst 1-1½ Zi.-Whg. mit Kochgelegenheit. (0 75 63) 24 98 oder (0 75 62) 9 32 55 Südfinder.de/immo 88410 Bad Wurzach . www.farbengropper.de Landwirtschaft ch w Wiesenfläche zu verpachten für Schafe, Garten, Acker oder ähnliches. (0 75 63) 31 37 Immobilien−Gesuche „Suche größeres Anwesen“ mit viel Wohnraum und weitläufigem Grund, mit Wiesen und Obstbaumbestand, anteiligem Wald und möglichst mit Gewässer (Weiher oder/und Bach) als Gemeinschaftsprojekt zu pachten oder kaufen gesucht. Telefonisch zu erreichen unter: 0 75 62 / 5 64 58 oder 0 75 62 / 5 73 90 15 oder mobil 01 60 -2 68 87 70 Gesucht. Südfinder. Gefunden.
Laden...
Laden...