Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 11.04.2012

  • Text
  • April
  • Kisslegg
  • Krattenmacher
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Menschen
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Thema
  • Dieter
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Kulturförderkreis legt Pause ein Nachdem sich bei der letzten Jahreshauptversammlung kein neuer Vorstand finden ließ, legt der Kulturförderkreis Kißlegg nun eine schöpferische Pause ein.Bürgermeister Dieter Krattenmacher verständigte sich mit den bei der Versammlung anwesenden Mitglieder darauf, dass der Verein zunächst einmal für ein Jahr kommissarisch von der Gemeindeverwaltung geleitet werde. Diese Zeit wolle man nutzen um den Verein konzeptionell neu auszurichten und eine neue ehrenamtliche Führung zu suchen. Die scheidende Vorsitzende, Karin Korte, übereichte dem Bürgermeister zugleich ein Bild aus der vorerst letzten vom Kulturförderkreis im Neuen Schloß initiierten Ausstellung mit Werken von Gabi Streile im vergangenen Jahr. Der Bürgermeister bedankte sich für das Bild mit der kraftvollen Malerei und möchte es nun in einem öffentlichen Gebäude der Gemeinde aufhängen. JUGENDARBEIT Tag der offenen Tür im Jugendhaus Kißlegg Nach beinahe 2-jähriger Umbauphase erstrahlt das Kißlegger Jugendhaus nun endlich wieder in frischem Glanz. Stolz möchten nun die „Betreiber“ des Jugendhauses, das Juze Spatz, der Förderverein Jugendhaus e.V. und das Jugendbüro einer breiten Öffentlichkeit präsentieren, was durch überwiegend jugendliche ehrenamtliche Helfer erreicht wurde und welche Möglichkeiten das Kißlegger Jugendhaus Kindern, Jugendlichen und Jugendcaféprogramm bis zu den Pfingstferien auch Erwachsenen zu bieten hat. Am Freitag, den 4. Mai 2012 sind alle Interessierten eingeladen, ab 19 Uhr über die „Lage und Zukunft der offenen Jugendarbeit im demographischen Wandel“ zu diskutieren. Für den fachlichen Input konnte ein Referent vom Kreisjugendring Ravensburg gewonnen werden. Im Anschluss an diesen Vortrag soll das Thema im Rahmen einer moderierten Podiumsdiskussion für Kißlegg heruntergebrochen werden. Mit von der Partie wird auch Bürgermeister Dieter Krattenmacher sein. Am Samstag, den 5. Mai 2012 besteht ab 14 Uhr die Möglichkeit, alle im Jugendhaus beheimateten Bereiche aktiv kennen zu lernen. Auf dem Programm steht eine spannende Hausralley mit tollen Preisen, ein Mitmach-Zirkus für die Kleinen, ein Schnupperkurs für angehende DJs für die etwas Größeren und verschiedenen Kreativangebote für Jung und Alt. Außerdem dürfen sich alle Besucher auf eine Tanzvorführung der „K-Town-Kidz“ und eine Live-Performance des Kißlegger Rappers Manuel Mauch alias Ämdisy freuen. Auch für das leibliche Wohl wird am Tag der offenen Tür bestens gesorgt sein. Abgerundet wird das Programm an diesem Tag von 19 bis 22 Uhr mit einer alkoholfreien U-16 Disco. Gleich nach den Osterferien startet das Jugendcafé im Jugendhaus Kißlegg wieder mit vielen schönen Aktionen durch. Los gehtś am Mittwoch, 18. April mit einem „Musik Quiz“. Welche Titel erkennst du? Gemeinsam wird geraten und gegrübelt bis uns die Köpfe rauchen. Am 25. April kochen wir zusammen Spaghetti. Für 50 Cent kannst du es dir richtig schmecken lassen. Ein gutes Auge und deine Treffsicherheit sind eine Woche später gefragt. Wer kann die meisten Punkte beim Darts erzielen? Wenn es dann so richtig frühsommerlich warm ist unterm Dach vom Jugendhaus kommt am 9. Mai die Abkühlung mit einem leckeren Eis gerade recht. Mach dir selber einen Eisbecher mit deinen Lieblingssorten. Am 16. Mai geht es sportlich zur Sache, denn wir versuchen uns an der Slackline. Gleichgewichtssinn, Koordination, Balance und Lust etwas Neues auszuprobieren ist gefragt. Vor den Pfingstferien m 23. Mai geht es nochmal gesellig durch den Jugendcafénachmittag. Wir suchen uns die schönsten Gesellschaftsspiele aus und haben Spaß. Das Jugendcafé ist immer mittwochs von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen sind Jugendliche aller Schularten ab der 7. Klasse. Wer Fragen zum Jugendcafé hat, kann sich an den Kinder- und Jugendbeauftragten Bernd Halder Tel. 07563/1040 wenden

15 Der Kißlegger Aus Kißlegg Aus Kißlegg Generalversammlung der Schalmeienkapelle KISSLEGG (dk) - Am Freitag, 13. April um 19.30 Uhr findet im Vereinsheim der Schalmeienkapelle die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Bericht des Kassiers 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Kassiers 5. Jahresbericht des Chronisten 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Anträge und Wünsche Anträge müssen eine Woche vor der Generalversammlung, schriftlich aber formlos beim 1. Vorstand eingehen. 9. Sonstiges Entspannungsgymnastik für pflegende Angehörige KISSLEGG (dk) - Der von den beiden Sozialstationen St. Vinzenz Wangen-Kißlegg und Heilig Geist initiierte Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich am Dienstag, den 17. April 2012 um 18.30 Uhr im Ulrichspark. Maria-Theresia Heudorfer, Übungsleiterin, zeigt unter dem Motto "Locker vom Hocker" wie man in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand wohltuende Lockerungsübungen durchführen kann. Anspannungen und Verkrampfungen werden gelöst, das Wohlbefinden gesteigert und ein Ausgleich zum körperlich anstrengenden Pflegealltag geboten. Zu diesem kostenfreien Angebot sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Veranstalter sind die Sozialstation-St. Vinzenz Wangen-Kißlegg und die Sozialstation Heilig Geist, Kißlegg. Mehr Infos unter Tel. (07563) 91 57 25. Reit- und Fahrverein Staibshof KISSLEGG (dk) - Der Reit- und Fahrverein Staibshof hält am 20. April um 20 Uhr die „Ordentliche Mitgliederversammlung“ im Gasthof Ochsen ab. Folgende Tagespunkte sind vorgesehen: Top 1: Jahresbericht 2011 des ersten Vor- sitzenden Thilo Wespel Top 2: Kassenbericht Top 3: Neuwahlen folgender Vorstandsmitglieder • 2. Vorsitzender • Schriftführer • Jugendwart • 2 Kassenprüfer Top 4: Entlastung des Vorstandes Top 5: Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im laufenden Jahr 2012 Top 6: Wünsche und Anregungen Top 7: Verschiedenes Alle Mitglieder sind herzlich hierzu eingeladen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. Reitverein macht Frühjahrsputz Der RFV Kißlegg bittet am 21. April um 8 Uhr seine Mitglieder zum Arbeitseinsatz an die Reitanlage. Nach dem Winter soll die Anlage wieder in gewohntem Glanz erstrahlen und für das kommende Jugendturnier am 5. und 6. Mai vorbereitet werden. Um zahlreiche Mithelfer wird gebeten. Am Sonntag, 22. April lädt der Verein neben dem Dressurkurs mit Peter Biggel in das Reiterstüble zum Frühschoppen und Mittagstisch ein. Anfängerturnier für Mädchen KISSLEGG (dk) - Die Tischtennisfreunde Kißlegg laden alle Mädchen bis 13 Jahre zum Girls-Team-Cup ein. Beginn ist am Samstag, 14. April 2012 um 10 Uhr in der Schulsporthalle Kißlegg. Alle Mädchen bis einschließlich 13 Jahren dürfen daran teilnehmen. Die Teilnehmerinnen bilden zusammen mit einer Freundin ein 2er- Team und spielen um den Girls-Team- Cup. Neben dem Mannschaftswettbewerb wird noch ein kleiner Geschicklichkeitswettbewerb ausgetragen. Das Turnier endet ca. 12 Uhr. Teilnehmen dürfen nur Anfängerinnen, also keine Vereinsspieler. Leihschläger sind vorhanden. Spielerinnen die keine Freundin für ein 2er-Team finden, können sich auch einzeln anmelden. Nach dem Turnier haben alle Mädchen die Möglichkeit am kostenlosen Schnuppertraining der TTF Kißlegg teilzunehmen. Anmeldungen zum Girls- Team-Cup: bis 12. April an Armin Zeh, Tel. 0176-67781789, E-Mail: armin.zeh@gmx.de, weitere Infos auf www.ttf-kisslegg.de Aus Waltershofen Erben und Vererben Der Verein Gemeinsam leben in Waltershofen setzt seine Informationsreihe mit einem weiteren Vortrag fort. Der Verein greift hierbei eines der Themen aus seinem zuletzt vorgestellten "Persönlichen Ordner" auf. Notar Michael Schele möchte in seinem Vortrag das Thema "Erben und Vererben" vertiefen. Hierzu lädt der Verein Gemeinsam leben in Waltershofen am 16. April um 20 Uhr in der Alten Schule nach Waltershofen ein. Im Detail möchte Michael Schele einen Überblick über die gesetzliche Erbfolge und ihre Konsequenzen geben. Unter anderem werden die unterschiedlichen Formen und Inhalte von Testamenten erläutert. Mit konkreten Beispielen sollen die Besucher an das Thema heran geführt werden. Die Besonderheiten bei der Abwicklung eines Nachlasses sind ebenfalls Gegenstand des Vortrags. Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Waltershofen Die Jagdgenossenschaft Waltershofen lädt ein zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag 19. April 2012 um 20 Uhr im Gasthof Neubau. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Verwendung des Reinertrages 5. Entlastung 6. Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen Einladung zur Hauptversammlung WALTERSHOFEN (dk) - Die Theaterbühne Waltershofen lädt am 20. April zur diesjährigen Hauptversammlung in das Gasthaus Löwen ein. Tagesordnungspunkte: 1) Begrüßung 2) Berichte vom Schriftführer, Kassier, Kassenprüfer 3) Entlastungen 4) Neuwahlen vom 2. Vorstand, Kassier 5) Sonstiges Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand Werner Schuwerk. Alteisensammlung WALTERSHOFEN (dk) - Die Feuerwehr Waltershofen sammelt wieder jeden Samstag Alteisen. Annahmestelle ist die Hofstelle Huber in Ausnangbühl. Nach Telefonischer Vereinbarung kann auch ausserhalb der Zeit Alteisen gebracht werden. Tel. 07563-603 Reifen und Kühlgeräte müssen im Wertstoffhof in Zaisenhofen abgegeben werden. Aus Immenried Neue Kursbeginne in Immenried „Step-Aerobic" Lust auf Spaß und Schwitzen ? Dann ab in die Turnhalle nach Immenried. Ab Montag 16. April um 18.45 Uhr kann man sich mit toller Musik und fetziger Choreographie eine Stunde lang voll auspowern. „All In One" Für alle, die Spaß an der Bewegung haben, findet ab Montag 16. April in der Turnhalle Immenried um 19. 45 Uhr eine Stunde lang ein bunter Mix durch den Fitnessbereich statt. 10 mal können Teilnehmer effektives Muskeltraining, mit und ohne Handgeräte, funktionelle Gymnastik, Beweglichkeit und Koordination auf flotte Musik gezielt trainieren. Zum Abschluss gibt es einen Dehnungsoder Entspannungsteil. Auf zahlreiches Kommen freut sich der Frauenturnverein Immenried und Simone Brandl. Auskunft gibt es unter Tel-Nr.: 07564-3543. Mitgliederversammlung Förderverein der Jugendmusikschule WANGEN (red) - Der Förderverein der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu lädt zur diesjährigen Mitgliederversammlung, für Dienstag, 24. April um 20 Uhr in das Weberzunfthaus nach Wangen, Zunfthausgasse, Weberzunftsaal, ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Fördervereins über das abgelaufene Jahr 2011 einschließlich Franz-Xaver-Bucher-Stipendienfonds durch die Vorsitzende, sowie die Kassenberichte durch den Schatzmeister und die Vorausschau auf die weiteren Termine und Planungen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen