Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 11. April 9 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern, anschl. Probe 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 12. April 9 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern, anschl. Probe Freitag, 13. April kein Schülergottesdienst 9 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern, anschl. Probe Samstag, 14. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Wilhelm und Mathilde Gebhard, Rupert und Luise Heberle; Hedwig Denz, Hildegard Dilz und Rosa Geyer) Sonntag, 15. April 2. Sonntag der Osterzeit – Weißer Sonntag 10 Uhr Erstkommunionfeier 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen 18.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Montag, 16. April keine Messfeier Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstag 9 bis 13 Uhr Dienstag, 17. April 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 18. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 19. April 8 Uhr Messfeier Freitag, 20. April 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 21. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Helmut Spechtenhauser und die Verstorb. der Fam. Kramer und Hochdorfer; Ludwig Schneider) Sonntag, 22. April 3. Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (für Franz Albert Nadig; die Verstorbenen der Familie Wagner, Breite; die Verstorbenen des Jahrgangs 1922/23) 11 Uhr Tauffeier Montag, 23. April keine Messfeier Dienstag, 24. April 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 11. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 13. April kein Rosenkranzgebet keine Abendmesse Sonntag, 15. April 2. Sonntag der Osterzeit - Silbersonntagskollekte 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 18. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 20. April 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Stefanie Neher; Magnus Frommknecht und verstorb. Angeh.; Erhard Schneider; Johann Wetzl (JG); Elisabeth und Gebhard Saule und Sohn Hans; Kreszentia (JG) und Anton Dentler; Johann Wetzl (JG); Maria Schädler (JG)) Sonntag, 22. April 3. Sonntag der Osterzeit kein Rosenkranzgebet 10 Uhr Erstkommunionfeier 17.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Mittwoch, 11. April 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 12. April Abendmesse entfällt Freitag, 13. April 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 15. April 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Franz Müller; Helena Hellrigl und Fam. Baumann; Alois Mennig) Dienstag, 17. April 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 18. April 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 19. April 7.30 Uhr Schülergottesdienst 19 Uhr Eucharistiefeier (Stiftsmesse für Marquard und Benedicta von Schellenberg) Freitag, 20. April 18 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 22. April 8.45 Uhr Eucharistiefeier 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 24. April 19 Uhr Rosenkranz Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Bibelkreis Der Bibelkreis Immenried trifft sich am Montag, 16. April, um 20 Uhr im Pfarreiheim in Immenried. Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. April, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Folgende Sorten werden Ihnen angeboten: TATICO mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe Creme, TATICO Espresso. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Missions-Strick- und Bastelgruppe Immenried Die Missions-Strick- und Bastelgruppe bedankt sich bei allen, die zum guten Gelingen der Missionsausstellung beigetragen haben. Allen fleißigen Helfern, Spendern und natürlich auch allen Besuchern ein herzliches Vergelts Gott. Um die Passionsgeschichte „anfassen“ und (mit)erleben zu können, besuchten die Waltershofener Kommunionkinder den Ostergarten im Bad Wurzacher Schloss. Beeindruckende Kulissen und das Erlebnis durch die Dunkelheit ins Licht zu gelangen, machte den Nachmittag zum „österlichen Erlebnis“. Begegnung mit Sr. Eva-Maria (Gaby) Krug in Kellenried Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind zur diesjährigen Halbtagesfahrt eingeladen, die uns am Donnerstag, 10. Mai, nach Kellenried in die Benediktinerinnen-Abtei St. Erentraud führen wird. Dort leben derzeit 25 Ordensfrauen, zu denen auch die aus Kißlegg stammende Schwester Eva-Maria (Gaby) Krug gehört. Sie trat im Oktober 1987 ins Kloster Kellenried ein und legte dort am 21. März 1993 ihre Ewige Profess ab. Nachdem sie jetzt also 25 Jahre lang im Kloster lebt, freut sie sich auf unseren Besuch aus dem heimatlichen Kißlegg. Sie wird uns an diesem Nachmittag im neu angelegten Gästegarten empfangen. Dann werden wir (in drei Gruppen) den neuen Gästeflügel besichtigen, uns im reich bestückten und erweiterten Klosterladen umsehen und danach eine Führung durch die Klosterkirche erhalten. Mit einem gemeinsamen Marienlob wird der Klosternachmittag zu Ende gehen. Danach fahren wir nach Wolpertswende weiter, wo wir gegen 16.30 Uhr im Gasthaus „Vorseer Stallbesen“ zu Kaffee und Kuchen bzw. zu einem Vesper erwartet werden. Als Tagesablauf ist geplant: 13.30 Uhr: Abfahrt auf dem Busparkplatz beim Feuerwehrhaus 14.30 Uhr: Empfang und Begrüßung im Kloster Kellenried ca. 16.30 Uhr: Einkehr im Gasthaus „Vorseer Stallbesen“ in Wolpertswende ca. 19. Uhr: Rückkehr nach Kißlegg Kosten für Fahrt, Kaffee/Tee und Kuchen (oder Vesper): 10 Euro Der Betrag wird während der Fahrt kassiert. Für diese Fahrt ist aus Platzgründen natürlich eine Anmeldung erforderlich. Diese kann bei unserem Begegnungsnachmittag am Donnerstag, 12. April, oder bis spätestens Mittwoch, 2. Mai, im Pfarrbüro erfolgen. Die Kosten für Kaffee und Kuchen werden von uns übernommen. Für ein Vesper erhalten Sie von uns einen Gutschein über 5 Euro. Damit die Küche des Gasthauses sich entsprechend vorbereiten kann, bitten wir Sie, bereits bei Ihrer Anmeldung anzugeben, ob Sie Kaffee/Tee und Kuchen wünschen oder sich für ein Vesper entscheiden. Lets` Talk Schon einige Englischkurse besucht, aber keine Gelegenheit zum Sprechen, dann kommen Sie doch am Dienstag, 17. April, von 14-15 Uhr in die Kath. öffentl. Bücherei Kißlegg. Mit Unterstützung von Herrn Martin Schmid, Englischlehrer i.R., frischen wir den Wortschatz wieder auf und üben uns im freien Sprechen. Die Ideen-Werkstatt Die Ideen-Werkstatt der Kath. Öffentl. Bücherei ist am Dienstag, 24. April, um 19 Uhr wieder geöffnet. Workshop-Angebot: “Basteln mit alten Büchern“ (bitte Cutter mitbringen) Wer kein Interesse am Workshop hat, ist trotzdem herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie dann Ihre eigene Handarbeit mit.
Laden...
Laden...