Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Der Kisslegger 10.03.2021

  • Text
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Waltershofen
  • Menschen
  • Zeit
  • Informationen
  • Eucharistiefeier
  • Gemeinde
  • Gottesdienst
  • Immenried
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil NACHRICHTEN AUS DER WIRTSCHAFT Pressemitteilung zur Umsetzung der Projekte im Förderprogramm Regionalbudget für Kleinprojekte 2020 REGION (ra) - Im Württembergischen Allgäu wurden im Jahr 2020 mit Hilfe des neuen Förderprogramms Regionalbudget für Kleinprojekte insgesamt 16 Projekte mit rund 194 000 Euro Fördermitteln erfolgreich umgesetzt. Die Vorhaben sind in den die Handlungsfeldern BürgerLand, FreizeitLand, KulturLand, KlimaLand und WirtschaftsLand breit gefächert, so dass zwölf private Projekte, zwei öffentliche Projekte und zwei Projekte von Vereinen zur Förderung kamen und erfolgreich umgesetzt werden konnten. „Bilder Wechsel“ für die Leichtigkeit im Leben KISSLEGG (ra) - In Mitten von Kißlegg hat Ursula Sontheim die psychologische Beratungspraxis „Bilder Wechsel“ im Herbst 2020 gegründet und konnte durch die Förderung bei der Praxisausstattung unterstützt werden. Ursula Sontheim ist Diplom Pädagogin, Psychologische Beraterin sowie Kunsttherapeutin. Ihr Angebot richtet sich vorrangig an Erwachsene, die in einer Lebenskrise stecken, die wieder mehr Leichtigkeit ins Leben bringen möchten, an Menschen, die präventiv oder nachsorgend Burnout, Stress, Depression und Ängsten entgegenwirken möchten. Sie arbeitet mit systemisch, kreativen Methoden und bietet Einzelberatungen sowie kunsttherapeutische Gruppen an. Mehr dazu unter www.bilderwechsel.com. Die Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu konnte sie mit dem Förderprogramm Regionalbudget bei der Praxisausstattung und Existenzgründung unterstützen. Für Gäste & Bürger: digitales Informationssystem KISSLEGG (ra) - Das neue digitale Informationssystem für Gäste und Bürger vor dem Kißlegger Rathaus, informiert seit Oktober 2020 nun unabhängig, sowohl von Öffnungszeiten des Gäste- und Bürgerbüros als auch einer Handynetzabdeckung, tagesaktuell über Veranstaltungen der örtlichen Vereine. Dies geschieht in Form von digitalen Plakaten, möglichen Freizeitaktivitäten und Ausflugszielen, Übernachtungsund Gastronomiebetrieben und zeigt digitale Rad- und Wanderkarten der gesamten Region auf und dient somit als weiterer Baustein für die Belebung der Ortsmitte. Über den modernen Touchscreen-Bildschirm wird nicht nur auf die Förderung durch das Regionalbudget für Kleinprojekte hingewiesen, sondern auch die Bedienung des Info-Points intuitiv und bequem gesteuert.

5 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN AUS DER WIRTSCHAFT Direktvermarktung - für bessere Grundversorgung im ländlichen Raum WOLFEGG (ra) - Durch das Regionalbudget konnte auch ein Verkaufsautomat mit Hütte, Fahrradstellplatz und Sitzgelegenheit direkt auf dem, an einer stark frequentierten Wander- und Fahrradstrecke gelegenen, Hof von Herrn Blank in Wolfegg im Oktober 2020 zur Direktvermarktung der hofeigenen Demeter- Produkte gefördert werden. Dem Landwirt ist es wichtig, für die Verbraucher den Zusammenhang zwischen Milchprodukten und der Kalbfleischproduktion zu vermitteln, weshalb er gleichzeitig mit Blick auf den eigenen Hof, ausführlich über die Landwirtschaft informiert und gerne auch in einem persönlichen Gespräch aufklärt. Hierzu stellt er in einem Aufsteller auch Flyer und Informationsmaterial für die Verbraucher zur Verfügung. Somit ein weiterer Schritt in für die Grundversorgung und Direktvermarktung im ländlichen Raum. Fortsetzung Förderprogramm Regionalbudget für Kleinprojekte 2020 Amphibien- und Insektenschutz KISSLEGG (ra) - Für einen nachhaltigen Amphibien- und Insektenschutz konnte der Gärtnereihof- Oberreute GbR in Kißlegg durch die Förderung des Regionalbudgets im Spätsommer 2020 ein Doppelmesser-Heckseitenmähwerk samt Schleifautomaten anschaffen. Diese ökologisch sinnvolle Investition ermöglicht eine schonende Bewirtschaftung der Wiesen und wirkt sich somit auch nachhaltig auf die Insekten- und Amphibienwelt aus. Die durch das nachhaltig gewonnene Heu erzeugte Milch wird direkt am Hof fast vollständig zu Joghurt und Quark verarbeitet und regional auf den Wochenmärkten vor Ort verkauft. Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu REGION (ra) - Die LEADER-Aktionsgemeinschaft (LAG) Württembergisches Allgäu, für die der Verein „Regionalentwicklung Württembergisches Allgäu e.V.“(ReWA) gegründet wurde, beteiligt sich ab dem Jahr 2020 an dem sogenannten „Regionalbudget“, zur Förderung von Kleinprojekten der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“. Kofinanziert wird dieses durch das Land Baden-Württemberg und den Kommunen der LEADER-Aktionsgemeinschaft (LAG) Württembergisches Allgäu. Im Zuge des Regionalbudgets stehen dem Aktionsgebiet Württembergisches Allgäu, für die Förderung von Kleinprojekten zur Stärkung der ländlichen Räume, insgesamt 200 000 Euro Zuschussmittel pro Jahr zur Verfügung. Bei Interesse können alle geförderten Projekte eingesehen werden. NACHRICHTEN AUS DEM GEMEINDELEBEN Geburtstagsgruß an Alfred Endres zum 80. Geburtstag KISSLEGG (ra) - Alfred Endres, der 16 Jahre Bürgermeister von Kißlegg war, feierte kürzlich seinen 80. Geburtstag. Nachdem sein 70. Geburtstag mit früheren Weggefährten im Neuen Schloß und der 75. Geburtstag im Farny-Restaurant im kleinen Kreis gefeiert wurde, klappte es coronabedingt diesmal nicht mit einer Feier. Von 1975 bis 1991 war Alfred Endres als Nachfolger von Stephan Müller und Vorgänger von Friedemann Weindel als Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg aktiv. Mit damals 34 Jahren übernahm er den Bürgermeisterposten, zu einer dritten Amtszeit trat er nicht mehr an. Der Diplom-Verwaltungswirt war vor seiner Bürgermeisterzeit zunächst beim Berliner Senat, dann in der Entwicklungshilfe beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Bonn tätig. Später arbeitete er fünf Jahre als Finanzdezernent beim Landkreis Sigmaringen und zuletzt als Referent des Oberbürgermeisters in Aalen. Geboren ist Endres in Leutkirch, heute lebt er in Ravensburg. Während seiner Amtszeit hat er viel bewegt und gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen vorausgesehen. In seiner Zeit florierte u.a. der Wohnungs-, Gewerbe und Schulbau, zahlreiche heute wichtige Einrichtungen gehen auf sein Engagement zurück. Mit großem Interesse verfolgte er auch die Entwicklung von Tourismus und (Gesundheits-) Dienstleistungen sowie Kultur in Kißlegg. Mit 50 Jahren hat er dann nochmals eine zweite Karriere als Lehrbeauftragter für Motivation und für Kommunikationspolitik sowie als Buchautor gestartet, die ihn in viele Länder Europas führte. Bürgermeister Dieter Krattenmacher gratulierte „Fredo Endres“ zum runden Geburtstag und wünschte ihm weiterhin Schaffenskraft und Gesundheit.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen