Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 4 Jahren

Der Kisslegger 10.03.2021

  • Text
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Waltershofen
  • Menschen
  • Zeit
  • Informationen
  • Eucharistiefeier
  • Gemeinde
  • Gottesdienst
  • Immenried
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 10 Aus Kißlegg Johanniter-Unfall-Hilfe erhält zum 17. Mal in Folge renommiertes DZI Spenden-Gütesiegel KISSLEGG/OBERSCHWABEN/BODENSEE (dk) - Die Johanniter-Unfall-Hilfe erhält erneut das deutsche Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). Damit wurde den Johannitern von neuem der gewissenhafte und verantwortungsvolle Umgang mit den ihnen anvertrauten Geldern bescheinigt. Als große Hilfsorganisation unterzieht sich die Johanniter- Unfall-Hilfe seit 2004 erfolgreich dieser Prüfung. Stefan Dittrich, Regionalvorstand der Johanniter im Regionalverband Oberschwaben/Bodensee, hebt hervor: „Das vielseitige Engagement unserer zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer im Verband basiert auf der Unterstützung von Spendern. Transparenz und ein gewissenhafter Umgang mit den uns anvertrauten Spenden haben für uns oberste Priorität.“ Derzeit engagieren sich im Regionalverband Oberschwaben/Bodensee der Johanniter-Unfall-Hilfe rund 500 Ehren amtliche in unterschiedlichen Berei chen, zum Beispiel im Katastrophenschutz, in der Hospizarbeit oder in der Psychosozialen Notfallversorgung. Mit Spendengeldern wurde beispielsweise 2020 im Leutkircher Sonnentreff der Johanniter eine Foodsharing-Station eingerichtet, in der mehrmals wöchentlich gespendete Lebensmittel an Bedürftige und überzeugte Lebensmittelretter verteilt werden. „Bei Wind und Wetter retten unsere Ehrenamtlichen mit dem Lastenrad Überschussware bei Bäckereien, Supermärkten und Erzeugern. Damit setzen wir in Leutkirch ein wichtiges Zeichen beim Thema Nachhaltigkeit“, erzählt Katja Baumgardt, die Ehrenamtskoordinatorin des Sonnentreffs. Der Sonnentreff der Johanniter sei aber vor allem ein Ort des Miteinanders – auch und gerade in Zeiten der Pandemie. „In Form von Lebensmittelpaketen konnten wir bereits zahlreichen bedürftigen Menschen in Leutkirch, darunter viele Alleinerziehende, Corona- Soforthilfen anbieten“, berichtet sie weiter. Der Sonnentreff wurde 2020 für den Deutschen Nachbarschaftspreis nominiert und erhält 2021 den Ernst-Engelbrecht-Greve Preis für die Förderung des Bewusstseins für das Thema Nachhaltigkeit und das Engagement für einen solidarischen Zusammenhalt im ländlichen Raum. Über die Johanniter-Unfall-Hilfe Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 25.000 Beschäftigten, mehr als 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozialwirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitativen Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland. Über das DZI Spenden-Siegel Das DZI vergibt sein Spenden-Siegel jeweils für ein Jahr an Spendenorganisationen, die Finanzen und Werbung freiwillig überprüfen lassen und dabei bestimmte Kriterien erfüllen. Geprüft werden unter anderem Mittelbeschaffung und -verwendung sowie die Vermögenslage der betreffenden Organisation. ANZEIGE Testen Sie die aktuellen Hörgeräte-Trends! HÖR Pabst in Kißlegg freut sich auf Ihren Besuch. Kißlegg. Digital, drahtlos und direkt: Auch in der Hörakustik-Branche findet eine stetige Entwicklung statt. Welche neuen Hörgeräte-Trends es aktuell gibt, präsentiert Ihnen gerne Jonas Pabst, Inhaber und Hörakustikmeister von HÖR Pabst, direkt in seinem Fachgeschäft Neben den kleinen Im-Ohr-Hörgeräten werden auch moderne bluetooth Hörgeräte immer beliebter. Durch die Bluetoothfunktion können die Hörgeräte direkt mit einem Smartphone verbunden werden. Dadurch wird vorallem die Kommunikation im Alltag erleichtert. Auch die Einstellung der Hörgeräte kann mittels spezieller Apps vorgenommen werden. Die neuesten Hightech-Hörgeräte lassen sich darüber hinaus aber auch mit anderen Geräten, wie beispielsweise dem Auto-Navigationsgerät oder verschiedenen Haushaltsgeräten verbinden. Ist die Wäsche in der Waschmaschine fertig, so erhält man ein akustisches Signal auf das Ohr. Im Jahr 2021 sind Hörgeräte bereits viel mehr als nur reine Hörhilfen. Sie dienen mittlerweile als moderne allumfassende Kommunikationslösung und lassen sich wunderbar im Alltag integrieren. Wenn Sie die modernsten Hörgeräte einmal live erleben möchten, bietet Ihnen HÖR Pabst in Kißlegg eine große Auswahl, die Sie direkt kostenlos und unverbindlich vor Ort testen können. Vereinbaren Sie einfach einen Termin. Das Team von HÖR Pabst freut sich auf Ihren Besuch! Erleben Sie jetzt bei uns: Die aktuellenHÖRGERÄTE-TRENDS des Jahres! ... wiederaufladbare Bluetooth-Hörgeräte. ... trainiert mit 12 Millionen Klang-Szenen aus dem realen Leben. ... mit natürlichem und reinem Klanggenuss. ... mit Aktivitätstracking und künstlicher Intelligenz. nur für kurze Zeit kostenlos & unverbindlich bei uns testen! ... im unauffälligen Design! präsentiert von Jonas Pabst Quellen: Oticon GmbH (Bild); AS AUDIO-SERVICE GmbH, Starkey Laboratories (Germany) GmbH, Widex Hörgeräte GmbH Kißlegg Herrenstr. 9 Tel.07563-9090009 www.hoerpabst.de HÖR Pabst GmbH

11 Der Kißlegger Stellenangebote FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr bei der OWB Freiwillig, sozial, engagiert – nicht quatschen – machen! Für volljährige Bewerber Oberschwäbische Werkstätten gem. GmbH, Max-Eyth-Str. 11, 88353 Kißlegg. Winfried Graf, Werkstattleiter, Mail: winfried.graf@owb.de, Tel. 07563/9103-30 homepage: www.owb.de AUSZUBILDENDE Die Stadtverwaltung Bad Wurzach mit 14.700 Einwohnern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Bautechniker oder Meister im Bauhauptgewerbe (w/m/d) (unbefristet / 50 bis 100%) Für Rückfragen steht Ihnen gerne unser Dezernatsleiter Bauen, Herr Matthäus Rude, 07564/302-123 zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie ergänzend unter www.bad-wurzach.de in der Rubrik Stellenangebote. Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.03.2021 an die Stadtverwaltung Bad Wurzach, Personal, Marktstr. 16, 88410 Bad Wurzach. Die Stadtverwaltung Bad Wurzach mit 14.700 Einwohnern sucht zum 01.07.2021 einen: Bachelor of Arts Public Management oder einen Mitarbeiter mit vergleichbarer Ausbildung für die Beitragsveranlagung (m/w/d) (unbefristet/50%) Für Rückfragen steht Ihnen gerne unser Kämmerer, Herr Stefan Kunz 07564/302-140 zur Verfügung. Nähere Informationen erhalten Sie ergänzend unter www.bad-wurzach.de in der Rubrik Stellenangebote. Sie sind an dieser Aufgabe interessiert? Dann senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.03.2021 an die Stadtverwaltung Bad Wurzach, Personal, Marktstr. 16, 88410 Bad Wurzach. Die Mineralbrunnen Krumbach GmbH ist einer der führenden Mineralbrunnen Süddeutschlands und besticht nicht nur mit hochwertigen Produkten. Flexible Strukturen und teamorientiertes Arbeiten prägen die Werte- und Führungskultur des Unternehmens. Ab 1. Mai 2021 suchen wir Sie in befristeter Anstellung bis zum 31. Dezember 2021 als Kantinenmitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (55%) Die Mineralbrunnen Krumbach GmbH ist ein Unternehmen der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA – dem Markenanbieter im Mineralwasser- und Fruchtsaftsegment. www.krumbach-mineralwasser.de Sie haben ein freundliches und offenes Auftreten und die Arbeit im Servicebereich macht Ihnen Spaß? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld aktiv einzubringen und gemeinsam am Unternehmen zu arbeiten. Weitere Informationen auf www.krumbach-mineralwasser.de/jobs. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in einer Anlage im PDF-Format.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen