Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Glasklare Luft und knirschender Schnee: Wintersportler kommen auch in diesem Jahr in Kißlegg auf ihre Kosten KISSLEGG (ra) - Die Sonne verwandelt die winterliche Schneelandschaft in ein Meer aus glitzernden Schneekristallen. Die frischgespurte Loipe liegt einladend vor mir, ich bin heute Morgen wohl der Erste, der sich die Langlaufskier untergeschnallt hat und jetzt in den Genuss einer ausgiebigen Langlaufrunde kommt. Ich packe meine Stöcke und schwinge mich hinein ins winterliche Schneevergnügen…. Kißleggs Loipennetz erfreut sich Jahr für Jahr im Winter großer Beliebtheit. Und dies zurecht, denn bei kaum einer anderen Wintersportart kommt man so in den Genuss der Kombination aus verschneiter Allgäuer Winterlandschaft und sportlicher Betätigung. In diesem Jahr stehen Wintersportbegeisterten drei Loipenrunden zur Verfügung: die ein Kilometer lange Trainingsschleife, die drei Kilometer lange Spitzbühlrunde sowie die neun Kilometer lange Panoramarunde. Startpunkt aller drei Runden ist jeweils hinter dem Kißlegger Schulzentrum in Verlängerung des Sperberwegs. Parkmöglichkeiten sind ausreichend auf dem Schulparkplatz vorhanden. Speziell für Anfänger geeignet: Trainingsschleife und Spitzbühlrunde Die Trainingsschleife führt mit einer leichten Steigung nach Emmelhofen und wieder zurück. Auf der Höhe von Hunau zweigt die drei Kilometer lange Spitzbühlrunde. Hier geht es rund um den Kißlegger Wasserspeicher auf die leicht kupierte Spitzbühlrunde. Eine leicht zu laufende Loipenrunde, die auch für Anfänger geeignet ist. Hier ist Kondition gefragt: Panoramaloipe Speziell auf der Panoramaloipe kommt man an mancher Stelle in den Genuss eines wunderbaren Panoramablicks auf die schneebedeckte Bergkette sowie über die winterliche Landschaft rund um Kißlegg. An Hunau vorbei geht es ins Roter Moos, durch den Wald bei Niederholz zum tollen Bergpanorama direkt über dem Argensee. Der Rückweg verläuft teilweise auf der gleichen Strecke wieder zurück. Bei einer Gesamtlänge von neun Kilometern und einigen Steigungen ist etwas Kondition gefragt. INFO: Das Kißlegger Loipennetz wird gemeinsam von der Gemeinde Kißlegg und den Loipenpflegern der Ski- und Radabteilung der SG Kißlegg betrieben. Vorrangig werden die Trainingsschleife und die Spitzbühlrunde gespurt. Die Panoramaloipe wird nur bei guter Schneelage gespurt. Tagesaktuelle Loipenberichte finden Sie online unter www.skiundradsgk.de/ski/langlauf/.
Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Evangelische Kirchengemeinde Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: pfarramt.kisslegg@elkw.de Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Informationen: Mittwoch, 9. Dezember Um 15.30 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Mittwoch, 9. Dezember Um 20 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung im ev. Gemeindehaus. Donnerstag, 10. Dezember Um 9.30 Uhr findet im Ulrichspark die Morgenandacht statt. Donnerstag, 10. Dezember Um 20 Uhr ist Chorprobe in der Kirche. Sonntag, 13. Dezember (3. Advent) Herzliche Einladung zum Gottesdient um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und in dem die Kinder Max Schneider und Jannes Fießinger getauft werden. Zeitgleich ist Mini- und Kinderkirche mit Probe für das Krippenspiel. Wochenspruch: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“ (Jesaja 40, 3.10) Am Sonntag, 13. Dezember dem 3. Advent sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde ganz herzlich zum diesjährigen Mitarbeiterständerling eingeladen. Wir beginnen um 19.30 Uhr mit einer Andacht in der Kirche. Danach stehen im Gemeindehaus ein Buffet und Getränke bereit und es bleibt Zeit für Gespräche in fröhlicher Runde. Mittwoch, 16. Dezember Um 15.30 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. . Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Kontakt: Stefanie Lechner, Telefon: 07563/914898 Eltern-Kind-Gruppe Donnerstag Immer am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Manuela Deininger, Tel. 07563/519636 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Gottesdienste im November/ Dezember -9.30 Uhr 13. Dezember Pfarrer Scheerer mit Taufen, Mini- und Kinderkirche 20. Dezember Prädikant Dr. Schaude mit Festchor und Kirchkaffee Sind Sie noch auf der Suche nach einer passenden Weihnachtskarte? Auf Grund von zahlreichen Nachfragen im letzten Jahr, bringt die Gemeinde erstmalig eine Weihnachtskarte mit winterlichem Zellersee-Motiv heraus. Ab Anfang Dezember ist die hochwertige Karte mit passendem Umschlag zum Preis von 1,50 Euro im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg erhältlich. Das Team des Gäste- und Bürgerbüros wünscht eine besinnliche Adventszeit. Adventkonzert der Jugendmusikschule Am Sonntag, 13. Dezember,findet um 17 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Kißlegg das Adventskonzert der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu statt. Solisten, verschiedene Ensembles und Orchester der Jugendmusikschule werden mit ihrer breiten musikalischen Vielfalt feierlich auf Weihnachten einstimmen. Zu dieser besinnlichen Stunde mit schöner Musik laden die Schülerinnen und Schüler der jms herzlich ein. Die Gesamtleitung hat Christoph Dürr. Der Eintritt ist frei. Neuigkeiten aus dem Initiativkreis Riedisser: Skulptur immer noch im Raum Franken KISSLEGG (ra) - Im letzten „Kißlegger“ berichteten wir von der gedanklichen Reise der Skulptur „Der Wächter“ von Wilhelm Riedisser vom Original in Berlin bis zum Standort der Kopie im Schlosspark in Kißlegg. Dabei ist das Spendenaufkommen der Maßstab für die zurückgelegte Strecke, d.h. wenn die erforderlichen 20.000 Euro erreicht sind, ist der Wächter aus Berlin sozusagen bei uns angekommen. Nach dem derzeitigen Spendenstand hat das Projekt ca.75% der Endsumme erreicht. Damit hat unser Wächter in Fortsetzung des Gedankenspiels Nürnberg passiert und befindet etwa bei Schwabach. Es ging in den letzten beiden Wochen zwar voran - aber doch etwas langsam. Nun, in Nürnberg gibt es ja viel zu sehen und nun hofft der Initiativkreis Riedisser in der nächsten Ausgabe aus der Gegend um Nördlingen im übertragenen Sinne berichten können. Inzwischen arbeitet Dr. Hermann Scharpf in Menelzhofen an der Verfeinerung der Oberflächen der Gussformen weiter. Sie sollen ja noch dieses Jahr in die Gießerei kommen. Die Kopie der Figur wird ein dauerhaftes, heimatbezogenes Glanzstück der Bildhauerei um 1900 in Deutschland in unserem Schlosspark sein und nicht nur unsere Spaziergänge in unserem herrlichen, weiten Park bereichern. Sie ist vielmehr auch ein Symbol der Schaffenskraft unserer Region, die schon damals bis in Deutschlands Hauptstadt ausstrahlte. Der Initiativkreis Riedisser bittet die Kißlegger Bürger und Betriebe, dem Projekt mit ihren Spenden weiteren Schub zu geben und rät: „Lond it luck“! Die Spenden sind steuerlich absetzbar, ab 50 Euro mit einer Bescheinigung aus dem Rathaus (darunter genügt der Bankbeleg). Das Spendenkonto der Gemeinde Kißlegg i.A. des Initiativkreis Riedisser: Betreff: „Spende Skulptur Riedisser“ Kreissparkasse Ravensburg: IBAN: DE55 6505 0110 0018 3011 48/ BIC: SOLA- DES1RVB Volksbank Allgäu-West eG: IBAN: DE97 6509 2010 0470 4560 00 / BIC: GENODES1WAN Bitte vermerken Sie auf der Überweisung Ihren Namen und Anschrift. Info Ab Frühjahr 2016 soll die Bronzeskulptur „Der Wächter“ den Kißlegger Schlosspark zieren. Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt rund 20.000 Euro. Die ersten großzügigen Spenden sind bereits beim Initiativkreis eingegangen. Eine Verwirklichung dieses ambitionierten Projektes ist jedoch nur dann möglich, wenn viele weitere Spenden zusammen kommen. Der Initiativkreis bittet daher sehr herzlich um weitere Spenden. Bei Spenden ab einer Höhe von 50 Euro stellt die Gemeinde Kißlegg Spendenquittungen aus. Spender von Beträgen ab 1000 Euro werden langfristig beim Kunstwerk vermerkt.
Laden...
Laden...