Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 09.12.2015

  • Text
  • Dezember
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Ravensburg
  • Region
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Immenried
  • Gemeindehaus
  • Januar
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Aus Kißlegg Schlotthauer, umrahmt von japanischen Studenten KISSLEGG (dk) - Seit mehreren Jahren besucht Professor Yoshihiro Sakakibara mit seiner Delegation die Grund-, Haupt- und Werkrealschule GHWRS Kißlegg. Er ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität von Kyoto. Im Rahmen von Forschungsaufträgen interessiert er sich für das Schulsystem in Deutschland. Der Kontakt zu ihm kam über Professor Lang-Wojtasik von der Pädagogischen Hochschule Weingarten zustande, der wiederum bei der Lehrerin Frau Buhmann in den Praktika der Studierenden der Pädagogischen Hochschule als begleitender Dozent fungierte. Die Gruppen von Professor Sakakibara werden von der GHWRS Kisslegg eingehend informiert, sie besuchen den Unterricht von Kolleginnen und Kollegen und sie werden von Doris Kurzhagen, der Rektorin, über die Administration aufgeklärt. Die fünfköpfige Delegation informierte sich dieses Jahr auch in der OWB Kisslegg über die Arbeit mit geistig behinderten Menschen. Der Schwerpunkt lag auf dem direkten Gespräch mit den behinderten Mitarbeitern, einem Rundgang durch den Förder- und Betreuungsbereich, die Montagegruppen und die Kaffeerösterei. Professor Sakakibara und seine Studen- ten waren angetan von der herzlichen Atmosphäre, dem offenen Gespräch und den fachkundigen Erläuterungen des Sozialdienstes. Die begleitende Lehrerin Frau Buhmann freute sich über die positive Resonanz und meinte: „Die OWB war eine sehr gute Wahl, um die japanischen Gäste über eine Einrichtung für behinderte Menschen zu informieren. Kißlegg ist im Bereich „Behinderte in unserer Gesellschaft“ wirklich vorbildlich.“ SG-Kißlegg, Abteilg. "Frauengymnastik" KISSLEGG (dk) - Die diesjährige Jahresabschlussfeier findet am Mittwoch, 16. Dezember um 19 Uhr im Gasthaus "Ochsen" in Kißlegg statt. Alle drei Gruppen (sanfte Gymnastik, Gymnastik-Mix und Fitness-Mix) sind herzlichst eingeladen. Ausserdem wünschen wir allen Mitgliedern sowie der Vorstandschaft ein "gesegnetes Weihnachfsfest" und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr 2016- Bitte vormerken: Beginn der Gymnastik im Neuen Jahr: Mittwoch, 13.Januar. Adventskonzert KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 13. Dezember, findet um 17 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Kißlegg das Adventskonzert der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu statt. Solisten, verschiedene Ensembles und Orchester der Jugendmusikschule werden mit ihrer breiten musikalischen Vielfalt feierlich auf Weihnachten einstimmen. Zu dieser besinnlichen Stunde mit schöner Musik laden die Schülerinnen und Schüler der jms herzlich ein. Die Gesamtleitung hat Christoph Dürr. Der Eintritt ist frei. Einladung zum Trauercafé KISSLEGG (dk) - Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 10 . Dezember von 15 bis 17 Uhr ins Evangelische Gemeindehaus in Kißlegg ein. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Das Trauercafé soll die Trauernden stärken und wie eine Wegzehrung auf dem Trauerweg sein. Eingeladen sind alle Angehörigen, Freunde und Verwandte eines Verstorbenen, unabhängig davon, ob die Verstorbenen durch Ehrenamtliche der Hospizgruppe begleitet wurden oder nicht, die aber auf ihrem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben wollen. Wer für das Trauercafé eine Fahrgelegenheit und weitere Informationen benötigt, kann sich an Jeanette Krimmer Tel: 07563/2705 oder Doris Dörrer Tel: 07563 /3957 wenden. Sportabzeichen Übergabe KISSLEGG (dk) - Auch dieses Jahr hat eine stattliche Anzahl an Teilnehmer die Bedingungen geschafft um das Deutschen Sportabzeichen zu bekommen. Diesen Erfolg wollen wir gemeinsam feiern und dazu laden wir alle Absolventen am Donnerstag 10. Dezember um 19 Uhr recht herzlich in den Gasthof Schloßkeller in Kißlegg ein. Die Urkunden und Abzeichen werden an die erfolgreichen Teilnehmer an diesem Abend übergeben. Es wäre schön wenn möglichst alle kommen könnten um dem Abend einen würdigen Rahmen zu verleihen. Die Sportabzeichen der Kinder und Jugendlichen werden bei der Weihnachtsfeier der Kinderturnabteilung am Samstag, 12. Dezember ausgegeben. Gastfamilien gesucht Haben Sie ein Zimmer oder eine kleine Wohnung frei? Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen, und können Sie sich vorstellen, ein Kind oder eine erwachsene Person aufzunehmen und im Alltag zu begleiten? Wir suchen im Landkreis Ravensburg engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen für: - behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene - Senioren, die nicht mehr alleine leben können. Sie erhalten dauerhafte Begleitung und Unterstützung durch unseren Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Nähere Informationen: St. Gallus-Hilfe gGmbH Betreutes Wohnen in Familien (BWF) Friedhofstraße 11, Ravensburg Tel. 0751 977123-0. www.st.gallus-hilfe.de.

Kißlegg er leben 9. 12. 2015 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Weihnachtskonzert des Musikverein Immenried IMMENRIED (dk) - Beim Musikverein Immenried laufen derzeit die Proben für das bevorstehende Weihnachtskonzert. Dieses findet am 12. Dezember um 14 Uhr in der Pfarrkirche St. Ursula in Immenried statt. Unter der Leitung von Heribert Gut möchte der Musikverein musikalisch auf die nahende Weihnachtszeit einstimmen. Im Anschluss ab 15 Uhr veranstaltet der Förderverein der Grundschule und des Kindergartens im Schulhof einen Weihnachtsmarkt. Hier gibt es zahlreiche Stände mit weihnachtlichen und kulinarischen Angeboten. Die beteiligten Vereine freuen sich, sie am 12. Dezember in Immenried begrüßen und in vorweihnachtliche Stimmung versetzen zu dürfen. Die Legende vom Weihnachtsstern: Die Kleine Kinoreihe Kißlegg verabschiedet sich mit dem Weihnachtsfilmklassiker in die Winterpause Zum Jahresabschluss der Kleinen Kinoreihe, lädt die Gemeinde Kißlegg und der Einzelhändler Euronics Weiland am Mittwoch, 16. Dezember 2015 zum weihnachtlichen Kinoabend bei Punsch und Musik. Gezeigt wird der Weihnachtsfilmklassiker „Die Legende vom Weihnachtsstern“. Einlass ist ab 19 Uhr im Geschäft von Euronics Weiland, Schlossstraße 55 in Kißlegg. Der Film beginnt um 19:30 Uhr, der Eintritt ist, wie immer, kostenfrei. Die Legende vom Weihnachtsstern ist ein liebevoll inszenierter Familienfilm, der das Abenteuer des mutigen Mädchen Sonja erzählt, das sich auf eine aufregende Suche nach dem verschwundenen Weihnachtsstern macht, um das Königreich von einem Fluch zu befreien. Ein fantastisches Weihnachts-Abenteuer beginnt, bei dem Sonja nicht nur magischen Waldelfen, einem mystischen Braunbären und dem berüchtigten Nordwind, sondern sogar dem echten Weihnachtsmann begegnen wird. Ein toller und preisgekrönter Film für die ganze Familie. INFO: Der Eintritt ist an diesem Abend kostenfrei, die Plätze sind begrenzt. Karten sind ab sofort im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg sowie bei Euronics Weiland, Schlossstraße 55 in Kißlegg erhältlich. Die Fotoausstellung des Kißlegg Wettbewerbs lockt noch bis Jahresende ins Neue Schloss Redaktionsschluss ist am 10. Dezember KISSLEGG (dk) - Der nächste und letzte Kißlegger vor Weihnachten erscheint am Mittwoch, 16. Dezember. Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis zum 10. Dezember an kisslegger@schwaebische-zeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 5. Januar berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160/8082533 in Verbindung setzen. KISSLEGG (ra) - Kaum ist die Kißlegger Kunstwoche zu Ende gegangen, zieren erneut zahlreiche Staffeleien das zweite Obergeschoss des Neuen Schloss Kißlegg. Dieses Mal werden jedoch keine Malereien ausgestellt, sondern die 47 Finalistenbilder des diesjährigen Kißlegg Wettbewerbs. Im Sommer wurden die Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme aufgerufen, knapp 100 Fotografien gingen daraufhin im Gäste- und Bürgerbüro ein. Eine Jury wählte hieraus die besten Aufnahmen. Bis zum 31. Dezember ist es nun Aufgabe der Schlossbesucher, ihren persönlichen Favoriten auszuwählen. Hierzu bieten sich bis zum 31. Dezember zahlreiche Möglichkeiten: Die Fotoausstellung ist für Besucher dienstags und donnerstags zwischen 14 und 16.30 Uhr und an den zwei Sonntagen 13. und 27. Dezember zwischen 14 und 16.30 Uhr geöffnet. An den beiden Sonntagen gibt es jeweils ab 15 Uhr die Möglichkeit, an einer einstündigen Schlossführung teilzunehmen. Die Gewinner dürfen sich über attraktive Geld- und Sachpreise freuen. Die Benachrichtigung erfolgt im Frühjahr 2016, die Preisverleihung wird im Rahmen des Kißlegger Frühlingsmarkts am 18. März 2016 stattfinden.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen