Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Handwerk / Meister wissen, wie es geht Die Raumreserven im Untergeschoß sollten richtig eingeplant werden (rgz-p) - Zum Traum vom eigenen Haus gehört für die meisten Bauherren ein Keller. Denn mit den zusätzlichen Räumen im Untergeschoß lassen sich wertvolle Platzreserven erschließen, ohne dass mehr Grundstücksfläche überbaut und Gartenfläche geopfert werden muss. ANZEIGEN Stefan Schnell Metallbau Dynamisch, modern und zukunftsorientiert „Als Lagerraum, Hobbykeller, Partyzone sowie Trocken- und Bügelzimmer oder als Home Office lässt sich ein Keller nutzen, wenn er richtig geplant wird“, erklärt Oliver Schönfeld, Bauen- Wohnen-Experte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Um den Keller auch für Wohnzwecke nutzen zu können, muss seine Konstruktion dauerhaft wasserdicht sein. Welche Bauweise dabei erforderlich ist, hängt vom Bauplatz ab und muss von einem Experten in der Planung berücksichtigt werden. Mit wasserdichter Bauweise auf der sicheren Seite Zu beachten sind beispielsweise die Nähe von Gewässern oder ein hoher Grundwasserspiegel. Da Starkregenereignisse auch in unseren Breitengraden zunehmen, kann es selbst auf eigentlich trockenen Bauplätzen zu Belastungen durch Feuchtigkeit kommen. Wer eine wasserundurchlässige Konstruktion wie die so genannte „Weiße Wanne“ Glasergasse 2 D-88364 Wolfegg-Rötenbach Wertarbeit aus Stahl: Treppen und Brüstungen Ruf (0 75 27) 62 19 Balkon- und Treppengeländer Fax (0 75 27) 68 32 Haustürvordächer und Carports www.schlosserei-welte.de Sectionaltore und Antriebe info@schlosserei-welte.de Holzbau Innenausbau Treppenbau Zimmerermeister Staig 1 Telefon 0 75 27/53 48 88364 Wolfegg Telefax 0 75 27/56 73 Innenausbau / Schreinerei Mö · ücn · Bä Büs · Tün · Fnst Tppn · Pktt · tc... Holzbau Scinmist · Ltzof 1 · 88353 Kßlgg Tl.: 07563 / 915 235 · www.scinik. Sesam öffne dich (djd/pt) - Auf den Komfort, bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit direkt in die Garage fahren zu können, möchte heute kaum ein Hausbesitzer noch verzichten. Ein Tor mit Motorantrieb und Fernbedienung macht das lästige Ein- und Aussteigen überflüssig. Bequem vom Steuer aus lässt sich die Garagenöffnung fernbedienen.„Im Neubau gehört das Tor mit Motorantrieb schon fast zum Standard, aber auch die meisten vorhandenen Garagen lassen sich mit einem fernbedienbaren Modell nachrüsten“, erklärt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeber- zentrale.de. Neben der bequemen Funktionsweise sollten Hausbesitzer dabei auch auf eine gute Sicherheitsausstattung und die Energieeffizienz achten. Zeitgemäße, energiesparende Antriebe ANZEIGEN HiFi – TV BESTOF BERATUNG Ihr starker Technik- Partner – Ein Plus an Know How Kompetente Beratung Markenqualität Reparaturservice Unser Dauerangebot: TV-Sat Telekommuni kation Computer Druckerpatronen Zubehör u.v.m Weiland 88353 Kißlegg|Schloss-Str. 55 Te 07563-920200 | F 07563-920208 aus Beton wählt, ist auf der sicheren Seite. Diese Bauart hält ohne zusätzliche Abdichtungen an der Außenseite dauerhaft dicht. Daher kann es nicht zu Problemen durch Beschädigungen der Dichtung kommen, beispielsweise bei Bau- und Grabungsarbeiten oder über Durchwurzelungen von Bäumen. Für hochwertige Nutzungen steht der „Warme Keller“ Zu entscheiden ist auch, ob die Konstruktion als sogenannter „Warmer“ oder „Kalter Keller“ ausgeführt werden soll. Der „Kalte Keller" liegt außerhalb der wärmegedämmten Gebäudehülle. Er ist nur bedingt für eine Mosaik höherwertige Nutzung und eher als Lagerkeller geeignet. Der „Warme Keller“ ist dagegen durch Außen- oder Innendämmung in die thermische Gebäudehülle einbezogen und lässt sich damit etwa für die Einrichtung eines Gästezimmers oder eines Arbeitsraums nutzen. machen es möglich, dass der Luxus nicht mit einem hohen Stromverbrauch bezahlt werden muss. Daher lohnt es sich, genau auf den Energiebedarf des Antriebs zu achten. Bei einigen Modellen etwa sorgt eine spezielle Elektronik dafür, dass im Stand-by-Betrieb der Stromverbrauch nur bei maximal 0,5 Watt pro Stunde liegt - der Stand-by-Betrieb macht nach Herstellerangaben immerhin fast 99 Prozent der Betriebszeit aus. Besonders praktisch: Eine ebenfalls energiesparende LED-Garagenbeleuchtung ist direkt in den Antrieb integriert. Beim Tor selbst wiederum kommt es auf eine gute Wärmedämmung an. Heutige Modelle verfügen dazu über einen sogenannten PUR-Hartschaumkern von 20 bis 45 Millimetern Stärke. Flaschnerei wolfgang huber flaschnerei · foliendächer 88353 kißlegg im allgäu löhleweg 2 tel. 0 75 63/25 56 · fax 0 75 63/73 50 Gesucht. Gefunden. Südfinder. Fliesen Fliesen Mit uns schöner wohnen Naturstein flaschnerei huber Fliesenstudio · Beratung · Verkauf · Verlegung Fliesen Wespel früher Rothäusler Fliederstr. 3 · 88317 Aichstetten Tel. 0 75 65/14 35 · Fax 0 75 65/14 01 Platten
17 Der Kißlegger Handwerk / Meister wissen, wie es geht Gut gedämmt spart viele Kosten Dynamisch, modern und zukunftsorientiert Region (khb) – Nicht nur wenn die kalten Tage wieder vor der Tür stehen, haben Besitzer von Wohnhäusern und Eigentumswohnungen die einfache, aber einleuchtende Gewissheit, dass sich in Häusern und Wohnungen, die gut gedämmt sind, viel Energie und damit Kosten sparen lassen. Aber noch immer wird im Winter in vielen Immobilien zu viel Energie verbraucht. Noch vor wenigen Jahren ergaben Daten des Mieterschutzbunds, dass in jedem zweiten Haushalt zu hohe Heizkosten anfallen. Der Grund war, dass vor allem bei Häusern, die vor 1990 gebaut worden sind, eine ordentliche Fassaden- und Dachdämmung fehlte, die Fenster oft undicht oder schlecht verglast waren oder mit veralteten Heizanlagen bis zu einem Drittel der Energie ungenutzt durch den Schornstein gepustet wurde. In der Zwischenzeit hat sich aber viel geändert. Fassadendämmung ist heute als effektives Mittel für mehr Klimaschutz und weniger Heizkosten allgemein bekannt und in vielen Fällen bereits angebracht. Weil eine fachmännisch angebrachte Isolierung und ein zusätzlicher Dämmputz den größten Teil der Außenhaut eines Gebäudes abdecken, können je nach Dämmstärke bis zu 50 Prozent der Heizkosten eingespart werden. Besonders bewährt, so Fachleute, habe sich Dämmmaterial, das mit Carbonoder Kohlestofffasern verstärkt sei. Das erhöhe die Schlagfestigkeit der Dämmung und minimiere den Verschleiß. Besonders im Sockelbereich des Hauses zahle sich schlagfestes Dämmmaterial schnell aus, so die Fachmeinung. Doch je dichter die Wände sind, desto mehr gewinnt das Thema Lüftung an Bedeutung. Ein geregeltes Raumklima vermeidet nicht nur schlechte Luft, sondern auch feuchte Wände und mögliche Schimmelbildung. Wer in seinen vier Wänden dauerhaft frei durchatmen möchte, sollte auf kontrollierte Wohnungslüftung setzen oder einige Grundregeln zum Frischluft-Austausch beachten: Vor allem bei gekippten Fenstern geht wertvolle Energie verloren. Schnell kommen dadurch pro Heizsaison bis zu 200 Euro Mehrkosten zusammen. Besser ist Stoßlüften. Die Faustformel heißt: Fenster mindestens zweimal täglich für fünf bis zehn Minuten öffnen, gleichzeitig die Heizkörper-Thermostatventile schließen. Dabei kühlen Möbel und Wände nicht aus. Die in ihnen gespeicherte Wärme hilft anschließend bei der Erwärmung der Frischluft im Raum. In Neubauten und vermehrt auch im modernisierten Altbau werden meist Lüftungssysteme eingebaut. Bei Gebäuden nach KfW-Standard ist eine Lüftungsanlage oft sogar Pflicht. Bei der kontrollierten Wohnungslüftung wird über ein zentrales Lüftungsgerät die Raumluft aus Feuchträumen wie Küche, Bad und Wirtschaftsraum abgesaugt und frische Außenluft in Wohnund Schlafräume eingeblasen. Ein Wärmetauscher überträgt ANZEIGEN Zimmerei Heizung & Solar dabei die Wärme der Abluft auf die Frischluft. Eine weitere Stelle an der viel Geld verpulvert wird oder gespart werden kann, ist die Heizanlage, deren Größe und Dimension zur Wohnfläche passen sollte. Heute bieten Fachleute die verschiedensten Möglichkeiten und Kombinationen energiesparender Heizsysteme an, die alle Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Kostenersparnis bieten. Mit modernen Heizanlagen lasse sich kräftig sparen, betonen Metallbau Solartechnik die Experten. Der Energieverbrauch könne im Vergleich zu veralteten Heizkesseln wesentlich gesenkt werden. Die Fachbetriebe der Region können zu allen Fragen um Fassadendämmung, Wohnraumlüftung oder Erneuerung der Heizanlage kompetente und qualifizierte Antworten geben. Ein Anruf beim Fachmann lohnt sich bestimmt, weil geringere Heizkosten den Geldbeutel deutlich entlasten und die Umwelt schonen. ANZEIGEN Folien Zimmerei Raiffeisen Straße 17 88353 Kißlegg/Zaisenhofen Telefon 0 75 63/5 52 99 87 www.planen-gajer.de Andreas Brunold Kolpingstr. 17 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63/9 11 37 57 a.brunold@arcor.de Fliesen
Laden...
Laden...