Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 14 Aus Kißlegg Handarbeitsgruppe des Ulrichspark voll im Trend KISSLEGG (dk) - „Guerillia Kidding“ heißt die neue Street Art Kunst, mit der Gegenstände im öffentlichen Raum durch Stricken, oder Häkeln verändert werden. Ausgehend von Amerika, England und Spanien hat dieser Trend nun auch die Handarbeitsgruppe des Ulrichspark erreicht. Im Rahmen des Betreuungsangebots im Ulrichspark gestaltete die Handarbeitsgruppe des Ulrichspark nun eine Säule. Die Idee selbst kam von Sonja Kutter welche die Handarbeitsgruppe leitet. Alle Teilnehmer waren sofort Feuer und Flamme für das Projekt und häkelten und strickten wie wild, erzählt Sonja Kutter. Die Säule wurde nun mit einer kleinen Feier am 4. Dezember neu angezogen und kann sich wahrlich sehen lassen. Wer die Säule bestaunen möchte ist gerne eingeladen und kann dies im 2. OG des Ulrichspark tun. Man kann sich überraschen lassen, was in nächster Zeit so alles im Ulrichspark eingehäkelt wird. Aus Waltershofen Theaterbühne Waltershofen lädt mit dem Lustspiel „Schäferstündchen“ zum Lachen ein WALTERSHOFEN (dk) - Bei der Theaterbühne Waltershofen laufen die Vorbereitungsarbeiten für die Spielsaison 2015/2016 auf Hochtouren. Nur noch wenige Tage bleiben, bis zur Premiere am 26. Dezember in der Mensa am Schulzentrum Kißlegg. In dieser Spielsaison hat sich der Verein für den Bauernschwank „Schäferstündchen“ von Bernd Gombold entschieden. „Mit dem Stück“, da ist sich der neue Spielleiter Franz Reich sicher, „werden wir den Lachnerv der Zuschauer direkt treffen.“ Gute Unterhaltung ist also vorprogrammiert. Zum Stück: Der Witwer Sebastian Müller (Albert Maier) bereut gerade wieder einmal, dass er seinem einzigen Sohn (Stefan Mahle) auch den Namen „Sebastian“ gegeben hat. Anstatt nach einer Bäuerin Ausschau zu halten, treibt dieser sich in Discotheken herum bei den „Stadtföhla“, die dem Vater ein Greuel sind. Nur die Hauserin Josefa (Sabrina Notz) und der Knecht Sepp (Franz Reich) haben Verständnis für den Junior, der von seinem Vater knapp bei Kasse gehalten wird. Um diesem Missstand abzuhelfen, beschließt Sebastian jun., das Altenteil und sein eigenes Zimmer an Feriengäste zu vermieten. Er gibt eine Annonce auf, und es finden sich prompt zwei „Paare“ ein, die anonym bleiben wollen und die Einsamkeit suchen. Der Knecht Sepp fungiert als Empfangschef und merkt sofort, dass mit den Feriengästen etwas nicht stimmt: nicht das Ehepaar Käfer hat das Altenteil bezogen, sondern Herr Käfer (Michael Rasch) und Frau Schädling (Carina Mohrherr). Und kaum zehn Meter weiter haben sich Frau Käfer (Edith Neher) und Herr Schädling (Robert Keib) in Sebastians Zimmer zu einem Schäferstündchen eingenistet. Alle vier wähnen sich jedoch in Sicherheit und wissen nichts voneinander. Vater Sebastian und seine Skatbrüder Kurt (Franz Maier) und Egon (Benno Hengge), die nichts mit „Sommerfrischler“ anfangen können und für eine „frauenfreie Zone“ kämpfen, finden erstaunlicherweise Gefallen an den spärlich bekleideten Sonnenanbeterinnen und cremen ihnen sogar den Rücken ein. Das Unheil nimmt seinen Lauf, als Lissy (Teresa Reich), die heimliche Freundin von Sebastian Junior auf den Hof kommt. Wieder einmal zeigt es sich, dass es unklug war, den Sohn ebenfalls Sebastian zu taufen, denn als Lissy ihrem Sebastian zu verstehen gibt, sie liebe ihn, glaubt der Vater, er sei gemeint. Eine lustige Komödie, wie sie das Leben so schreibt, die man sich nicht entgehen lassen darf. INFO: Spieltermine: (Spieldauer circa drei Stunden) Samstag 26. Dezember, 20 Uhr Sonntag 27. Dezember,14 Uhr Mittwoch 30. Dezember, 20 Uhr Samstag 2. Januar, 20 Uhr Sonntag 3. Januar, 20 Uhr Dienstag 5. Januar, 20 Uhr Kartenvorverkauf täglich telefonisch ab 19 Uhr bei Erhard Huber (Telefon 07563 / 12 07).
Aus der Weihnachtsmetzgerei Inh. B. Hirschle Tel. 0 75 63 / 71 50 Schloss-Straße 53 88353 Kißlegg Fröhliche und genussvolle Weihnachten ✰ Schussfrisches Wild aus heimischer Jagd Reh, Hirsch und Wildschwein ✰ Schlachtfrische Puten, Enten und Gänse auf Vorbestellung ✰ Schweinerücken Weihnachtszauber gefüllt mit Frischkäse, Früchten und Haselnüssen ✰ gefüllte Hähnchenbrustfilets mit feiner Brätfüllung ✰ Rinderrollbraten mit Blattspinat, Schmand, Schinken und Käse ✰ gefüllte Schweinerückentaschen mit Brokkoli, Salami und Röstzwiebeln ✰ Schweinefilet im Rahmtoastmantel eine Spezialität des Hauses Meine Bestellung Name ................................................ Straße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wohnort .............................................. Telefon ............................................... Bitte halten Sie diese für mich am ........................ im Hauptgeschäft in der Filiale bereit. ✰ Schweinefiletmedaillons im Blätterteigstern dazu empfehlen wir frische Salate ✰ Außerdem empfehlen wir Bratenstücke vom Kalb, Rind und Schwein, Rostbraten, Rinderfilet, Spickbraten, Schweinerollbraten, feines Kalbsfilet und Kalbsrücken ✰ Unser Geschenktipp Gutscheine, Geschenkkörbe und Geschenktüten mit Wurstdosen aus Ihrer Schlossmetzgerei ✰ Unsere traditionellen Frischwurst-, Salami- und Schinkenspezialitäten Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Artikel Menge
Laden...
Laden...