Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 09.12.2015

  • Text
  • Dezember
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Ravensburg
  • Region
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Immenried
  • Gemeindehaus
  • Januar
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 12 Aus Kißlegg Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg: Kißlegger Schützenkönige 2016 sind ermittelt Die Pokalgewinner, Vereinsmeister und Schützenkönige der Zimmerschützengilde. Foto: privat: KISSLEGG (dk) - Schützenkönigin in der Schüler- Jugend- Juniorenklasse ist Laura Engelhardt. Fritz Heinz ist zweifacher Gewinner und konnte die Königsehre in der allgemeinen Klasse und mit der Luftpistole erringen. Bei der Jahresabschlussfeier für das Sportjahr 2015 wurden Beide in Amt und Würden gesetzt. Dafür trafen sich die Mitglieder der Gilde zusammen mit ihren Familienangehörigen vorweihnachtlich gestimmt im Schützenhaus ein. Für außerordentlich großes ehrenamtliches Engagement wurde Dominik Jautz, Sportleiter der Zimmerschützengilde, vom Vorstandsduo Andrea Stark-Engelhardt und Bernd Keppler mit der Vereinsehrennadel in Gold ausgezeichnet. Die Anwesenden wurden vom Vorsitzenden Bernd Keppler im weihnachtlich geschmückten Schützenhaus begrüßt. In seinem kurzen Jahresrückblick erinnerte er noch einmal an die Teilnahme am Straßenfest, das vereinsinterne Grillfest, das Kinderferienprogramm und vor allem an das erfolgreich durchgeführte Bürgerschießen. Dass 2015 auch sportlich sehr erfolgreich war, beweisen drei Vizelandesmeistertitel bei den Württembergischen Meisterschaften und die Teilnahme von zwei Startern der Kißlegger Gilde bei den Deutschen Meisterschaften. Der Spannungsbogen zur folgenden Siegerehrung war somit aufgebaut. Mit Unterstützung der Vorsitzenden Andrea Stark-Engelhardt war nun der Sportleiter damit beauftragt die Sieger und Platzierten der einzelnen Wettkämpfe bekannt zu geben und die zugehörigen Pokale und Ehrengaben an die Gewinner zu überreichen. Den Höhepunkt des Abends bildete die Proklamation der neuen Schützenkönige für das Jahr 2016 und brachte so manch überraschten Sieger zum Vorschein. Eine digitale Fotopräsentation blickte noch einmal auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Nachfolgend ein kleiner Auszug aus den Ergebnislisten. Die Schützenkönige 2016 sind: in der allgemeinen Klasse, Fritz Heinz ( 79,6 Teiler ) mit der Luftpistole, Fritz Heinz ( 71,6 Teiler ) in der Schüler- Jugend- Juniorenklasse, Laura Engelhardt ( 51,1 Teiler ) Die Vereinsmeister 2016 sind: mit dem Luftgewehr, Andreas Reck (384 Ringe von 400) mit dem Luftgewehr-Auflage, Fritz Heinz (296 Ringe von 300) mit der Luftpistole, Frank Hochdorfer (357 Ringe von 400 ) mit der Luftpistole-Auflage, Fritz Heinz (284 Ringe von 300 ) mit dem KK-Gewehr-Auflage, Fritz Heinz ( 277 Ringe von 300 ) mit dem KK-Gewehr KK 3 x 10, Andrea Stark-Engelhardt (275 Ringe von 300) Gewinner der Jahrespokale 2015: Schützenklasse: 1. Platz Dominik Jautz 2. Platz Leander Hausmann 3. Platz Bernd Keppler Schüler-Jugend Juniorenklasse B: 1. Platz Timo Hausmann 2. Platz Laura Engelhardt 3. Platz Steffen Riess Gewinner des Vereinspokals ZSG Kißlegg: Steffen Riess Gewinner des Siegfried Roth Gedächtnispokals: Herbert Sontheim Gewinner des Wanderpreis Hl. Sebastian: Felix Kirsner Die Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden eine fröhliche, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2016.

13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Kindergartenkinder begrüßen OWB-Beirat Am Dienstag, 17. November, folgte der OWB-Beirat der Einladung in den Kindergarten St. Monika. Dieses Treffen war ein Dankeschön für die Spende zum Kauf unserer neuen Feuerschale. Die Kinder hatten ein kleines Programm vorbereitet mit Liedern und Kreisspielen. Anschließend gab es beim gemütlichen Beisammensein noch Kaffee, Tee, Apfelbrot und Kekse. Auch zu St. Martin wurde die Feuerschale eifrig genutzt. Es wurde Stockbrot gebacken und geteilt, so wie es einst St. Martin getan hat. „Das war voll lecker.“ Neue Gesichter auf der Bühne des Spassegger-Theaters KISSLEGG (dk) - Das Spassegger- Theater freut sich über fünf neue Spieler für das diesjährige Theaterstück: „Handylust und Handyfrust“. Eine bayrische Komödie in drei Akten ins Schwäbische übersetzt. Von Peter Weiland und Bernd Frey steht dieses Jahr der Nachwuchs auf der Bühne, Luisa Weiland und Jakob Frey. Vor zwei Jahren konnte man bereits Verena Nieß gewinnen, die auch dieses Jahr wieder mitspielt. Außerdem haat das Spaßegger-Theater mit Anja Madlener, Josef Kramer und Jonas Netzer das Team nicht nur erweitert, sondern auch verjüngt. Eine kurze Zusammenfassung des Stückes: Auf dem Hof der Krügels geht es turbulent zu. Zuerst führt der überraschende Bau eines Mobilfunk-Sendemastens auf dem Nachbargrundstück zu Strahlenverseuchung und Spannungen. Diese eskalieren, als der Technikfeindliche Bauer Alois Krügel (Peter Weiland) die Familie mit Hilfe der Castingfirma Lichtlein quasi ins Mittelalter katapultiert, um zu testen, ob sich sein Hof für die Fernsehsendung „Zurück ins 16. Jahrhundert“ eignet. Seine Ehefrau Inge Krügel (Lintrud Frei) und sein Schwiegervater Georg Schroth (Georg Maier) stehen dem Ganzen sehr misstrauisch gegenüber. Die Tochter Sonja Krügel (Verena Nieß) erwartet ihre Internetbekanntschaft, Daniel Gelb (Jakob Frey), dem sie aber vorsichtshalber das Foto der Magd Liesl Schmitt (Luisa Weiland) geschickt hat. Der Knecht Josef Grünauer (Josef Kramer) hat sich unter dem Namen des Sohnes Lukas Krügel (Jonas Netzer) und ohne dessen Wissen bei „Bauer sucht Frau“ beworben und hält die Chefin der Castingfirma Beate Lichtlein (Anja Madlener) für die erste Bewerberin. So entwickeln sich Verwechslungen und Missverständnisse noch und nöcher, führen zu harten familiären Auseinandersetzungen, Eifersucht, Streik und Streit. Ob da der Sendemast bleiben kann, die Fernsehsendungen Erfolge werden und alle Paare zueinander kommen. INFO: Die Spieltermine wie folgt: 27., 28.12. und 29.Dezember; 2., 3., 4.. und 5.Januar 2016 um 20 Uhr im Gasthof Ochsen in Kißlegg. Die Nachmittagsvorstellung wird am 3. Januar 2016 stattfinden. Der Erlös vom 1. Spieltermin wird wie vor zwei Jahren ans Hospiz in Wangen gespendet und am 28. Dezember wird die Schalmeienkapelle Dilldabba das Theaterstück musikalisch umrahmen. Der Kartenvorverkauf findet seit Montag, 7. Dezember in der Kur-Apotheke in Kißlegg statt. Vom Sofa rab und nei ins’s Häs KISSLEGG (dk) - Die Narrenzunft Kißlegger Hudelmale hat für die Fasnet 2016 noch einige Leihäser in ihrem Fundus. Wer noch Lust hat mitzumachen, melde sich möglichst bald bei dem Zeugwart Ute Lutz (Telefon 07563/3234 / E-Mail: ute.lutz@hudelweb.de / WhatsApp 0175/2727093). Das Leihäs ist für Schüler in der nächsten Fasnet kostenlos. Wer zuerst kommt, hudelt mit. Beiträge fü das Narrenblättle KISSLEGG (dk) - Das Narrenblättle der Narrenzunft kann nur existieren, wenn es auch mit lustigen Beiträgen aus dem Gemeinde- und Vereinsleben versorgt wird. Daher bittet die Narrenzunft alles was sich im vergangenen Jahr so an Lustigem ereignet hat auf einen Zettel schreiben, einem Zunftrat zustecken, oder per E- Mail an: narrenblaettle@hudelweb.de senden.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen