Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 09.12.2015

  • Text
  • Dezember
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Ravensburg
  • Region
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Immenried
  • Gemeindehaus
  • Januar
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 10 Mittwoch, 9. Dezember 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark mit Beginn der Herbergsuche Donnerstag, 10. Dezember 6 Uhr Rorateamt (für Maria und Hans Lieber, Barbara und Georg Westenberger; Theresia und Vinzenz Gohm, Franziska und Luigi Paoli; Margit Linder) Freitag, 11. Dezember 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 12. Dezember 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 13. Dezember 3. Adventssonntag 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Kath. Gemeindehaus 10 Uhr Eucharistiefeier (für Rupert Herzog; Josef Strang und verstorb. Angeh., Gottfried mKämmerle, Rese und Hans Rothäusler und Alois Butscher; Agnes und Eugen Löchle und verstorb. Eltern-Kind-Gruppen in der Seelsorgeeinheit Kißlegg: Dienstags, 9.30 bis 11.30 Uhr (Andrea Puttkammer, 5529127) mittwochs, 10 bis 12 Uhr (Verena Fießinger, 914848) Immenried: Dienstags, 9.30 bis 11 Uhr (Angela Hirschle, 5529307) Waltershofen: Dienstags, 9.30 bis 11 Uhr Angeh.) 18.30 Uhr „3 x Adventliches“ mit Text und Musik in Rötsee Dienstag, 15. Dezember 8.30 Uhr Messfeier (für die Verstorbenen der Familie Vondann; Senze Wespel) Mittwoch, 9. Dezember 16.30 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 12. Dezember 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die Verstorbenen der Familie Frick; Hans und Karoline Genswirger; Melanie und Anton Ganser; Bernhard Stephan und verstorb. Angeh.; Eugenie und Ferdinand Kolb) Sonntag, 13. Dezember 3. Adventssonntag 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine in Kißlegg 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg ADVENIAT-Aktion 2015 eröffnet Am ersten Adventssonntag (29. November) hat das Bischöfl. Hilfswerk ADVENIAT in Stuttgart ihre diesjährige Weihnachtsaktion eröffnet. An dem festlichen Gottesdienst in der Stuttgarter Domkirche St. Eberhard wirkten auch Bischöfe aus Kolumbien und Guatemala sowie lateinamerikanische Musik- und Tanzgruppen mit. In seiner Predigt rief unser Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Parteinahme für die Armen und Bedrängten auf. Wer Frieden wolle, müsse sich weltweit für Gerechtigkeit einsetzen, die „die Chance auf eine menschenwürdige und damit friedliche Zukunft ermöglicht“. Angesichts der aktuellen Probleme hier in Europa werde leicht vergessen, so der Bischof weiter, dass die Menschen in anderen Erdteilen schon seit Jahren unter Terror, Gewalt und struktureller Ungerechtigkeit litten. „Wo ein Klima der Angst und Einschüchterung herrscht, ergreifen Menschen die Flucht“, sagte der für ADVENIAT zuständige Essener Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Flucht und Vertreibung seien ein weltweites und wachsendes Problem. „Die Kirche stellt sich eindeutig auf die Seite von Opfern der Gewalt“. Die ADVENIAT-Kollekte am 24. und 25. (Georgia Dorn, 3653) Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine Am 3. Advent, 13. Dezember, 10 Uhr, wird in Kißlegg, im Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde ein Wortgottesdienst für Kleine und ganz kleine Kinder gefeiert (erster Stock, Saal). Zusammen mit ihren Eltern oder Omas und Opas sind sie eingeladen, miteinander zu singen und zu feiern. Der Gottesdienst Mittwoch, 9. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 10. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 11. Dezember 16.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle 17 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufungen Sonntag, 13. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete) 9 Uhr Eucharistiefeier (für Antonie und Annemarie Gomm und verstorbene Angehörige; Baptist Kutter; Thomas, Rudi und Sofie Döbele; Josef Müller und Xaver und Josefine Mayer; für die Verstorbenen der Fam. Dietenberger) 10 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine in Kißlegg Dienstag, 15. Dezember 17 Uhr Rosenkranzgebet Dezember (Heiligabend und erster Weihnachtsfeiertag) steht heuer unter dem Leitwort: “Frieden jetzt! Gerechtigkeit schafft Zukunft“. Die Spendengelder werden eingesetzt für den Kampf gegen Armut und Gewalt. Im Mittelpunkt der diesjährigen ADVENIAT-Weihnachtsaktion stehen Kolumbien, wo der Bürgerkrieg inzwischen sechs Millionen Menschen zu Flüchtlingen gemacht hat, und Guatemala, wo sich ebenfalls seit Jahren vor allem viele junge Menschen auf den Weg in die USA machen. Dort hoffen sie auf Arbeitsplätze, auf eine Zukunft für sich und ihre Familien. dauert ca. 30 Minuten. Ein Sitzkissen und Hausschuhe für jedes Kind und für jeden Erwachsenen sollte mitgebracht werden. Sternsinger für Waltershofen gesucht Alle Kinder und Jugendliche von Klasse 3 bis 6, die noch Lust haben, bei den Sternsingern mitzumachen, können sich bei Inge Elison (Telefon 2856) und Ute Briegel (Telefon 2643) melden. Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Telefon: 07563/9133-0 Pfarrvikar Cristea Zarioiu Telefon: 07563/9154248 Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon: 07563/9133-15 Wohnung: 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon: 07563/2705 E-Mail: jeanette.krimmer@drs.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 Der Kißlegger Aus Kißlegg Erfolgreiche Reiterinnen Auf eine erfreuliche Saison können die beiden 12-jährigen Reiterinnen Anna Bischofberger (rechts) und Hannah Fee Kleinmann (links) zurückblicken. Bei den aus vier Wertungsritten bestehenden PSK-Meisterschaften im Breitensport belegten die stolz strahlenden jungen Damen in der Klasse der Jugendlichen bis 16 Jahre einen hervorragenden 3. Platz Beim festlichen Abschlussball des Pferdesportkreises Oberschwaben im Kulturund Kongresszentrum Weingarten wurden sie mit Medaillen geehrt. Neues aus der Ski- und Radabteilung der Sportgemeinde Kißleggs Loipen Die Ski- und Radabteilung der Sportgemeinde betreibt zusammen mit der Gemeinde das Kißlegger Loipennetz. Der Startpunkt für alle Langläufer und Skater ist hinter dem Schulzentrum in Verlängerung vom Sperberweg. Bei den Schulen kann geparkt werden. Eine Trainingsschleife führt mit einer leichten Steigung nach Emmelhofen und wieder zurück. In der Höhe von Hunau verzweigen sich die Loipen. Rund um den Kißlegger Wasserspeicher geht es ca. drei Kilometer lang auf die etwas kupierte Spitzbühlrunde. Eine leicht zu laufende Runde, die auch für Anfänger geeignet ist. Bei der Kreuzung gelangt man auch auf die Panoramaloipe. An Hunau vorbei, mit einer schönen Aussicht über Kißlegg geht es ins Roter Moos, durch den Wald bei Niederholz zum tollen Bergpanorama direkt über dem Argensee und teilweise auf gleicher Strecke wieder zurück. Bei einer Gesamtlänge von ca. 9 km und einigen Steigungen ist Kondition gefragt. Vorrangig werden die Trainingsschleife und die Spitzbühlrunde gespurt. Die Panoramaloipe bei guter Schneelage. Die Loipenpfleger Siegfried Elsässer und Werner Fehr freuen sich auf eine schöne und vor allem schneereiche Saison. Die Ski- und Radabteilung bedankt sich bei der Gemeindeverwaltung, vor allem den Mitarbeitern von Bauhof und Gästeamt, und besonders bei den Landwirten für die Benützung der Grundstücke. Abschließend bleibt nur noch zu sagen: „Der Yeti wartet auf Schnee!“ Termine Skikurse die Skilehrer sind durch laufende Fortbildung auf die Ski- und Snowboardkurse in dieser Saison optimal vorbereitet und bieten ein komplettes Programm: Der Skikurs Bambini (vier bis sieben Jahre) findet am 19. und 20. Dezember statt. Spielerisch und in kleinen Gruppen werden an zwei Tagen die Grundlagen vermittelt. Für Kinder und Jugendliche ab acht Jahre gibt es jeweils einen zweitägigen Skiund Snowboardkurs am 29. und 30. Dezember. Desweiteren wird an den zwei Tagen für diese Altersgruppe ein betreutes Funfahren angeboten. Dabei handelt es sich um keinen Kurs, es ist vielmehr ein betreutes Fahren. Alle angemeldeten Teilnehmer werden dennoch in Gruppen eingeteilt. Innerhalb dieser Gruppen können sie sich frei bewegen und erhalten auch mal Tipps zur fahrerischen Optimierung. Der Erwachsenenkurs für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene findet am 16. und 17. Januar statt. Die Anmeldung zu den Kursen ist online über Webshop auf www.skiundrad-sgk.de möglich. Für Tourengeher sind verschiedene Termine – je nach Schneelage geplant. Diese werden auf der Homepage veröffentlicht. Skiausfahrt Die 2-tägige Skiausfahrt geht am 27./28. Februar nach St. Moritz. Eine Anmeldung ist online auf www.skiundrad-sgk oder bei Roland Karrer Tel. 07563/3178 möglich. Weihnachtsfeier Zur Weihnachtsfeier trifft sich die Abteilung am Freitag, 11. Dezember ab 19.30 Uhr im Sportheim. Die Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Je nach Wetterlage ist eine kurze Wanderung zum Sportheim geplant – weitere Info siehe Homepage.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen