Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 8 Amtlicher Teil KULTURELLES Die „Kleine Kinoreihe“ Mittwoch, 9. 11., „Aus Liebe zum Überleben“ KISSLEGG (ra) - Im Kino Weiland wird am Mittwoch, 9.November um 19.30 Uhr in Zusammenarbeit mit dem BUND Kißlegg/Argenbühl, der Film: „Aus Liebe zum Überleben“ von Bertram Verhaag gezeigt. Der Eintritt ist frei. Die Sitzplätze im Kino Weiland sind begrenzt. Karten sind im Gäste- und Bürgerbüro, Tel. 07563/936142 oder Radio Weiland, Tel. 07563/920200 erhältlich. Kleine Kinoreihe – Voranzeige für den Dezember KISSLEGG (ra) - Am Freitag, 2.Dezember, 19.30 Uhr – in Mensa beim Schulzentrum gibt es ein Kinohighlight zum Jahresende - Zwei Stummfilme mit Live-Musik. Karl Koch und das „Struggle Orchester “ begleiten die Stummfilme: „The Cameraman“ und „The Playhouse“ von Buster Keaton Zu den Filmen: „The Cameraman“ (1929), zeigt Buster Keaton als glücklosen Fotografen, der sich kaum gegenüber seinen inzwischen filmenden Kollegen behaupten kann. Für seine Angebetete, Sally, tauscht er den Fotoapparat schließlich gegen eine Filmkamera ein und wird Kameramann bei der MGM-Wochenschau. In bester Slapstick-Manier geht in seinem neuen Job einfach alles schief. Spektakuläre Verfolgungsjagden, ein chinesischer Bandenkrieg und ständige Auseinandersetzungen mit dem prototypischen dicken Polizisten sind nur einige der Widrigkeiten, mit denen der frischgebackene Kameramann zu kämpfen hat. Das Date, das ihm Sally schließlich gewährt, läuft zunächst ebenfalls nicht wirklich nach Plan... Karl Koch und das „Struggle Orchester “ begleiten die Stummfilme: „The Cameraman“ und „The Playhouse“ von Buster Keaton. Foto: privat „The Playhouse“ (1921), ist Buster Keaton zunächst in einer Varieté-Vorstellung zu sehen, in der er von den Orchestermusikern über die Bühnendarsteller bis zum Publikum alle Beteiligten darstellt. Glücklicherweise stellt sich alles als böser Traum heraus. Hilfsarbeiter Buster hatte Backstage ein Schläfchen gehalten. Nach dem Aufwachen begegnet er zwei Zwillingsschwestern und verliebt sich in eine von ihnen. Selbstverständlich darf er sie am Ende zum Standesamt führen – allerdings erst nach einer furiosen Tour de Force durch alle erdenklichen Theaterkatastrophen. Karl Koch (Schlagzeug/Komposition), Barbara Klobe (Klavier), Lothar Sonntag (Stabspiele), Benjamin Engel (Saxophone, Klarinette, Flöte), Christof Schmidt (Posaune), Tobias Rägle (Tuba) Eintritt: 12 Euro Die Eintrittskarten sind im im Gäste- und Bürgerbüro Tel. 07563/936142 erhältlich. Veranstaltungsort: Mensa beim Schulzentrum Veranstalter: Gemeinde Kißlegg - Änderungen vorbehalten Bürger für Bürger Rentenberatung im Kath. Gemeindehaus KISSLEGG (ra) - Am Dienstag, 15. November findet von 17 bis 19 Uhr im Kath. Gemeindehaus, Klosterhof 4, wieder eine kostenlose persönliche Rentenberatung durch Peter Reischmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, statt. Terminvereinbarung ist erforderlich unter 07563/1395. Redaktionsschluss KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 23. November. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am Mittwoch, 16. November um 18 Uhr. Die E-Mailadresse lautet: kisslegger@schwaebische.de Bürger für Bürger: Aus dem Freundeskreis Asyl Neues aus der Kleiderstube – Die Winterkollektion ist eingerichtet KISSLEGG (ra) - Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen befüllen gerade die Winterkleidung in die Regale. Gleichzeitig kommen die Sommersachen in Kartons in den Keller. Was ist das Besondere an der Kleiderstube? Ihre Vielfalt, die Nachhaltigkeit, ihr ehrenamtliches Engagement und die Spendengenerierung für die Projekte. Im rechten Schaukasten vor der Eingangstreppe und nach dem Eingang links in der Gaststätte erzählen wir, wie unser Projekt funktioniert und warum wir uns so gerne hier engagieren. Darüber hinaus unterstützen wir die Flüchtlinge aus der Ukraine, welche in Kißlegg gestrandet sind. Die Kleiderstube ist gerade zu einer wichtigen Drehscheibe für Nachhaltigkeit und Unterstützung für die Menschen geworden. Die Kleiderstube befindet sich Im ehemaligen Gasthaus zum Löwen, an der Ecke Herrenstraße/Schlosstraße und ist von Donnerstag von 15-18 Uhr und am Samstagvormittag von 9.30-12.30 Uhr geöffnet. Bitte an unsere Bevölkerung „geben Sie bitte vornehmlich Herbst - u. Winterkleidung zu den benannten Öffnungszeiten ab“. Es werden auch noch Erwachsenen- u. Jugendräder benötigt. Auskunft gibt Reinhold Stitzenberger von der Kleiderstube Tel: 07563/8116. Im Löwen haben wir uns zum Schutz vor Corona für eine Maskenpflicht ausgesprochen und alle sollten auf genügend Abstand untereinander achten.
Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg 19. November: Abschlußwanderung bei Kißlegg KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein Kißlegg organisiert am Samstag, 19.November eine ca. 7 km lange Wanderung um Kißlegg. Die letzte Tour im Wanderjahr 2022 beginnt um 13 Uhr am Bahnhof und wird von den Wanderführern Klara Lupfer und Christa Huber je nach Wetterlage festgelegt. Schlusseinkehr ist im Gleis 9 vorgesehen. Gäste sind bei dieser Wanderung herzlich willkommen. Anmeldung unter Telefon 07563/1583 25. November Akkordeonorchester Kißlegg e.V. lädt zur Generalversammlung KISSLEGG (dk) - Das Akkordeonorchester Kißlegg lädt am Freitag, 25. November um 19.30 Uhr zur Generalversammlung ins Nebenzimmer des Gasthof Ochsen in Kißlegg ein. Neben den Berichten der Verantwortlichen stehen Neuwahlen und eine Satzungsänderung an. Dienstag, 22. November, 15 bis17 Uhr Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ ein Freitag, 2. Dezember Kißlegger Zimmer schützen feiern Jahresabschluss KISSLEGG (dk) - Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen. Die Hospizgruppe Kißlegg bietet allen Interessierten – ob Trauernde oder Nichttrauernde – mit ihrem Angebot „…und wir leben weiter...“ Begegnung, Austausch. Planung von gemeinsamen Aktivitäten oder einfach nur ein ge mütliches Beisammensein. Dazu ist Treffpunkt am Dienstag, 22. November, von 15 bis 17 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus. Dieses Angebot soll das Trauercafe nicht ersetzen, sondern weiterführen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen sind bei Heidi Kuon, Rufnummer 07563/ 1269, oder Doris Dörrer Rufnummer 07563/3967 erhältlich. KISSLEGG (dk) - Die Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg e.V. veranstaltet am Freitag, 2. Dezember ihre Jahresabschlussfeier. Um 19.30 Uhr sind alle Mitglieder und Freunde des Schießsports ins Schützenhaus eingeladen. Die Sieger von Vereinsmeisterschaft, Jahrespokal- und Gedächtnispokalschießen sowie der glückliche Gewinner des Wanderpreises Hl. Sebastian werden wie in der Vergangenheit an diesem Abend geehrt. Der Höhepunkt des Jahresabschlusses ist traditionell die Proklamation der neuen Schützenkönige für 2023. Eine digitale Fotopräsentation ruft das Vereinsjahr 2022 noch einmal in Erinnerung, bevor in lustigen Gruppen um leckere Nikoläuse gewürfelt wird. Die Vorstandschaft freut sich auf vollzähliges Erscheinen der Schützenfamilie. Eine verbindliche Anmeldung bis 25.11.2022 ist notwendig: per Eintrag in die Teilnehmerliste im Schützenhaus oder per Mail an: zsg1909kisslegg@gmx.de Aus Kißlegg Zwei Bezirksmeister kommen aus Kißlegg KISSLEGG (dk) - Bei der Tischtennis- Bezirksmeisterschaft der Jugend des Bezirks Allgäu-Bodensee waren die TTF Kißlegg mit 21 Teilnehmern stark vertreten. Das Turnier wurde je nach Altersklasse in Weingarten, Deuchelried und Bad Wurzach ausgetragen. Julia Hartmannsberger und Linda Peter sind nun sogar Bezirksmeisterinnen. Zudem feierten die TTF in den Einzeln 3 x Rang Drei und 2 x Rang Zwei. Mädchen 11: in Deuchelried war der jüngste weibliche Nachwuchs Kißleggs an den Tischen. Die jüngsten Lotta Wiedenmann und Katharina Deininger holten als jüngste Teilnehmerinnen je einen Sieg in der Gruppe. Luise Bernhart als Gesamtzweite erwischte einen Sahnetag und wurde erst im Finale gestoppt. Auch Rang drei geht an die TTF: Juna Brongers marschierte bis ins Halbfinale. Coach Armin Zeh taktiert mit dem Doppel D. Fimpel / P. Bernhart Foto: TTF Kißlegg Mädchen 13: Julia Hartmannsberger war die Überraschung des Tages. Ihr konsequentes Unterschnittspiel sorgte für mehrfache Verzweiflung bei den Gegnerinnen. Als neue Bezirksmeisterin schaltete sie auch Vereinskameradin Yuna Paoli im Viertelfinale aus. Mädchen 15: Linda Peter ging in Bad Wurzach als Favoritin an den Tisch. Letztlich ungefährdet holt sie den Titel der Bezirksmeisterin. Leona Hartmannsberger gelang der Sprung auf Platz 4. Vanessa Schupp blieb knapp in der Gruppenphase hängen. Leona Hartmannsberger und Linda Peter holten zusammen im gut harmonierenden Doppel den Turniersieg. Jungen 11: In Weingarten erlebte Jannik Fimpel Höhen und Tiefen. Unter den 9 Teilnehmern gelang ihm der Einzug ins Halbfinale. Im Spiel um Platz drei behielt er cool die Oberhand. Ein klasse dritter Platz des jüngsten TTF-Teilnehmers. Jungen 15: Josia Armbrust, Luis Brongers und Franz Jakob nutzten das Turnier vorwiegend als Wettkampftraining, immerhin gelang der eine oder andere Erfolg. Paul Bernhart und David Fimpel schafften den Endrundeneinzug, dort musste Paul Bernhart im Achtelfinale seinem Gegner gratulieren. David Fimpel verlor im fünften Satz des Endspiels gegen den Noppenspezialisten aus Weingarten und holte damit den Vizetitel. Auch das Doppel Fimpel/Bernhart holte den zweiten Platz nach Kißlegg. Jungen 19: Marc Arnold, Niclas Fimpel, Yannick Kronthaler und Yannick Geisler blieben trotz gutem Spiel leider in der Vorrunde hängen. Robin Fischer spielte frisch auf, leider stoppte ihn vor dem Finale eine Verletzung. Damit der zweite Platz für den Mitfavoriten, den er auch im Doppel holte. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Laden...
Laden...