Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 09.09.2010

  • Text
  • September
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Wangen
  • Menschen
  • Eltern
  • Zeitung
  • Gemeinde
  • Anlagen
  • Betrieb
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Wichtige Informationen zur Gewerbeanzeige KISSLEGG (ra) - Das Wirtschaftsinnenministerium Baden-Württemberg hat festgelegt, dass künftig für den Betrieb von Photovoltaikanlagen als selbständiges Gewerbe eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist. Ein Indiz für ein selbständiges Gewerbe ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf fremd genutztem Gelände. Nicht erforderlich ist eine Gewerbeanmeldung, wenn die Photovoltaikanlagen auf Dächern eigen genutzter Gebäude installiert werden. Bisher war auch hier eine Gewerbeanzeige notwendig. Sofern bereits Gewerbeanzeigen vorgenommen wurden, werden keine Änderungen vollzogen, da keine Änderung der tatsächlichen Verhältnisse, sondern der rechtlichen Beurteilung vorliegt. Das Ordnungsamt Kißlegg möchte ebenfalls darauf hinweisen, dass gemäß § 14 Gewerbeordnung (GewO) bei einer Tätigkeit im stehenden Gewerbe, deren Beginn, jegliche Veränderungen und die Beendigung anzuzeigen ist. Ein Gewerbe stellt jede erlaubte, auf Gewinnerzielung gerichtete, auf Dauer angelegte, selbständige Tätigkeit dar. Dabei ist nicht relevant ob das Gewerbe im Nebenerwerb (Kleingewerbe) oder im Haupterwerb ausgeübt wird. Von der Anzeigepflicht ausgenommen ist lediglich die Urproduktion (Land- und Forstwirtschaft, Garten- und Weinbau, Viehzucht, Fischerei und Bergwesen), die freien Berufe (freie wissenschaftliche, künstlerische oder schriftstellerische Tätigkeiten sowie Dienstleistungen höherer Art, die eine höhere Bildung erfordern) sowie die Verwaltung eigenen Vermögens (etwa Vermietung von Grundbesitz), da diese keine gewerblichen Tätigkeitsbereiche darstellen. Wobei es bei den freien Berufen oft vom Einzelfall abhängig zu machen ist, ob eine gewerbliche Tätigkeit anzuzeigen ist oder nicht. Für eine Gewerbeanzeige ist eine Gebühr in Höhe von 5 Euro zu entrichten. Die Anzeigen werden im Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss entgegen genommen. Sie dürfen sich gerne auch telefonisch oder per E-Mail an uns wenden: Gäste- und Bürgerbüro: Frau Stefanie Hirschle, Tel. 07563 936-117, Stefanie.Hirschle@kisslegg.de . Die Gemeinde Kißlegg hat zum 01. September 2011 folgende Ausbildungs- und Praktikumsstellen zu besetzen: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Fachrichtung Landes-/Kommunalverwaltung) Für diese in der Regel dreijährige Ausbildung mit Blockunterricht an der Berufsschule ist Mittlere Reife oder ein guter Hauptschulabschluss erforderlich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Hauptamtsleiter Markus Wetzel, Telefon (0 75 63) 936-112. Anerkennungspraktikanten/in Für unsere Kinderkrippe Kindernest suchen wir zum 01. September 2011 eine/n Anerkennungspraktikanten/in. Für Anfragen hierzu steht Ihnen die Leiterin Martina Dreher unter Telefonnummer 07563/914331 gerne zur Verfügung. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in der Kinderkrippe Kindernest zu absolvieren. Richten Sie bei Interesse bitte Ihre Bewerbung für einer der o.g. Ausbildungsstellen oder für das FSJ mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 15. Oktober 2010 an das Bürgermeisteramt Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg. Verwaltungspraktikum zur Ausbildung für den gehobenen Dienst - Bachelor of Arts, Public Management Hierbei handelt es sich um ein 6-monatiges Verwaltungspraktikum in der Gemeindeverwaltung als Teil einer insgesamt 3 1/2 - jährigen Ausbildung mit Studium. Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2011. Als Besonderheit ist zu beachten: Im Vorfeld ist eine Bewerbung zur Zulassung der Hochschule in Ludwigsburg ( www.fh-ludwigsburg ) einzureichen. Bitte beachten Sie hierbei den dortigen Bewerbungsschluss 01.10.2010. Bewerbungen für dieses Praktikum können bei der Gemeindeverwaltung erst nach Erhalt der Zulassung bis zum 30.11.2010 eingereicht werden. Für Fragen steht Ihnen Hauptamtsleiter Markus Wetzel unter Tel. 07563/936-112 gerne zur Verfügung. KISSLEGG (dk) - Die TTF Kißlegg starten am Samstag in die Saison 2010/2011. Die Spielzeit wird mit dem Vereinsfest samt Freundschaftsspieltag eröffnet. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie die gesamte Bevölkerung sind hierzu herzlich eingeladen. Zur neuen Saison starten vier Herrenteams, ein Damenteam sowie acht Jugendmannschaften für die TTF. Mit inzwischen über 150 Mitgliedern zählt der rührige Verein zu den größten Tischtennisvereinen im südlichen Verbandsgebiet. Aus Kißlegg Saisoneröffnung mit Vereinsfest und Freundschaftsspieltag Zur neuen Saison haben die Tischtennisfreunde Kißlegg viel vor. Die Herrenteams sind noch enger zusammengerückt. Während die Herren 1 in der Kreisliga B mit stark verjüngtem Team um Punkte kämpfen, sind die Herren 2 und Herren 3 nur eine Klasse darunter, in der Kreisklasse A, im Einsatz. Besonders spannend dürfte das Auftreten der Herren 3 werden, diese sind mit einem Durchschnittsalter von rund 19 Jahren die absoluten "Greenhorns" der Liga. Die Herren 4, letztjähriger Meister der Kreisklasse C, versuchen sich nun in der Kreisklasse B. Erstmals nach vielen Jahren stellen die TTF ein Damenteam. Dies sind die Früchte der guten Jugendarbeit. Sie werden in der Kreisklasse versuchen möglichst vorne mitzuspielen. Langfristig gilt es, das Damentischtennis in Kißlegg als feste Größe zu etablieren. Im Jugendbereich steht ein Generationswechsel an, da eine Vielzahl junger Spieler in die Aktivenmannschaften integriert wurden. Trotzdem vertreten 8 Jugendteams die TTF in nah und fern an Tischen. Die neuformierten Jungen 1 starten in der höchsten Spielklasse des Bezirks, der Bezirksklasse. In der Kreisliga versuchen die Jungen 2 ihr Glück. Die Jungen 3 überspringen eine Klasse und greifen in der Kreisklasse A an, die Jungen 4 zeigen ihre Künste mit dem kleinen Ball in der Kreisklasse B. Kißleggs jüngste Zelluloidkünstler spielen in der Anfänger-Schnupperrunde. Aushängeschild der TTF-Jugend bleiben die Mädchen 1, die nun erstmals in der höchsten Spielklasse, der Verbandsklasse, mitmischen. Mädchen aus dem gesamten Verbandsgebiet werden zu Gast in Kißlegg sein, gleichwohl eine interessante Herausforderung für alle Beteiligten. Kißleggs Mädchen 2, letztjähriger Vizemeister der Bezirksklasse, verzichteten auf den Aufstieg in die Landesliga und spielen weiterhin in der Bezirksklasse. Die dritte Mädchenmannschaft sammelt Wettkampferfahrung in der Schnupperrunde. Zum Vereinsfest mit Freundschaftsspieltag am Samstag, 11. September ab 10 Uhr in der Schulsporthalle sind alle Mitglieder, Spieler, Eltern, Freunde und Gönner eingeladen. Ganztags wird für das leibliche Wohl gesorgt. Für interessierte Besucher, die gerne selbst mal zum Schläger greifen möchten, bietet sich ebenfalls eine gute Gelegenheit. Ab 18 Uhr findet ein Turnier für alle Freunde und Gönner der TTF statt. Eine Anmeldung aller Interessierten ist erwünscht (Georg Fießinger, Tel. 07506-593, E-Mail: georg.fiessinger@t-online.de). Die Vorstandschafft hofft hier auf zahlreiche sportliche Beteiligung, Leihschläger sind vorhanden. Zeitplan der Freundschaftsspiele am Samstag, 11.09.2010 (Änderungen vorbehalten): 11 Uhr, Mädchen 1 – TTC Witzighausen 11 Uhr, Jungen 1 – TTC Wangen 11 Uhr, Jungen 2 – SV Bergatreute 13 Uhr, Jungen 3 – Jungen 4 13 Uhr, Mädchen 2 – SV Baindt 15 Uhr, Herren 4 – SV Beuren 15 Uhr, Damen – SV Beuren 18 Uhr, Herren 1 – SV Hauerz 18 Uhr, Herren 2 – SV Bergatreute 2 18 Uhr, Herren 3 – TSV Wohmbrechts 18 Uhr, Turnier der Freunde und Gönner Den Auftakt in die reguläre Punktspielrunde machen am Samstag 18. September die Mädchen 1 beim Gastspiel in Holzheim. Die ersten Heimspiele der Saison stehen am Samstag, 25. Septemberauf dem Programm. Nähere Infos auf www.ttf-kisslegg.de

5 Der Kißlegger Zimmerschützengilde ermittelt Vereinsmeister KISSLEGG (dk) - Ein überaus interessanter schießsportlicher Höhepunkt steht den aktiven Schützen der Zimmerschützengilde Kißlegg bevor. Die Vereinsmeisterschaften mit dem Luftgewehr, Luftpistole sowie mit dem Kleinkalibergewehr und dem Zimmerstutzen für das Sportjahr 2011 werden vom 30. September bis 17. Oktober 2010 ausgetragen. Eine Neuerung gibt es in diesem Jahr allerdings zu beachten. Erstmals haben die Senioren der Gilde die Möglichkeit mit dem Luftgewehr aufgelegt in einer eigenen Klasse zu starten. Die Vereinsführung erhofft sich damit die Senioren der Gilde besser ins aktive Vereinsgeschehen einzubinden. Nähere Informationen sind beim Sportleiter zu erfahren oder dem Aushang im Schützenhaus zu entnehmen. Schießzeiten sind die üblichen Öffnungszeiten des Schützenhauses an folgenden Schießtagen: Donnerstag : 30. September. 7. Oktober, 14. Oktober. Freitag: 1.Oktober, 8.Oktober, 15. Oktober. Sonntag: 3. Oktober, 10. Oktober, 17.Oktober. Die Siegerehrung findet im Rahmen der Jahresabschlussfeier am Freitag, 3.Dezember ab 20 Uhr im Schützenhaus statt. Über eine vollzählige Teilnahme aller Aktiven der Zimmerschützengilde freut sich die gesamte Vorstandschaft und wünscht allen Schützen „Gut Schuss!. SG Kißlegg Frauengymnastik informiert KISSLEGG (dk) - Die „Frauengymnastik" startet am Mittwoch, 15. September ins Training in der Turn- und Festhalle in Kißlegg. Von 19.30 bis 20.30 Uhr „Gymnastik-Mix" mit Elke Schreiber von 20.30 bis 21.30 Uhr „Fitness-Mix" abwechslungsweise mit Uli Müller-Welte, Birgit Gut und Julia Küpfer-Hilgarth. Neueinsteiger sind jederzeit gerne willkommen. Wer sich angesprochen fühlt kann gerne einmal unverbindlich bei uns reinschnuppern. Bitte vormerken: Der Herbstausflug ist am 18.September. Bei schönem Wetter geht es über Dornbirn zum „Karren". Die Frauen fahren mit der Bahn hoch und wandern ins Bergdorf Ebnit und durch die Rappenlochschlucht. Nähere Informationen in der Gymnastik-Stunde. GS Immenried 8.45 Uhr GS Waltershofen Kl. 2 bis 4 8.30 Uhr Förderschule Kl. 2 bis 9 8.40 Uhr GS Kißlegg Kl. 2 8.40 Uhr Kl. 3 bis 4 7.50 Uhr Werkrealschule Kl. 6 bis 10 7.50 Uhr Realschule Kl. 6 bis 10 7.50 Uhr An diesem Tag findet kein Nachmittagsunterricht statt! Einschulung der 1.-Klässler Förderschule Freitag, 17. September 10.30 Uhr KISSLEGG (dk) - Nach den Sommerferien startet die SG Kißlegg Abteilung Turnen am Mittwoch, 15. September 2010 wieder mit dem Training. Den Kindern und Jugendlichen wird in unterschiedlichen Trainingsgruppen vieles im Bereich Turnen von ehrenamtlichen Übungsleitern und Helfern beigebracht. Die Abteilungsleitung bittet, dem Alter entsprechend zu folgenden Zeiten zum Training zu kommen: Buben- und Mädchenturngruppe im Alter von 5 bis 7 Jahren treffen sich von Aus Kißlegg Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien am 13. September GS Waltershofen Freitag, 17. September 9.30 Uhr GS Immenried Samstag, 18. September Gottesdienst 9.30 Uhr GS Kißlegg Samstag, 18. September 9.30 Uhr Gottesdienst 8.30 Uhr Klasse 5 Werkrealschule Dienstag, 14. September 8.45 Uhr Realschule Dienstag, 14. September 8.30 Uhr Am Dienstag, 14.September finden für Klassen 5 bis10 in der ev. und kath. Kirche jeweils um 7.50 Uhr Schülergottesdienste statt. Ferien und bewegliche Ferientage an den Kißlegger Schulen 2010/11 Ferien: Herbstferien: 2.November 2010 bis 6. November 2010 Weihnachtsferien: 23. Dezember 2010 bis 08. Januar 2011 Osterferien: 21. April 2011 bis 30. April 2011 Pfingstferien: 14. Juni 2011 bis 25. Juni 2011 Sommerferien: 28. Juli 2011 bis 10. September 2011 Bewegliche Ferientage: (7) 4. Februar 2011 Freitag nach der Schülerbefreiung (1) 7. bis 11. Februar 2011 Fastnachtswoche (5) 3. Juni 2011 Freitag nach Christi Himmelfahrt (1) Kinderturnen startet nach den Sommerferien 17bis 18 Uhr in der Turnhalle bei der Grundschule. Schwerpunkt ist hier das Erlernen von einfachen Turnbewegungen in spielerischer Form. Die anderen Gruppen treffen sich alle in der Turnhalle bei der Realschule und teilen sich wie folgt auf: Mädchen 8-10 Jahre 16.45 bis 18 Uhr, Buben 8 bis 13 Jahre 16.45 bis 18 Uhr, Mädchen 11bis 14 Jahre 18 bis 19.30 Uhr Halle 1, Mädchen ab 15 Jahre 18 bis 19.30 Uhr Halle 2. Weitere Infos und viele tolle Bilder der Abteilung Turnen gibt es auf der neugestalteten Internetseite der SG Kißlegg unter www.sg-kisslegg.de. Zwergengruppe hat Plätze frei KISSLEGG (dk) - Die Zwergengruppe des Waldorfkindergartens hat noch einige wenige Plätze frei. Jeden Montag von 15 bis 17 Uhr sind Kinder ab zwei Jahren mit ihren Eltern herzlich eingeladen, sich in den Räumen oder im Garten der Franz Speth-Str. 5 zu treffen. Dort gibt es vielfältige Spielmöglichkeiten, die Phantasie und Sinnesempfindungen anregen. Die Gruppe wird von Regina Kuisle geleitet. Unter der Telefonnummer 3512 erhält man alle notwendigen Informationen und können sein Kind anmelden. Was tun bei einem Todesfall? KISSLEGG (dk) - Am Dienstag, 21. September um 18.30 Uhr erläutern Hannelore und Josef Reich, Bestattungen Reich Immenried, was nach einem Todesfall alles zu bedenken und zu beachten ist. Keiner befasst sich gerne mit dem Thema „Sterben“ und doch ist man als Angehöriger gefordert, im Fall des Todes, schnelle Entscheidungen zu treffen. Aus der Praxis berichtet die Familie Reich, wie der Ablauf aussehen kann und informiert auch über Feuer- und Erdbestattung, Überführung sowie Vorsorgeverträge. Zu diesem kostenfreien Angebot sind alle Interessierte eingeladen. Veranstalter sind die Sozialstation-St.Vinzenz Wangen - Kißlegg und die Sozialstation Heilig Geist, Kißlegg. Mehr Information erhalten Sie unter Tel. (07563) 91 57 25. Sozialstation erhält MDK Bestnote 1,0 KISSLEGG (dk) - Mit einem umfangreichen Fragenkatalog prüfen die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) seit 1. Januar 2010 in Baden-Württemberg einheitlich alle ambulanten Pflegedienste. Mit Noten von sehr gut bis mangelhaft soll eine neue Transparenz und Vergleichbarkeit geschaffen werden. Die Sozialstation Heilig Geist in Kisslegg, Wolfegg und Bad Wurzach) gehört zu den ersten ambulanten Diensten, die in der Region nach dem neuen Benotungssystem beurteilt wurden. Das Ergebnis: eine glatte 1,0. „Ich bin als Pflegedienstleiterin unwahrscheinlich stolz auf so ein super Ergebnis. Ein großes Lob an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ohne die so ein traumhaftes Ergebnis niemals möglich wäre. Der stetige Einsatz und tägliche „Kampf" mit der Dokumentation hat sich also gelohnt. Aber viel wichtiger ist mir die Kundenbefragung und Kundenzufriedenheit. An dieser Stelle allen Beteiligten herzlichen Dank für die Teilnahme und das Vertrauen, dass sie uns täglich entgegen bringen. Dank auch der Geschäftsführung, die uns "freien Lauf" lässt und uns ermöglicht, unsere Pflege für kranke Menschen, Menschen mit Behinderung, Senioren und ihre Angehörigen mit Herz und Verstand auszuführen". Die Mitarbeiter freuen sich riesig über die gute Bewertung, doch ausruhen wird sich das Team auf dem Erfolg nicht. Es geht weiter mit neuen Angeboten. Ab Herbst wird das Beratungsangebot in der Region Allgäu in Vogt, Amtzell und Isny ausgeweitet. Der Transparenzbericht unter www.tranparenzberichtepflege.de eingesehen werden oder direkt in der Sozialstation im Aushang Sozialstation Heilig Geist- Parkstr.5.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen