Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Das heilige Land Afrikas – Äthiopien„ Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind wieder zu ihrem monatlichen Begegnungsnachmittag eingeladen, der am Donnerstag, 9. September, um 15 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4) stattfinden wird. Wir beginnen wie üblich wieder mit Kaffee und Kuchen. Danach wird Herr Pfarrer i. R. Helmut Krieger mit seinen Dias von seiner Reise nach Äthiopien berichten, die er vom 9. bis 22. Oktober 2009 unternommen hat. Zu diesem sicher interessanten Begegnungsnachmittag sind alle gerne willkommen. Kolpingsfamilie besucht Wangen Die Mitglieder der Kolpingsfamilie Kißlegg treffen sich am Freitag, 10. September, um 18 Uhr in Wangen im Allgäu zu einer Stadtführung mit anschließender Einkehr im Gasthaus zum “Rad„. Abfahrt ist um 17.30 Uhr in Fahrgemeinschaften am Parkplatz beim Kißlegger Feuerwehrhaus. Ministrantenaufnahme und –verabschiedung in Waltershofen Innerhalb des Festgottesdienstes zum Kirchenpatrozinium zu Ehren des Hl. Magnus werden am Sonntag, 12. September, um 10 Uhr fünf Kinder in die Gemeinschaft der Ministranten aufgenommen: Jannik Dorn, Rosalie Fähndrich, Sofie Sauter, Verena Scheibenhoffer und Tim Schneider. Ihnen wünschen wir viel Freude bei ihrem neuen Dienst am Altar. Drei Ministranten (Johannes Frommknecht, Felicitas Schneider und Luise Schneider) werden verabschiedet. Ihnen sagen wir herzlich „Vergelt’s Gott" und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen. Seniorenkreis Waltershofen Am Donnerstag, 16. September, findet unser nächster Seniorennachmittag im Gasthaus Neubau in Waltershofen statt. Herr Dominikus Miller aus Toberazhofen, der uns schon einmal mit einer schönen Diaserie erfreute, wird uns wieder eine Reihe schöner Aufnahmen von Landschaften, Gebäuden und Blumen aus Waltershofen und unseren Nachbarorten zeigen. Beginn ist um 14 Uhr. Alle Seniorinnen und Senioren, aber auch neue und jüngere Besucher sind herzlich willkommen. Caritas-Sammlung in Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich Wie in jedem Jahr, so findet auch heuer vom 18. bis 26. September in der Kißlegger Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich die diözesanweite Caritas-Sammlung statt. Hierzu werden die einzelnen Haushalte einen Brief (mit einem Überweisungsträger) erhalten, in dem Pfarrer Robert Härtel und der Zweite KGR-Vorsitzende Franz Kussauer die Bevölkerung um eine Spende bitten. Da wir angesichts der verheerenden Überschwemmung in Pakistan schon von verschiedenen Seiten zu Spenden aufgerufen wurden, „wagen wir kaum noch, Sie zusätzlich um eine Gabe für die Caritas-Arbeit zu bitten“, heißt es in dem Brief des Pfarramts. Die Caritas lenkt heuer unseren Blick besonders auf das Miteinander der Generationen. Sie weißt uns auf alte Menschen hin, die zwar in manchem Hilfe brauchen, die aber mit ihrer Lebenserfahrung in vielem für die Jüngeren eine Stütze sein können. Das gute Miteinander der Generationen könne nur gelingen, wenn diejenigen gestützt und gestärkt werden, die durch ihre persönliche Lebenssituation (z. B. Alter oder Krankheit) gar nicht oder nur eingeschränkt am Leben teilhaben könnten. Gerade für sie unterhalten Caritas und die kath. Kirchengemeinden vielfältige Dienste und unterstützende Angebote. Damit auch künftig niemand „durch die Maschen fällt“, ist die Caritas bei ihrer Arbeit immer mehr auf Spenden angewiesen. Darum bleiben 50 Protent der Caritas-Sammlung in unserer Pfarrgemeinde. Wenn Sie also eine Gabe erübrigen können, dann unterstützen Sie damit auch die caritative Arbeit hier in Kißlegg. Hierfür sagen wir Ihnen schon im voraus herzlich "Vergelt’s Gott". Gerne erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Teilen Sie uns in diesem Falle bitte Ihre vollständige Anschrift und den genauen Spendenbetrag mit. Sie können Ihre Caritas- Spende natürlich auch persönlich bei der Kollekte im Sonntagsgottesdienst am 26. September 2010 abgeben. Da Ihre Hilfsbereitschaft durch die vielen Katastrophen heuer besonders „strapaziert“ wird, sollen Sie wissen, dass wir uns auch über kleinere Beträge freuen. Denn – so hat Mutter Teresa einmal treffend gesagt– "es kommt nicht darauf an, wie viel wir geben, sondern wie viel Liebe wir in dieses Geben legen". Frühschoppen zum Kirchenpatrozinium in Waltershofen Die Kirchengemeinde feiert am Sonntag, 12. September, um 10 Uhr das Patrozinium ihrer Pfarrkirche St. Petrus und Magnus zu Ehren des Hl. Magnus. Nach dem Gottesdienst findet auf dem Kirchplatz oder (bei schlechtem Wetter) in der Alten Schule ein Frühschoppen statt, zu dem die gesamte Kirchengemeinde recht herzlich eingeladen ist. Der Erlös dieser Veranstaltung soll zur Restauration des Gedenksteines verwendet werden, auf dem alle verstorbenen Pfarrer unserer Pfarrei eingetragen werden. Aus gegebenem Anlass ist der Parkplatz vor der Kirche an diesem Tag gesperrt. Foto:pr Achtteilige Veranstaltungsreihe „Netzwerk Demenz" Alle Pflegenden Angehörigen und ehrenamtlichen Begleiter von Menschen mit Demenz seien auf die achtteilige Veranstaltungsreihe des "Netzwerk Demenz" hingewiesen, die von September bis November 2010 hier in Kißlegg mit Frau Brigitte Restle stattfinden wird. Die Nachmittage stehen an den angegebenen Tagen unter den nachfolgenden Themen: • "Das Krankheitsbild Demenz"am Montag, 13. September. • "Wie gehe ich mit demenzkranken Menschen um?" am Montag, 20. September. Weitere Termine werden in den nächsten Kißleggern veröffentlicht. Alle Nachmittage finden jeweils von 14 bis 17 Uhr im Ulrichspark statt. Anmeldungen zu den Veranstaltungen bei: Brigitte Restle, akademie südwest, Tel: 0751/7601-2040, Fax: 0751/7601- 2599, Email: brigitte.restle@zfp-weissenau.de. Faires Frühstück zur Fairen Woche Faire Marmelade und faire Nussnougatcreme? Und dazu fairer Kaffee, fairer Orangensaft und faire Limonade? Im Rahmen der „Fairen Woche" bietet die „Eine-Welt-Gruppe" der katholischen Jugend Kißlegg ein faires Frühstück an. Hierbei kann jeder die Welt beim Essen ein Stück besser machen, da alle angebotenen Speisen ökologisch sinnvoll und fair produziert wurden. Durch freundliche Unterstützung der "Faire-Milch-Bauern" um Kißlegg kann bei diesem Frühstück auch die in der Region produzierte "Faire Milch" angeboten werden. Zudem ist die Eine-Welt- Gruppe mit ihrem Verkaufswagen vor Ort und verkauft faire Produkte aus aller Welt – von feinster Schokolade über schmackhaften Reis bis zum Biowein hin. Am Samstag, 18. September, sind Sie alle recht herzlich eingeladen im Dr.-Franz-Reich-Garten in Kißlegg von 9 Uhr bis 11.30 Uhr fair zu frühstücken. Bei schlechter Witterung findet das Frühstück im Pfarrstadel der katholischen Kirchengemeinde St. Gallus und Ulrich statt. Kaffeeverkauf Jetzt ist es wieder soweit: Am Samstag/Sonntag, 18./19. September, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Folgende Sorten werden Ihnen angeboten: TA- TICO mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe Creme, TATICO Espresso. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel.
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Pfarreifest in Kißlegg Unser 38. Pfarreifest werden wir auch heuer am letzten September-Sonntag, also am 26. September 2010, feiern und mit dem Erntedankfest verbinden. •Wir beginnen um 10 Uhr mit einem festlichen Erntedank-Gottesdienst, den wir in unserer schön geschmückten Pfarrkirche feiern werden. •Im Anschluss daran wartet auf die zahlreich mitfeiernde Gemeinde in der Festhalle (bei der Grundschule) ein reichhaltiges Mittagessen zu sehr familienfreundlichen Preisen. Unsere Jugo-Band wird die Mittagessenszeit mit rhythmischen Weisen umrahmen. • Nachmittags gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Während dieser Zeit wird die „Mundharmonika-Gruppe Wangen/Kißlegg" für angenehme Unterhaltung sorgen. Die Kinderturngruppe der SG Kißlegg wird uns danach mit einigen Darbietungen erfreuen. Nach dieser sportlichen Einlage wird uns Herr Siegfried Elsässer mit seinem bekannten „Sapperlott- Sound„ unterhalten. Pilgerfahrt nach Schönstatt Von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. September lädt das Schönstatt-Zentrum Aulendorf unter dem Thema "Du führst mich" zur Pilgerfahrt nach Schönstatt ein. Die Pilger sind eingeladen, am Gnadenort Schönstatt Sorgen in größere Hände abzugeben und Kraft zu schöpfen. Zum Programm gehören unter anderem, eine Führung im Pater Kentenich-Haus, ein Impuls zum Thema "Du führst mich!", Zeit zum stillen Gebet in der Gnadenkapelle, Beichtgelegenheit, eine Marienfeier mit Lichterprozession, und ein Besuch am Grab von Pater Kentenich und Schwester M. Emilie. Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Aulendorf • Für die nachmittägliche Kaffeezeit bitten wir jetzt schon um Kuchenspenden, die am Pfarreifest-Sonntag ab 9.30 Uhr in der Festhalle abgegeben werden können. • Auf unsere Jüngsten warten unter dem Motto “Spiel und Spaß für Kinder„ wieder besondere Angebote: “Malen und Basteln„ (von unserer Bücherei), Kinderschminken (mit Frau Ruth Welte), ein Knet-Tisch (von der Mutter-Kind-Gruppe),und weitere Spiele. Für unsere Jugendlichen steht ein spektakuläres Bierkistenstapeln auf dem Programm. • Unsere Ministranten backen wieder ihre beliebten Waffeln und laden alle zum Waffelessen ein. • Natürlich wird die große und schon seit Jahren beliebte Tombola mit den zahlreichen Gewinnchancen nicht fehlen. Wenn Sie diese mit schönen und noch einwandfreien Gaben bestücken wollen, können Sie Ihre Sachspende ab sofort im Pfarrbüro während seiner Öffnungszeiten abgeben. (07525/9234-0), wallfahrt.Aulendorf@schoenstatt.de Plus eins - Als Familie wachsen Ein Angebot für Eltern mit Babys in Kißlegg • Auch auf die Erwachsenen warten wieder verschiedene Mitmach-Aktionen, u. a. ein interessantes Quiz... Mehr wird nicht verraten. •Und eine große Info-Tafel wird über die im nächsten Jahr 2011 anstehende Renovierung unseres schadhaften Kirchendachs Auskunft geben. Darum ist auch der Erlös unseres Pfarreifestes heuer für diese unbedingt notwendige Renovation bestimmt. • Wenn Sie uns auf finanziellem Weg unterstützen wollen, können Sie Ihre Geldspende für das Pfarreifest auf folgende Konten überweisen: - bei der Kreissparkasse Ravensburg Nr. 18 330 542 (BLZ 650 501 10) - bei der Volksbank Allgäu-West eG Nr. 470 655 003. (BLZ 650 920 10) Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung. Die ganze Gemeinde ist jetzt schon zu unserem Pfarreifest herzlich eingeladen. Damit der Start ins neue bzw. erweiterte Familienleben gelingt, haben Väter und Mütter mit ihren Babys bis zu einem Alter von 9 Monaten die Möglichkeit, in einem Elternkurs mit der Gesundheitspädagogin Monika Schneider hilfreiche Tipps und Infos sowohl zur Entwicklung und Stärkung ihres Kindes als auch für das Wachsen als Familie zu erhalten. Zugleich sind Eltern eingeladen, sich mit Menschen in ähnlichen Situationen auszutauschen. Veranstaltet wird dieser Elternkurs von der Katholischen Familienpastoral in der Seelsorgeeinheit Kißlegg in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Kreis Ravensburg e.V. Der Elternkurs findet an folgenden Terminen im Katholischen Gemeindehaus statt: Donnerstag, 7./14./ 28. Oktober, von 9.30 Uhr bis 11 Uhr und am Samstag, 23. Oktober, zur gleichen Zeit. Die Kosten betragen 40,- Euro. Da dieser Kurs im Anklang an das Landesprogramm „Stärke” stattfindet, kann der Gutschein dieses Programms anlässlich der Geburt für diesen Kurs eingelöst werden. Eine Anmeldung beim Katholischen Bildungswerk in Ravensburg ( 0751 36161-30) oder im Katholischen Pfarrbüro in Kißlegg (07563 9133-13) ist bis Freitag, 1. Oktober, erforderlich. Familiengottesdienst in Immenried Am Sonntag, 19. September, findet in der Kirche St. Ursula in Immenried ein Familiengottesdienst statt. Jung und Alt der Kirchengemeinde St. Ursula, aber auch der ganzen Seelsorgeeinheit Kißlegg sind eingeladen, miteinander zu singen, Gott zu loben und zu preisen. Die Kinder können dazu ihre Hände auf Papier malen, ausschneiden und in den Gottesdienst mitbringen. Beginn des Gottesdienstes ist um 10.30 Uhr. Die homöopathische Hausapotheke Unter dem Titel "Die homöopathische Hausapotheke" bietet die Katholische Erwachsenenbildung und die Katholische Familienpastoral Kißlegg ein Seminar über sechs Abende ab Mittwoch, 6. Oktober, an. Referentin Birgit Patzke, Heilpraktikerin für klassische Homöopathie in Wangen, bietet Einblick in die Entstehung und Wirkweise der Homöopathie. In diesem Zusammenhang entsteht ein anderes Verständnis für die Zusammenhänge von Krankheit und Gesundheit. Es werden 25 der wichtigsten homöopathischen Arzneimittel und ihr Einsatzgebiet bei akuten Erkrankungen und Verletzungen betrachtet. Ziel ist es, das richtige homöopathische Arzneimittel schneller zu finden und erfolgreich einsetzen zu können. Die Seminarabende finden jeweils von 20 bis 22 Uhr am Mittwoch, 6.10., dienstags 12.10.,19.10., 26.10., sowie 9.11.und 16.11. im Katholischen Gemeindehaus in Kißlegg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,- Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens Mittwoch, 29. September, im Kath. Pfarrbüro in Kißlegg (Tel. 9133-13) oder bei Pastoralreferentin Jeanette Krimmer (Ja.Krimmer@t-online.de) erforderlich. Anzeigen Nachbarschaftshilfe in Kißlegg Liebevoll begleitet und unterstützt im Alltag. Tel. (0 75 22) 91 42 34, Susanne Pfeffer, Einsatzleitung Sozialstation-St. Vinzenz gGmbH Wangen – Kißlegg Baumannstraße 56 · 88239 Wangen e-mail: info@sozialstation-stvinzenz.de
Laden...
Laden...