Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 09.01.2013

  • Text
  • Januar
  • Immenried
  • Kisslegg
  • Waltershofen
  • Welfen
  • Telefon
  • Wangen
  • Kinder
  • Gemeindehaus
  • Pfarrer
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Evangelische Kirchengemeinde Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: kisslegg@evkirche-rv.de Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Informationen: Donnerstag, 10. Januar Um 9.30 Uhr findet die evangelische Morgenandacht im Ulrichspark statt. Sonntag, 13. Januar (1. Sonntag nach Epiphanias) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr mit Taufe von Konstantin Baur, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kirchkaffee im Gemeindehaus. Wochenspruch: „Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder.“ (Römer 8, 14) Mittwoch, 16. Januar Um 19.30 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung im Gemeindehaus Donnerstag, 17. Januar Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstück von 9 Uhr bis 11 Uhr ins evangelische Gemeindehaus. Unter dem Motto: „Spuren vom alten ins neue Jahr“ gestalten die Frauen der Vorbereitungsgruppe diesen Vormittag. Alle interessierten Frauen sind zu diesem Vormittag und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück eingeladen. Der Unkostenbeitrag beträgt 3,50 Euro. Donnerstag, 17. Januar Um 15 Uhr findet im Konferenzraum des Ulrichsparks der nächste ökumenische Bibelgesprächskreis statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Sonntag, 20. Januar (letzter Sonntag nach Epiphanias) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist. Zeitgleich zum Gottesdienst sind die Kinder zur Mini- und Kinderkirche eingeladen. Wochenspruch: „Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir.“ (Jesaja 60, 2) V om Dienstag, 22. Januar bis Donnerstag, 24. Januar Ökumenische Bibelwoche Im Januar findet in Kißlegg wieder die Ökumenische Bibelwoche statt. Die von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde veranstaltete Reihe steht dieses Jahr unter dem Titel: „Auf gutes Land gesät“. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Texte aus dem Markusevangelium, die mit unterschiedlichen Methoden in Vortrag, Musik und Gespräch erschlossen werden. Den Auftakt der thematischen Bibelabende macht am Dienstag, 22. Januar Pfarrer Robert Härtel. Der zweite Abend am 23. Januar wird von Pastoralreferentin Jeanette Krimmer und Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer gestaltet. Am Donnerstag, 24. Januar schließt Pfarrer Scheerer den thematischen Teil der Bibelwoche ab. Die Bibelabende finden jeweils im evangelischen Gemeindehaus in Kißlegg statt und beginnen dieses Jahr bereits um 19.30 Uhr. Das Ende der Abende ist auf 21 Uhr vorgesehen. Den Abschluss der Bibelwoche bildet am Sonntag, 27. Januar ein ökumenischer Gottesdienst, der um 10.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich gefeiert wird. Herzliche Einladung. Vorschau Seniorennachmittag Am Dienstag, 29. Januar findet der erste Seniorennachmittag im neuen Jahr statt. Mit „Gedanken zur Jahreslosung Hebräer 13,14“ gestaltet Pfarrer Scheerer diesen Nachmittag. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Alle Seniorinnen und Senioren sind ganz herzlich eingeladen. Regelmäßige Termine: Mutter-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Tanja Schroll, Tel. 07563/ 913544 Mutter-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Ingrid Becker, Tel. 07563/ 914545 Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Miriam Heine, Tel. 912895 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Jungschar Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: L. Engelhardt (914213), M. Rude (8982), M. Ettmüller (3669), Gesine Schatz, ejw (0751-5607713) Gottesdienste im Januar: 13. Januar: Pfarrer Scheerer mit Taufe und Kirchkaffee 20. Januar: Pfarrer Scheerer mit Abendmahl und Mini- u. Kinderkirche 27. Januar: Ökumenischer Gottesdienst um 10 Uhr zum Abschluss der Bibelwoche in der katholischen Kirche Str. Gallus und Ulrich Ausstellungen/ Veranstaltungen Kißlegg Wettbewerb Fotoausstellung bis 31.Januar 450 Jahre Schlossgeschichte Dauerausstellung Öffnungszeiten der Ausstellungen: Mo.- Fr. und sonntags von 14-16.30 Uhr (außer mittwochs) VdK: „Rentenpolitik auf Sparflamme" KISSLEGG (dk) - Ulrike Mascher:„So lässt sich Altersarmut nicht wirksam bekämpfen". Der Sozialverband VdK zeigt sich enttäuscht über die Rentenbeschlüsse der Koalitionsrunde. „Die Regierungskoalition betreibt Rentenpolitik auf Sparflamme. So lässt sich Altersarmut nicht wirksam bekämpfen", erklärte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Die Hürden für die Inanspruchnahme der so genannten „Lebensleistungsrente" seien viel zu hoch. Mascher: „40 Beitragsjahre in der gesetzlichen Rentenversicherung und zusätzliche private Altersvorsorge als Zugangsvoraussetzungen - das geht an der Lebenswirklichkeit der meisten Frauen vorbei." Und die wenigen, die in den Genuss einer solchen aufgestockten Rente kämen, müssten sich mit einer Rente begnügen, die nur rund 10 bis 15 Euro höher sei als die Grundsicherung im Alter, die im Schnitt 688 Euro betrage. „Bei diesem Mini-Zusatzbetrag kann man beim besten Willen nicht von Anerkennung der Lebensleistung sprechen", kritisiert Mascher. „Für Langzeitarbeitslose wird es keine und für Erwerbsminderungsrentner nur geringe Verbesserungen bei der Alterssicherung geben. Das heißt, dass die Personengruppen, die besonders von Altersarmut bedroht sind, am wenigsten von den Koalitionsbeschlüssen haben werden."„Besonders bitter" sei, dass sich die Koalition nicht auf eine bessere Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten bei der Rente für alle Mütter einigen konnte. Mascher: „In der Rente wird es also weiterhin Mütter erster und zweiter Klasse geben. Wer Kinder nach 1992 geboren hat, bekommt drei Jahre Kindererziehungszeit pro Kind angerechnet, wer vor 1992 Kinder geboren hat, nur 1 Jahr."

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Aus Kißlegg Skiausfahrt in die Trentiner Dolomiten Raus in die Natur – mit dem Kinderwagen KISSLEGG (dk) - Eine tolle Skiausfahrt der SG Kißlegg Abteilung Ski und Rad führt vom 22. bis 24. Februar in die Trentiner Dolomiten (ein Tag Madonna di Campigilio / ein Tag Vale di Fiemme/Cavalese). Hier sind noch einige freie Plätze vorhanden. Teilnehmen kann jeder. Weitere Informationen sind auf www.sgk-skiundrad.de zu finden. Anmeldungen nehmen Crispin Bujok Tel. 07563/914863 oder Roland Karrer Tel. 07563/3178 gerne entgegen. Der Erwachsenen-Skikurs für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene findet am 19. und 20. Januar statt. Ein Schnupperkurs für Tourengeher ist am 2. und 3. Februar geplant. Hierbei werden auch Grundlagen der Lawinenkunde vermittelt. Ein Tourenwochenende wird vom 15. bis 17. März 2013 in Praxmar, Sellrain angeboten. Anmeldungen für die Kurse werden bei Roland Karrer 07563-3178 oder online angenommen. Langlaufen in Kißlegg. Eine nähere Beschreibung der Strecken ist auf der Homepage der Gemeinde www.kisslegg.de und der aktuelle Loipenzustand auf www.sgk-skiundrad.de zu finden. Also auf zu einer der gesündesten Wintersportarten. Um sich auf die verschiedenen Wintersportaktivitäten vorzubereiten und die nötige Fitness zu erreichen, ist die Skigymnastik bestens geeignet. Nach der Weihnachtspause heißt es immer Montags um 20Uhr auf zum Training, entweder in die Turn und Festhalle oder für alle die es etwas ruhiger möchten, in die Realschulsporthalle. Laufen mit Kids und Kinderwagen: Ein neues Buch verrät die besten Strecken im Westallgäu. Foto: pr WESTALLGÄU (cob) - Sie sind jung, sie sind beide Mütter und sie wandern gerne, am liebsten zusammen mit ihren noch kleinen Kindern. Aus diesem Grund haben Jennifer Kortländer und Daniela Lurz aus Niederstaufen beziehungsweise Heimenkirch einen Wanderführer für Touren mit Kinderwagen im Westallgäu, rund um den östlichen Bodensee und auch in der Schweiz und Österreich veröffentlicht. Was das mit Wangen zu tun hat? „Im Wanderführer sind auch Touren in und rund um Wangen verzeichnet“, erklärt Jennifer Kortländer. So beispielsweise ein Stadtspaziergang durch die Altstadt oder eine Wanderung bei der Neuravensburger Ruine – und auch rund um Ochs am Berg in Eglofs, am Skulpturenweg in Maierhöfen oder am Degermoos in Hergatz kann gut mit Kinderwagen gewandert werden. Insgesamt 63 Touren sind in dem Kinderwagen-Wanderführer verzeichnet. Bereits in der Kurzübersicht der Touren weisen die beiden Autorinnen auf die Art der Wanderung hin: Ob es ein Rundweg ist oder ob der Rückweg derselbe ist wie der Hinweg; ob es ein Ausflugsziel ist; ob der Rückweg alternativ mit Bahn, Schiff oder sogar Gondel möglich ist und ob die Tour doch eher eine „Tragetuchtour“ ist – all das wird berücksichtigt. Auch geben Kortländer und Lurz an, ob die Wanderungen für Anfänger oder Fortgeschrittene geeignet sind, wie lange sie dauern und wie lang die Strecke ist, wie viel Schatten die Wanderer auf der Route erwartet, und auch, ob man im Sommer dort baden beziehungsweise im Winter rodeln kann. „Wir haben auch größere Geschwister berücksichtigt und die Touren gekennzeichnet, bei denen Vier- bis Sechsjährige gut selbst mitwandern können“, sagt Jennifer Kortländer. Die Routen sind die beiden Frauen alle selbst gelaufen, und auch die Fotos dazu haben sie alle selbst geschossen. „Mit dem Kinderwagen-Wanderführer wollen wir zeigen, dass man nicht zu Hause bleiben muss, wenn man kleine Kinder hat, sondern dass man sehr wohl auch raus in die Natur kann.“ Das Buch „Kinderwagen-Wanderungen im Westallgäu“ ist im Wanda-Verlag erschienen und kostet 15,20 Euro. Es ist über alle Buchläden bestellbar oder online unter www.wanderverlag.at.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen