Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil JUGEND Hawaii liegt im Allgäu Dem schlechten Wetter zum Trotz feierten am 14. Dezember knapp 90 Kids die zweite U-16-Hawaii-Party im Jugendhaus Kißlegg. Organisiert und eingeladen zu dieser Party, hatten die Jugendlichen des Schülercafes im Jugendhaus, einem Projekt der Schulsozialarbeit am Kißlegger Schulzentrum und das Juze Spatz in Kooperation mit dem Jugendbüro Kißlegg. Schon Tage zuvor wurde von den Jugendlichen tonnenweise Sand ins Juze geschaufelt. Palmen, Liegestühle und Sonnenschirme verwandelten das Juze in einen Traumstrand. Vervollständigt wurde das Beacherlebnis durch alkoholfreie Cocktails. Trotz des schlechten Wetters waren doch einige Kids mit Shorts und Flip Flops gekommen und stellten eindrucksvoll unter Beweis, dass man auch ohne Alkohol ausgelassen feiern kann. Dem Jugendschutz entsprechend, endete die rauch- und alkoholfreie Veranstaltung pünktlich um 22 Uhr – mit ausschließlich glücklichen und zufriedenen Gesichtern. Babysitterkurs war ein voller Erfolg Am Wochenende 15. und 16. Dezember 2012 wurden im Kißlegg Schulzentrum dreizehn Mädchen und ein Junge im Alter von 13 bis 17 Jahren zu Babysittern ausgebildet. Als Dozentin konnte das Jugendbüro Kißlegg Frau Katrin Mazur, studierte Kleinkindpädagogin vom Kinderschutzbund Ravensburg gewinnen. Während des zweitägigen Kurses wurden den Teilnehmern neben rechtlichen Grundlagen auch entwicklungspsychologische Aspekte bei Säuglingen, Kleinund Kindergartenkindern, sowie bei Schulkindern vermittelt. Außerdem wurden vielfältige Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten mit Kindern besprochen und geübt. Auch das Thema Erste Hilfe bei Kleinkindern wurde angerissen. Die abschließende schriftliche Prüfung konnten alle Teilnehmer bestehen und erhielten ein entsprechendes Zertifikat. Nun erhoffen sich die Teilnehmer, das Gelernte auch anwenden zu dürfen und möglichst rasch eine Anfrage als Babysitter zu bekommen. Wer also auf der Suche nach einem Babysitter ist, darf sich gerne an die Gemeindeverwaltung Kißlegg, Frau Lerose Tel.07563/936-115 wenden.
5 Der Kißlegger Amtlicher Teil NACHRICHTEN Biofit, der neue Bioladen in Kißlegg, lädt zum Einkaufen und Verweilen ein KISSLEGG (ra) - Der Bioladen in der Herrenstrasse hat eine neue Eigentümerin und präsentiert sich in Kürze mit neuem Erscheinungsbild und vielen neuen Serviceangeboten für seine Kunden. Petra Geisler freut sich mit ihrem Team auf rege Kundschaft, genußfreudige Menschen und gute Gespräche. Anregungen wird sie gerne berücksichtigen. Die Öffnungszeiten des Ladens sind: Mo-Sa: 8.30 - 12.15 Uhr und Di-Fr: 14.30 - 18.15 Uhr . Tel/ Fax: 07563 - 91 56 76 e-mail: bioladen-kisslegg@gmx.de Herr Bürgermeister Krattenmacher, Herr Radtke, der dem Laden die Bio-Eier liefert, Petra Geisler und Elisabeth Schede freuen sich über den neuen Schwung, von dem der Bioladen getragen sein wird. Foto: privat Ab dem 7. Januar lädt Petra Geisler, die neue Inhaberin des Ladens, alle Kißlegger sehr herzlich ein, im neu gestalteten Laden einzukaufen. Es wird für alle Kunden Überraschungen und kleine Geschenke geben, und es gibt die Möglichkeit, fair gehandelten Kaffee oder Tee zu probieren und zu verweilen. Das Sortiment wird weiterhin daran ausgerichtet sein, allen, die Wert auf ökologische, nachhaltige und regionale Produkte legen, eine Komplettversorgung zu bieten. Sie erhalten im Bioladen alles für den täglichen Bedarf: frisches Obst und Gemüse, Brot, Eier, Getreide, Milch- und Sojaprodukte, Käse aus der Region, Säfte, Wein, offene und verpackte Teesorten, Kleinkindnahrung, gluten- und lactosefreie Produkte, Putz- und Waschmittel, Hygieneartikel und ein großes Angebot an Kosmetikartikeln. Bestellungen für alles, was nicht im Laden vorrätig ist, nehmen Petra Geisler und ihre Mitarbeiterinnen Elisabeth Schede und Jasmin Geisler per Telefon und E-mail, aber auch persönlich entgegen. Es wird regelmäßig saisonale Produkte und Rabatt-Aktionen geben. Auch Verkostungen und Vorträge werden im Bioladen stattfinden, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Der erste Vortrag findet am 14. Januar um 19.30 Uhr statt. Frau Sibylle Wolfgramm wird sich der Frage widmen, wie Kennzeichnungen von Lebensmitteln bei der Kaufentscheidung helfen. Welche Labels gibt es überhaupt und was sagen sie über die Herkunft und Herstellung der Lebensmittel aus? Was alles ist (noch) „bio“? Die Gemeinde Kißlegg beschäftigt ein Team mit mehreren Hausmeistern. Nach dem Eintritt eines Mitarbeiters in den Ruhestand wird eine Stelle neu besetzt. Gleichzeitig wird die Organisation der Hausmeisertätigkeiten neu geregelt. Hierfür suchen wir zum baldmöglichsten Zeitpunkt für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Kißlegg eine/n leitende/n Hausmeister/in mit abgeschlossener handwerklicher Berufsausbildung, der/die diese verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit ausführen kann. Für die Stelle sind handwerkliches Geschick, selbständiges Arbeiten und gutes Organisationsvermögen sowie Führungsqualitäten erforderlich. Die Art der Tätigkeit erfordert gelegentlichen Abend- und Wochenenddienst. Ein Schwerpunkt ist die Organisation der im Jahresverlauf anfallenden Tätigkeiten und deren Erledigung in Zusammenarbeit mit den anderen Hausmeistern. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Mitbetreuung des Neuen Schlosses, dem Schulzentrum mit Mensa, der Grundschule sowie der Turn- und Festhalle mit Schulschwimmbecken. Auch der Umgang mit der Heizungs- und Schwimmbadtechnik gehören zum Aufgabengebiet. Eine intensive Einarbeitung wird zugesagt. Die Wohnsitznahme in der Gemeinde Kißlegg wird erwartet. Wir bieten Vergütung nach TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.01.2013 an die Gemeinde Kißlegg, Personalamt, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg. Bei Rückfragen stehen Ihnen Werner Zeh von der Bauverwaltung, Tel. 07563/936-132 bzw. Hauptamtsleiter Markus Wetzel, Tel. 07563/936-112 gerne zur Verfügung.
Laden...
Laden...