Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 09.01.2013

  • Text
  • Januar
  • Immenried
  • Kisslegg
  • Waltershofen
  • Welfen
  • Telefon
  • Wangen
  • Kinder
  • Gemeindehaus
  • Pfarrer
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 20 Aus Kißlegg Reitabzeichenprüfung in Kißlegg Ende November fand die Prüfung zum Reitabzeichen und Basispass im Reitstall Fimpel statt. Dank der hervorragenden Vorbereitung durch die Ausbilder Tanja Müller und Jochen Fimpel haben alle 24 Teilnehmer die Prüfung bestanden. Die Prüfung wurde von den Richtern Bruno Schlager und Norbert Baur abgenommen. Es wurde das Reiten einer Dressuraufgabe und das erfolgreiche Überwinden eines Springparcours abverlangt. Ausserdem mussten alle Teilnehmer ihr theoretisches Wissen am Pferd unter Beweis stellen. Reitabzeichen Klasse IV: Jutta Eibofner-Weiland, Joy Feiner, Judith Schöllhorn, Teresa Müller, Isabell Glötzinger, Isabel Stelzer, Reitabzeichen Klasse III: Carina Traut, Mira Drolshagen, Bianca Wagner Reitabzeichen Klasse II: Eva-Anne Schneider Basispassprüfung: Emily Foot, Eva Kehrmüller, Sonja Bucher, Nina Reich, Laura Johler, Anna Schwingshackl, Janina Rieß, Nadine Wachter, Milena Pilsl, Anja Thanner, Magdalena Meßmer, Miriam Nitsche, Maren Schießl, Lilli Steinhauser. Liederkranz Kißlegg ehrt Jubilare An der Weihnachtsfeier des Liederkranz Kisslegg wurden folgende Jubilare geehrt Franz Rebstock für 20 Jahre(4.v.li.), Berta Beilicke-Baumeister für 40 Jahre ( 2.v.li.) , Hildegard Wagner für 50 Jahre ( 6.v.li.) aktives Singen. Die Vorstandschaft überreichte Glückwünsche des oberschwäbischen Chorverbandes mit Urkunden und Blumen.

21 Der Kißlegger Aus Immenried Theaterverein Immenried bietet das komischste Theaterstück der Welt IMMENRIED (dk) - Dieses Theaterstück schleudert die Zuschauer unweigerlich in die Lachkurve! Denn was die Classic Stage des Theatervereins Immenried auf die Bühne zauberte, ist nicht nur „der nackte Wahnsinn“, sondern geniale Inszenierung, großartige Schauspielerkunst, gigantisches Bühnenbild mit Drehbühne, und eine Komik, die nicht mehr zu überbieten ist. IMPRESSUM Der Kißlegger Herausgeber Verlag Die Premiere am zweiten Weihnachtsfeiertag war ein großartiger Erfolg und zugleich ein gelungenes Attentat auf die Lachmuskeln der Theaterfreunde. Schon die Begrüßung zu diesem „wahrscheinlich komischsten Stück der Welt“ ist originell und einmalig: Zwei nicht aufeinander abgestimmte Moderatoren (Simon Müller und Ralf Patscheider, Vorstand) versuchen die Zuschauer auf einen Dreiakter voller Komik, Dramatik und Katastrophe einzustimmen: zum Brüllen komisch. Und dann das Stück – eine inzwischen weltberühmte englische „Tür-auf-Tür-zu“-Kultkomödie von Michael Frayn, die auch 30 Jahre nach ihrer Uraufführung nichts von ihrer Komik verloren hat. Worum Gemeinde Kißlegg Schlossstr. 5, 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63/9 36-0 Fax 07563/936-299 info@kisslegg.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindever waltung Kißlegg ist Bürgermeister Dieter Krattenmacher oder sein Vertreter im Amt Roland Kant. Schwäbische Zeitung Wangen GmbH & Co. KG Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 0 75 22/916 82-20 Fax 07522/91682-29 Anzeigen-Annahme Eselberg 4, 88239 Wangen Tel. 0 75 22/916 82-20 Fax 07522/91682-29 anzeigen.wangen@schwaebische.de Anzeigen-Preisliste Nr. 8 vom 1. Januar 2013 Verantwortlich für den Anzeigenteil Wilhelm Zürn 88239 Wangen Tel. 075 22/916 82-33 w.zuern@schwaebische.de Verantwortlich für den Jan Peter Steppat redaktionellen Teil Tel. Tel. 0 75 22/ 9 16 82-44 j.steppat@schwaebische.de Redaktion Tel. 075 22/916 82-44 Fax 07522/91682-49 kisslegger@schwaebische.de Anzeigenschluss Auflage Druck Freitag, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin 4.300 Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. KG Herknerstraße 15, 88250 Weingarten geht es? Ein Schauspielerensemble will ein Stück auf die Bühne bringen. Doch nichts, aber auch gar nichts klappt. Wohin mit den Sardinen? Welche Tür ist die richtige? Wo ist meine Kontaktlinse? Wie war noch mein Text? Und wann kommt mein Einsatz? Die Nerven der Truppe liegen blank! Die Generalprobe geht so schief wie nur möglich. Die geniale Theatertruppe aus Immenried hat in 13-monatiger Probearbeit diesen „Theaterwahnsinn“ unter ihrem Regisseur Christian Schmid einstudiert. Dabei wurde auch im Kloster geprobt, um die kniffligsten Stellen des Dreiakters mit seinen komplizierten Abläufen zu meistern. Diese schwierige Herausforderung ist gelungen. Turbulente Generalprobe Der erste Akt zeigt die turbulente Generalprobe, bei der vor allem Mrs. Clacket (Susanne Haas-Hofgärtner) an ihrem Teller mit Sardinen verzweifelt. Garry Lejeune alias Roger Tramplemain (Sandro Droth) und seine Geliebte Vicky (Vanessa Baier) treibt die Liebe ins Schlafzimmer. Der Weg dorthin ist allerdings nicht reibungslos – die arme Vicky steht plötzlich in Unterwäsche da. Und vergisst zudem dauernd ihren Text: „Wie bitte?“ Hohe Schauspielerkunst auch bei Fabian Wespel (alias Philip Brent) und seiner Partnerin Beate Ziebolz (alias Flavia Brent). „Ist hier ne Party?“, fragt die Einbrecherin Becky (Marissa Fink), und kommt entweder zu früh oder zu spät zum Einsatz. Was den Regisseur Lloyd Dallas (Florian Fick) fast in den Wahnsinn treibt. Und seine ständig überforderte Regieassistentin Poppy Norton-Taylor (Birgit Wespel) verliert völlig den Durchblick. Der einzige Hoffnungsträger bleibt zum Schluss Inspizient Tim Allgood (Timo Schmid), der in seiner genial gespielten Naivität wahre Lachstürme hervorruft. Im Theaterstück „Der nackte Wahnsinn“ geht es um ein – Theaterstück. Im zweiten Akt erleben die Zuschauer die gleiche Vorstellung von hinten, das heißt: Die Sicht auf die Vorführung wird hinter den Kulissen freigegeben. Das Chaos wird nicht eben kleiner. Der Regisseur muss immer wieder eingreifen, private Probleme dehnen sich zur mittleren und ausgewachsenen Katastrophe aus. Alles gerät aus den Fugen Und im dritten Akt: Der Tiefpunkt. Es gerät wirklich alles aus den Fugen: Liebe, Suff und Eifersucht vollenden das Chaos. Brillant gespielte Abläufe und Dialoge, präzis aufeinander abgestimmt. Choreographisch große Klasse. Die 2,5 Tonnen schwere Drehbühne, gebaut von Thomas Schee und Andreas Ettmüller, die tolle Maske (Susanne Schee und Sandra Würzer) als auch die „vielbeschäftigten“ Souffleurinnen Silke Ettmüller und Ramona Schmid tragen bei zur Faszination dieses Stücks. Foto: Rohm

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen