Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 12 Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Frauenfrühstück in Waltershofen Zu einem gemütlichen Frühstück lädt die Pfarrgemeinde Waltershofen alle Frauen in die Alte Schule ein. Anschließend werden wir uns in einer Gesprächsrunde mit Schwestern der Landpastoral Isny mit der „Heilung der gekrümmten Frau“ auseinandersetzen. Das Frühstück findet am 15. Januar 2013 von 9 bis 11 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Erwachsenenbildungsausschuss in Zusammenarbeit mit der Erwachsenenbildungswerk Ravensburg. Schon mal Tatico-Hochlandkaffee probiert? „Tatico“ heißt der mexikanische Hochlandkaffee aus fairem Handel und wird in Chiapas im Süden Mexikos angebaut. Dahinter steht ein langjähriges Entwicklungshilfe-Projekt des Kolpingwerks. Ziel dieses Projekts ist es, die Lebenssituation der Kaffeebauern durch eine faire Handelsbeziehung langfristig zu verbessern. Die Kolpingsfamilie Kißlegg unterstützt das Entwicklungshilfe-Projekt von Anfang an und bietet jeweils am dritten Sonntag eines Monats „Tatico-Hochlandkaffee“ zum Kauf an. Jetzt ist es wieder soweit: Am Samstag/Sonntag, 19./ 20. Januar, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Folgende Sorten werden Ihnen angeboten: TATICO mild, TATICO entkoffeiniert, TATICO Cafe Creme, TATICO Espresso und seit neuestem TATICO Cafe Pads. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. „Hausaufgaben gelassen erledigen“ Unter diesem aktuellen Thema findet in der Grundschule in Wangen-Deuchelried am Dienstag, 22. Januar, um 20 Uhr ein interessanter Vortragsabend statt. Referent dieses Abends ist der pädagogische Berater Manfred Faden. Hausaufgaben werden häufig als nervenaufreibend erlebt. Bei dieser Fortbildung für Familien geht es darum, Stolperfallen im Umgang mit den Hausaufgaben zu erkennen und zu überwinden. Es geht dabei nicht nur um das Thema Hausaufgaben selbst, sondern es geht vor allem darum zu erkennen, wie es um die Eltern-Kind-Beziehung steht und ob es möglicherweise nötig ist, diese zu verändern. Ärger bei den „Hausis“ kann nämlich auch ein Ruf des Kindes nach Aufmerksamkeit oder Zuwendung sein und die brauchen unsere Kinder, ist sich der Referent Manfred Faden sicher. Eltern, Großeltern, Pädagogen und alle Interessierten sind zu diesem Vortragsabend herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro. Ökumenische Bibelwoche in Kißlegg Jetzt im Januar 2013 findet in Kißlegg wieder die Ökumenische Bibelwoche statt. Die von der evangelischen Kirchengemeinde und der katholischen Kirchengemeinde veranstaltete Reihe steht dieses Mal unter dem Titel: „Auf gutes Land gesät“. Im Mittelpunkt stehen ausgewählte Texte aus dem Markusevangelium, die mit unterschiedlichen Methoden in Vortrag, Musik und Gespräch erschlossen werden. Die Bibelabende finden täglich von Dienstag, 22. Januar, bis Donnerstag, 24. „Lese-Kompass“ der Katholischen Öffentlichen Bücherei Januar, im evangelischen Gemeindehaus in Kißlegg statt und beginnen dieses Mal bereits um 19.30 Uhr. Das Ende der Abende ist auf 21 Uhr vorgesehen. Den Abschluss der Bibelwoche bildet am Sonntag, 27. Januar 2013, ein Ökumenischer Gottesdienst, der um 10 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich gefeiert wird. Ideen-Werkstatt Bücherei Die Ideen-Werkstatt der Kath. Öffentl. Bücherei ist am Dienstag, 29. Januar, um 19 Uhr wieder geöffnet. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Handarbeiten mit. Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch. Voranzeige - Närrischer Seniorennachmittag Die Caritasgruppe Immenried veranstaltet am Freitag, 1. Februar, um 14 Uhr im Pfarreiheim Immenried ihren traditionellen närrischen Seniorennachmittag. Alle Senioren der Gemeinde sind herzlich zu dieser fröhlichen Begegnung eingeladen. In Zusammenarbeit mit den Grundschulen Immenried und Waltershofen führte die Katholische Öffentliche Bücherei den „Lesekompass“, eine Aktion zur frühen Leseförderung, für die 1. und 2. Grundschulklassen durch. Die Schüler lernten in fünf Büchereibesuchen (drei im ersten und zwei im zweiten Schuljahr) den Büchereiraum und die Aufstellung der Medien kennen, erfuhren, dass es zu gleichen Themen verschiedene Medien gibt, übten beim Vorlesen das Zuhören, konnten ihre Lesefähigkeit testen und lernten, ihr Lieblingsbuch, mit der Angabe von bibliographischen Daten, vorzustellen. Im Vordergrund stand die Freude am Vorlesen und Lesenlernen, am Spielen mit Buchstaben sowie der Spaß am Erkunden und Stöbern in der Bücherei. In Immenried wurden die Abschluss- Urkunden im Rahmen des dortigen Weihnachtsmarktes am 8. Dezember und in Waltershofen in einer Unterrichtsstunde am 12. Dezember überreicht. Die Ortsvorsteher Martin Müller und Werner Bachmann übernahmen diese Aufgabe sehr gerne.
13 Der Kißlegger Aus Kißlegg Tischtennis-Profis zu Gast im Jugendtraining KISSLEGG (dk) - Da staunten die rund 35 Tischtennis-Nachwuchsspieler und eine Vielzahl von Eltern der TTF- Jugend nicht schlecht: beim letzten Jugendtraining vor Weihnachten präsentierte Jugendleiter Armin Zeh zwei Tischtennis-Profis der TTF Liebherr Ochsenhausen. Dieses „Special“ war für die Jugendlichen wie ein kleines vorweihnachtliches Geschenk.n Zugesagt hatten die Profis den Besuch in Kißlegg schon vor längerer Zeit, denn bei der diesjährigen EnBW-Regiotour der Ochsenhausener Profis, welche die TTF Kißlegg im Februar ausrichteten, waren leider zwei Stars des Bundesliga-Teams verhindert. Deren Besuch sollte nun nachgeholt werden. Die TTF Ochsenhausen hielten Wort und so waren mit Tiagio Apolonia und Kirill Skachkov zwei Top-Profis der Tischtennis-Szene im Kißlegger Jugendtraining präsent. Trainer bilden sich weiter KISSLEGG (dk) - Die Tischtennisfreunde Kißlegg haben in Svenja Krug und Sebastian Kaltenbach zwei frischgebackene ausgebildete Kinder - und Jugendtrainer. Im Rahmen der Qualifizierungsoffensive des Deutschen Tischtennis-Bundes für junge Engangierte fand in Ehingen ein 2tägiger Kurs „fit for Kids & teens“ statt. Beide TTF-Spieler lernten bei diesem Kurs u.a. die Planung und Aufbau einer Trainingseinheit für Kinder, altersgemäße Spiel- und Wettkampfformen sowie koordinatives und spaßbetontes Üben/ Nachwuchs übt fleißig Die TTF-Jugend mit den Profis Tiago Apolonia und Kirill Skachkov (hinten rechts). Foto: privat Spielen. Schwerpunkt der Ausbildung war das Anfängertraining. Da Svenja Krug bereits seit über 1 Jahr erfolgreich die Anfängergruppe der TTF Kißlegg leitet, konnte sie mit diesem Kurs einen weiteren Baustein und weiteres wertvolles Wissen für die Trainingsarbeit erwerben. Da in der Anfängergruppe der TTF Kißlegg stets eine stattliche Anzahl von Kindern die Sportart Tischtennis kennenlernt, ist es auch für den Verein äußerst wichtig, ausgebildete Nachwuchstrainer in den eigenen Reihen zu haben. Beide sind unter den Top 50 der Welt, Nationalspieler ihres Landes und waren 2012 bei den Olympischen Spielen in Peking am Start. Die Kißlegger Kinder und Jugendlichen hatten somit beim letzten Jugendtraining die einmalige Möglichkeit, mit beiden Profis einige Minuten zu spielen und zu trainieren. Während einige Kinder bei diesen besonderen Duellen die Sicherheitsbälle bevorzugten, ließen sich manch andere nicht lumpen und spielten „voll“ auf Punkt. Toller Schaukampf Zum Abschluss boten Tiagio und Kirill vor allen noch einen tollen Schaukampf mit spektakulären Ballwechseln der so manche Kinderaugen verzücken lies. Spätestens jetzt wurde manchen Jugendlichen klar, was mit dem kleinen weißen Ball so alles möglich ist. Da die rund 50 Anwesenden für die nötige Stimmung sorgten, boten die Profis noch eine Zugabe und spielten sogar noch einen zweiten Satz mit besonderen Tricks. Natürlich kamen auch die Autogrammjäger noch auf ihre Kosten. Alles was irgendwie zu beschreiben war, diente als Vorlage für die Autogramme der Profis. Auch einige Erinnerungsfotos durften zum Abschluss nicht fehlen, bevor die Kids sich in die Weihnachtspause verabschiedeten und sich hoffentlich durch dieses Event die Motivation für die Rückrunde getankt haben. KISSLEGG (dk) - Kißleggs jüngster Tischtennis-Nachwuchs bei den TTF Kißlegg hat in den letzten Monaten am Schnupperkurs erfolgreich teilgenommen. Rund 12 Kinder von 7 bis 13 Jahren haben im wöchentlichen Training durch verschiedene Übungen und Schlagtechniken vieles rund um den Tischtennissport gelernt. Unter der Leitung der ausgebildeten Anfänger- und Kindertrainerin Svenja Krug lernen die Kinder spielerisch den Sport kennen. Einige der Nachwuchsspieler haben bereits eine Spielstärke erreicht um in der Schnuppermannschaft der TTF Kißlegg auf Punktejagd zu gehen. In der Schnupperrunde überwiegend zum Einsatz kamen Elias und Joshua Lampert, Maik Baumgärtner und Dennis Röhm. Auch in der Rückrunde werden die jüngsten TTF-Spieler mit Freude und Spaß am Tisch sein, um bei den verschiedenen Einsteiger-Wettkämpfen voller Elan dabei zu sein. Neueinsteiger oder Interessierte Anfänger, insbesondere auch Mädchen, von 7 bis 13 Jahren, die gerne mal im Anfängertraining mitmachten möchten, mögen sich bitte bei Jugendleiter Armin Zeh (E-Mail: armin.zeh@gmx.de) melden oder einfach montags ab 18 Uhr in der Kißlegger Schulsporthalle vorbeischauen. Leihschläger sind vorhanden. Die Kißlegger Tischtennis-Jugend war begeistert: Die Profis zeigten nicht nur wie tol,l sondern auch wie lässig sie spielen können. FOTOS: PRIVAT
Laden...
Laden...