Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 4 Neue Freunde finden war Ziel des Projekts im Kindergarten St. Hedwig. Amtlicher Teil Foto:pr KISSLEGG (ra) - „Komm wir wollen Freunde sein", so lautet das diesjährige, gruppenübergreifende Projekt im Kindergarten St. Hedwig. Das Besondere an einem Projekt ist, dass die Kinder nicht mit Ihren täglichen Spielkameraden zusammen sind, sondern dass Kinder von allen drei Gruppen sich zu einer neuen Gruppe formen. So lernen Sie die anderen Kinder und Erzieherinnen besser kennen. Das Projekt findet viermal wöchentlich statt; nach zwei Einheiten wechseln die Projektgruppen zu einem neuen Schwerpunkt: - „Freunde helfen sich", - „Freunde streiten und vergeben sich", - „Richtige und falsche Freunde", - „Freunde gehen freundlich und höflich Neuer Wettbewerb: Wiesenmeister gesucht KISSLEGG (ra) - Wer bewirtschaftet die artenreichsten Wiesen und Weiden in unserer Region? Der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben will dies zusammen mit dem BUND Ravensburg-Weingarten und Unterstützung von PLENUM Allgäu-Oberschwaben herausfinden. Freunde-Projekt im Kindergarten St. Hedwig In den Kategorien artenreiche "Wiesen", "Weiden und Mähweiden" und "Streuobstwiesen" werden die Leistungen von Landwirten gewürdigt, die es verstehen, eine hohe Artenvielfalt mit akzeptablen Futterleistungen zu vereinen. Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind Naturschutzflächen mit speziellen Pflegeverträgen und Flächen kleiner als 20 ar. Zudem müssen die Wiesen innerhalb des Landkreises Ravensburg oder der Gemeinden Illmensee und Neukirch liegen. Zu gewinnen gibt es Preise im Wert von insgesamt 2.000 Euro, darunter ein Wohlfühl-Wochenende und Sachpreise. Außerdem erhalten alle Einsender Fotos und Artenlisten ihrer Flächen. Anmeldeformulare und weitere Informationen gibt es entweder telefonisch beim Bauernverband Allgäu-Oberschaben e.V. (07524/4001910), beim BUND-Naturschutzzentrum Ravensburg (0751/21451) oder auf der Internetseite www.bund-ravensburg.de. Die Anmeldungen können ab sofort bis 10. Mai 2010 erfolgen. miteinander um", - „Freunde können sich aufeinander verlassen" - „Freunde gehen zusammen durch Dick und Dünn" Somit erhält jedes Kind, zu jedem Thema einen Einblick. Das „Freundeprojekt" dauert nun seit der Fastenzeit an und zieht sich vermutlich bis in den Mai hinein; denn nach den gruppenübergreifenden Schwerpunkten, wollen wir das Thema in der Löwen-, Bären- und Adlergruppe vertiefen und beim traditionellen Familienfest (Fr. 7.05.10) in den Mittelpunkt stellen. Von Anfang an war zu spüren, dass „Freundschaft" für die Kinder wichtig ist und sich die Auseinandersetzung damit bis in die Familien auswirkt. Waltershofen: Wohnung zu vermieten Drei-Zimmer-Dachgeschosswohnung (90 m 2 ) mit Garage in der Ortschaftsverwaltung Waltershofen ab sofort neu zu vermieten. Auskünfte erteilt Ortsvorsteher Bachmann , Tel. 07563-92110. Bewerbungen bitte an die Ortschaftsverwaltung Waltershofen, Am Dorfplatz 1, 88353 Waltershofen. Kindergarten Waltershofen In den Mutterschaftsurlaub verabschiedet wurde Ulrike Häfele von der Grundschulrektorin Stephanie Kleiner. Nach 14jährigem Wirken im Kindergarten von Waltershofen ist zunächst eine Baby-Pause angesagt. Rektorin Kleiner überbrachte aus diesem Anlass ein kleines Präsent des Grundschulkollegiums mit besten Wünschen für die Zukunft. Ebenfalls mitgekommen war eine 30köpfige Sängerschar, die mit einem bunten Liederstrauß den Abschied versüßten. Foto: privat
5 Der Kißlegger Niederlage beim Tabellenführer. KISSLEGG (dk) - Das Heimspiel gegen Baienfurt musste wegen der noch vorhandenen Schneedecke im Kißlegger Stadion abgesagt werden. Es wird am Donnerstag, 20. Mai, um 18,30 Uhr nachgeholt. Pflegeberatung der Sozialstation KISSLEGG (dk) -Am Freitag, 9.April, von 9 bis 13 Uhr bietet die Sozialstation Heilig Geist für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sowie interessierte Menschen eine Pflegeberatung an. Hier hat man die Gelegenheit sich über Pflegehilfsmittel, Essen auf Rädern, Hausnotrufsysteme, Finanzierung der Pflege zu Hause sowie über unterschiedliche Versorgungs- und Wohnformen zu informieren. Silke Stamp, Pflegedienstleiterin der Sozialstation, unterstützt gerne bei der Antragstellung zur Pflegeeinstufung oder informiert über Betreuungsvollmachten und Patientenverfügungen. Termine gibt es bei der Sozialstation Heilig Geist, Parkstr.5, Kißlegg, Tel.:07563/8440. Mit nur drei Trainingseinheiten auf den Kißlegger Nebenplatz und zahlreichen Spielerausfällen, darunter fast alle erfahrenen Leistungsträger, fuhr die SGK mit gemischten Gefühlen zum Tabellenführer FV Ravensburg. Weit zurückgezogen, den Gegner den Raum überlassend, aber immer wieder mit schnellen Gegenstößen Nadelstiche setzen, lautete die Forderung des Kißlegger Trainer Jürgen Hartinger. Zunächst schien diese Rechnung aufzugehen. Der Tabellenführer war zwar Feldüberlegen konnte sich aber keine Torchancen herausspielen. Die SGK setzte ihre Nadelstiche, zweimal in der 8. und 11. Minute kam Tobias Krug nur einen kleinen Schritt zu spät. In der 15. Minute der schönste Angriff über die linke Seite, aber Robert Buffler zögerte zu lange. Nach gut 20. Minuten erhöhte Ravensburg Tempo und Druck, erzwang so Kißlegger Fehler und kam zu zwei Chancen. Nach einer guten halben Stunde musste der Kißlegger Torhüter Benno Striebel sein ganzes Können aufbieten um den Schuss des durchgebrochenen Ravensburger Hehle mit einer Glanzparade zu parieren. I n der 38. Minute war es dann passiert. Ravensburg konnte sich in der Kißlegger Hälfte ungehindert durchkombinieren, der Ball kam zu Jona Boneberger, dessen Schuss wurde noch zur Ravensburger Führung leicht abgefälscht. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff dann ein ganz kurioses Tor. Eine schlecht getretene Ravensburger Ecke, Jascha Fiesel am ersten Pfosten trifft das Spielgerät nicht richtig, der Ball steigt senkrecht in die Luft und fällt, zur Überraschung aller, ins Aus Kißlegg Ausstellung Zeiträume KISSLEGG (dk) - Die Galerie Kunst & Köstlich öffnet nach einer langen Winterpause wieder mit der Ausstellung „Zeiträume" der jungen Künstlerin Corinna Theuring, am Freitag, 9. April, um 19 Uhr . Ihre Kindheit verbrachte Corinna Theuring in Kißlegg. Nun stellt die junge Allgäuerin ihre Werke in der alten Heimat aus. Zur Vernissage spricht Lothar Müller. Michael Huber spielt zur Eröffnung eigene Stücke auf der Posaune. Corinna Theuring ging den klassischen Weg. Sie bildete sich an der Fachschule für Keramik in Landshut zur Keramikgesellin. Im Anschluss studierte sie bei Prof. Prangenberg in München an der obere Toreck. Damit war das Spiel praktisch entschieden. In der zweiten Halbzeit versuchte die SGK noch einmal alles, aber der letzte Pass, die Präzision fehlte. Dazu kamen Abstimmungsprobleme und mangelndes Selbstbewusstsein. In der 65. Minute dann der endgültige KO, die Situation schien schon bereinigt, zwei Kißlegger waren sich aber nicht einig, somit war Moritz Fässler der Nutznießer und besorgte den 3:0-Endstand. Erwähnenswert noch der Sololauf von Tobias Krug, der die ganze Kißlegger Ohnmacht zeigte. Tobias Krug holte sich den Ball aus der eigenen Hälfte, spielte sieben Gegner aus, den folgenden Doppelpass verpasste er aber wieder um einen Schritt. Bereits am Karsamstag, 3. April, um 15.30 Uhr trifft die SGK im Kißlegger Stadion wieder auf den FV Ravensburg. Diesmal jedoch in der 4. Pokalrunde. Die zweite Mannschaft musste in Mochenwangen gegen den SV antreten. In Kunstakademie Freie Kunst. Dabei verfestigte sie ihre Leidenschaft zum Material Ton. Ton versinnbildlicht ihren Antrieb Zeiträume, Momente und Situationen zu erschaffen und durch das Brennen zu fixieren. Ihre Figuren, Wandbilder und Gefässe eröffnen dem Betrachter einen Raum, in dem sich Emotionen und Assoziationen frei entfalten können. Dabei orientiert sie sich am Leben. Es sind die Irritationen und Grenzsituationen unseres Lebens, die sie beschäftigen und die sich gerade mit Kunst transportieren lassen. Zur Zeit verbringt Corinna Theuring ein Kunststipendium in Basel. Bis Pfingsten kann die Ausstellung in Kißlegg in der Galerie Kunst & Köstlich besucht werden. einem äußerst schwachen Spiel hatte die SGK II in der ersten Halbzeit die besseren Chancen. In der 8. Minute konnte der Kopfball von Michael Sigg gerade noch von der Linie geschlagen werden. In der 12. Minute setzte Timmy Jautz einen Freistoß knapp neben den linken Pfosten. Der schönste Spielzug, die größte Chance hatte aber Fabian Obert, der, nach einem Doppelpass, nur noch im fallen an den Ball kam und somit nicht richtig abschließen konnte. In der 26. Minute die einzige Torchance für Mochenwangen in der ersten Halbzeit. Der neue Kißlegger Torhüter, Mathias Oberhofer, reagierte glänzend. In der 2. Halbzeit verflachte das Spiel zusehend. Die einzige Torchance resultierte aus einem verschossenen Elfmeter, den wiederum der hervorragende Kißlegger Torhüter, Mathias Oberhofer, glänzend parierte. So blieb es beim torlosen Remis. Infos des Landwirtschaftsamts KISSLEGG (dk) - Aktuelles zum Gemeinsamen Antrag 2010, zu Flurstücksverzeichnis und Schlagsskizzen, Bruttoflächen-Digitalisierung, MEKA III Verbesserungen, Kuhprämie, Grünlandprämie, FIONA, Zahlungsanspruch-Übertragung, Landwirtschaftszählung 2010, Kontrollen 2010, aktuelles aus dem Pflanzenbau zu Maiswurzelbohrer, Versuchsfeld, Nährstoffbilanzierung und Erhaltungsgebot für FFH-Grünland wird am Donnerstag 15. April, um 20 Uhr, im Gasthaus "Ochsen" in Kißlegg angeboten. Eingeladen sind alle Landwirte zur Vorbe-reitung der Antragstellung und Landwirtschaftszählung. Die Termine zur Antragsabgabe finden Sie in einer der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Das Landwirtschaftsamt Außenstelle Leutkirch informiert: KISSLEGG (dk) - Der Gemeinsame Antrag 2010 wird am in der Zeit vom 20. April bis 23. April 2010 im Dr. Reich Haus in Kißlegg entgegengenommen. Die Antragsteller werden gebeten, die vorbe-reiteten Antragsunterlagen und die notwendigen Nachweise, wie auf den Info-Veranstaltungen mitgeteilt, zur Antragstellung mitzubringen. Bitte halten Sie den nachfolgenden alphabetisch nach den Anfangsbuchstaben der Familiennamen gegliederten Terminplan unbedingt ein, damit die Antragsabgabe zügig erfolgen kann. Sollten auf einzelnen Flurstücken mehrere Nutzungen liegen oder nur Teilflächen bewirtschaftet werden, ist eine gute Schlagskizze als Kopie des 2005 überlassenen Orthofotos oder aus FIONA unbedingt erforderlich. Eine gleichzeitige Bearbeitung des Erhebungsbogen zur Landwirtschaftszählung und des Ge-meinsamen Antrags durch denselben Sachbearbeiter ist nicht möglich. Es ist vorgesehen, dass an dem Termin eine fachkundige Person zur Unterstützung der Landwirtschaftszählung zur Verfügung steht. Dienstag, 20. April 2010: 8.30 Uhr Ba ; 9.10 Uhr Be+Bi+BL; 9.50 Uhr Bo+Br+Bu; 10.30 Uhr De+Di+Do; 11.10 Uhr Fi+Fo+Fr; 13 Uhr Ga+Ge+Gl; 13.40 Uhr Gö+Go+I 14.20 Uhr Gr; 15 Uhr Hä+Ho; 15:40 Uhr Ha Mittwoch, 21. April 2010: 8.30 Uhr He; 9.10 Uhr Hu+Ka+Ke; 9.50 Uhr Ki; 10.30 Uhr Kl+Kn+Kü; 11.10 Uhr Ko+Kr; 13 Uhr L; 13.40 Uhr Ma; 14.20 Uhr Me+Mi; 15 Uhr Mo;15.40 Uhr Mü Donnerstag, 22. April 2010: 8.30 Uhr N; 9.10 Uhr O+P; 9.50 bis 10.30 Uhr R+U+Wa; 11.10 Uhr Wi+Wü+Z; 13 bis 13.40 Uhr Sch; 14.20 bis 15 Uhr Wei + U Freitag, 23. April 2010: 8.30 Uhr bis 9.10 Uhr S; 9.40 Uhr bis 10.30 Uhr We; 11 Uhr V Bitte nehmen Sie den angebotenen Termin wahr, da Termine am Landwirtschaftsamt erst ab Ende April begrenzt zur Verfügung stehen.
Laden...
Laden...