Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 08.04.2010

  • Text
  • April
  • Zusatzdienst
  • Wangen
  • Leutkirch
  • Isny
  • Kisslegg
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeindehaus
  • Apotheke
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Rentenversicherung KISSLEGG (dk) - In den Monaten April bis Juni 2010 bietet die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg wieder mehrere interessante, aktuelle Vorträge an. Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist kostenlos. Die Vorträge finden im Regionalzentrum Ravensburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Eisenbahnstraße 37, im Konferenzsaal im 4. OG, in 88212 Ravensburg statt. Alle Vorträge beginnen jeweils um 16.30 Uhr und dauern ca. zwei Stunden. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine vorherige Anmeldung gebeten: Telefon: 0751/8808-0, Fax: 0751/8808-190, E-Mail: regio.rv@drv-bw.de. Seminar „Rentenkurs für Fortgeschrittene" •Rentenberechnung verstehen und nachvollziehen Hinweis: Eine vorherige Teilnahme am Seminar für Einsteiger ist empfehlenswert. 22.04.2010, 29.04.2010, 06.05.2010, 20.05.2010 Meine Altersvorsorge – was brauche ich noch? • Risikoabsicherung – Invalidität, Alter, Tod • Gesetzliche, betriebliche und private Absicherung im Überblick • Der Staat hilft mit: "Riester", "Rürup" 03.05.2010 Altersrenten – Wer? Wann? Wie(viel)? • Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? • Wann sind die Voraussetzungen erfüllt? •Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? • Ergeben sich für mich Rentenabschläge? 10.06.2010 Helmut Fimpel, Bürgermeister Röger, Uwe Stürmer und Michael Schrimpf. Helmut Fimpel für Menschenrettung geehrt WALDBURG (ra) - Im Rahmen einer Feierstunde wurde Polizeihauptmeister Helmut Fimpel vom Polizeiposten Vogt im Rathaus Waldburg durch Bürgermeister Michael Röger, Leitenden Kriminaldirektor Uwe Stürmer, Leiter der Polizeidirektion Ravensburg und Kriminalrat Michael Schrimpf, Leiter des Polizeireviers Ravensburg, für sein mutiges und beherztes Eingreifen bei der Rettung eines Mannes aus seinem brennenden Haus am 25. Februar 2010 in Waldburg-Edensbach gewürdigt. Wasserzähleraustausch 2010 KISSLEGG (ra) - Nach dem Eichgesetz müssen die Wasserzähler in bestimmten Zeitabständen geeicht werden. Sie werden deshalb nach Bedarf durch neue geeichte Wasserzähler bzw. Patronen ersetzt. Der Austausch erfolgt auf Kosten der Gemeinde Kißlegg, reine Abwasserzähler sind kostenersatzpflichtig. Der Bauhof der Gemeinde Kißlegg tauscht demnächst im Gemeindegebiet die „alten“ Wasseruhren aus. Die Wasserzähler müssen frei zugänglich sein. Bitte Helmut Fimpel traf mit seinem Streifenpartner bereits kurz nach Alarmierung an dem brennenden Einfamilienhaus ein. Der 70-jährige Hausbesitzer befand sich im Obergeschoss an einem geöffneten Fenster. Durch dichten Qualm und Feuer war dem Mann der Rückweg über das Treppenhaus abgeschnitten. Polizeihauptmeister Helmut Fimpel reagierte geistesgegenwärtig, organisierte eine Leiter aus der Nachbarschaft und stieg zu dem Eingeschlossenen hoch. Er half dem Hauseigentümer über die Fensterbrüstung ins Freie und brachte ihn so vor den Flammen in Sicherheit. Durch das schnelle und beherzte Eingreifen von Polizeihauptmeister Helmut Fimpel blieb der Rentner unverletzt. Polizeihauptmeister Fimpel ist seit April 2005 als Sachbearbeiter beim Polizeiposten in Vogt tätig. Bürgermeister Röger dankte Helmut Fimpel im Namen der Gemeinde Waldburg für seinen lebensrettenden Einsatz und überreichte dem Geehrten ein Präsent. Auch Uwe Stürmer und Michael Schrimpf würdigten den couragierten Einsatz von Herrn Fimpel, übergaben ihm ein Belobigungsschreiben und gewährten Herrn Fimpel als Zeichen der Anerkennung einen Tag Sonderurlaub. beachten Sie insbesondere, dass der Absperrhahn vor dem Wasserzähler gängig ist. Für diesen ist der Hauseigentümer zuständig. Sollte der Absperrhahn nicht in Ordnung sein, beauftragen Sie bitte einen Installateur und lassen den Absperrhahn austauschen. In diesem Zusammenhang weisen wir daraufhin, dass der Hauseigentümer bzw. dessen Beauftragter verpflichtet ist, sobald ein Wasserzähler defekt ist und / oder nicht mehr funktioniert, dies umgehend dem Bürgermeisteramt, Frau Schlichter, Telefon 936-128, mitzuteilen. Einbau und Austausch dürfen nur die von der Gemeinde beauftragten Personen vornehmen. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass der Grundstückseigentümer für Rohrbrüche auf seinem Grundstück haftet, die Wasserverluste selbst tragen muss und deshalb die Wasseruhr in regelmäßigen Abständen, am besten einmal monatlich, kontrollieren sollte. Helfen Sie mit, den Wasserverlust auf ein Minimum zu beschränken, indem Sie verdächtige Anzeichen und Geräusche, die auf einen Rohrbruch hindeuten, sofort dem Bürgermeisteramt melden. Familienfreizeitgelände ist wieder geöffnet KISSLEGG (ra) - Das Freizeitgelände St. Anna ist seit Ostern wieder geöffnet. Für Informationen rund um das Gelände sowie für Reservierungen der Grillhütte können Sie sich gern an das Gäste- und Bürgerbüro Tel. 07563/936142 wenden. Öffnungszeiten Freizeitgelände: Montag bis Freitag 9 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag (Feiertage) 14 bis 17 Uhr. Zeltlager in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Wie bereits seit mehreren Jahren gibt es auch in diesem Jahr wieder die Schwarzhorn-Zeltlager in Kißlegg. Auch Kißlegger Jungs können sich hierzu anmelden. Die zwei Zeltlager (1. Zeltlager: 29. Juli bis 9. August; 2. Zeltlager: 9. bis 20. August) sind für jeweils 100 Jungs im Alter von 10 bis 15 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 90 Euro. In den Zeltlagern sollen den Teilnehmern bei Spaß und Spiel das Leben in der Natur in der Lagergemeinschaft nähergebracht werden. Die jeweils von einem Pfarrer begleiteten Zeltlager stehen jedes Jahr unter einem Lagerthema. Dieses Jahr setzen sich die Teilnehmer mit dem Thema „Friede, Gerechtigkeit und Erhaltung der Schöpfung" auseinander. Auf der Homepage www.schwarzhorn-zeltlager.de gibt es weitere Informationen. Außerdem steht dort das Anmeldeformular zum Download bereit. Badegewässerverordnung vor der Badesaison KISSLEGG (ra) - Entsprechend den Vorgaben der Badegewässerverordnung bestimmt die Gemeinde im Einvernehmen mit der unteren Gesundheitsbehörde vor Beginn der Badesaison die Badegewässer, die zum Baden geeignet sind und nach EU-Richtlinie überwacht werden müssen. Badegewässer im Sinne der Badegewässerverordnung sind Gewässer, bei denen eine große Anzahl von Badegästen angetroffen wird, eine Infrastruktur vorhanden ist und mit dem Badegewässer geworben wird. Aus Sicht der Gemeinde trifft dies auf den Obersee, den Holzmühleweiher und den Argensee zu. Diese Seen werden durch das Gesundheitsamt von Mai bis September beprobt. Die Ergebnisse werden an einer Informationstafel veröffentlicht.

3 Der Kißlegger Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Donnerstag 8.00 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-91 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Mo., Di., Do., Fr., Samstag 8.00 bis 12.30 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis12.30 Uhr Telefon: 07563/936-142 07563/936-117 Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Mo., Mi., 8.00 bis 12.00 Uhr Di., Do., 8.30 bis 12.00 Uhr 17.00 bis 18.15 Uhr Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 07563/92110 Ortschaftsverwaltung Immenried St.-Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Ortsvorsteher Herr Martin Müller: Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Sekretariat Frau Agnes Würzer: Montag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Telefon: 07563/92367 TERMINE Amtlicher Teil Volkshochschule Wangen Einsteigerkurs: Reaktiv - Walking mit XCO® die neue Outdoor Sportart, Michaela Schnell. Dieser Kurs ist für jedermann perfekt geeignet. Egal ob Hochleistungssportler oder Sportanfänger, jung oder alt: das Lauf- oder Walk-Training ist einfach zu lernen und schonend für die Gelenke. Reaktiv Walking ist eine der derzeit effektivsten Methoden, um den Rücken zu stärken. Als Ganzkörpertraining erweist es sich als echter Kalorien- Killer. Reaktives Training, mit Fachausdruck auch plyometrisches Training genannt, produziert Kraftstöße, welche die Muskulatur zu einer reflektorisch schnellen Anpassung veranlassen. Durch Kräftigungsübungen im Stand und in der Fortbewegung wird die komplette Schulterpartie, die Rücken- und Bauchmuskulatur bis in die Tiefen trainiert, das NACHRICHTEN Bindegewebe gestärkt und Verspannungen im Nacken gelöst. Das Trainings-Handgerät: KISSLEGG (ra) - Das Jugendbüro und die Jäger des Kißlegger Hegerings möchten dieses Frühjahr wieder eine groß angelegte Wald- und Wiesenputzete durchführen. Nachdem die “Putzete„ im letzten Jahr nicht stattfand, denken wir, dass die Gemeinschaftsaktion diesen Frühling wieder stattfinden sollte. Im Jahr 2008 war die "Putzete" mit über 80 Personen ein toller Erfolg. Es beteiligten sich verschiedene Vereine wie z.B. der Musikverein Waltershofen, Kleintierzüchterverein, Johanniter-Unfallhilfe, Schwäbischer Albverein, Kreuzbundgruppe und die Bulldogg- und Schlepperfreunde. Außerdem halfen noch eine Klasse der Hauptschule sowie mehrere Familien. Es wäre schön, wenn möglichst viele Vereine, Erwachsene und Familien – “mit Kind und Kegel„ – mitmachen würden. Wer bei der Aktion mitmachen will, sollte den nebenstehenden Fragebogen bis spätestens 12. April ausgefüllt an Jugendbüro Kisslegg, Bahnhofstr. 11 z.H. Bernd Halder, schicken. Natürlich können Kurzentschlossene auch “unangemeldet„ zum gemeinsamen Treffpunkt kommen. Die so genannten XCO®, die ursprünglich als (Physio)therapiegerät entwickelt wurden, sind längliche Aluminiumbehälter, in deren Inneren sich eine Schwungmasse befindet. Die XCO® werden ganz einfach in den bekannten Bewegungsablauf integriert und machen dann fast wie von selbst ihre Arbeit. In sechs Einheiten á 1 Stunde werden die grundlegenden Lauf- und Armtechniken vermittelt. Aufgezeigt werden die vielfältigen Kräftigungsmöglichkeiten mit XCO® sowie Tipps zur Trainingsgestaltung und Fettverbrennung. Mitzubringen: wetterangepasste Sportkleidung mittwochs, ab 14.04.2010, 18 bis 19 Uhr sechs Termine, Treffpunkt: Parkplatz Freizeitgelände St. Anna 56 Euro (ermäßigt: 56 Euro ) Auskunft und Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle, Marktplatz 11, Telefonnummer: 0 75 22 - 74 242 „Dreck weg„ – Aktion sauberes Kißlegg am 17. April 2010 1. Wir wirken bei dieser Aktion mit Absender: ______________________________ ______________________________ ______________________________ Tel.: _________________________ 2. Wir beteiligen uns mit ca. ________ Personen. 3. Wir können PKW, Anhänger, Traktor, Sonstiges für die Sammelaktion zur Verfügung stellen (alle Fahrzeuge sind für diese Aktion versichert). 4. Haben Sie Vorschläge für Gebiete, die im Außenbereich gesäubert werden sollten oder weitere Anregungen? ______________________________ ______________________________ ______________________________ Rückmeldung bis 12.4.2010 Per Fax 07563/936-299 an die Gemeinde Kißlegg, oder an das Jugendbüro, Bahnhofstr.11 z.H. Kinder- und Jugendbeauftragter Bernd Halder. Ortschaftsverwaltung Waltershofen WALTERSHOFEN (ra) - Die Ortschaftsverwaltung Waltershofen ist vom 12. bis 16. April wegen Urlaub geschlossen. In dringenden Fällen ist Ortsvorsteher Bachmann privat erreichbar. Energieberatung KISSLEGG (ra) - Die weiteren Besprechungstermine für die Energieberatung in Kißlegg sind festgelegt. Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Mitarbeiter in der Bauverwaltung, Herrn Liche, unter Tel. 07563/936-121. Informationen erhalten Sie auch direkt bei der Energieagentur Ravensburg GmbH unter Tel. 0751/7647070 oder im Internet unter www.energieagentur–ravensburg.de. Unsere nächsten Beratungstermine: Mi. 14.04.2010 und Mi. 28.04.2010. Altpapiersammlung KISSLEGG (ra) - Bürger aus Kißlegg haben am Samstag, 24. April 2010, wieder die Möglichkeit, ihr Altpapier abzugeben. Die "Schalmeienkapelle Dilldabba e. V.", sammelt das ab 08 Uhr am Straßenrand bereitgestellte Altpapier. Gesammelt wird nur im Innerortsbereich von Kißlegg. LVP-Sammlungen IMMENRIED /WALTERSHOFEN (ra) - Bürger aus Immenried und Waltershofen haben an folgenden Samstagen zwischen 9 und 12 Uhr die Möglichkeit LVP (Leichtverpackungen) abzugeben: Am 10. und 24. April. Annahmestellen: Hofstelle Dietenberger, Hauptstr. 19, Immenried; Waltershofen: Harald Sonntag, Weidengasse 9. FUNDSACHEN Das Fundamt informiert Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten zwei Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - einzelner Schlüssel - Schlüsselbund - versch. Räder - Schnee-Bob Informationen erhalten Sie im Gästeund Bürgerbüro oder telefonisch unter 07563/936-117.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen