Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 08.04.2010

  • Text
  • April
  • Zusatzdienst
  • Wangen
  • Leutkirch
  • Isny
  • Kisslegg
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeindehaus
  • Apotheke
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 14 Lauf- und Walking- Treff KISSLEGG (dk) – Der Lauf- und Walking- Treff Kißlegg ist nach der Zeitumstellung wieder donnerstags 19 Uhr beim Freizeitgelände an der Le Pouliguen Straße St. Anna. Die Laufzeiten betragen etwa 60 bis 90 Minuten. Krieger- und Soldatenkameradschaft KISSLEGG (dk) –Die Krieger- und Soldatenkameradschaft lädt zur diesjährigen Generalversammlung am 11. April um 10.15 Uhr im Vereinslokal "Löwen" herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Auch Nicht-Kameradschaftsmitglieder sind dazu eingeladen und herzlich willkommen! 1. Mai-Feier im Schlossgarten KISSLEGG (dk) - Der Ortsverein Kisslegg der Linkspartei feiert am 1. Mai im Schlossgarten ab 10.30 Uhr erstmalig ein Familienfest mit kulinarischen Angeboten, wozu auch die Bürgerschaft herzlich eingeladen ist. Zu der Kundgebung gegen 11 Uhr wird in der Eröffnung der Kreisvorsitzende Reinhard Gumz sprechen. Das Hauptreferat über mehr soziale Gerechtigkeit aus Sicht der Linkspartei wird der Geschäftsführer der Gewerkschaft NGG Xavier Merk, Ulm, halten. Das Familienfest wird durch das „Pfänder- Trio" aus Kißlegg musikalisch umrahmt. Führungen KISSLEGG (dk) - Das Gäste- und Bürgerbüro bietet ab sofort wieder Schloss und Kirchenführungen an. Öffentliche Schlossführung Kißlegg, von April bis Oktober, jeden Sonntag 15 Uhr. Treffpunkt: Gäste- und Bürgerschloss im Neuen Schloss. Öffentliche Kirchenführung Kißlegg, von April bis Oktober, jeden Mittwoch 15 Uhr, Treffpunkt: Kirche St. Gallus und Ullrich. Das Museum Rudolf Wachter im Neuen Schloss ist bis Oktober wieder geöffnet. Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 14 bis 17 Uhr, So und Feiertage13 bis 17 Uhr, Sa, Mo und Mi geschlossen. Qigong – innere Organe KISSLEGG (dk) – Mit Vhs-Dozentin Claire Geyer-Allgäuer als ausgebildete Tai Chi Chuan/Qigong Lehrerin am Samstag, 24. April und Sonntag, 25. April im Neuen Schloss. Qigong Übungen bestehen aus drei Grundelementen: Bewegung – Atmung – Konzentration, die allerdings je nach Übungsform unterschiedlich sind und eine jeweils andere Bedeutung haben. Die Körperhaltung ist die angemessene Voraussetzung für richtiges Üben. Das Üben von Qigong fördert die Harmonie von Körper, Geist und Seele und hat positive Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Malen und kreatives Arbeiten mit Erwachsenen KISSLEGG (sz) – Mit Vhs-Dozentin Brigitte Krause am Freitag, 23. April und Samstag, 24. April in Immenried. Gemeinsam wird ein Weg erarbeitet, die innere Schönheit einer Rosenblüten im Bild nach außen zu bringen. Der Kursinhalt reicht vom Rahmenbau über die Anmischung von Pigmenten und Bindern bis zum fertigen Bild. Malen und kreatives Arbeiten mit Kindern KISSLEGG (dk) – Mit Vhs-Dozentin Brigitte Krause ab 15. April jeweils donnerstags an fünf Terminen in Immenried. Thema sind die Elemente Wasser, Feuer und Luft. Gemalt wird in kleinen Gruppen, wodurch eine künstlerische Begleitung mit Bildbesprechung möglich ist. Das Malen und Zeichnen im sozialen Raum fördert die Fantasie und Kreativität der Kinder, Aus Kißlegg Kurse der Volkshochschule LEUTKIRCH (cno) - Der Leutkircher Kneippverein bietet am Donnerstag, 15. April, einen Vortrag mit Dr. Michael Blessing, Urologe und Kneipparzt aus Bad Wörishofen an. Beginn ist um 20 Uhr im Bocksaal Leutkirch. Der Beckenboden, das Zentrum des Lebens und der Vitalität, wird Dr. Blessing nach kneippschem Verständnis erläutern. Der Beckenboden hängt mit Haltung, Auftreten und Ausstrahlung jedes Menschen eng zusammen. Das Thema geht Frauen ebenso wie Männer an, denn es werden auch Dinge rund um die Blase trainiert das Vorstellungsvermögen und das räumliche Denken. Einsteigerkurs: Reaktiv – Walking mit XCO die neue Outdoor Sportart KISSLEGG (sdk) – Mit Vhs-Dozentin Michaela Schnell ab 14. April jeweils mittwochs an sechs Terminen. Treffpunkt ist der Parkplatz Freizeitgelände St. Anna. Dieser Kurs ist für jedermann perfekt geeignet. Das Lauf- oder Walk-Training ist einfach zu lernen und schonend für die Gelenke. Reaktiv Walking ist eine der derzeit effektivsten Methoden, um den Rücken zu stärken. Als Ganzkörpertraining erweist es sich als echter Kalorien-Killer. In sechs Einheiten à eine Stunde werden die grundlegenden Lauf- und Armtechniken vermittelt. Aufgezeigt werden die vielfältigen Kräftigungsmöglichkeiten sowie Tipps zur Trainingsgestaltung und Fettverbrennung. „Stepaerobic und Pilates BBP – Mittelstufe“ KISSLEGG (dk) –„Stepaerobic und Pilates BBP – Mittelstufe“ mit Vhs-Dozentin Sabine Becker findet ab 15. April jeweils donnerstags im Neuen Schloss statt. Auskunft und Anmeldungen zu den Kursen sind ab sofort möglich bei der Vhs-Geschäftsstelle Wangen, Marktplatz 11 (Hinderofenhaus), telefonisch unter 07522/74242, per Fax 07522/74243, per Mail unter vhs@wangen.de und im Internet unter www.vhs-wangen.de. Kneippverein Leutkirch bietet Vortrag über Beckenboden und die Prostata besprochen und über deren Veränderungen im Alter? Nach dem circa 45-minütigen Vortrag ist Gelegenheit für Fragen und Diskussion, anschließend wird die Physiotherapeutin Helga Geggerle aus Leutkirch Informationen über Beckenbodenkurse geben. Bei Fragen steht Ingrid Hutter vom Kneippverein Leutkirch unter Telefon 07561/7879 zur Verfügung. Die neue Homepage ist unter www.kneipp-verein-leutkirch.de einsehbar. Schulanmeldung KISSLEGG (dk) – Die diesjährige Anmeldung der Schulanfänger findet am Montag, 3. Mai, um 14.30 Uhr in der Grundschule Kißlegg statt. Alle Kinder, die bis zum 30. September 2010 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des neuen Schuljahres schulpflichtig. Darüber hinaus können Kinder, die bis zum 30. Juni 2011 das sechste Lebensjahr vollenden, ebenfalls angemeldet werden. Voraussetzung zum Schulbesuch ist die Schulfähigkeit des Kindes. Mitgliederversammlung des Förderkreises KISSLEGG (dk) – Am Montag, 12. April, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Albert- Schweitzer-Schule statt. Beginn: 20 Uhr in der Aula der Albert-Schweitzer-Schule in Kißlegg. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Über eine rege Beteiligung würde sich der Vorstand freuen. Aus Waltershofen Abteilungsversammlung WALTERSHOFEN (dk) – Die ordentliche Versammlung der Abteilung Tennis im SV Edelweiß Waltershofen e.V. findet am Donnerstag, 22. April, um 20 Uhr im Gasthaus Löwen in Waltershofen statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an: 1. Begrüßung und Jahresbericht Abt.Leiter 2. Jahresbericht Kassier 3. Neuwahlen Kassier u. Jugendwart 4. Termine 2010 5. Sonstiges Alle Vereinsmitglieder, Freunde des Tennissports und Gönner sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Theaterbühne Waltershofen WALTERSHOFEN (dk) – Die Theaterbühne Waltershofen hält am Freitag, den 16. April um 20 Uhr ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Versammlung findet im Gasthof Löwen in Waltershofen statt.Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Entlastung und Kassenprüfung 5. Neuwahlen 6. Sonstiges Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

15 Der Kißlegger Aus Kißlegg Das frischgebackene Ehepaar Julia Varadi und Andrej Radke empfängt die Glückwünsche von Reinhold Unsinn. Fürstlich Ja gesagt: Brautpaar aus Kißlegg war das erste mit standesamtlicher Trauung im Schloss Neutrauchburg NEUTRAUCHBURG (dk) - Julia Varadi und Andrej Radke aus Kißlegg waren die Ersten: Sie haben sich getraut - im Schloss Neutrauchburg. In dem Anwesen aus dem 18. Jahrhundert kann seit 1. Januar standesamtlich geheiratet werden. Am 31. März fand die erste Trauung im eigens dafür vorgesehenen Trauzimmer statt. Das Brautpaar wurde am Eingang von der Standesbeamtin empfangen. Nachdem im Foyer die Ausweise des Brautpaares und die der beiden Trauzeugen überprüft waren, gingen das Brautpaar, die Trauzeugen und die Standesbeamtin unter festlicher Pianomusik die Treppe hoch und hat sich im Trauzimmer eingefunden. Nach der Trauung hat in der Lounge ein Sektempfang stattgefunden. Da das Wetter schön und frühlingshaft war, konnten die Gäste auch die wunderschöne Terrasse nutzen, die bereits schon einladend mit aufgespannten Sonnenschirmen versehen war. Danach gab es im Restaurant ein 4- Gänge-Menü. Hinterher war nochmals Fototermin und ein Spaziergang angesagt, bevor es dann nochmals zu Kaffee und Kuchen im Restaurant ging. Alles in allem war es eine sehr schöne und gelungene Veranstaltung. Ein Ringkissen wurde hierfür extra genäht. Die Räume - sowohl Trauzimmer wie auch Restaurant - waren mit Blumen geschmückt.Hoteldirektor Reinhold Unsinn ist sich sicher, dass der Bund fürs Leben an keinem besseren Ort beginnen kann: „Unser elegantes Schloss mit seiner großzügigen Terrasse und dem historischen Schlossgarten ist einfach perfekt für den schönsten Tag des Lebens!" Unsinn und sein Team ließ es sich nicht nehmen, „ihrem" ersten standesamtlichen Brautpaar persönlich alles Gute zu wünschen. Und auch der Frühling meinte es gerade noch gut mit dem frisch gebackenen Ehepaar, das bei Sonnenschein auf die gemeinsame Zukunft anstieß. Schon 30 Brautpaare Möglich wurden standesamtliche Trauungen im Schloss Neutrauchburg dank der großen Unterstützung durch das Isnyer Standesamt und das Standesamt Isny-Neutrauchburg, die als „Dienstleister" im besten Sinne des Wortes im Schwäbischer Albverein wandert zumHeiligen Stein Foto: Privat Schloss Neutrauchburg tätig sind.Neben kirchlichen Trauungen in der zum Schlossareal gehörenden Lorettokapelle bietet das Schlosshotel Neutrauchburg auch die bürgerliche Variante. Standesbeamte der Stadt Isny kommen dafür extra in die eleganten Schlossräumlichkeiten. Für das laufende Jahr haben schon dreißig Brautpaare ihre Hochzeit im Schloss geplant. Einzelheiten zur Trauung im Schloss Neutrauchburg erfahren Heiratswillige unter der Telefonnummer 07562 975 64 60. Alles Wissenswerte über Hochzeiten gibt es auch im Internet unter www.schloss-neutrauchburg.de/254.html. KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein lädt am Sonntag,18. April, zur Wanderung, Enzlesmühle, Lindenkapelle, Argensee, „Heiliger Stein" Waltershofen, Vom Parkplatz am Feuerwehrhaus wandert der Verein über Löhle und Zaisenhofen nach Niederholz. Von hier führt die kleine Tour über Argensee Ort, vorbei am Emmenberg nach Waltershofen. Die große Tour geht weiter durchs Roter Holz zur ehemaligen Enzlesmühle, mit der Lindenkapelle. Vom Lindenweiher kommt man auf romantischen Waldwegen zum Argensee und weiter zum „Heiligen Stein", mit seinen Geheimnissen. Über den Aussichtspunkt Klaipfen (714,4 m) und vorbei am Sackhof, wird Waltershofen erreicht. Hier ist bei Mitglied Eugen Schädler, im Gasthaus zum Deutschen Haus die gemeinsame Schlusseinkehr. Die Rückkehr ist mit dem Bus möglich. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Tour I:ca. sieben Kilometer, gut zwei Stunden Tour II:. ca. elf Kilometer,, gut drei Stunden Wanderführer: Rita Dentler und Erwin Schmid Rückkehr: gegen18.30 Uhr

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen