Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 12 Aus Waltershofen Musikverein zieht positive Bilanz WALTERSHOFEN (dk) - Die Mitglieder des Musikvereins Waltershofen haben am Samstagabend bei ihrer Generalversammlung im voll besetzten Gasthaus zum Löwen auf das vergangene Jahr zurück und auf das laufende Jahr vorausgeschaut. Die musikalische Weiterentwicklung ist weiterhin Schwerpunkt des Vereins. Musikalisches Highlight in 2010 ist wiederum die Wertungsspielteilnahme in der Höchststufe. Dabei probiert der MV Waltershofen durch die Teilnahme am Wertungsspiel in Kempten etwas Neues aus. In Bayern gibt es keinen Stundenchor, dafür aber eine so genannte offene Wertung. Es werden dort direkt nach der Darbietung, solange die Musikkapelle noch auf der Bühne sitzt, von den Wertungsrichtern unabhängig voneinander Punkte vergeben und anschließend bekannt gegeben "Dies macht das Wertungsspiel für Musikkapelle wie auch für den Zuhörer spannender. Wir bitten also alle Waltershofener uns bei diesem Auftritt zu begleiten und zu unterstützen", sagte Dirigent Roland Braun. Spannendes Jahr steht an Es steht ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr bevor, fügte Braun an. Weitere wichtige Termine sind der Unterhaltungsauftritt in Fulenbach / Schweiz, das Dorffest, die Auftritte im Rahmen des Kißlegger Sommers und das Jahreskonzert. Insgesamt lobte er das Leistungsniveau der Musiker und deren Bereitschaft, mit ihm zusammen die musikalische Entwicklung der Kapelle fortzuführen. Dazu appelliert Braun aber an die Musiker: "Langfristig kann eine musikalische Steigerung nur entstehen, wenn jeder für sich an seinen Können arbeitet". Hansjörg Höpperle ließ im Geschäftsbericht das vergangene ereignisreiche Jahr Revue passieren. Auf die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit wies 1. Vorsitzender Siegfried Braun hin: „Hier sind wir bestrebt, mit der Jugendmusikschule bestmöglich zusammen zu arbeiten, um eine optimale Ausbildung sicher zu stellen". Die Jugendleiterin Stephanie Mennig wies in ihrem Jahresbericht darauf hin, dass sich derzeit 28 Jugendliche in Ausbildung befinden. Diese spielen in der „Youngband" oder im „Jugendblasorchester". Kassierer Roland Müller berichtete von einem "leichten Minus" in vergangenen Jahr, Grund waren Anschaffungen von dringend benötigten Instrumenten und Inventargegenständen. Und so stand der Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die Willy Stützle übernahm, nichts im Wege. Die Mitglieder nahmen sie einstimmig an. Willy Stützle führte auch die Neuwahlen durch. Die Vorstandschaft setzt sich künftig wie folgt zusammen: Vorstandsteam mit 1. Vorsitzendem Siegfried Braun, 2. Vorsitzender Oliver Butterstein, Vorstandssprecher Franz Reich; Kassierer Roland Müller, Schriftführer Hansjörg Höpperle, Jugendleiterin Stephnie Mennig, Beisitzer Ursula Sontheim und Fabian Mennig, Dirigent Roland Braun. Des Weiteren wurden gewählt: Fähnrich Peter Müller, Fahnenbegleitung Susanne Sonntag und Andrea Bilger, Notenwart: Carmen Braun und Rainer Kämmerle, Instrumentenwart Oliver Butterstein, Kleiderwart: Claudia Braun. Die Showband Alpenmafia wird bei der Dirndl-Party in Waltershofen die Oskar-Farny-Halle zum Kochen bringen. Musikverein lädt zur Dirndl-Party nach Waltershofen ein Foto: privat WALTERSHOFEN (dk) - In der Oskar- Farny-Halle in Waltershofen findet am 17. April ab 20 Uhr die Dirndl- Party mit der Showband Alpenmafia. Unter dem Motto „Dirndlpowertour 2010 – die Party geht weiter" macht die Showband Alpenmafia auch wieder Halt in Waltershofen. „Musik ist unsere Leidenschaft und wenn aufgespielt wird, dann ist 100 Prozent Livemusik angesagt". Das ist die Aussage von Bandleader Sepp und gleichzeitig wohl das Erfolgsrezept der Alpenmafia, die sich zwischen steirischer Ziachn, Alphorn und E-Gitarre richtig zuhause fühlen. Wer die Alpenmafia live erlebt, fühlt die Begeisterung der "Mafiosi" für Ihre Musik, wobei professionelles Entertainment großgeschrieben wird. Zwischen Nordfriesland, Kaltern in Südtirol und St. Gallen sind die sieben Vollblutmusiker auf Tour und haben schon einige Begleitveranstaltungen mit Andy Borg, Suzi Quattro und den Geschwister Hofmann genauso wie mit ATC, Rednex oder anderen Größen der Charts absolviert. Ob Skiopening und Festzeltgaudi, oder Galaevents, die Alpenmafia stimmt mit ihrer Mischung aus Oberkrainer, Alpenrock, Tanzmusik und einer gehörigen Portion Charts und Rock ihr Programm flexibel auf die Publikumswünsche ab. Nicht zu vergessen die eigene, kriminell gute Scheibe der Alpenmafia. Dazu kommt ein professionelles Licht- und Tontechnikkonzept und fertig ist die "Boygroup" aus dem wilden Süden, die mit ihrer Vielseitigkeit, Ausstrahlung, Qualität der Musiker und dem richtigen Gespür für die richtige Unterhaltung zur richtigen Zeit keine Wünsche offen lässt. Dieses Ereignis besonderer Art darf man sich einfach nicht entgehen lassen. Der Musikverein Waltershofen lädt dazu herzlich ein.
13 Der Kißlegger Sonderveröffentlichung Kisslegger 8. April 2010 Bücherstube Literatur Papeterie Kleines Spielzeug Firmenporträt „Das Buch lebt" KISSLEGG (tst) - In der ‚Bücherstube‘ kommen Leseratten, so klein das Geschäft auf den ersten Blick scheinen mag, voll auf ihre Kosten. Besitzerin Angela Reuss und ihre Mitarbeiterinnen präsentieren dem Kunden ein breites Spektrum an Literatur, Hör- und Fachbüchern, kleineren Spielsachen und ausgewählten Papeterieartikeln. Bereits seit 23 Jahren führt Angela Reuß die Buchhandlung in der Kißlegger Herrenstrasse. Sie war jahrelang Sonderschullehrerin in Berlin, ihr Mann ist Buchhändler. So entdeckte sie die Liebe zur Literatur. Auf ihrem Nachttisch liegt immer ein Stapel Bücher, der noch gelesen sein will. Im Moment läge "Bilal" von Fabrizio Gatti ganz oben, und sie freue sich auf das neue Werk des amerikanischen Schriftstellers Philip Roth. "Das Buch", sagt sie, "das so oft totgesagt wird, lebt!". Und obwohl eine Gemeinde wie Kisslegg eigentlich zu klein sei für einen Bücherladen, seien ihre Umsätze doch in all den Jahren stets in die Höhe geklettert. "Die Kisslegger wissen den Luxus zu schätzen, eine Buchhandlung zu haben", sagt Reuß. „Unser großes Plus ist, dass wir die Kunden ganz individuell beraten können, weil wir sie kennen". Wenn Vertreter Neuerscheinungen vorstellten, denke sie gleich an bestimmte Kunden, die sich dafür interessieren. „Oft kommen Kunden, die ein Geburtstagsgeschenk suchen, dann können wir sogar Auskunft geben, ob der Adressat das Buch schon hat", fügt Reuß‘ Kollegin Tanja Laufer-Meßmer lächelnd hinzu. ‚Hat meine Oma das Buch schon gelesen?‘, sei eine häufig gestellte Frage. Frauen lesen mehr als Männer, wissen die beiden Fachfrauen zu berichten, Männer fragten eher nach Fachbüchern, insbesondere Pädagogik und Medizin stehen in Kißlegg im Mittelpunkt des Interesses. "Besonders umfangreich ist unsere Kinderbuchabteilung, sie wird sehr gut angenommen", so Reuß. Als Ergänzung sei nun auch kleineres Spielzeug im Angebot. Wer ein Buch an einem Tag bis um 17Uhr bestellt, kann es schon am nächsten Morgen abholen. „Damit sind wir schneller als das Internet", bestätigt Reuß, es fielen keine Portokosten an, und der Kunde könne eine Geschenkverpackung in Anspruch nehmen. Der Buchpreis selbst ist aufgrund der Preisbindung überall gleich. Im jahreszeitlichen Rhythmus gibt es spezielle themenbezogene Schwerpunkte, die sich auch in der liebevollen Schaufenster- und Ladendekoration widerspiegeln. Und es gäbe immer wieder ganz besondere Anlässe oder Kooperationen mit der Bücherei, so eine Lesung der berühmten Allgäu-Krimis von Volker Klüpfel und Michael Kobr mit einem Spätzle-Essen im Schloss, Buchvorstellungen und Büchertische an Schulen und in Kindergärten. Angela Reuss in ihrem Element! Die Bücherstube in Kißlegg bietet ein großes Spektrum an Literatur und das stets bei individueller, fachlicher Beratung!. Foto: Steinhauser Zahlen und Fakten: Geschäftsführer/Besitzer: Angela Reuß Gründungsjahr: 11987 Mitarbeiter: Sybille Butschle, Tanja Laufer-Meßmer Sparten/Produkte: Bücher, Hörbücher, Bildbände, Sachbücher, Papeterie Karten und kleineres Spielzeug Zielgebiet/Lieferradius: Kißlegg und Umgebung Trends/Perspektiven: individuelle, fachliche Beratung, Kundentreue pflegen Anzeigen Immobilienmarkt KFZ−Angebote Veranstaltungen Stellenangebote Immobiliengesuche allgemein Musiker-Dirigent sucht älteres Haus oder Bauernhaus mit Garten von Privat zu kaufen oder mieten. (01 70) 6 94 53 11 www.SZOn.de Gewerbeobjekte Vermietungen Büroräume 1.OG, ca. 55m², in Kißlegg, Herrenstr. ab 1.7.10 oder früher zu vermieten. (0 75 63) 27 00 Schon mal versucht? Ford Hol- und Bringservice Ihr Ford Vertragspartner in Leutkirch GmbH Beim Hammerschmied 5 88299 Leutkirch im Allgäu Telefon 075 61/9 80 30 Fax 075 61/98 03 33 www.automobile-stitzenberger.de Dr.-Franz-Reich-Str. 12 88353 Kisslegg Telefon 0 75 63/91 40 99 handgesägte silberne Schmuck-Kreuze Verschiedenes Großer Garten, sonnige Lage, kostenlos zu vergeben zum Anpflanzen und selber ernten. (0 75 63) 91 47 89 Anzeigen in der größten regionalen Abonnementzeitung in Baden-Württemberg. www.SZOn.de Redegewandte Telefonistin zum Ausbau unseres Kundenstammes gesucht! (0 75 63) 91 40 41 von 9-17 Uhr Fa. Reinigungsprodukte K.Klaus Leser werben lohnt sich! www.SZOn.de/praemien Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung Wir im Süden. Schwäbische Zeitung · Aalener Nachrichten · Ipf- und Jagst-Zeitung · Gränzbote · Heuberger Bote · Trossinger Zeitung · Lindauer Zeitung
Laden...
Laden...