Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 08.04.2010

  • Text
  • April
  • Zusatzdienst
  • Wangen
  • Leutkirch
  • Isny
  • Kisslegg
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Gemeindehaus
  • Apotheke
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 15. April 8 Uhr Messfeier Freitag, 16. April 7.50 Uhr Schülergottesdienst Verstorbenen der Familie Mohrherr) Samstag, 17. April 16 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN Donnerstag, 8. April 9 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern, anschließend Probe Freitag, 9. April 9 Uhr Messfeier mit den Erstkommunionkindern, anschließend Probe Samstag, 10. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Anton, Sabine und Magnus Müller, Alois und Karl Brauchle, Gebhard Kübler) Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag 9.15 Uhr Erstkommunionfeier 1. Gruppe 11 Uhr Erstkommunionfeier 2. Gruppe 18.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Montag, 12. April keine Messfeier Dienstag, 13. April 8 Uhr Messfeier (für Maria Walser) Mittwoch, 14. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark keine Abendmesse Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563/9133-17 Mail:buecherei.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: sonntags 11 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 11 Uhr donnerstags 16 bis 19 Uhr freitags 16 bis 18 Uhr samstags 10 bis 12 Uhr Pfarrarchiv, 88353 Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Anmeldung unter Telefonnummer: 07563/9133-18 Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: mittwochs 15 bis 19 Uhr samstags 9 bis 13 Uhr Samstag, 17. April 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die Verstorbenen der Familie Weiß, Remig, Fini und Bernhard Dürrenberger, Theo und Fini Meier) Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (für Alois, Walburga und Wilfried Reischmann, Theresia und Marzell Buck und Anton Pfender, Max und Anna Weber) 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 19. April keine Messfeier Dienstag, 20. April 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 21. April 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse (für Klara und Albert Frey, Hubert, Leonhard und Maria Merk, die Verstorbenen der Familie Rupp, Lydia Rauch, Ludwig Schneider) Freitag, 9. April keine Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Franz (JG) und Josefine Moll und verstorbene Angehörige, Helene Diem, Adalbert Bilger und Josefine Sontheim, Simon Göbel, Anni Veser (JG) und Magnus Frommknecht, Josef (JG) und Maria (JG) Huber) Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 14. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 16. April 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Peter Kannler, Maria Schädler, Karl Hammes und die Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit - Silbersonntagskollekte 10 Uhr Erstkommunionfeier 17.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Mittwoch, 21. April 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 8. April keine Eucharistiefeier Freitag, 9. April 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für die Verstorbenen Baptist Kutter, Agnes und Paul Kible und Geschwister Kible) Dienstag, 13. April 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 14. April 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15. April 19 Uhr Eucharistiefeier (für den Verstorbenen Franz Müller) Freitag, 16. April 18 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 20. April 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 21. April 19 Uhr Rosenkranz KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5, 88353 KIßLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KIßLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KIßLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 FAX 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Ökum. Frauenfrühstück Am Donnerstag, 15. April, findet im katholischen Gemeindehaus in Kißlegg von 9 bis 11 Uhr ein ökumenisches Frauenfrühstück statt. Zu Gast sind die Schwestern vom Landpastoral Isny. Sie gestalten den Vormittag zum Thema „Hoffnung“. Alle interessierten Frauen sind zu diesem Vormittag und dem anschließenden gemeinsamen Frühstück eingeladen. Der Kostenbeitrag beträgt 3,50 Euro. Museum für Klosterkultur Am Donnerstag, 15. April, treffen sich die Kolpingsmitglieder am Parkplatz beim Feuerwehrhaus um 17.45 Uhr zur Abfahrt nach Weingarten in Fahrgemeinschaften. Die Führung mit Herrn Jürgen Hohl im „Museum für Klosterkultur„ beginnt um 18.30 Uhr. Bibelkreis Immenried Der Bibelkreis Immenried trifft sich am Montag, 19. April, um 20 Uhr im Pfarreiheim. Kaffeeverkauf Die Kolpingsfamilie Kißlegg unterstützt ein Entwicklungshilfe-Projekt des Kolpingwerks mit dem Ziel, die Lebenssituation der Kaffeebauern durch eine faire Handelsbeziehung langfristig zu verbessern. Deshalb bietet sie jeweils am dritten Sonntag eines Monats "Tatico- Hochlandkaffee" zum Kauf an. Am Samstag/Sonntag, 17./18. April, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Eine-Welt-Gruppe Am Sonntag, 18. April, verkauft die Eine- Welt-Gruppe der Katholischen Jugend Kißlegg fair gehandelte Produkte nach dem Gottesdienst im Kißlegger Pfarrstadel (ab ca. 11 Uhr). Im Angebot befinden sich hauptsächlich Bio-Nahrungsmittel und Bio-Süßwaren. erschiedene hochwertige Reis- und Couscoussorten sind am mobilen Verkaufsstand der Gruppe ebenso zu erwerben wie Tees in verschiedenen Geschmacksrichtungen und die bekannten gepa-Schokoladen. Neu im Angebot befindet sich eine leckere Mango-Kofitüre sowie Kartoffelchips verschiedener Geschmacksrichtungen. Der Erlös des Verkaufs kommt einem Misereor-Projekt in Äthiopien zu Gute, das jungen Straßenmüttern Zuflucht gibt und ihnen hilft eine Existenz aufzubauen. 148 Jugendlichen wurde von Prälat Franz Glaser die Firmung gespendet. Foto: privat Info- und Gesprächsnachmittag über Depressionen Prof. Dr. Volker Faust, der in weitem Umkreis bekannte Psychiater und Psychotherapeut von Ravensburg, hat schon bei seinen ersten beiden Vorträgen im Oktober 2006 und im März 2008 eine große Zuhörerschar in seinen Bann gezogen. Seminar: Geschwister „Geschwister - Kronprinz oder Nesthäkchen” heißt der Titel eines zwei Abende umfassenden Seminars, das die Katholische Familienpastoral zusammen mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kißlegg veranstaltet. Referentin ist die Diplompädagogin Anja Reinalter-Rother. In diesem Seminar werden informative Einblicke in die Geschwisterforschung gegeben, die helfen wollen, die eigene familiäre Herkunft sowie die Persönlichkeit der eigenen Kinder besser zu verstehen. So können Verhaltensmuster hinterfragt und gegebenenfalls verändert werden, um in der Familie Jetzt dürfen wir uns auf einen weiteren Besuch von ihm freuen. Das Thema des kommenden Vortrages wird lauten: „Depressionen: erkennen – verstehen – behandeln – verhüten". Depressionen gehören nicht nur zu den gefürchtetsten, sondern inzwischen auch zu den häufigsten Krankheiten in unserer Zeit und Gesellschaft. Was macht sie so belastend? Wen treffen sie am häufigsten? Welche sind die charakteristischsten Warnsymptome? Was kann man tun und vor allem wie kann man eine Rückfall verhindern? Darüber eine Atmosphäre der Geborgenheit und Stabilität zu schaffen. Unter anderem werden folgende Fragen in Blick genommen: Einzelkind, ältere Schwester oder kleiner Bruder? Welchen Einfluss üben Geschwister auf die persönliche Entwicklung aus? Bestimmt die Position in der Geschwisterreihe den Charakter? Was ist das Besondere an der Situation der Erstgeborenen? Die beiden Seminarabende finden jeweils dienstags am 27. April sowie am 4. Mai im Katholischen Gemeindehaus in Kißlegg statt. Beginn ist um 20 Uhr. Der Teilnehmerbeitrag beträgt sechs Euro. Firmung in Kißlegg Am Sonntag, 21. März, wurde 148 Jugendlichen in zwei Gottesdiensten in der katholischen Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich in Kißlegg die Firmung gespendet. Firmspender war Prälat Franz Glaser, der in seiner Predigt die jungen Menschen an ihre Einmaligkeit und ihre Erwählung durch Gott erinnerte. Er sprach ihnen Mut zu, hoffnungsvoll und selbstbestimmt den eigenen Lebensweg zu gehen. Musikalisch wurden die beiden Firmgottesdienste von der Jugo-Band mit schwungvollen wie besinnlichen Liedern gestaltet. Die Firmgottesdienste, die von rund 1000 Personen mitgefeiert wurden, waren Höhepunkt des Kißlegger Firmkurses, der vom Firmteam um Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer durchgeführt wurde. Neben den beliebten Firmgruppen und mehreren Mitmach-Aktionen gab es dieses Jahr erstmals als Alternative zu den Firmgruppen sogenannte katechetische Nachmittage, in denen zahlreiche Jugendliche auf den Empfang des Firmsakramentes vorbereitet wurden. spricht der ehemalige Medizinaldirektor und bekannte Arzt für Neurologie, Prof. Dr. med. Volker Faust am Donnerstag, 8. April, um 15 Uhr im Saal des katholischen Gemeindehauses (Klosterhof 4) in Kißlegg. Alle interessierten Gemeindemitglieder sind zu diesem interessanten und sicher sehr informativen Vortrags- und Begegnungsnachmittag herzlich eingeladen. Im Anschluss daran ist stellt sich der Referent gerne Ihren Fragen. Voranzeige: Seniorenkreis Waltershofen Am Donnerstag, 22. April, findet um 14 Uhr im Gasthaus Neubau der nächste Seniorennachmittag statt. Herr Josef Gauder, im Landratsamt Ravensburg für die Seniorenbetreuung zuständig, wird in seinem Referat alle Probleme ansprechen und erläutern, die bei der Seniorenbetreuung auftreten können: ob Senioren gesund und rüstig sind, ob sie zu Hause versorgt oder in Heimen betreut und gepflegt werden. Alle Seniorinnen und Senioren und auch jüngere interessierte Personen sind zu diesem informativen Nachmittag eingeladen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen