Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 8 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Thüga Energie gibt Gas-Soforthilfe für Dezember automatisch weiter KISSLEGG (ra) - Gute Nachrichten für Gaskundinnen und Gaskunden der Thüga Energie. Sie erhalten eine Dezember-Soforthilfe, die der Bund übernimmt. Die Maßnahme soll eine Überbrückung darstellen, bis im nächsten Jahr die geplante Gaspreisbremse greift. Die Thüga Energie begrüßt diesen Schritt und gibt die Gas-Soforthilfe für Dezember automatisch an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Diese müssen dazu in der Regel nicht aktiv werden. Der regionale Versorger wird im Dezember keine Abschlagszahlungen für Gas per Lastschrift einziehen. Eine Ausnahme gilt für Kunden mit Dauerauftrag. Diese werden gebeten, die monatliche Zahlung im Dezember auszusetzen. Wer das vergisst, erhält die Hilfe im Rahmen der Jahresverbrauchsabrechnung. Die Höhe der Soforthilfe für Gas wird wie folgt errechnet: Ein Zwölftel des prognostizierten Jahresverbrauchs (Stand September 2022) wird mit dem Bruttoarbeitspreis (Stand 1. Dezember 2022) multipliziert. Dazu wird ein Zwölftel des Bruttogrundpreises (Stand 1. Dezember 2022) addiert. In der Jahresabrechnung wird die Soforthilfe entsprechend verrechnet. Es werden demnach FUNDSACHEN Das Fundamt informiert KISSLEGG (ra) - Beim Fundamt im Gäste- und Bürgerbüro wurden in den letzten Wochen folgende Fundsachen abgegeben: - Bobbycar - Geldbeutel - Schlüssel Informationen erhalten Sie telefonisch unter 07563/936-117. nicht die Kosten des tatsächlichen Dezember-Abschlags erstattet. Ausblick 2023: Energiepreisbremse Auch die durch die Bundesregierung beschlossenen Preisbremsen für Strom, Erdgas und Wärme wird die Thüga Energie selbstverständlich so schnell wie möglich an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Nach derzeitigen Plänen der Bundesregierung soll ab Januar 2023 der Preis für Gas auf 12 Cent je Kilowattstunde, für Fernwärme auf 9,5 Cent je Kilowattstunde und für Strom auf 40 Cent je Kilowattstunde (jeweils brutto) gedeckelt werden. Die Deckelung soll für den Basisbedarf von 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs gelten – für den Rest gilt der vertraglich vereinbarte Preis. Die Bundesregierung möchte damit eine „Winterlücke“ abwenden. Sobald alle Details zur Ausgestaltung bekannt sind, wird die Thüga Energie über die Auswirkungen separat informieren. Weitere Informationen sowie häufige Fragen und Antworten zur Soforthilfe und zur Energiepreisbremse hat die Thüga Energie auf ihrer Homepage unter www.thuega-energie.de zusammengestellt. Zudem ruft der regionale Energieversorger die Kunden weiterhin auf, den Gasverbrauch zu reduzieren. TERMINE Christbaumverkauf am Feuerwehrhaus am Samstag, 17.12. KISSLEGG (ra) - Ein schöner Christbaum in der Wohnung ist für die Meisten von uns eine geliebte und selbstverständliche Tradition. Seit dem 19. Jahrhundert wird dieser schöne Brauch gehegt und gepflegt. Seit vielen Jahren bietet die Wolfegger Jagdhorngruppe ihre Christbäume in Kißlegg zum Verkauf an. Dieser findet von 8 bis 12 Uhr statt. Wir freuen uns auf viele nette Kunden die unseren Service nutzen möchten. Aktuelle Entwicklungen und Informationen zum Thema Corona: • Impfkonzeption Baden-Württemberg-2023 Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg. Impfstützpunkte und Mobile Impfteams des Landes, die bislang noch in den Stadt- und Landkreisen tätig sind, werden dann nicht mehr benötigt. Weitere Informationen u.a. auch zum Impfterminportal und zur Impfkampagne des Landes finden Sie in der Anlage 1 und sind unter www.impftermin-bw.de sowie www.dranbleiben-bw.de abrufbar. • Test-Verordnung Mit der Fünften Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung werden seit dem 25. November 2022 Testkapazitäten noch gezielter eingesetzt. Bürgerinnen und Bürger haben zum Schutz vulnerabler Personengruppen weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch auf kostenlose Bürgertests. Die Ansprüche bestehen bis einschließlich zum 28. Februar 2023. Zur Abwicklung der bis zum 28. Februar 2023 erbrachten Leistungen wird die Coronavirus-Testverordnung bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Anspruch auf einen kostenlosen Bürgertest haben folgende Personen ohne Symptome: o Besucherinnen und Besucher und Behandelte oder Bewohnerinnen und Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen: ● Krankenhäuser ● Rehabilitationseinrichtungen ● voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen ● voll- und teilstationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen ● Einrichtungen für ambulante Operationen ● Dialysezentren ● ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe ● Tageskliniken ● Entbindungseinrichtungen ● Obdachlosenunterkünfte ● Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern o Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind o Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI o Personen, bei denen ein Test zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist („Freitesten“). Alle wichtigen Informationen zur TestV finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/nationaleteststrategie/coronavirus-testverordnung.html
9 Der Kißlegger Evangelischen Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen ab dem 7. Dezember Samstag, 10. Dezember 8 -12 Uhr Stand der evangelischen Kirchengemeinde auf dem Wochenmarkt Wochenspruch: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig." (Jesaja 40,3.10) Sonntag, 11. Dezember (3. Advent) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Rose Donnerstag, 15. Dezember 19 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus. Bei seinem letzten Treffen im Jahr 2022 zieht der Kirchengemeinderat eine „Halbzeitbilanz“ seiner Tätigkeit und blickt nach vorne auf die Errichtung der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg ab dem 01.01.2023. Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!" (Philipper 4,4.5b) Sonntag, 18. Dezember 11 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Glaser. Der Posaunenchor spielt. Im Gottesdienst wird der kirchliche Umweltauditor Dieter Cords der Kirchengemeinde erneut die Urkunde für den „Grünen Gockel“ überreichen nach der erfolgreichen Zertifizierung im vergangenen Sommer. 11 Uhr Krippenspielprobe der Kinderkirche im Gemeindehaus. Regelmäßige Termine Eltern-Kind-Gruppen im Evangelischen Gemeindehaus Montag von 9 bis 11 Uhr; Kontakt: Theresa Puschmann, Telefon 07563/5195280 Dienstag von 8.45 bis 10.45 Uhr; Kontakt: Hannah Ullrich, Telefon 017672614858 Mittwoch von 9 bis 11 Uhr; Kontakt: Andrea Heim, Tel. 015777866873 Freitag von 9 bis 11Uhr; Kontakt: Julia Weber, Tel. 01785389820 Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus montags von 18 bis 19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Bürozeiten der Pfarramtssekretärin,Sabine Wauer Jeden Mittwoch und Freitag von 9 bis 11.30 Uhr (Bitte beachten: Wenn möglich, nehmen Sie mit dem Pfarrbüro bitte per E-Mail oder telefonisch Kontakt auf. Im Pfarrbüro gelten Hygieneregeln, die Sie an der Eingangstür finden.) 10. Dezember: Adventsmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Kißlegg Am Samstag, 10. Dezember, von 8 bis 12 Uhr ist die evangelische Kirchengemeinde wieder mit einem Stand auf dem Kißlegger Wochenmarkt vor der Volksbank vertreten. Wir bieten Plätzchen, Springerle, Quittengelee und mehr an - alle hergestellt von fleißigen Händen der evangelischen Kirchengemeinde Kißlegg. Der Erlös wird für die Renovierung der evangelischen Kirche verwendet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Marktstand. Neue Termine für den ukrainische Gebets- und Bibeltreff im Gemeindehaus Arbeitseinsatz rund um das Gemeindehaus Am Samstag, 19. November, gab es wieder einen Arbeitseinsatz rund um das Gemeindehaus. Laub und Gestrüpp wurde abtransportiert, der neue Geräteschuppen fertiggestellt, die Kirchentreppe mit einem Hochdruckreiniger gesäubert und eine neue Versickerung für eine Dachrinne der Kirche gegraben. Allen, die mitgeholfen haben – darunter zwei ukrainische Männer -, ein ganz herzliches Dankeschön für alle Mühen. Jetzt ist unser Kirchengelände „winterfest“. Und das gemeinsame Gulaschessen am Ende hat allen gutgetan. Immer samstags treffen sich ukrainische Christinnen und Christen im evangelischen Gemeindehaus zum gemeinsamen Singen, Beten und Hören auf Gottes Wort. Sie werden dabei theologische begleitet von Pfarrer Vlad Garbar („Licht im Westen“, eine Partnerorganisation von „Jugend mit einer Mission“ aus Hurlach). Die Organisation vor Ort in Kißlegg liegt bei Mykola Yanovskyi. Gerne vermitteln wir über das Pfarramt Kontakt zu den beiden Verantwortlichen. Bis Weihnachten finden Treffen am 10. Dezember (10-11.30 Uhr), 17. Dezember und 24 Dezember (jeweils 11-13 Uhr) statt. Nach dem Jahreswechsel sind Treffen am 7., 14., 21. und 28. Januar jeweils von 11-13 Uhr geplant. Bitte geben Sie diese Informationen auch an Ukrainer in Ihrem Umfeld weiter. Gottesdienste an Heiligabend Wir möchten schon einmal auf unsere beiden Gottesdienste an Heiligabend hinweisen: Um 16 Uhr wird es einen Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel der Kinderkirche – in diesem Jahr wieder in der Kirche – geben. Und um 18 Uhr feiern wir dann einen ökumenischen Gottesdienst vor dem Neuen Schloss, den Pfarrer Glaser und Frau Kehle von der katholischen Kirche gemeinsam halten werden. Musikalisch gestalten wird er wieder von Bläsern unter Leitung von Christoph Dürr. Herzliche Einladung zu beiden Gottesdiensten!
Laden...
Laden...