Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.12.2022

  • Text
  • Dezember
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Menschen
  • Telefon
  • Immenried
  • Gemeinderat
  • Eucharistiefeier
  • Gemeinde
  • Informationen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Preise für „Beispielhaftes Bauen" in Kißlegg KISSLEGG (ra) - Rund 100 Gäste aus dem gesamten Landkreis Ravensburg sind kürzlich ins Neue Schloss gekommen um bei der Veranstaltung „Beispielhaftes Bauen im Landkreis Ravensburg 2016 bis 2022" dabei zu sein. Im vergangenen Sommer hat eine Jury aus 84 Bewerbungen 21 Projekte prämiert. Mit dem Inklusionskindergarten „Regenbogen" und den modernen Tagungsräumen im Alten Schloss Kißlegg wurden zwei Projekte in der Gemeinde Kißlegg ausgezeichnet. Gemessen an dem von der Jury attestierten ungewöhnlich hohen Niveau im Landkreis Ravensburg, ist das für die Gemeinde Kißlegg ein hervorragendes Ergebnis. Bürgermeister Dieter Krattenmacher, der die kommunale Seite in der Fachjury vertrat, (sich aber selbstverständlich aus der Bewertung der Kißlegger Bewerbungen rausgehalten hat), freute sich, dass die Veranstaltung und die Ausstellung erstmals nach Kißlegg gekommen ist. Zusammen mit Landrat Harald Sievers betonte er wie wichtig qualitätvolle Architektur für das Wohlbefinden der Menschen, aber auch für die Attraktivität der Städte und Gemeinden sei. Ihm persönlich sei es ein Anliegen gewesen, dass diesmal keine Einfamilienhäuser prämiert worden seien, sondern flächenund ressourcenschonendere bauliche Lösungen im Vordergrund gestanden sind. Vor allem Holz als ökologischer Baustoff finde zunehmend auch im öffentlichen und privaten Bau Verwendung. Die ausgestellten Arbeiten können nun im Neuen Schloss bis zum – 09.12.2022 gezeigt, dienstags, donnerstags und freitags von 14 bis 17 Uhr und samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Die Bauherren des Regenbogenkindergartens (Kath. Kirchengemeinde Kißlegg mit Walter Kuon und KBZO mit Thomas Sigg) freuen sich mit den Architekten vom Büro „roterpunkt", Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Juryvorsitzender Andreas Grube über die Auszeichnung. Fotos: Felix Kästle Graf Wunibald von Waldburg-Wolfegg nimmt mit Architekt Peter Angerhofer im Beisein von Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Juryvorsitzender Andreas Grube die Auszeichnung entgegen. Energiesparmaßnahmen Gemeindeverwaltung - Schließungstage KISSLEGG (ra) - Als Beitrag zur Eindämmung der steigenden Energiekosten und zum Klimaschutz werden seitens der Gemeindeverwaltung verschiedene Maßnahmen ergriffen. Unter anderem sollen Öffnungszeiten reduziert und damit an diesen Tagen Heizund Stromkosten eingespart werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen für die Schließungszeiten Urlaub bzw. bauen Überzeiten ab. Die Schließungszeiten sehen wie folgt aus: • Das Gäste- und Bürgerbüro bleibt samstags ab dem 15.10.2022 bis voraussichtlich Ende März 2023 („Winterhalbjahr“) geschlossen. • Vom 24.12.2022 bis einschließlich 01.01.2023 bleiben die Verwaltungen einschließlich der Ortschaftsverwaltungen Immenried und Waltershofen ebenfalls geschlossen. Für das Standesamt wird ein Bereitschaftsnotdienst eingerichtet.

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Im Verein „Bürger für Bürger“ in Kißlegg e.V. sind mehrere Initiativen organisiert. Vereinsbüro: Klosterhof 4 Telefon: 07563/18066 52 www.bfb-kisslegg.de Nachbarschaftshilfe Sprechzeit im Vereinsbüro: Katholisches Gemeindehaus, Klosterhof 4, Kißlegg, jeden Dienstag 9-10 Uhr, Tel.: 07563/1806651 nbh.kisslegg@t-online.de Café Vergissmeinnicht Ein Angebot für Menschen mit Demenz jeden Montag 14-17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Rentenberatung Kostenlose Rentenberatung durch Peter Reischmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, im katholischen Gemeindehaus. Die Termine werden jeweils rechtzeitig bekannt gegeben. Freundeskreis Asyl Kißlegg Homepage: www.freundeskreis-asylkisslegg.com Im ehemaligen Gasthof „Löwen“ • Kleiderstube: Secondhand-Kleidung für jedermann Donnerstag: 10-12 und 16-18 Uhr, Samstag: 10-12 Uhr 14.12.: Bürger für Bürger Rentenberatung im katholischen Gemeindehaus KISSLEGG (ra) - Am Mittwoch, 14. Dezember, findet von 17 bis 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus, Klosterhof 4, wieder eine kostenlose persönliche Rentenberatung durch Peter Reischmann, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, statt. Terminvereinbarung ist erforderlich unter 07563-1395. Aus den KINDERGÄRTEN Ein Duft von Weihnacht liegt in der Luft KISSLEGG (ra) - Einmal in unserem Gedächtnis verankerte Düfte können auch nach Jahrzehnten Erlebnisse und ganze Bilderwelten in unserem Inneren hervorrufen. Fast so als seien diese erst gestern gewesen. Gerade im Hinblick auf die Adventszeit, auf das Weihnachtsfest ist es dabei oft sogar ein bestimmtes Potpourri von Aromen, die Erinnerungen an Erlebtes oder Geliebtes in uns hervorrufen. Tannengrün, Orangenduft, Bienenwachs, Lebkuchen, Zimt und das frisch gebackene Apfelbrot, all dies können typische Lieblingsdüfte sein. Welche Düfte uns ansprechen und sich dann in unserem Inneren verankern, mag sehr unterschiedlich sein und hängt gleichsam mit den Menschen und Gegebenheit, dem Umfeld zusammen, die uns als wahrhaftig in Erinnerung bleiben. Verbundenheit baut sich dann vor allem für Kinder auf, wenn nicht nur Gerüche, sondern damit passende Geschichten, Lieder und Reime sich gleichsam zur bestimmten Jahreszeit wiederholen. Die Intensivität hängt nicht mit Quantität, sondern vielmehr mit der Qualität der Eindrücke zusammen. So mag es für uns vielleicht langweilig erscheinen, die immer wieder gleiche Geschichte zu hören, NACHRICHTEN Der Abfallkalender ist digital! REGION (ra) - Der Landkreis stellt den Abfallkalender für 2023 digital über seine Abfall App RV zur Verfügung. Deshalb die App gleich über den QR-Code herunterladen. Sie steht in den gängigen Appstores kostenlos zur Verfügung. Wer den Abfallkalender weiterhin in Papierform haben möchte, kann sein persönliches Exemplar ganz bequem unter www.rv.de/abfallkalender erstellen lassen und selbst ausdrucken. Foto: Naturkindergarten Kißlegg für Kinder sind dies jedoch liebgewonnene Wiederholungen, die im Herzen bleiben. Um jedoch den Zauber der Eindrücke, Düfte, Lieder u.a. zu bewahren, sollte man dies, wie den Weihnachtsschmuck, nur für eine gewisse Zeit hervorholen. So bleiben die Empfindungen dafür von besonderer Intensität. In der angefüllten Advents- und Weihnachtszeit kann es manchmal besonders erholsam sein, einen langen Spaziergang durch den Wald und über die Felder zu unternehmen, wo es nach frischer Luft und Waldboden riecht. Ein Duft, der sich gleichsam mit den Pflanzen und den Temperaturen verändert, von dem man jedoch nie genug bekommen kann. Nach so einem Waldspaziergang schmecken die bunten Lebkuchen und der Punsch dann besonders lecker. Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloss) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr Telefon 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann: Donnerstag von 17 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung Telefon 07563/92120 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Mittwoch & Donnerstag 9-11:30 Uhr Telefon 07563/92367 Sprechstunde Ortsvorsteher Armin Notz: Donnerstag 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07563/92368 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo. – Fr. 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen