Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.12.2022

  • Text
  • Dezember
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Menschen
  • Telefon
  • Immenried
  • Gemeinderat
  • Eucharistiefeier
  • Gemeinde
  • Informationen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Kinderbrücke und Kreissparkasse organisieren erneut Wunschbäume für Kinder von bedürftigen Familien KISSLEGG (dk) - Alle Kinder haben zu Weihnachten Wünsche. Einige davon sind leider nicht in der glücklichen Lage, dass ihnen diese Wünsche erfüllt werden können. Für diese Kinder organisiert die Kinderbrücke Isny/ Leutkirch/Wangen zu Weihnachten in jedem Jahr Geschenke. Neue Turngeräte für die Abteilung Kinderturnen der SG Kißlegg dank Spendenaktion KISSLEGG (dk) - Wer im Juni/Juli in der Aldi-Süd Filiale eingekauft hat, wurde an der Kasse gefragt, ob er einen Code für die Spendenaktion „Gut für hier. Gut fürs Wir“ haben möchte. Gemeinnützige Vereinigungen konnten sich für diese Aktion mit Projekten bewerben und lange sah es so aus, als ob in der Kißlegger Filiale keine Bewerbungen eingereicht werden. Nachdem gesichert jede Filiale mindestens drei Preise zur Verfügung haben würde, hatte sich die Abteilung Kinderturnen noch kurzfristig mit einem Projekt zur Anschaffung von Turngeräten beworben. Als das Projekt der Abteilung Kinderturnen angenommen worden war - in der Zwischenzeit hatten sich auch noch zwei andere Vereine in Kißlegg beworben - hieß es fleißig Codes sammeln und vor allem diese einzugeben. Dank dem Hinweis einer aufmerksamen Turnermutter, die die Bewerbung gar erst angestoßen hatte und dem Engagement von Eltern, Trainern und Freunden des Vereins hatten wir bis zum Ende der Aktion mehrere Tausend Stimmen gesammelt und dadurch einen sensationellen zweiten Platz erreicht. Dieser zweite Platz bedeutete eine Förderung in Höhe von 1 000 Euro für unsere Abteilung. Bereits zu Beginn des Turnerjahrs im September war durch diese großartige Spende die Anschaffung eines neuen Minitrampolins und einer sogenannten schiefen Ebene möglich. Beide Geräte sind seither im wöchentlichen Training nicht mehr wegzudenken. Die Abteilung Kinderturnen bedankt sich für die tolle Unterstützung aller, die zu diesem einmaligen Ergebnis beigetragen haben. Es war so manche Nachtschicht nötig, in so kurzer Zeit diese Riesenmenge an Codes zu aktivieren. Selbstverständlich bedankt sich die Abteilung Kinderturnen der SG Kißlegg auch bei ALDI- Süd für die großzügige Unterstützung. Auch in diesem Jahr können sich die Bürgerinnen und Bürger der Städte Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell, Neuravensburg und deren Teilgemeinden gerne aktiv daran beteiligen, einem Kind aus der Region, das nicht auf der Sonnenseite des Lebens steht, einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Dazu stehen in sieben Filialen der Kreissparkasse Ravensburg (Wangen, Leutkirch, Isny, Kißlegg, Eisenharz, Amtzell und Neuravensburg) in der Adventszeit Christbäume, sogenannte Wunschbäume, die mit Sternen geschmückt sind. Es gibt Wunsch-Sterne in drei verschiedenen Farben: Rot, gelb und blau. Wer einen roten Stern abhängt, kauft einem Kind aus bedürftigen Familien aus der Region ein Geschenk, hinter den gelben Sternen verbirgt sich der Wunsch eines Kindes nach einem Gutschein. Die blauen Sterne sind für alle diejenigen gedacht, die kein Geschenk kaufen wollen oder können, aber gerne für ein Projekt der Kinderbrücke Geld spenden möchten. Wer einen Wunsch erfüllen möchte, kommt in einer der Filialen während der Öffnungszeiten vorbei und sucht sich einen Wunsch-Stern aus. Es geht ganz einfach: Stern vom Baum pflücken ..., Päckchen bis spätestens 13. Dezember in einer der sieben Filialen abgeben ... und Kinderaugen zum Leuchten bringen. Foto: privat Anschließend sollte man das Päckchen bis spätestens 13. Dezember wieder in einer der genannten Filialen abgeben. Das Päckchen muss zwingend mit dem Vornamen des Kindes und einer Nummer, die auf dem Stern steht, versehen sein. So kann die Anonymität der Kinder gewährleistet werden. Die Kinderbrücke verteilt diese dann rechtzeitig vor Weihnachten über ein bestehendes Netzwerk durch die Familienhilfe und das Jugendamt an die jeweiligen Familien. Redaktionsschluss KISSLEGG (dk)- Die letzte Ausgabe des Kißleggers im Jahr 2022 erscheint am 21. Dezember. Redaktionsschluss dafür ist am Mittwoch, 14. Dezember um 18 Uhr - bitte beachten Sie diesen dringend. Später eingereichte Inhalte können erst im neuen Jahr veröffentlicht werden. Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Texte (ausschließlich als Word-Dokumente ohne Formatierung und Sonderzeichen) und Fotos (als separate JPGs in möglichst guter Qualität) an die E-Mailadresse kissegger@schwaebische.de. Die erste Ausgabe 2023 erscheint am 11. Januar.

17 Der Kißlegger Aus Kißlegg SG Kißlegg Ski & Rad Blick zurück auf Höhepunkte und eine unfallfreie Sommersaison 2022 – 57 026 Kilometern gefahren KISSLEGG (dk) - Die Ski- & Radabteilung der SG 1865 Kißlegg e.V. beendete unfallfrei die Rad-Saison 2022 mit 898 Teilnehmern und 57 026 Kilometern. Vom Start weg am 2. Mai war das beliebte Training mit Rennrädern, Mountainbikes, Tourenräder und Pedelecs gut besucht. 700 Radler fuhren am Montagabend in zehn Leistungsgruppen über die Gemeindegrenzen hinaus 28 081 km sogar ins Kreuztal bis nach Buchenberg. Im Schnitt nahmen 54 Radler an dem Trainingsangebot teil. Die höchste Anzahl war am 9. Mai mit 70 Sportlern. Insgesamt waren zwanzig ehrenamtliche Tourenführer im Wechsel für die Gruppenleitung im Trainings- und Ausfahrtsprogramm verantwortlich im Einsatz und sorgten für einen sicheren Ablauf. Die MTB Gruppen waren stark vertreten. Auch bei den Gruppen mit Pedelecs ist eine Zunahme zu verzeichnen. Die Rennradgruppen sind etwas rückläufig. Bei den sonntags stattfindenden Rennradausfahrten fuhren die Gruppen nach Wiggensbach, Hellengerst, Eichenberg, Federsee und Buchenberg-Weitnau. Die Radbörse am 9. April fand mit großem Erfolg wieder in der Turn-/Festhalle statt. Die Qualität der Räder war erneut gut und die Kunden waren nach der langen Corona-Pause einmal mehr begeistert vom Angebot. Die am 30. April angesetzte traditionelle Fahrradfahrersegnung in der Gallus-Kapelle Tautenhofen wurde wegen schlechter Witterung in die Pfarrkirche St. Gallus in Kißlegg verlegt. Ca. 40 Radler nahmen an der von Wortgottesdienstleiter Herrn Genal gestalteten Feier teil. An dem beliebten Triathlon in Kißlegg nahmen in verschiedenen Disziplinen ca. 20 Sportler der Abt. Ski und Rad teil. Hier zeigte sich die ganze Bandbreite des Breitensports. Vom 25. Juni-15. Juli beteiligte sich die SGK mit 36 Radlern an der Kampagne Klima-Bündnis Vermeidung CO2 und erreichte in der Teamwertung mit 15975 km hinter der Realschule Platz 2. Außerdem waren 105 Seniorenradler der Abteilung mit Tourguide Reinhold Stitzenberger 14 mal an den schönsten Tagen der Woche unterwegs und absolvierten in der Region 7925 Kilometer. Am 4. September nahm die Abt. Ski und Rad mit 22 Radlern an der 43. Radtourenfahrt Oberschwäbische Barocktour der Rad-Union teil. Hierbei wurde in der Vereinswertung der 2. Platz mit 1880 km erzielt. Die Abteilung bedankt sich recht herzlich bei allen Machern für die Unterstützung bei den Börsen, im Trainingsbetrieb und bei den Ski-Kursen für ihren Teilnehmer einer Sonntagsausfahrt zum Federsee. Foto: Ski- & Radabteilung der SG 1865 Kißlegg e.V. vorbildlichen Einsatz im Verein. Unsere bewährten Tourenführer haben großartiges geleistet und immer wieder die Gruppen an viele Punkte und Stellen in unserer Gemeinde und auch darüber hinaus geführt. Dafür herzlichen Dank von der Abteilung Ski & Rad bei allen Beteiligten. Auch die Geselligkeit und Kameradschaft wurde niemals vernachlässigt. Für Kinder und Jugendliche ab acht Jahre gibt es jeweils einen zweitägigen Skiund Snowboardkurs am 3./4. Januar (Ersatztermin 14./15. Januar). Desweiteren wird an den zwei Tagen für diese Altersgruppe ein betreutes Funfahren angeboten. Anmeldeschluss ist am 16.12.2022! Gerne können auch Mitfahrer – ohne Skikurs – teilnehmen. Bitte hier um telefonische Anmeldung bei Roland Karrer – Tel. 0177/9091715. Bambini Skikurs 29./ 30. Dezember (Warteliste tel. R. Karrer), Erwachsene 11./12. Februar sowie Langlaufkurse 14./15. Januar und die jeweiligen Ersatztermine - sind unter www.skiundrad-sgk.de zu finden. Terminvorschau: Zu einer Weihnacht - Winterwanderung trifft sich die Abteilung am Freitag, 16. Dezember – abends. Weitere Info folgt. Sympathiehunde besuchen Senioren KISSLEGG (dk) - Die Teams Steffi mit Aika und Michaela mit Holly vom Sympathiehundeverein e.V. Kißlegg haben die Seniorenresidenz des ASB Wolfegg besucht. Sie trafen sich mit den Senioren beim allwöchentlich stattfindeden Betreuungsnachmittag im Gemeinschaftsraum. Schon in der Kennenlernrunde bei Leckerli und Streicheln wurden die Erinnerungen an teils eigene Hunde von Früher geweckt. Im lebhaften Austausch über Hundehaltung und Erziehung kamen die Unterschiede der früher doch eher strengen Erziehung zum heutigen Stil mit dem Belohnungsprinzip zu Tage. Im praktischen Teil zeigten Aika und Holly ihr Können beim Su chen, Reifen springen, Ball spielen und Indoor- Spaziergang mit den Senioren. In lockerer, freudiger Stimmung bei Allen verging die Zeit wie im Fluge. Die Hauswirtschaft des ASB sorgte mit Kaffee und leckerem Kuchen für die leibliche Stärkung aller Teilnehmer. Wir bedanken uns herzlichst für den schönen Nachmittag und freuen uns schon auf den nächsten Besuch. Interesse? Sympathiehunde e.V. ist ein kleiner Verein mit Sitz in Kißlegg. Seine aktiven Mitglieder sind speziell ausgebildete Therapiebegleit-/ Besuchshundeteams, die auch Ihre Einrichtung gerne besuchen. Weitere Informationen und Anfragen unter www.sympathiehunde.de

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen