Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.12.2022

  • Text
  • Dezember
  • Kisslegg
  • Kinder
  • Menschen
  • Telefon
  • Immenried
  • Gemeinderat
  • Eucharistiefeier
  • Gemeinde
  • Informationen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 7., bis Mittwoch, 21. Dezember 2022 12 Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Hl. Stephanus, 26.12. 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung (Pfarrkirche) 18 Uhr Waldweihnacht (Treffpunkt Wendeplatz Stolzenseeweg Freitag, 9. Dezember 7.50 Uhr Schülergottesdienst Sonntag, 11. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete) 10.30 Uhr Gottesdienst für Kleine und ganz Kleine im Saal des Gemeindehauses 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 19 Uhr Rötsee im Advent mit Heidi und Josef Rauch, Leutkirch und den Steibisberger Musikanten Dienstag, 13. Dezember 6 Uhr Rorate (für Margit Linder), bitte keine mitgebrachten Kerzen 9.45 Uhr-Messe entfällt Freitag, 16. Dezember 8.40 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit allen Grundschulklassen in der Kath. Pfarrkirche 9.30 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Bußgottesdienst Samstag, 17. Dezember 9.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 18. Dezember 4. Adventssonntag – Eröffnung des Erstkommunionweges 2023 10.30 Uhr Eucharistiefeier für Gemeindemitglieder, Erstkommunionkinder, Jugendliche (für Brigitte Jäger; Hans und Anton Mohr und verstorb. Angeh., Gertrud Müller; Wilhelm Kraft und Sohn Willi; Ursula und Helmut und Gertrud Müller; Alois und Andrea Reich, Gustav und Agnes Mayer; Hans und Maria Rinninger), musik. mitgestaltet von der Band „Cielo“ 19 Uhr Rötsee im Advent mit Gemeindereferent Alois Borho und der Harfenistin Anja Schleifer Dienstag, 20. Dezember 9.45 Uhr Eucharistiefeier Vorschau auf die Weihnachtsfeiertage Heiligabend, 24.12. 16 Uhr Krippenfeier für Kinder und Familien (Pfarrkirche) 16 Uhr Familiengottesdienst mit Jugendseelsorger (Rötsee) 18 Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst (Rathausplatz) 22 Uhr Christmette (Pfarrkirche) Weihnachten, 25.12. 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Orchestermesse (Pfarrkirche) Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche: jeden Dienstag, 9 Uhr und Montag bis Freitag 16 Uhr Donnerstag, 8. Dezember 19 Eucharistiefeier Samstag, 10. Dezember 19 Uhr Eucharistiefeier (für Ute Briegel, Theresia (JG) und Anton Briegel; Maria Bilger und verstorb. Angeh.; Erhard und Josefine Schneider und Sohn Bruno) Sonntag, 11. Dezember 3. Adventssonntag (Gaudete) 18 Uhr Adventsfenster in Waltershofen Dienstag, 13. Dezember 19 Uhr Bußgottesdienst Donnerstag, 15. Dezember 7.45 Uhr Schülergottesdienst 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 19 Eucharistiefeier Samstag, 17. Dezember 7 Uhr Rorate mit anschl. Frühstück (für Anna und Alois Elison) Sonntag, 18. Dezember 4. Adventssonntag 9 Uhr Eucharistiefeier (für Max (JG) und Klara Merk; Stefanie (JG) und Georg Neher). 18 Uhr Adventsfenster in Waltershofen Donnerstag, 22. Dezember 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Eucharistiefeier Vorschau auf die Weihnachtsfeiertage Heiligabend 24.12. 16 Uhr Krippenfeier vor der Oskar-Farny-Halle 18 Uhr Christmette Weihnachten 25.12. 9 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Waltershofen: jeden Freitag, 9 Uhr Mittwoch, 7. Dezember Tag der Ewigen Anbetung 18 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten Anschließend Betstunde 19 Uhr Abschlussandacht mit Eucharistiefeier Freitag, 9. Dezember 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 10. Dezember 7 Uhr Rorate mit anschließendem Frühstück Sonntag, 11. Dezember 3. Adventssonntag – Gaudete 9 Uhr Eucharistiefeier (für Reinhold, Susanne und Erwin Dietenberger) 19 Uhr Bußgottesdienst Mittwoch, 14. Dezember 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Eucharistiefeier (für Paul Gomm) Freitag, 16. Dezember 16 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 16.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 17. Dezember 19 Uhr Eucharistiefeier (für Senze Wespel und verstorbene Angehörige; für Irma und Baptist Kutter) Mittwoch, 21. Dezember 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Eucharistiefeier (für Erwin, Reinhold und Susanne Dietenberger) Vorschau auf die Weihnachtsfeiertage Heiligabend 24.12. 16 Uhr Christmette Hl. Stephanus 26.12. 9 Uhr Eucharistiefeier mit Kindersegnung Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Immenried Dienstag bis Freitag jeweils 16.30 Uhr Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie und Gsälzverkauf der Hospizgruppe am Sonntag, 18. Dezember, nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN PASTORALTEAM: Pfarrer Gunnar Sohl Telefon über das Pfarramt Kißlegg: 07563 9133-0 E-Mail über das Pfarramt Kißlegg: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Gemeindereferent Alois Borho Telefon: 07563 9133-11 E-Mail: Alois.Borho@drs.de Homepage: www.se-kisslegg.drs.de KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STRASSE 5 88353 KISSLEGG Telefon: 9133-0 (AB) kathpfarramt.kisslegg@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 9-10.30 Uhr Montag und Donnerstag 15-17 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS KIRCHSTRASSE 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon: 07563 2322 kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag 15-17 Uhr; Freitag 11-12 Uhr Kirchenpflegerin Simone Bilger Telefon: 07563 913729 KATH. PFARRAMT ST. URSULA HAUPTSTRASSE 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon: 07563 914010 kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563 9133-16 E-Mail: Jutta.Frey@kpfl.drs.de NOTDIENST für Krankensalbung: Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Beerdigungen/Sterbefälle: Bestatter oder Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Der Anrufbeantworter wird von Montag bis Freitag, 12 Uhr mind. einmal täglich abgerufen.

13 Der Kißlegger Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Wir sind Korkensammelstelle. Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung: 07563 9133-18 oder E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Weitere Informationen: www.pfarrarchiv-kisslegg.de 7.12.: Taizé Gebet Wir laden Euch zu einem Taizé Gebet im Advent ein. Meditative Lieder werden von einer Querflöte begleitet, Texte sind da, Euch zu berühren. Hierbei könnt Ihr zur Ruhe kommen, in Euch gehen und zu Euch finden. Unser Termin für Euch ist der 7.12. Wir beginnen um 19 Uhr in der Katholischen Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich. Bitte bringt Decken evtl. Matten oder/und Kissen mit. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Sophia, Alois und Bernd Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit 11. Dezember: Gedenkgottesdienste für verstorbene Kinder 2. Sonntag im Dezember: „Worldwide Candle Lighting 2022" Der weltweite Gedenktag für verstorbene Kinder ist der 2. Sonntag im Dezember. An diesem Abend, dem 11. Dezember, stellen Eltern und Angehörige um 19 Uhr Ortszeit für eine Stunde eine entzündete Kerze an das Fenster. Während in der einen Zeitzone die Kerzen gelöscht werden, werden sie in der nächsten entzündet. Diese Lichtzeichen rund um den Globus soll ein Symbol dafür sein, dass die verstorbenen Kinder das Leben erhellt haben und sie nicht vergessen sind. Sie sind auch Zeichen der Solidarität und des Verständnisses füreinander. Am Sonntag, 11. Dezember „Worldwide Candle Lighting" Bußgottesdienste und Beichtgelegenheiten im Advent Bußgottesdienste Sonntag, 11.12., 19 Uhr Pfarrkirche Immenried Dienstag, 13.12., 19 Uhr Pfarrkirche Waltershofen Freitag, 16.12., 19 Uhr Pfarrkirche Kißlegg Beichtgelegenheiten Immenried: Mi., 14.12. und Mi., 21.12., je 18.15 Uhr vor der Abendmesse Waltershofen: Do, 15.12. und Do., 22.12., je 18.15 Uhr vor der Abendmesse Kißlegg: Fr., 16.12., um 9.30 Uhr Kißlegg: Sa., 17.12., um 9.30 Uhr Buchtipp aus der Bücherei: Ein Brief für die Welt Warum schreibt der Papst keinen Brief an uns Kinder? Wir werden ja in der Zukunft leben! Diese Frage seiner Enkelin Caro, die sie ihm während eines Gespräches über die Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus gestellt hat, animierte den bekannten Journalisten und Autor Hubert Gaisbauer zu diesem ganz besonderen Buch. In 23 Briefen gelingt es ihm, anhand ausgewählter Originalstellen die wesentlichen Punkte aus dieser Enzyklika darzulegen, sie herunterzubrechen, an den Alltag anzubinden und im Leben der Kinder zu verankern. Behutsam werden dabei Themen wie Umweltverschmutzung, ungerechte Ressourcenverteilung oder Arbeitslosigkeit angesprochen. Hubert Gaisbauer meistert dabei - scheinbar mühelos - den schwierigen Spagat, die Ernsthaftigkeit dieser Themen spürbar zu machen und auf die Verantwortung von uns Menschen hinzuweisen, ohne jedoch die Leserschaft damit zu überfordern. Kurze Sachtexte erläutern außerdem ● 15 Uhr in Aulendorf. Für trauernde Eltern, die ihr Kind vor, während oder nach der Geburt verloren haben. Ort: Schönstatt-Zentrum, Marienbühlstraße 10 Veranstalter: Leere Wiege und Diakon Willy Schillinger 23.12.: Trostweihnacht in Hannober bei Waldburg am Freitag, 23. Dezember, 18 Uhr in der Kirche Hannober bei Waldburg. Ein Gottesdienst für Menschen, die es mit den fröhlichen Feiertagen schwer haben. Für Trauernde und Menschen in schwierigen Lebenssituationen möchte dieser nachdenkliche und persönliche Gottesdienst ein tröstendes und stärkendes Angebot sein. Ein Frauenteam und Dagmar Knausberg (Religionspädagogin und Trauerbegleiterin) laden zu diesem Gottesdienst ein. Die Chorgemeinschaft Grünkraut gestaltet die Feier musikalisch mit. Seien Sie herzlich willkommen! wichtige Begriffe wie "Enzyklika" oder "Klimawandel" und geben Auskunft über Papst Franziskus sowie über dessen gewähltes Vorbild Franz von Assisi. Mit ihren Bildern, die sie aus schwarz eingefärbten und mit Wachs überzogenen Kartonflächen herausgekratzt hat, findet Leonora Leitl für jedes Thema ein starkes, illustratorisches Pendant und changiert dabei gekonnt zwischen konkreter Bildaussage und symbolhafte Verweisen. (Quelle: Borromäusverein) ● 16 Uhr in Weingarten. Für trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern, Freund*innen und Zugehörige. Ort: Kath. Kirche Heilig-Geist, Keplerstraße 2 Ökumenische Feier mit Klinik-Seelsorgerin Pfarrerin Sibylle Silber und Theresia Fischer von der Kontaktstelle. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Musikgruppe Pons unter der Leitung von Konrad Wolf. Anschließend Begegnungsmöglichkeit bei Punsch. Veranstalter: Kontaktstelle Trauerpastoral und Pfarrerin Sybille Silber Kontaktstelle Trauerpastoral im Landkreis Ravensburg Die Kontaktstelle Trauerpastoral gehört zu den kirchlichen Einrichtungen des Katholischen Dekanats Allgäu-Oberschwaben mit Sitz in Weingarten. Das Angebot richtet sich einerseits an Trauernde als auch an alle, die Trauernde in ihrer Not begleiten. Kontaktperson: Theresia Fischer Trauerbegleiterin, Leitung Kontaktstelle des Dekanats Allgäu-Oberschwaben Dienststelle Weingarten theresia.fischer@drs.de kontaktstelle-trauerpastoral.drs.de 8.12.: Begegnungsnachmittag der Senioren im Dezember Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind zu unserem Begegnungs- und Gesprächsnachmittag, der am Donnerstag, 8. Dezember um 15 Uhr im Saal des Kath. Gemeindehauses (Klosterhof 4) stattfinden wird, recht herzlich eingeladen. Nach gemeinsamem Kaffee und Kuchen gehen wir mit Pfarrer Gunnar Sohl den „Weg von Nazareth nach Bethlehem" in Wort und Bild. Danach werden uns die Kinder vom Kinderhaus Regenbogen mit ihrer herzerfrischenden Darbietung erfreuen. Sie haben sich auf diesen Nachmittag mit viel Freude vorbereitet und wollen uns einstimmen in die Weihnachtszeit. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot zahlreich wahrnehmen. Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Immenried Das Pfarrbüro ist ab sofort am Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeiten am Dienstag entfallen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen