Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 8 Amtlicher Teil NACHRICHTEN Wie sicher ist Ihr Zuhause? Dreiteilige Serie der Polizei KISSLEGG (ra) - Während der dunklen Jahreszeit, in welcher die Dämmerung früher einsetzt, besteht ein erhöhtes Risiko, Opfer eines Einbruchsdeliktes zu werden. Für viele Betroffene ist ein Einbruch eine Tat, welche neben materiellem Schaden auch einen schweren Eingriff in die Privatsphäre – nämlich die Sicherheit der eigenen vier Wände – bedeutet. Im letzten Jahr gingen die Einbruchszahlen um über 20 Prozent zurück. Weitergehend blieb es bei fast der Hälfte der Taten beim Versuch. Hierzu tragen vor allem das Beachten von (I.) allgemeinen Handlungsempfehlungen, (II.) mechanische Sicherungstechniken, aber auch (III.) Nachbarschafts-hilfe bei. Die Polizei möchte Sie dazu im Rahmen der Einbruchsprävention durch eine dreiteilige Serie, hier nun der zweiten Ausgabe zu den mechanischen Sicherungstechniken, sensibilisieren. II. Mechanische Sicherungstechniken 1. Hecken und Sträucher bieten nicht nur Ihnen Sichtschutz, sondern auch Einbrechern. Vermeiden Sie deshalb z. B. dichte Bepflanzung direkt am Haus, insbesondere an einbruchge-fährdeten Stellen. Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern, Rankgerüste und hausnahe Bäume eignen sich als Aufstiegshilfen für Einbrecher. Sie sollten weggeschlossen bzw. entfernt werden. 2. Meist werden Fenster oder Türen von Einbrechern mit einfachem Werkzeug aufgehebelt. Die Polizei empfiehlt den Einbau von Fenstern und Türe der Widerstandsklassen RC2, RC3 oder höher. Dies bietet Schutz vor Einbruch mittels einfachen Werkzeugs, wie einem Schraubendreher, welcher von Einbrechern in den meisten Fällen verwendet wird. 3. Verschließen Sie Türen und Fenster sicher. Fenster sollten neben einbruchshemmenden Beschlägen auch mit abschließbaren Fenstergriffen ausgestattet sein. Schließzylinder an Türen sollten neben einem Bohrschutz ebenfalls über einen Ziehschutz ver-fügen oder mit einem Schutzbeschlag versehen sein. 4. Zusätzliche Sicherungsmöglichkeiten für Ihr Eigentum. Neben den oben genannten Möglichkeiten des Einbruchschutzes können auch folgende Schutzeinrichtungen nachgerüstet werden: Ein Zusatzschloss mit Sperrbügel sichert die Türe zusätzlich und verhindert das Aufstoßen, wenn diese nur einen Spalt weit geöffnet wird. Querriegelschlösser sind ebenso eine wirkungsvolle Methode um Türen zu sichern. Ein Türspion oder eine Gegensprechanlage (ggf. mit Kamera) schützt Sie vor ungebetenem Besuch. Die Erfahrung der Polizei zeigt, dass man sich davor schützen kann, Opfer eines Einbruchs zu wer-den. In fast der Hälfte der Einbrüche bleibt es beim Versuch. Dies ist nicht zuletzt sicherungstechnischen Einrichtungen – wie oben beschrieben - zu verdanken. Achten Sie jedoch auf die Zertifizierung des Materials und den fachgerechten Einbau. Bestehen Sie hierzu auf eine Montagebescheinigung, die Ihnen der Fachhandwerker ausstellt. Weitere Informationen zum Thema Einbruchsschutz finden Sie unter www.keinbruch.de oder bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Konstanz in den Landkreisen (Ravensburg 0751/803-2420) Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen Mittwoch, 07. Dezember Um 15 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Um 20 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung im Gemeindehaus. Donnerstag, 08. Dezember Chorprobe um 20 Uhr im Gemeindehaus. Sonntag, 11. Dezember (3. Advent) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Zeitgleich ist für die Kinder Ju- KiMi-Kirche mit Probe für das Krippenspiel. Wochenspruch: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“ (Jesaja 40, 3.10) Sonntag, 11. Dezember Um 19.30 Uhr sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde ganz herzlich zum diesjährigen Mitarbeiterständerling eingeladen. Wir beginnen mit einer Andacht in der Kirche. Danach stehen ein Buffet und Getränke im Gemeindehaus bereit. Nach einem Rückblich auf das vergangene Jahr bleibt Zeit für Gespräche beim gemütlichen Beisammensein. Mittwoch, 14. Dezember Um 15 Uhr ist Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus. Donnerstag, 15. Dezember Um 9.30 Uhr findet im Ulrichspark die Morgenandacht statt. Dazu sind auch Nichtbewohner des Ulrichsparks herzlich willkommen. Samstag, 17. Dezember Um 18 Uhr trifft sich der Fest-Chor zur Hauptprobe im Gemeindehaus. Sonntag, 18. Dezember (4. Advent) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und der vom Fest-Chor mitgestaltet wird. Zeitgleich ist JuKiMi-Kirche und im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kirchkaffee im Gemeindehaus. Wochenspruch: „Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!“ (Philipper 4, 4.5) Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Beate Högerle, Tel. o7563/ 913864 Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Tanja Braun, Tel. 0157- 79571983 Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag Immer am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Frau Manuela Deininger, Tel. 07563/519636 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 15 Uhr im ev. Gemeindehaus. Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr. Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: pfarramt.kisslegg@elkw.de. Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Gottesdienste im Dezember: 11. Dezember 3. Advent 18. Dezember 4. Advent 24. Dezember 16 Uhr mit Krippenspiel 18 Uhr 25. Dezember 1. Weihnachtstag mit Abendmahl 26. Dezember 2. Weihnachtstag 31. Dezember Altjahresabend um 18 Uhr mit Abendmahl 01. Januar Gottesdienst zur Jahreslosung um 18 Uhr
Kißlegg er leben 7. 12. 2016 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Frisch auf dem Büchermarkt: Kißlegg unterm Hakenkreuz - Was geschah in den Jahren 1933 bis 1945 in Kißlegg? KISSLEGG (ra) - Die Ereignisse der Jahre 1933 bis 1945 wurden bisher in der Aufarbeitung der Kißlegger Ortsgeschichte weitestgehend ignoriert. Über 70 Jahre nach Kriegsende unternimmt der Autor Johannes Müller mit seinem Werk „Kißlegg unterm Hakenkreuz“ erstmals der Versuch, die Zeit des Dritten Reichs in Kißlegg aufzuarbeiten und zusammenhängend darzustellen. Ausgehend vom Ende der Weimarer Republik beschreibt der Autor, der selbst in Kißlegg aufwuchs, die Ereignisse nationalsozialistischer Herrschaft. Er geht der Frage nach, wie das Scheitern der Weimarer Republik im Ort erlebt wurde und wie sich der Nationalsozialismus seinen KISSLEGG (dk) - Am Samstag, den 10. Dezember um 15 Uhr ist es wieder so weit: Die SG Kißlegg, Abteilung Kinderturnen, feiert in der Turn- und Festhalle ihre traditionelle Weihnachtsfeier. Für die Familien, bei welchen die Kinder bereits seit vielen Jahren als aktive Turner dabei sind, ist dieser Termin bereits ein fester Bestandteil im Jahresplan. Weg in Kißlegg bahnen konnte. Wie gelang es der NSDAP nach ihrem Aufstieg, Bei Kaffee und Kuchen zeigen alle Turngruppen der SG Kißlegg, was sie in den wöchentlichen Turnstunden gelernt haben. Durch die abwechslungsreichen Vorführungen von Klein bis Groß ist der Nachmittag unterhaltsam und spannend zu gleich – ein Besuch für jeden sportbegeisterten Kisslegger lohnt sich. Den Nachmittag eröffnen werden die jüngsten Turnerinnen und Turner. Viele der viereinhalb- bis sechsjährigen Buben und Mädchen stehen das erste Mal auf der großen Bühne, freuen sich aber schon jetzt auf den Applaus der Zuschauer. Die Turngruppe der Mädchen ab der 1. Klasse hingegen sind schon Öfters bei Auftritten dabei gewesen. Hier werden die Zuschauer dieses Jahr in das Land der Piraten entführt. Lassen Sie sich überraschen. Die aktuell sehr starke Bubenturngruppe wird zeigen, was sie am Minitrampolin können, die älteren Mädchen ab der 4. Klasse zeigen ihr Können mit Pyramiden und Akrobatik am Boden. dauerhaft ihre Macht in den Kißlegger Strukturen zu sichern? Wie begegneten die Kißlegger Bürger der Not in den Kriegsjahren und der Besatzung durch die französische Armee? Am Ende zeigt der Autor auf, wie nach dem Zusammenbruch des Regimes wieder demokratische Strukturen in der Gemeinde etabliert wurden. Das 168 Seiten umfassende Buch enthält über 70 Abbildungen und ist ab dem 15. Dezember 2016 in der Bücherstube Kißlegg und bei Radio Weiland zum Preis von 24,90 Euro rrhältlich. Gelegenheit den Autor zu treffen besteht an folgenden Terminen: Bücherstube Kißlegg: 15.12.16 15-18 Uhr, Radio Weiland 16.12.16 16-18 Uhr Turner feiern Weihnachtsfeier mit buntem Turnnachmittag KISSLEGG (dk) - Liebe Vereinsmitglieder, liebe Angehörige des Schießsports, zur Jahresabschlussfeier unserer Gilde am Samstag, 17. Dezember um 19.30 Uhr seid ihr ganz herzlich ins Schützenhaus eingeladen. Die Vereinsmeister 2017, Jahrespokalund Gedächtnispokalgewinner sowie der Bestschütze des Wanderpreises Hl. Sebastian werden wie in der Vergangenheit an diesem Abend geehrt. Traditionell bildet die Proklamation der neuen Schützenkönige für 2017 den Höhepunkt des Jahresabschlusses. Eine digitale Fotopräsentation wird uns anschließend das Vereinsjahr 2016 noch einmal in Erinnerung rufen, bevor wir in lustigen Gruppen um leckere Weihnachtsmänner würfeln werden. In gemütlicher Runde wollen wir den Ein besonderes Highlight wird in diesem Jahr sicherlich der Auftritt der großen Buben sein. Sie bringen ein Turngerät in die Festhalle, welches dort nicht alle tage zu sehen ist. Ebenfalls überreicht werden an diesem Nachmittag alle absolvierten Kindersportabzeichen, sowie ein kleines Nikolausgeschenk für alle teilnehmenden Kinder. Die Abteilung Kinderturnen freut sich, viele Interessierte an diesem Turnnachmittag begrüßen zu dürfen. Nach der Weihnachtsfeier verabschiedet sich die Abteilung Kinderturnen in die Weihnachtspause und startet mit dem regelmäßigen Turntraining wieder am Mittwoch, den 11. Januar 2017. Zimmerschützengilde 1909 Kißlegg – Einladung zur Jahresabschlussfeier Abend dann ausklingen lassen. Über ein vollzähliges Erscheinen der Schützenfamilie würde sich die gesamte Vorstandschaft sehr freuen. Es grüßt euch herzlichst das Vorständeteam mit Ausschuss. Verbindliche Anmeldung unter 07563 / 548 oder per Eintrag in die Teilnehmerliste im Schützenhaus ist notwendig bis spätestens Freitag, 9.Dezember. MISS-TÖNE laden alle Frauen ein KISSLEGG (dk) - Der Advent ist für Christen eine Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu. Wie keine andere Zeit im Jahr ist er geprägt von Bräuchen und Traditionen Adventskranz, Adventskalender, Gebäck, Gerüche, Lichter und Lieder. Die MISS-TÖNE laden daher alle Frauen , ein, bei Liedern und Gebäck gemeinsam Advent zu feiern am Mittwoch, 14. Dezember um 19.45 Uhr im kleinen Saal des kath. Gemeindehauses in Kißlegg. Mitzubringen sind Bereicherungen jeglicher Art, Getränke und eigene Hefte mit Weihnachtsliedern. Eine „schwäbische Weihnacht" wird den Abend abrunden. Herzliche Einladung! Info unter Tel.07563/2121 H. Lang und 07563/1325 M.Schuwerk Festliches Konzert in der Heilig Geist Kapelle im Ulrichspark KISSLEGG (dk) - Am Samstag den 17. Dezember findet um 16 Uhr in der Heilig Geist Kapelle im Ulrichspark ein festliches Konzert im Advent statt. Es werden Lieder, Choräle und besinnliche Texte vorgetragen. Es wirken Frau Julia Küpfer-Hilgarth Sopran, Herr Joachim Frey an der Orgelund Herr Genal als Erzähler mit. Zu diesem Konzert ist sind sie herzlich Eingeladen. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen dem Ulrichspark zugute. Auf Ihr Kommen freuen sich die Künstler und das gesamte Ulrichspark Team. Adventskonzert der Jugendmusikschule KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, den 18. Dezember findet um 17 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Kißlegg das Adventskonzert der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu statt. Solisten, verschiedene Ensembles und Orchester der Jugendmusikschule werden mit ihrer breiten musikalischen Vielfalt feierlich auf Weihnachten einstimmen. Zu dieser besinnlichen Stunde mit schöner Musik laden Sie die Schülerinnen und Schüler der jms herzlich ein. Die Gesamtleitung hat Christoph Dürr. Der Eintritt ist frei.
Laden...
Laden...