Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Adventsfeier der Landfrauen Adventskonzert des Liederkranzes Kisslegg KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 11. Dezember um 14.30 Uhr findet in der Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich in Kißlegg das jährliche Adventskonzert des Liederkranz Kisslegg statt. Die drei Chöre Canto Classico, Modern Voices und den Jazz Singers bieten ein vorweihnachtliches Musikerlebnis mit besinnlichen Erzählungen. Ein besonderes Highlight ist die Untermalung mit Harfenmusik durch Laura Engelhardt. Weihnachtliche Musik aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen versprechen ein abwechslungsreiches Programm. Der Liederkranz Kisslegg freut sich über regen Besuch. Eintritt frei. KISSLEGG-WALTERSHOFEN (dk) - Die Landfrauen Kißlegg und Waltershofen laden alle Mitglieder und interessierte Gäste zu ihrer Adventsfeier mit Pfarrer Härtel am Donnerstag, den 15. Dezember ins Katholische Gemeindehaus neben der Kirche ein. Die besinnliche Feier mit Kaffee und Kuchen beginnt um 14 Uhr. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e.V. statt. „Nur Zoff mit dem Stoff“ von der Theatergruppe Kolpingsfamilie Plätzchenverkauf für die Klassenfahrt nach Berlin SIGGEN (dk) - Die Klasse 8 der Werkrealschule Kisslegg verkauft jeden Adventssamstag von jeweils 9-16 Uhr selbstgebackene Plätzchen, selbstgebrannte Mandeln, Apfelringe, Gebastelte Adventsdeko, Apfelsaft und vieles mehr. Der Erlös kommt ihrer Klassenkasse zugute. Die Schülerinnen und Schüler verwenden es für die Klassenfahrt nach Berlin. Cash Jeans bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit ihrem Stand in der Adventszeit an das Weihnachtsprogramm des Geschäftes zu beteiligen, das , mit hausgemachtem Apfelpunsch und Glühwein sowie mit selbstgebrannten Mandeln und Adventsgebäck im frisch renovierten Jeansstadel verwöhnt. Sie wollen nach Berlin: die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der Werkrealsschule Kißlegg verkaufen dafür Selbstgemachtes . Foto:pr Lehrfahrt zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin – 19. (abends) - 24. Januar 2017 Der Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern veranstaltet im Januar 2017 eine Lehrfahrt nach Berlin. Die Berlinreise wird für Jugendliche ab 18 Jahren angeboten. Der Besuch der Messe „Internationale Grüne Woche“, eine Führung im Bundeskanzleramt, ein Gespräch mit MdB Martin Gerster im Bundestag, eine BER-Flughafenbesichtigung, sowie Veranstaltungen des Bundes der Deutschen Landjugend, wie Landjugendfete und -ball sind Teil des Programms. Kosten: 240 Euro für Mitglieder und 260 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldeschluss ist der 9. Dezember. Im Preis inbegriffen sind Busfahrt, Unterkunft mit Frühstück, S- und U-Bahn Fahrkarte, sowie die Eintritte zu den Veranstaltungen und Führungen laut Programm. Eine unvergessliche Berlinfahrt mit vielen netten Leuten aus dem BdL-Verbandsgebiet, mit Landjugendfete, Jugendkundgebung, Theater, Landjugendball, dem Besuch der Grünen Woche, vielen Sehenswürdigkeiten, einem kulturellen Programm und der ausgiebigen Erkundung der Hauptstadt wartet auf Dich/ Euch. Programm und Anmeldebogen unter www.bdl-wueho.de oder auf der Geschäftsstelle des BdL: 07524/ 97798-0, Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern, Holzstr. 15/1, 88399 Bad Waldsee LEUPOLZ (dk) - Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie Leupolz spielt „Nur Zoff mit dem Stoff“. Ein Schwank in 3 Akten von Bernd Gombold, in der Turn- und Festhalle Leupolz. Donnerstag 29. Dezember 20 Uhr Freitag 30. Dezember 14 Uhr + 20 Uhr Donnerstag 5. Januar 20 Uhr Freitag 6. Januar 20 Uhr Samstag 7. Januar 20 Uhr Reservierung täglich zwischen 18.30 und 20.30 Uhr bei Ulrike Nunnenmacher, Tel. 07506-951070 SG Kißlegg Abt. Ski & Rad Weihnachtsfeier KISSLEGG (dk) - Die SG Kißlegg Abt. Ski & Rad trifft sich zur Weihnachtsfeier am Freitag, 9. Dezember um 19.30 Uhr im Sportheim. Je nach Wetterlage findet eine kurze Wanderung zum Sportheim statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Eingang der Turn- und Festhalle – weitere Info siehe Homepage. Folgende Skikurstermine sind in diesem Winter geplant: 17. und 18. Dezember: Skikurs Bambini (vier bis sieben Jahre) 28. und 29. Dezember: Ski- und Snowboardkurs für Kinder und Jugendliche (ab 8 Jahre) 14. und 15. Januar: Skikurs für Erwachsene (Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene) Die Anmeldung zu den Kursen ist online über Webshop auf www.skiundradsgk.de möglich. Die zweitägige Skiausfahrt geht am 18./ 19. März nach Serfaus-Fiss-Ladis und Nauders. Eine Anmeldung ist online oder bei Roland Karrer Tel. 07563/3178 möglich.
11 Der Kißlegger Aus Waltershofen Mit dem diesjährigen Jahreskonzert des Musikvereins Waltershofen ging eine Ära zu Ende WALTERSHOFEN (dk) - Mit dem diesjährigen Jahreskonzert des Musikverein Waltershofen ging am Samstagabend eine Ära zu Ende: Roland Braun gibt den Taktstock ab, den er vor 26 Jahren von seinem Vater übernommen hat. Vorstandschaft, Vertreter der Gemeinde und die aus dem hohen Norden angereisten Freunde aus Oldendorf fassten die erfolgreichen Jahre in ihren vielen Facetten und mit ihren zahlreichen Erfolgen zusammen. Roland Braun selbst will Platz machen für Neues, eine Entscheidung, die vielleicht nicht jeder nachvollziehen kann, die aber Respekt verdient – besonders nach dem grandiosen Abschneiden des Musikvereins beim letzten Wertungsspiel. Mehr noch als die Worte bezeugte die Musik des Konzerts die Vielfalt und technische Meisterschaft, zu der Roland Braun den Musikverein geführt hat, eine Gemeinschaftsleistung, wie er immer wieder betonte. Zunächst wurde aber deutlich, dass der Erfolg der Vergangenheit und auch der der Zukunft auf einer soliden Jugendarbeit ruht. Das Jugendblasorchester Kißlegg eröffnete unter seinem Dirigenten Christoph Dürr den Abend und zeigte, dass der musikalische Nachwuchs das Handwerkszeug eines Blasorchesters schon sehr gut beherrscht. Mit geschliffenem, jugendlichen Sound erklangt „Futuro 2000“ von Luigi di Ghisallo, die großartige Musik zu Disneys „The Jungle Book“ von Richard Sherman ließ Mogli und die Elefanten, Bär Balu und Panther Baghira plastisch und farbig vor dem inneren Auge des Zuhörers erstehen und die Filmmusik zu „Dances with Wolves“ - „Der mit dem Wolf tanzt“ - von John Barry überzeugte durch emotionale Dichte und dynamisches Feingefühl. Zum Schluss tapsten die drei „Happy Trombones“ von Walter Schneider gewitzt und gemütlich swingend durch die Oskar-Farny-Halle. Noch dichter, noch differenzierter, noch farbiger bot der Musikverein dann Blasmusik vom feinsten und auf höchstem Niveau. „Klassik, Moderne und Tradition“ hatte sich Roland Braun zum Motto gemacht und seine Musiker an die „ganz Großen“ der Blasmusik herangeführt. Der Marsch „Orient et Occident“ von Camille Saint-Saens vereinte sinfonische Breite und Dichte mit schlichten, an die Janitscharenmusik angelehnten Melodien, die sich immer mehr überlagerten und in eine groß angelegte Schlussfuge „mit allen Schikanen“ mündete, technisch anspruchsvoll und trotzdem sehr lebendig und mit Verve gespielt. Keinesfalls leichte Kost war „Angels in the architecture“ von Frank Ticheli. Der sanfte Engelsgesang von Vroni Nägele leitete das Werk, das den Kampf zwischen Gut und Böse schildert, ein. Dann trafen musikalische Urgewalten aufeinander, alles ging Schlag auf Schlag, gnadenlos scharfe Klänge zersägten alles Weiche und Zarte und auch wenn am Ende ein gewaltiger Choral alles niederwalzte und der Engelsgesang wieder rein und klar erklang, ließ es der Komponist im Untergrund weiter grummeln – ein offenes Ende. Mit „The wind in the willows“ hat Johann Bild oben: Der Musikverein Waltershofen verabschiedete Roland Braun mit einem musikalisch perfekten und mitreißenden Programm. Bild unten: Ein Dirigent und sein Musikverein: Bei Roland Braun und seinen Musikerinnen und Musikern mischen sich Stolz auf Erreichtes und Wehmut über den Abschied. Fotos: Johannes Rahn de Meij den Figuren aus dem gleichnamigen Roman von Kenneth Grahame ein musikalisches Denkmal gesetzt. Treffend und tiefgründig, geistreich und mit ungemein großem musikalischem Einfühlungsvermögen und nicht weniger großer Professionalität gingen der Komponist, aber auch der Musikverein hier zu Werke: die pfiffige Wasserratte, der träumerische, melancholische Maulwurf und der großspurige, ein wenig schmierige Kröterich entwickelten jeder seine eigene Dynamik und der abschließende Marsch führte die drei ungleichen Freunde nach vielen Abenteuern im Triumph nach Hause. „El camino real“ von Alfred Reed setzte den Schlusspunkt: rasant, mit spanischem Temperament und Stolz passte jeder Akkord, jede musikalische Geste. Die unablässige Bewegung schöpfte neuen Atem in einem zärtlichen Mittelteil und mündete dann in einen unbeschwerten Walzer, das Ganze vielleicht auch ein Bild für Roland Brauns Dirigentschaft und den anstehenden Übergang. Nach zwei Zugaben verabschiedete sich Roland Braun mit einem schlichten „Vielen Dank“. Musikverein und Publikum verabschiedeten sich mit lang anhaltenden Applaus.
Laden...
Laden...