Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.11.2012

  • Text
  • November
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Krattenmacher
  • Gemeinderat
  • Einziehung
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Kisslegg
  • Leutkirch
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Evangelische Kirchengemeinde Informationen der Evangelischen Kirchengemeinde Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: kisslegg@evkirche-rv.de Homepage: www.evkirche-kisslegg.de Informationen: Mittwoch, 7. November Konfirmandenunterricht um 15 Uhr im Gemeindehaus Mittwoch, 7. November Sitzung des Kirchengemeinderats um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Sonntag, 11. November (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr., den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Wochenspruch: „Siehe, jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils.“ (2. Korinther 6,2) Donnerstag, 15. November Um 15 Uhr findet der nächste ökumenische Bibelgesprächskreis im Konferenzraum des Ulrichsparks statt. Dieses Mal mit Pfarrer Scheerer. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Samstag, 17. November Ab 9 Uhr tagt die Bezirkssynode in Friedrichshafen zum Pfarrplan 2018 Sonntag, 18. November (Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Gleichzeitig sind die Kinder zur Minikirche und Kinderkirche eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kirchkaffee im Gemeindehaus bei dem eine Gesprächsrunde mit der Gemeinde über die Form und mögliche Erneuerungen im Gottesdienst stattfindet. Wochenspruch: „Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi.“ (2. Korinther 5, 10) Mittwoch, 21. November Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Buß- und Bettag um 19 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert und der mit der Feier des Heiligen Abendmahls verbunden ist. Regelmäßige Termine: Mutter-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Tanja Schroll, Tel. 07563/ 913544 Mutter-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.30 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Ingrid Becker, Tel. 07563/ 914545 Mutter-Kind-Gruppe am Donnerstag Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Miriam Heine, Tel. 912895 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch von 15 Uhr bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Jungschar Jeden Donnerstag von 15.30 Uhr bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: L. Engelhardt (914213), M. Rude (8982), M. Ettmüller (3669), Gesine Schatz, ejw (0751-5607713) Gottesdienste November: 11. November: Pfarrer Scheerer 18. November: Pfarrer Scheerer mit Minikirche u. Kinderkirche u. Kirchkaffee 21. November: Pfarrer Scheerer Gottesdienst an Buß- u. Bettag um 19 Uhr mit Abendmahl 25. November: Pfarrer Scheerer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Abendmahl. In diesem. Gottesdienst wird der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht Veranstaltungen im November und Dezember Lesung mit Ines Ebert, Lüstersaal Mittwoch, 7.11., Beginn: 19.30 Uhr Kunstwoche - Finnisage Fr. 9. November, Beginn: 18 Uhr Weihnachtsmarkt 30. November - 2. Dezember Konzert mit dem Miles-Wiek-Trio Andy Miles, Klarinette Florian Wiek, Klavier Laura Wiek, Violoncello Samstag, 8. Dezember, 20 Uhr

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Basar in der OWB Werkstatt Kißlegg Alle Jahre wieder – Schulbusbegleiterausbildung im Jugendhaus Zum achten Mal fand im Jugendhaus Kißlegg die Ausbildung der Schulbusbegleiter aus der Werkrealschule und Realschule statt. Als die zweite Schule im Landkreis startete man bereits 2004 und weiß die positiven Auswirkungen des Einsatzes von Schulbusbegleitern zu schätzen. Eine stattliche Anzahl engagierter Schüler und Schülerinnen lernte auch dieses Jahr wieder unter Anleitung von Sabine Berger und Werner Abt von der Polizei, wie in den vielfältigen Situationen im Schulbus zu reagieren ist. Young Moser und Bernd Halder als Vertreter der Schulsozialarbeit am Schulzentrum sorgten nicht nur für die äußeren Rahmenbedingungen, sondern unterstützten die Ausbildung aktiv und brachten sich immer wieder ein. Auch die RAB beteiligte sich an der sehr handlungsorientiert ausgerichteten Ausbildung mit der zur Verfügungstellung eines Busses. Bei der Übergabe der Zertifikate wurde durch den Hauptamtsleiter der Gemeinde Kißlegg Markus Wetzel, die Wichtigkeit dieser Aufgabe betont und auch die Schulen gaben zum Ausdruck, dass der Einsatz als Schulbusbegleiter sehr positiv bewertet wird und einen wichtigen Platz im Bereich des sozialen Engagements am Schulzentrum einnimmt. Fotos: privat Große Briefmarken- und Münzenmesse lockt in die Festhalle KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 25. November findet in den Oberschwäbischen Werkstätten in Kißlegg der OWB-Basar statt. Von morgens 10 Uhr bis abends 16 Uhr sind Besucher und Interessierte in die OWB Werkstatt, Max Eyth Straße 11, eingeladen. Es gibt Essen und Trinken, dazu Musik. Unsere gemütliche Cafeteria, in den Räumlichkeiten der Förder- und Betreuungsgruppe, lädt in schöner Atmosphäre zum Verweilen ein. Dort erwartet Sie eine große Auswahl hausgebackener Kuchen und Torten, welche von Angehörigen und Gönnern der Werkstatt gespendet werden. In der Kaffeerösterei wird Sie unser Fachpersonal in die Welt des Kaffees entführen und Schauröstungen anbieten. Exklusive Kaffeepräsente sind ebenfalls im Angebot. Wieder dabei ist die nostalgische Röstbar. Kißlegger Firmen und Geschäftspartner der OWB stiften wie bereits die Jahre zuvor, die Gewinne für die Tombola. Den Hauptpreis stellt die OWB zur Verfügung. Traditionell findet man in der OWB Kißlegg, selbstgefertigte Adventskränze und weihnachtliche Gestecke. Kunsthandwerker bieten Arbeiten aus den verschiedensten Materialien an. Der Reinerlös des Basars wird für Bildungsmaßnahmen verwendet. „Ohne Chaos geht es nicht“ Leutkirch (cik) – Die Fördervereine der Leutkircher Schulen haben sich zusammengetan und den Erziehungsexperten Jan-Uwe Rogge am 8. November in die Festhalle eingeladen. „Ohne Chaos geht es nicht“ heißt der Titel seines neuesten Buches über die Erziehung von Kindern. Rogge, 65, ist Familien- und Kommunikationsberater und spätestens seit seinen Ratgebern „Kinder brauchen Grenzen“ und „Der große Erziehungsberater“ ein deutschlandweit bekannter Erziehungsexperte und Bestsellerautor. Bereits 2005 hat Jan-Uwe Rogge schon einmal die Festhalle gefüllt. In seinem neuen Buch plädiert der Erziehungsfachmann für den Mut zur Improvisation und zum Durchwursteln in der Erziehung. Das Leben, so der Fachmann, sei doch oft Chaos pur. Kinder würden meist viel leichter damit zurecht kommen, wenn nicht alles perfekt sei, als viele Eltern glauben. Egal ob es ums morgendliche trödeln geht, ob die Oma sich in Erziehungsfragen einmischt oder ob Alleinerziehende ein schlechtes Gewissen plagt, die „Kunst des Durchwurstelns“ sei gefragt und nicht Perfektion. Denn Eltern, so der Experte, „brauchen die Gelassenheit trotz Fehler ihrer Erziehungsverantwortung nachzukommen.“ Kinder, so Rogge weiter, würden selbst die Unvollkommenheit vorleben und damit beweisen, dass das Leben so zu meistern sei. Rogge wird am Donnerstag, 8. November um 20 Uhr in der Festhalle Leutkirch, über sein Buch referieren. In der Pause gibt es auch die Möglichkeit, Bücher zu kaufen und signieren zu lassen. Die Veranstaltung, die 5 Euro Eintritt kostet, (4 Euro im Vorverkauf bei der Touristinfo Leutkirch und an den Leuktircher Schulen), ist die erste Veranstaltung dieser Art des Gesamtfördervereins der Leutkircher Schulen. LEUTKIRCH (Lhw) – Am Sonntag, 11. November, veranstaltet der Briefmarken- und Münzen-Club Leutkirch- Allgäu seine alljährliche große Messe in der Festhalle. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Philatelisten-Club Insy und ist eine der größten der Region Allgäu-Bodensee-Oberschwaben. Die Messe mit freiem Eintritt für Besucher findet von 9 bis 16 Uhr statt. An vielen Briefmarken- und Münzenständen wird es allerlei Interessantes, Seltenes und Besonders zu sehen, zu kaufen und zu tauschen geben. Händler vom Bodensee bis Ulm sind vor Ort und zeigen nicht nur Briefmarkenund Münzensammlungen, auch alte Postkarten, Briefe, Dokumente und Bücher sind einsehbar und erwerbbar. Sammler und Interessierte können tauschen oder ihre Sammlungen und Exponate schätzen lassen. Michel-Kataloge und Broschüren liegen parat und wer mit diesem Hobby beginnen will, kann sich auf der Messe von den Clubmitgliedern fachkundig beraten lassen. Beim Briefmarkensammeln kann man unter 350 Motiven auswählen, bei den Münzen sind vom Euro über D-Mark auch allerlei andere Währungen zu finden. Im Foyer der Festhalle werden besondere Exponate und Schautafeln ausgestellt sowie Motivsammlungen der Briefmarken-AG der Grundschule in Ausnang. Die Bewirtung übernimmt der Fürst-Georg-Fanfarenzug Leutkirch. Infos zum Club, zum Hobby oder zur Messe bei Bernd Walther, Telefon 07561/4263. Altkleidersammlung!!! Wir, die Klasse 7b der Realschule Kißlegg, führen am Samstag, 17. November 2012 eine Altkleidersammlung durch. Mit der Aktion wollen wir einen Teil unseres Schullandheimsnächstes Jahr auf Amrum finanzieren. Sie können Ihre Kleider, Schuhe, Bettwäsche und Gardinen an folgenden Sammelstellen jeweils von 10 -14 Uhr abgeben: Kißlegg an der Realschule Das Sammelgut wird von der Fa. Striebel fair verwertet. Nähere Info unter www.striebel-textil.de. Wir freuen uns auf Ihre Spenden und Ihr Kommen.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen