Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.11.2012

  • Text
  • November
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Krattenmacher
  • Gemeinderat
  • Einziehung
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Kisslegg
  • Leutkirch
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Einziehung einer Teilfläche der Maria-Schlegel-Straße, Gemarkung Immenried Gemäß § 7 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg wird die Einziehung der markierten Teilfläche der Maria-Schlegel-Straße (Gesamt-Flst. Nr. 28/13), Gemarkung Immenried, wie im Plan gekennzeichnet, öffentlich bekannt gemacht. Einziehung einer Teilfläche der Enge Gasse, Gemarkung Waltershofen Gemäß § 7 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg wird die Einziehung der markierten Teilfläche der Straße „Enge Gasse“ (Gesamt-Flst. Nr. 126/1), Gemarkung Waltershofen, wie im Plan gekennzeichnet, öffentlich bekannt gemacht. Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg Widerspruch eingelegt werden. In der Begründung sind die Tatsachen zu benennen, auf die der Widerspruch gestützt wird. Kißlegg, den 07.11.2012 gez.: Krattenmacher, Bürgermeister Gegen diese Einziehung kann innerhalb eines Monats nach ihrer Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift beim Bürgermeisteramt Kißlegg, Schlossstraße 5, 88353 Kißlegg Widerspruch eingelegt werden. In der Begründung sind die Tatsachen zu benennen, auf die der Widerspruch gestützt wird. Kißlegg, den 07.11.2012 gez.: Krattenmacher, Bürgermeister

Kißlegg er leben 7. 11. 2012 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Narren laden zur Fasnetseröffnung Jahreskonzert des Akkordeonorchesters KISSLEGG (dk) - In der Mensa des Schulzentrums in Kißlegg findet am 10. November um 20 Uhr das Jahreskonzert des Akkordeonorchesters Kißlegg statt. Mitgestaltet wird das Konzert vom Reinstetter Harmonika-Spielring.Alle Interessierten, Freunde und Gönner sind herzlich dazu eingeladen, der Eintritt ist frei. Vogel- und Fledermausschutz Die Gemeinde Kißlegg und der Naturschutzbund (NABU) Leutkirch laden am Samstag, 10. November zu einer Führung an den Langwuhrweiher ein. Unsere einheimischen Vögel und Fledermäuse finden in der ausgeräumten Kulturlandschaft immer weniger Nahrung und Nistplätze vor. Dieses Problem hat Oskar Wächter bereits vor über 30 Jahren erkannt. Nach und nach hat er 120 Nistkästen gebaut und zwischen Eintürnen und Wolfegg aufgehängt. Zum Schutz vor Nesträubern und Parasiten werden die Nisthilfen jährlich gereinigt. Seit zwei Jahren wird der Vogelschutzpionier aus Dietrichsholz von Alfred Eisele und Wibke Wilmanns unterstützt. Die drei Mitglieder des NABU Leutkirch berichten über ihre Erfahrungen und stellen typische Vogelnester vor. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Treffpunkt: 14 Uhr, Turnhalle Eintürnenberg zur Bildung von Fahrgemeinschaften KISSLEGG (dk) - Die Kißlegger Narren laden am 11.11. um11.11 Uhr zur Fasnetseröffnung mit Narrenbaumsetzen vor dem Narrenbrunnen ein. An diesem Tag beginnt für die Kißlegger Narren die „Hohe Zeit". Vor dem Narrenbrunnen wird der Kißlegger Narrenbaum von den Zunfträten und Jungzunfträten gesetzt. Jeder der Räte trägt „a kloins Kännle" mit Wunderwasser für eine glückselige Fasnet bei sich. Auch der Bürgermeister lässt es sich nicht nehmen mit seinem „Wunderwässerle" dem Kißlegger Narrenbaum zu Größe und Pracht zu verhelfen. Jeder der Gießenden hat außerdem ein kleines „Sprüchle" für den Baum parat. Der Fanfarenzug begleiten dieses heiter spritzige Fest mit närrischen Klängen. Anschließend findet im „großen Festsaal" unseres Zunftlokals "Ochsen" das traditionelle Kuttelnessen statt. Am Samstag, 17. November findet ab 20 Uhr der „Herbst-Hudelhock" im Gasthaus Löwen statt. Es werden die 100 besten Bilder der letztjährigen Fasnet gezeigt und aus diesen Bildern das schönste Foto unserer Kißlegger Fasnet 2012 prämiert. Dazu sind alle an der Kißlegger Fasnet Interessierten herzlich eingeladen. Außerdem besteht an diesem Abend auch die Möglichkeit, sich über unser Angebot an Leihhäsern bzw. eine aktive Mitgliedschaft zu informieren. Kontakt: hajoe.schuwerk@hudelweb.de oder Tel. 07522-914750 Kinotage in Kißlegg – wieder ein voller Erfolg! KISSLEGG (ra) - Einen guten Start hatten die 4. Kißlegger Kinotage, die am Mittwoch, 24. Oktober eröffnet wurden. Schon der Eröffnungsfilm und Namensgeber der diesjährigen Kinotage „Du bist nicht allein“ war gut besucht. Versuchen, die Altersbegrenzung bei Filmen zu umgehen und davon, dass Bruno Weiland und seine Frau Erika oftmals eine unüberwindliche Hürde darstellten, wenn man mit dem Alter versuchte zu schwindeln – Kißlegg war doch sehr überschaubar. Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 14. November KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am Mittwoch, 21. November. Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis Mittwoch, 14. November an kisslegger@schwaebische-zeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 5. Dezember berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160/8082533 in Verbindung setzen. Keinen Platz mehr gab es dann bei der Abendvorstellung mit „Ziemlich beste Freunde“ oder beim Film „Und wenn wir alle zusammenziehen“. Detlef Radke als Vertreter der Gemeinde ließ in seiner Eröffnungsansprache Erinnerungen an seine eigene Jugend wach werden. Damals war das Kino Bruno Weiland ein regelrechter Treffpunkt in Kißlegg, zu dem er dank der Aktivitäten von Thomas Weiland und Erika Sigrüner nicht nur während der Kinotage, sondern auch bei den monatlichen Filmvorführungen wieder geworden sei. Er erzählte auch von den Tolles Unterhaltungsprogramm wurde geboten Über 800 Besucher sahen in fünf Tagen zehn Kinofilme und erlebten dazu interessante Fachgespräche vor den Filmen mit dem Moderator Martin Sigrüner und seinen Gästen Dr. Dirk Dammann (Chefarzt der Kinderfachklink Wangen), Frau Berg und Frau Dörrer (Mitglieder der Kißlegger Hospizgruppe), Franz-Josef Wahl (Produktionsleiter Metall bei der OWB) sowie Silke Stamp (Leiterin der Sozialstation Heilig Geist Kißlegg). Die Gemeinde bedankt sich recht herzlich bei allen Sponsoren, und Teilnehmern sowie auch bei allen Protagonisten, die bereit waren im Kißlegg Trailer zum Thema „Du bist nicht allein“ mitzuwirken. Der Trailer war vor jeder Filmaufführung zu sehen. Die Besucher waren sich alle einig: Ein tolles Programm, und wir freuen uns schon auf die nächsten Kinotage in zwei Jahren.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen