Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.11.2012

  • Text
  • November
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Krattenmacher
  • Gemeinderat
  • Einziehung
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Kisslegg
  • Leutkirch
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 16 Aus Kißlegg Neues Spielhaus ist fertig! KISSLEGG (dk) - Dank großzügiger Spenden konnte das neue Spielhaus des Waldorfkindergartens fertiggestellt werden. Mit einer kleinen Feier hat sich der Waldorfkindergarten bei den Spendern für das Gartenspielhaus bedankt. Das alte Spielhaus war sehr in die Jahre gekommen und musste aus Sicherheitsgründen im letzten Sommer abgerissen werden. Damit die bis zu 23 Kinder weiterhin ein Spielhaus, als auch ein „Schutzhaus“ bei schlechtem Wetter haben, war für das neue Haus eine gewisse Größe und Ausstattung notwendig. Dies stellte für den Kindergarten eine große finanzielle Herausforderung dar, welche letztendlich nur mit Spendengeldern finanziert werden konnte. Bereits im Dezember letzten Jahres begann Falko Jahn aus Käferhofen mit dem Bau des Hauses. Im Januar diesen Das neue Spielhaus des Waldorfkindergarten Kißlegg. Foto: privat Jahres konnte das Richtfest abgehalten werden, das mit Richtbäumchen, Richtspruch und natürlich mit dem Richtschmaus kräftig gefeiert wurde. Der erste Bauabschnitt war fertig, doch stieß der Waldorfkindergarten jetzt an seine finanziellen Grenzen. Durch die Spenden einiger Kißlegger Geschäftsleute von insgesamt über 1.200,-- Euro konnte das Spielhaus zur Freude aller dann doch fertiggestellt werden. Als kleines Dankeschön wurden am Mittwoch, 24. Oktober alle Spender zu einem kleinen Umtrunk eingeladen. Hier konnten sich diese einen persönlichen Eindruck von dem neuen Spielhaus machen, und mit einem Glas Sekt oder Punsch auf den wirklich sehr gelungen Bau anstoßen. An dem entzündeten Feuer ergab sich so manches Gespräch und auch die Kinder entdeckten ihr neues Spielhaus bei der einbrechenden Dunkelheit in flackerndem Licht nochmals neu. Die Kinder, Erzieherinnen und Eltern des Waldorfkindergartens danken allen Spendern für ihre Unterstützung. Lokalschau 2012 - Kleintierzuchtverein Kißlegg Z 536 e.V. KISSLEGG (dk) - Die Lokalschau des KLZV Kißlegg am 27. und 28. Oktober lockte viele Tierfreunde aus der näheren und weiteren Umgebung an. Über 350 Ka- ninchen, Enten, Hühner, Tauben und Ziergeflügel in verschiedenen Rassen und Farbenschlägen präsentierten sich den zahlreichen Besuchern. Am Samstag bewerteten fünf Preisrichter die Tiere nach Form, Fell oder Federkleid und weiteren Kriterien und vergaben die Preise an die besten Zuchttiere. Kaninchen: 1. Vereinsmeister: Klaus Kant, Alaska, 2. Vereinsmeister: Gustav Ruf, Satin, schwarz, 3. Vereinsmeister: Matthias Gletter, Loh, schwarz, 1. Jugendvereinsmeister: Tamara Jedynak, Fuchskaninchen, gelb, Wanderpokal: Klaus Kant, Alaska. Weitere Preise erhielten: Geschwister Schwingshackl, Stephan Weiland, Wolfgang Kant, Roland Moser, Alexander Kant. Geflügel: 1. Vereinsmeister: Josef Fehr, Laufenten forellenfarbig, 2. Vereinsmeister: Adalbert Wiedenmann, Zwergwyandotten, weiß, 1. Jugendvereinsmeister: Tamara Jedynak, Laufenten, erbsgeld, Wanderpokal: Josef Fehr, Laufenten, forellenfarbig. Weitere Preise erhielten: Gustav Ruf, Franz Weber. Tauben: 1. Vereinsmeister: Anton Wespel, Süddt. Schnippen, 2. Vereinsmeister: Lorenz Geyer, Elsterpurzler, 3. Vereinsmeister: Andrea Schwingshackl, Thüringer Schwalben, 1. Jugendvereinsmeister: Anna Schwingshackl, Süddt. Mohrenkopf. Wanderpokal: Anton Wespel, Süddt. Schnippen. Weitere Preise erhielten: Gustav Ruf, Tamara Jedynak, Sebastian Mennig, Johannes Schwingshackl, Josef Bermüller, Dieter Schwarzmann. Angespornt durch diese hervorragenden Ergebnisse gehen die Kißlegger Kleintierzüchter ins neue Zuchtjahr 2013. Bazar KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 18. November findet in der Turn- und Festhalle Kißlegg der Bazar des Waldorfkindergartens statt. Begonnen wird mit einer festlichen Eröffnung um 10.30 Uhr. Anschließend stehen bis 16.30 Uhr die liebevoll gefertigten Zwerge, Holzfiguren, Puppen, Filzwaren uvm. zum Verkauf. Eine gemütliche Spielecke, viele Bastelangebote und ein Puppenspiel laden die Kinder zum Verweilen ein. Mit dem Mittagstisch, Kaffee und Kuchen ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Mitgliederversammlung KISSLEGG (dk) - Die SG Kißlegg Abteilung Ski und Rad hält am Freitag, 9. November um 20 Uhr die Jahresmitgliederversammlung im Sportheim ab. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten, wie Rückblick allgemein, Rückblick auf die Radsaison, Rückblick und Vorschau auf die Winteraktivitäten, Kassenbericht, Entlastung des Vorstandes sowie Sonstiges, Wünsche und Anträge, stehen auch Neuwahlen an. Eingeladen sind alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner der Abteilung. Das aktuelle Programm und Informationen zu den Skikursen gibt es unter www.sgk-skiundrad.de

17 Der Kißlegger Aus Kißlegg Toskana Bilder- und Videoschau „Sonne und Meer“ KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein lädt zur Toskana Bilder- und Videoschau „Sonne und Meer“. Die Veranstaltung findet am Freitag, 16. November um 20 Uhr im Forum des Ulrichspark Kißlegg statt. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der achttägigen Toskana-Reise im zurückliegenden Frühjahr, haben Rosemarie Maier, Georg Pfeiffer und Reiseleiter Rosario Bellina einen prächtigen, farbenfrohen Reisebericht zusam-mengestellt, den sie gerne vorstellen werden. Ein Kurzbesuch zeigt unsere Partnerstadt Fontanelato, bei der Anreise ins ruhige Cecinatal, nur wenige Kilometer vom Meer entfernt. Sie erleben auch die etruskische Necropole Popolonia, eine Barfußwanderung am Strand und einen „Gesangswett-bewerb“ mit zwei italienischen Wandergruppen. Die Kultur kommt in der Etruskerstadt Volterra und im Weltkulturerbe San Gimignano, mit seinen „Geschlechter-türmen“ voll zum tragen. Der Höhepunkt der Reise dürfte sicher die blühende Insel Elba sein, ein besonderer Leckerbissen für alle Blumenfreunde. Zum Schluss grüßt das zauberhafte Städtchen Bolgheri, an einer der schönsten Zypressenalleen Italiens. Wir laden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Reise, sowie alle Freunde der Toskana und unserer italienischen Partnerstadt Fontanelato herzlich in den Ulrichspark in Kißlegg ein. Der Schwäbische Albverein freut sich besonders auf den Reiseleiter und Wanderfreund Rosario Bellina. Musicalfahrt 2013 KISSLEGG (dk) - Die Landfrauen fahren am Mittwoch 17. April 2013 mit dem Bus nach Stuttgart zum Musical Sister Act. Die Abfahrtszeiten sind in Karsee bei der Schule um 8.35 Uhr, in Leupolz am Parkplatz beim Rathaus um 8.40 Uhr und in Kißlegg am Feuerwehrhausparkplatz um 9 Uhr. Die Rückkehr ist gegen 20.30 Uhr geplant. Gäste sind gerne willkommen. Info und Anmeldung bei Alexandra Heim unter Tel. 07563/ 9155022. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen statt. RV Staibshof beendet die Saison 2012 erfolgreich! Die Voltigruppen in ihren Kürverkleidungen zum Thema „Tarzan" und „Madagaskar". KISSLEGG (dk) - Die beiden Voltigruppen des Reit-und Fahrverein Staibshof waren auch bei ihrer zweiten Teilnahme an einem Voltitag erfolgreich. Diesmal in Pfullendorf. Die Donnerstagsgruppe (Ina Weiland, Samantha Rasch, Judith Schellmann, Joana Mack, Amelie Fakler und Julia Hagel) erlangte in der Pflichtprüfung im Galopp auf Sommerwind den 5. Platz. In der Kür mit dem Thema „Tarzan“ auf dem Fasspferd schafften sie es sogar auf den 2.Platz. Die jüngere Samstagsgruppe (Leon und Luisa Alder, Franziska und Johannes Loritz, Anka Loriz und Pauline Braun) erlangte in ihrer Altersgruppe in der Kategorie Pflicht im Schritt auf Monty den 7.Platz und in der Kür auf dem Fasspferd mit dem Thema „Madagaskar“ ebenfalls den 2.Platz. Der Reit-und Fahrverein Staibshof gratuliert ganz herzlich und ist sehr stolz auf beide Gruppen. Auch im Breitensport auf Orientierungsritten sind weitere Erfolge zu melden. Urlau: Amelie Brugger und Hannah Ibele 1. Platz mit Piccolina und Snoopy Anna Heim und Lara Vogler 3. Platz mit Flori und Luna. Vanessa Fricke und Jasmin Reich 4. Platz mit Monty und Valerie. Waldburg: Amelie Brugger und Hannah Ibele 3. Platz mit Monty und Snoopy Lara Vogler und Vanessa Fricke 4. Platz mit Luna und Höski Anna Heim und Jasmin Reich 6. Platz mit Flori und Valerie. Hauerz: Amelie Brugger und Hannah Ibele 1. Platz mit Snoopy und Valerie. Ochsenhausen: Anna Heim und Lara Vogler 18.Platz mit Flori und Luna (Es gab hier keine Jugendwertung und 91 Teilnehmer!). Auch dazu herzlichen Glückwunsch! Die Sozialstation St. Vinzenz in Kißlegg in neuen Räumlichkeiten KISSALEGG (dk) - Am 1. November 2012 hat die Sozialstation St. Vinzenz ihren neuen Bürostandort in der Schlossstraße 21 im Herzen von Kißlegg bezogen. „Die neuen Räumlichkeiten bieten uns ausreichend Raum für intensive Beratungsgespräche und durch die zentrale Lage, sind wir noch näher an den Menschen dran“, freut sich Sabine Bracciale, Pflegedienstleitung der Sozialstation. Zudem werden die Öffnungszeiten auf Dienstag und Donnerstag von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr erweitert. „Gerne können auch Termine außerhalb dieser Zeiten telefonisch vereinbart werden und nach wie vor komme ich zu Beratungsgesprächen direkt zu Interessenten nach Hause“, so Sabine Bracciale. Dabei kann sie bei ihren Beratungen aus einem breiten Angebotsspektrum wählen: Die Sozialstation bietet von Alten- und Krankpflege über hauswirtschaftliche Hilfen bis hin zu Nachbarschaftshilfe und Betreuungsnachmittagen zahlreiche Leistungen, um ihren Kunden so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Die Sozialstation St. Vinzenz Wangen-Kißlegg ist weiterhin unter der Telefonnummer (0 75 63) 91 57 25 zu erreichen. Öffnungszeiten: Dienstags und donnerstags von 13.30 – 16.30 Uhr. Heike Haut-Strauch (links), Leitung Sozialstation und Sabine Bracciale, Pflegedienstleitung, freuen sich auf die neuen Räumlichkeiten. Foto: privat

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen