Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.11.2012

  • Text
  • November
  • Telefon
  • Waltershofen
  • Krattenmacher
  • Gemeinderat
  • Einziehung
  • Gemeinde
  • Immenried
  • Kisslegg
  • Leutkirch
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Mittwoch, 7. November 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 8. November 8.30 Uhr Messfeier (für Fanny Krug, Maria Pfaff und Franz Mahle und verstorb. Angeh., die Verstorbenen der Fam. Kopf) Freitag, 9. November 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 10. November Hl. Leo der Große, Papst 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Theresia und Franz Stützenberger, Oberriedgarten; Fini, Remig und Bernhard Dürrenberger, Fini und Theo Meier) Sonntag, 11. November 2012 32. Sonntag im Jahreskreis – Martinuskollekte 10 Uhr Eucharistiefeier (für Klara und Albert Frey; Dr. Alfred Kiene und die Verstorb. der Fam. Zanoli; Felix Frick) 18 Uhr St. Martinusfeier beim Neuen Schloss Montag, 12. November keine Messfeier Dienstag, 13. November 8.30 Uhr Messfeier Mittwoch, 14. November 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Donnerstag, 15. November 8.30 Uhr Messfeier Freitag, 16. November 7.50 Uhr Schülergottesdienst Samstag, 17. November 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für Agnes und Georg Sontheim; Erwin Schwarz und verstorb. Angeh.; Felix und Josefine Motz, die Verstorb. der Familien Netzer, Heinrich, Lina und Franziska Stauber; Josef Heine und verstorb. Angeh.) Sonntag, 18. November 2012 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag -Diasporakollekte 10 Uhr Eucharistiefeier 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Montag, 19. November Hl. Elisabeth von Thüringen keine Messfeier Dienstag, 20. November Hl. Korbinian 8.30 Uhr Messfeier (für Luise Fischer) Mittwoch, 7. November 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 9. November 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Karl und Karl- Heinz Hammes und die Verstorbenen der Familie Mohrherr; Matthias (JG), Theresia (JG) und Klara Neher; Paula (JG) und Anette Kutter) Sonntag, 11. November 32. Sonntag im Jahreskreis – Martinuskollekte 10 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Reich und Klara Schmidberger; Andreas Hoffmann und verstorb. Angeh.; Xaver Baumann und die Verstorb. der Fam. Miller; Josef und Josefine Schmid) Montag, 12. November 17.30 Uhr Martinusfeier auf dem Platz vor der Kirche, bei schlechtem Wetter: in der Pfarrkirche Mittwoch, 14, November 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 16. November 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Johann (JG) und Rosa Saule, Alois Boscher, Thea und Gebhard Miller; Judith und Benedikt Huber; Gebhard Vogel von den Jahrgängern; Melanie und Anton Ganser) Sonntag, 18. November 2012 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag – Diaspora-Kollekte 9.00 Uhr Rosenkranzgebet 9.15 Uhr Abmarsch aller örtlichen Vereine vom Gasthaus „Löwen“ zum Kirchgang 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Militärdekan Siegfried Weber, unter Mitwirkung der Musikkapelle und der Krieger- und Soldatenkameradschaft, anschl. Gedenkfeier am Kriegerdenkmal Mittwoch, 7. November 17 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 8. November 7.30 Uhr Schülergottesdienst 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 19 Uhr Eucharistiefeier (für Maria Gut und die Verstorbenen des Jahrgangs 1924; Alfred Braun) Freitag, 9. November 17 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 17.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 11. November 32. Sonntag im Jahreskreis - Martinuskollekte 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 12. November 18 Uhr Wort-Gottes-Feier zu St. Martin mit Laternenumzug Dienstag, 13. November 17 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 14. November. 17 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 15 .November 19 Uhr Eucharistiefeier (für Maria Forster) Freitag, 16.November 17 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufungen 17.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Sonntag, 18.November 33. Sonntag im Jahreskreis Volkstrauertag – Diaspora-Kollekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier zum Volkstrauertag, unter Mitwirkung des Kirchenchors 19.30 Uhr Bündnisfeier Dienstag, 20.11. 17 Uhr Rosenkranz Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980

11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Buchausstellung der Kath. Öffentl. Bücherei Literaturfrühstück Am Donnerstag, 8. November, findet von 9 bis 11 Uhr ein Literaturfrühstück statt. Herr und Frau Krebs stellen im Pfarrstadel Bücher vor. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Teilnahmebeitrag: 4 Euro.Schauen Sie doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Katholische Öffentliche Bücherei Kißlegg präsentiert von Donnerstag, 8. bis Sonntag, 11. November, eine Medienauswahl von ca. 250 gerade neu erschienenen Büchern, Spielen und Hörbüchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten. Die Medien können direkt in der Bücherei bestellt werden. Die Ausstellung, die seit vielen Jahren regelmäßig bundesweit in über 1.500 Katholischen Öffentlichen Büchereien im November stattfindet, bietet neben der Information über eine Titelauswahl auch die Beratung durch die Büchereimitarbeiterinnen. Der Erlös der Buchbestellungen kommt dabei direkt der Katholischen Öffentliche Bücherei Kißlegg zugute, die davon im nächsten Jahr neue Bücher und andere Medien zur Ausleihe anschaffen kann. Jeder Leser, der seine Bücher und Geschenke über die Bücherei erwirbt, unterstützt somit direkt die Büchereiarbeit in der Gemeinde. Am Sonntagnachmittag gibt es Kaffee und Kuchen, ein Bücherei-Quiz lädt zum Mitraten ein und für unsere kleinen Besucher bieten wir Vorlese- und Malaktionen an. Zu folgenden Zeiten ist die Ausstellung geöffnet: Donnerstag, 8.11., 9 bis 11 Uhr und 16 bis 19 Uhr, Freitag, 9.11., 14 bis 18 Uhr, Samstag, 10.11., 10 bis 12 Uhr, Sonntag, 11.11., 11 bis 17 Uhr. Sizilien – ein Schatztiegel zahlreicher Kulturen" Am Freitag, 9. November, um 20 Uhr lädt die Kolpingsfamilie Kißlegg alle Interessierten herzlich zu einer Nachlese zur Studienreise der Kolpingsfamilie im Frühjahr 2012 ins Kath. Gemeindehaus ein. Ein Reisebericht in Wort und Bild von Viktor Malina und Alfred Uhl vermittelt einen Eindruck über die herrliche Natur Siziliens und über die zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus unterschiedlichen Kulturepochen. Der Kostenbeitrag für Nichtmitglieder beträgt zwei Euro. Schönstattgruppe Am Montag, 12. November, um 20 Uhr findet das nächste Treffen der Schönstattgruppe in Pfarreiheim Immenried statt. Auch alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Leben.Glauben. Begegnen. Ökumenische Abende in Kißlegg Unter dem Titel „Leben.Glauben.Begegnen.“ finden seit diesem Jahr ökumenische Abende in Kißlegg statt. Der dritte Abend mit dem Thema „Wie im Himmel“ findet am Mittwoch, 14. November, um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Den Abend gestaltet Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer. An den Abenden kommen Themen aus Leben und Glauben ins ökumenische Gespräch, das vertieftes Verstehen und engere Gemeinschaft bewirken kann. Es ergeht herzliche Einladung. „End-lich leben–Mit Abschied und Trauer umgehen“ Alle Gemeindemitglieder ab 60 Jahren sind wieder zum monatlichen Begegnungsnachmittag eingeladen, der am Donnerstag, 8. November, im Saal des Kath. Gemeindehaus (Klosterhof 4) stattfinden wird. Wir beginnen wieder um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Danach wird Dekanatsreferentin Karin Berhalter über das Thema „End-lich leben – Mit Abschied und Trauer umgehen“ sprechen. Dazu schreibt die Referentin: „Unser Leben ist end-lich. Wir alle wissen, dass wir irgendwann sterben müssen. Manchmal denken wir daran. Manchmal schieben wir diesen Gedanken auch weit von uns. Und das ist gut so. Denn so wie der Mensch nicht ständig in die Sonne schauen kann, kann er sich nicht ständig mit dem Tod auseinandersetzen. Festliches Benefizkonzert zugunsten der Kirchenrestaurierung Chor- und Instrumentalmusik aus 5 Jahrhunderten der Musikgeschichte werden beim Benefizkonzert am Sonntag, 18. November, um 17 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich zugunsten der Kirchenrestaurierung erklingen. Eröffnen wird das Konzert das Vokalensemble Vox Carminae mit Madrigalen und Chorwerken von Orlando di Lasso, Claudio Monteverdi, den engl. Komponisten Thomas Tallis und Robert Lucas Pearsall sowie F. Mendelssohn-Bartholdy (die sehr bekannte Vertonung des 91. Psalms „Denn er hat seinen Engeln befohlen“). Den 2. Teil des Konzertprogramms bestreitet ein Instrumentalensemble mit Werken, die die Musikepochen vom 16. Jahrhundert bis zum 20. Jahrhundert umfassen. Zu Beginn spielen die Instrumentalisten Edgar Roth (Flöte), Christian Thanner (Oboe) und Christine Dzieia (Altsaxophon) die „Fantasia“ des englischen Komponisten Orlando Gibbons. Des Weiteren folgen die „Sonata I per Flauto“ des franz. Komponisten Jean Marie Leclair l’ainé für Flöte und Orgel (Günther Wolf), die Sonata Nr. 4 von G. F. Händel für Altsaxophon und Orgel, „Vocalisé“ von Sergei Rachmaninoff für Oboe d’Amore (Chr. Thanner) und Vibraphon (Johannes Reischmann) sowie „Pièce 5“ für Oboe und Orgel von César Franck . Der kath. Kirchenchor, verstärkt durch einige Gastsänger/innen, wird mit der Missa Nr. 1 in F für Soli, Chor, Orchester und Orgel von J. Haydn den 3.Teil des Konzerts eröffnen. Die Solopartien singen Tanja Ladenburger und Mareike Rief, den Instrumentalpart bestreiten ein regionales Orchesterensemble und der Organist Markus Heilig. Timo Bossler und Robert Müller sind die Solisten in dem Konzert für 2 Trompeten, Streichorchester und Orgel von A. Vivaldi. Zum Schluss des festlichen Kirchenkonzertes erklingt das berühmte Händel’sche „Halleluja“ für Chor, Orchester und Orgel. Die Gesamtleitung des Konzertes hat Günther Wolf. Mit dem feierlichen „Te Deum“ (Großer Gott, wir loben dich), bei dem außer Chor und Orchester auch die Konzertbesucher zum Mitsingen eingeladen An diesem Nachmittag möchten wir das aber versuchen und miteinander überlegen, was es heißt, sein Leben zu vollenden, lebenssatt und gut vorbereitet zu sterben, und selbst Angehörige auf diesem Weg zu begleiten.“ Alle interessierten Gemeindemitglieder sind zu diesem Gesprächnachmittag und Gedankenaustausch herzlich eingeladen. sind, wird das zugunsten der großen Kirchenrestaurierung veranstaltete Benefizkonzert ausklingen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Spenden zugunsten der Kirchenrestaurierung sind jedoch herzlich willkommen. Alle mitwirkenden Instrumentalisten und Gesangssolisten treten deshalb auch ohne Gage auf. Ideen-Werkstatt: Basteln mit Schafwolle Die Ideen-Werkstatt der Kath. Öffentl. Bücherei Kißlegg ist geöffnet am Dienstag, 20. November, um 19 Uhr. Unser Workshop-Angebot: Basteln mit Schafwolle (Hirten, Schafe, Engel). Die Kursgebühr beträgt 5 Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens Donnerstag, 15. November, unter Tel. 9155144 (Fr. Hengelbrock) erforderlich. Wer kein Interesse am Workshop hat, ist trotzdem herzlich eingeladen. Bitte bringen Sie dann Ihre eigene Handarbeit mit.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen