Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 07.05.2009

  • Text
  • Kinder
  • Wahl
  • Kisslegg
  • Stimmzettel
  • Waltershofen
  • Weingarten
  • Bewerber
  • Armin
  • Mitglieder
  • Kommunalwahlen
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Freitag, 8. Mai ab 20 Uhr: Veranstaltungen Dienstag, 12. Mai ab 8 bis 10 Uhr: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Gottesdienste Frühlingskonzert in der Mensa Die Schüler der Klasse 7a der Realschule laden zu einem Frühlingskonzert in der Mensa des Schulzentrums Kißlegg ein.Nähere Informationen gibt es unter www.fruehlingskonzert.de. Samstag, 9. Mai ab 15 Uhr: Tag der Frau: Vortrag über die Dorntherapie Vortrag über die Dorntherapie Naturheilpraxis Irmgard Sinz-Neff, Schlossstraße 15, 88353 Kißlegg, Telefon: 07563/913759 . Unkostenbeitrag 3 Euro. Anmeldung: Tel. 07563/913759. Sonntag, 10. Mai ab 12.45 Uhr: Wanderung zur zur Einweihung der Marienkapelle in Oberreute Eine Veranstaltung des Schwäbischen Albverein. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Parkplatz/ Feuerwehrhaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Die Wanderstrecke beträgt 12 Kilomter (3 Stunden). Rückkehr:18.30 Uhr Auskunft Tel. 07563/8623 Tag der Frau: ChefInAktion Die Idee: frühmorgens – vor Alltagsgeschäft und Büro – gestärkt in den Tag: mit Frühstück und spannendem Workshop/Impulsvortrag: Thema : Wertschätzend – wertschöpfend – weiblich Führen im 21. Jahrhundert Referentin: Hannelore Schnellbügel, Coach und Trainerin Unkostenbeitrag: 10 Euro inkl. Frühstück Veranstaltungsort. Neues Schloss. Mittwoch, 13. Mai ab 20 Uhr: Die Kleine Kinoreihe zeigt den Film: Der Traum im Filmtheater Bruno Weiland. Eintritt frei – die Sitzplätze sind begrenzt. Karten gibt es vorab bei Radio Weiland Tel. 07563/920200 oder beim Gäste-und Bürgerbüro Samstag, 16. Mai ab 19 Uhr: Museumsnacht im Neuen Schloß Zum zweiten Mal findet im Neuen Schloss eine Museumsnacht statt. Im Mittelpunkt stehen Handwerk Kunst, Literatur, Musik und Genuss. Eintritt frei. Sonntag, 10. Mai: 9. 30 Uhr (Pfarrer Pipiorke) mit Taufe Sonntag, 17. Mai 9.30 Uhr (Pfarrer Pipiorke), mit Minikirche Bürozeiten: Mi. und Fr. von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Regelmäßige Termine: Mutter-Baby-Gruppe Immer am Di. von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Frau Sabine Keller, Tel. 07563/908778 Mutter-Kind-Gruppen Mittwoch von 9 Uhr bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Kontakt: Heike Steinhauser, Tel. 07563/180781 Konfirmandenunterricht Jeden Mittwoch von 14.15 bis 16. Uhr im evangelischen Gemeindehaus Jungschar Für alle im Alter von 9 bis 11 Jahren, jeden Donnerstag von 17 Uhr bis 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Kontakt: Vasthi Lesslauer, Tel. 908157) Hauskreis für Leute die im Glauben weiterkommen wollen: Jeden Donnerstag von 20 Uhr bis 22 Uhr bei Familie Pipiorke im Pfarrhaus Seniorennachmittag: Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, den 12. Mai, der unter dem Motto steht: "Raus ins Grüne". Beginn ist um 14.30 Uhr und Ende um 16.30 Uhr. Sitzung des Kirchengemeinderats Am Mittwoch, den 13. Mai um 19.30 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur Sitzung im evangelischen Gemeindehaus. Morgenandacht im Seniorenheim Ulrichspark Herzliche Einladung zur Morgenandacht im Seniorenheim Ulrichspark am Donnerstag, den 14. Mai um 9 Uhr. Es sind auch Seniorinnen und Senioren ganz herzlich eingeladen die nicht im Ulrichspark wohnen. TREFFS Spielhaus Kißlegg e. V.: Ulrichspark, Emmelhoferstraße 1, Kißlegg Kontakt: Sabine Wucher, Telefon 07563 / 911355. Betreuungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 bis 18 Uhr Montag: Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) 9 bis 11 Uhr; Zwergengruppe, 15 bis 17 Uhr im Waldorfkindergarten, Anmeldung: Regina Kuisle, 07563 / 3512; Waldwichtelgruppe für Kinder ab 2 Jahren mit ihren Müttern von 9 bis 10.30 Uhr. Kontakt:Naturkindergarten, Tel: 0174/3264213 (erreichbar 8 bis 8.30 und 13 bis 13.30 Uhr Spielabend des Skatclubs Kißlegg, im Gasthaus Ochsen, 19.30 Uhr; Kreuzbund-Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, im katholischen Gemeindehaus, 20 Uhr; Tanzen ab 50 – auch ohne Partner, 18 - 19.30 Uhr kath. Gemeindehaus; Aerobic-Gruppe, Frauenturnverein Immenried, 19 Uhr; Dienstag: Mutter-Baby-Gruppe im Evangelischen Gemeindehaus, (Kontakt: Sabine Keller, Tel. 07563/908778, 9 bis 11.30 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe in Waltershofen, (Kontakt: Georgia Dorn 07563/3653) 9.30 bis 11 Uhr; Eltern-Kind-Gruppe im Katholischen Gemeindehaus, (Kontakt: Jeanette Krimmer, 07563/2705) vormittags 9 Uhr bis 11 Uhr, nachmittags 14.30 Uhr bis 16 Uhr Spaß mit Musik für Kinder von eineinhalb bis drei Jahre, musikalische Früherziehung im Kindergarten St. Monika, 15.15 bis 16 Uhr; Liederkranz Chorproben im Feuerwehrhaus, 19 bis 20.30 Uhr Canto Classico, 20.30 bis 22 Uhr Modern Voices und Jazz Singers im 14-tägigen Wechsel; Mittwoch: Mutter-Kind-Gruppe im evang. Gemeindehaus, (Kontakt: Heike Steinhauser, Tel. 07563/180781), 9 bis 11 Treffs Uhr; Eltern-Kind-Gruppe in Immenried 9 bis 11 Uhr (Katholisches Gemeindehaus; Kontakt: Melanie Knöpfler, Tel. 07563/915206); Eltern-Kind-Gruppe im katholischen Gemeindehaus, 9.30 bis 11 Uhr; Konfirmandenunterricht, evangelisches Gemeindehaus, 14.15 bis 16 Uhr; Jugendcafé für Kinder ab der fünften Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr; KLJB-Treff im katholischen Gemeindehaus (KLJB-Raum), 20 Uhr; Frauengymnastik der SG Kißlegg, Turn- und Festhalle, von 19.30 bis 20.30 Uhr „Gymnastik-Mix„ und von 20.30 bis 21.30 Uhr „Fitness-Mix“. Donnerstag: Lauf- und Walkingtreff, an der Nordseite vom Neuen Schloss 19 Uhr; Kirchenchor Immenried, neue Sänger willkommen, Pfarreiheim, 20 Uhr; Kirchenchor, kath. Gemeindehaus, 20 Uhr Fanfarenzug, Treffen zur gemeinsamen Probe in der Turnhalle, 20 Uhr Jugendzentrum Spatz, 20 bis 24 Uhr; Freitag: Jugendcafé für Kinder ab der 5. Klasse, Jugendhaus, 14.30 bis 17 Uhr Kinder- und Jugendgruppe „Pfefferkörner“ im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/2705),14.30 Uhr; Jungkolpinggruppe (10 bis 14 Jahre) im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/2705), 16.15 Uhr; Jungkolpinggruppe für Mädchen (ab 16 Jahren) im Kaplaneihaus, (Kontakt: Ansgar Krimmer, 07563/ 2705), um 19 Uhr; Samstag: Jugo-Band im Kaplaneihaus, (Kontakt: 07563/2705), 17 Uhr; Mountainbike-Treff, Turn- und Festhalle 13.30 Uhr; Jugendzentrum Spatz, 21 bis 3 Uhr;

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Notdienste Essen für die Knochen ÄRZTE NOTDIENST Wochentags ab 18 Uhr, an Wochenenden von Samstag, 8 Uhr bis Montag, 8 Uhr und an Feiertagen. Einheitliche Notdienstrufnummer: 0180/1929278 APOTHEKEN- NOTDIENSTE Donnerstag, 7. Mai: St. Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Wangen, Tel. 07522/213 79 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21Uhr):Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Freitag, 8. Mai: Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr):Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Samstag, 9. Mai: Marien-Apotheke, Neuravensburg Bodenseestr. 5, 88239 Wangen Tel. 07528/6919 und Schloß-Apotheke, Bad Wurzach Marktstr. 18, Bad Wurzach Tel. 07564/ 93330 Zusatzdienst Wangen (18 bis 19 Uhr): St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Leutkirch (11 bis 13 Uhr und 17 bis 18.30 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Sonntag, 10. Mai: Beilharz-Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Wangen (17 bis 18.30 Uhr): Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Leutkirch (17 bis 18.30 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Montag, 11. Mai: Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel. 07522/931077 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor-Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Dienstag, 12. Mai: St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel. 07563/8234 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr):Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Mittwoch, 13. Mai: Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Apotheke im Gesundheitszentrum Siemensstraße 12, Wangen Tel. 07522/931077 Donnerstag, 14. Mai: Schloß-Apotheke, Haslacher Str. 5, Amtzell, Tel. 07520/95180 und Antonius-Apotheke, Marktstr. 6 - 8, Bad Wurzach, Tel. 07564/91237 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Löwen-Apotheke, Memminger Str. 2, Leutkirch, Tel. 07561/72667 Zusatzdienst Isny (bis 20 Uhr):Stadt- Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Rochus-Apotheke, Herrenstr. 22 + 24, Wangen, Tel. 07522/213 79 Freitag, 15. Mai: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Samstag, 16. Mai: Staufen-Apotheke, Martinstorplatz 4, Wangen, Tel. 07522/6585 Zusatzdienstisny (17 bis 18.30 Uhr): loster-Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Zusatzdienst Leutkirch (17 bis 18.30 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Sonntag, 17. Mai: St. Gallus-Apotheke, Herrenstr. 10, Kißlegg, Tel. 07563/8234 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Kloster- Apotheke, Wassertorstr. 5, Isny Tel. 07562/975560 Montag, 18. Mai: Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr):St. Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Beilharz- Apotheke, Wassertorstr. 16, Isny, Tel. 07562/97470 Dienstag, 19. Mai: Engel-Apotheke, Gegenbaurstr. 21, Wangen, Tel. 07522/912392 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Kornhaus-Apotheke, Kornhausstr. 12, Leutkirch, Tel. 07561/98880 Zusatzdienst Isny (bis 21 Uhr): Wassertor- Apotheke, Wassertorstr. 51, Isny, Tel. 07562/9758-0 Mittwoch, 20. Mai Kur-Apotheke, Emmelhoferstr. 2, Kißlegg Tel. 07563/1450 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr):Apotheke am Waltersbühl, Am Waltersbühl 20, Wangen, Tel.: 07522/97660 Zusatzdienst Leutkirch, (bis 21 Uhr): Elisabethen-Apotheke, Marktstr. 23, Leutkirch, Tel. 07561 /3622 Donnerstag, 21. Mai: Stadt-Apotheke, Espantorstr. 1, Isny Tel. 07562/8524 und Marien-Apotheke, Schloßstr. 5, Bad Wurzach, Tel. 07564/ 935403 Zusatzdienst Wangen (bis 20 Uhr): St. Martins Apotheke am Saumarkt Bindstr. 49, Wangen Tel. 07522 /2460 Zusatzdienst Leutkirch (bis 21 Uhr): Rosen-Apotheke, Ottmannshofer Str. 10, Leutkirch, Tel. 07561/98490 Notdienst Wasserversorgung OSG: 0171 / 3037573 Notdienst Bauhof Bauhof: 07563 / 913-031 KISSLEGG (dk) - Am Dienstag, 19. Mai, um 18.30 Uhr informiert Frau Moosmann, Diätassistentin im katholischen Gemeindehaus Kißlegg zum Thema „Essen für die Knochen“. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie mit Hilfe der richtigen Nahrungsmittel den Körper gesund halten und unterstützen und zum Beispiel Osteoporose vorbeugen, bzw. den Verlauf verlangsamen können. Frau Moosmann zeigt auf, welche positiven Wirkungen Vitamine und Mineralstoffe auf Knochen und Bewegungsapparat haben und gibt Tipps für den Alltag. Zu diesem kostenfreien Angebot sind alle Interessierte sowie Angehörige von Pflegebedürftigen und dementiell Erkrankten eingeladen. Veranstalter sind die Sozialstation-St.Vinzenz Wangen, Kißlegg und die Sozialstation Heilig Geist. Mehr Information erhält man unterder Telefonnummer: (07563) 91 57 25. Fit For Fun KISSLEGG (dk) - Die SG-Kißlegg Abteilung „Frauen-Gymnastik“bietet den Kurs „Fit For Fun“ (Aerobic, Step-Aerobic, Bauch - Beine - Po, Rückenfit, Stretching - immer „up to date“) an. Trainingszeit ist von 20.30 bis 21.30 Uhr in der Turn- und Festhalle. Einfach mal reinschnuppern! Weitere Infos gibt es bei bei Birgit Gut unter der Telefonnummer 07563/ 3948. LandFrauen KISSLEGG (dk) - Die LandFrauen Kißlegg und Waltershofen fahren am Dienstag, 19. Mai, nach Stiefenhofen zur Gärtnerei Kohler im Himmelreich. Diese Gärtnerei ist bekannt für ihre Auswahl an Fuchsien, darunter sind auch Wildformen und winterharte Sorten. Bei einer Führung erklärt Herr Kohler die Besonderheiten der verschiedenen Arten. Abfahrt am Feuerwehrhaus in Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr. Wer mitmöchte sollte sich bis Montag, 18. Mai, bei Elisabeth Frick unter der Telefonnummer 07563/ 914856 anmelden. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der LandFrauen statt. Johanniter KISSLEGG (dk) - Die Johanniter bieten einen Kurs in „Lebensrettenden Sofortmaßnahmen“ an. Der Kurs ist Voraussetzung für die Fahrerlaubnis der Klassen A, A1, B, BE, L, M, S und T. Die Teilnehmer lernen unter anderen Schockbekämpfung, Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und Helmabnahme. Das Angebot richtet sich auch an diejenigen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, was alle zwei Jahre empfohlen wird. Der nächste Kurs findet am Samstag, 16. Mai, von 9 bis 16 Uhr bei der Johanniter-Unfall-Hilfe statt. Die Kursgebühr beträgt 30 Euro. Die Teilnahmebescheinigung wird sofort ausgehändigt. Bitte Personalausweis mitbringen. Anmeldung unter Telefon 0751/ 36 14 90.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen