Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 14 Aus den Kißlegger Vereinen SG Kißlegg siegt weiter KISSLEGG (dk) - Die SG Kißlegg konnte in Weingarten den 5. Sieg in Folge feiern. Auch die Bilanz der Rückrunde ist beachtlich! Acht Spiele, sechs Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Die SG Kißlegg belegt jetzt den 9. Tabellenplatz, mit 10 Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und 10 Punkte Rückstand auf den 3. Tabellenplatz, unseren nächsten Heimspielgegner. Bemerkenswert dabei ist, das der Sieg in Vogt und in Weingarten, mit den letzten, bzw. allerletzten Aufgebot erreicht wurde. Die 2. Mannschaft hat, nach dem 3. Sieg in Folge, in Weingarten wieder gegen einen direkten Konkurrenten enttäuscht und verloren. Damit ist der Traum vom Relegation – Aufstiegsplatz in weite Ferne gerückt. SG Kißlegg - FC Dostluk 3 : 1 (1:1) Tore: 1. Minute, 1:0 durch Walter Rössler 36. Minute, 1:1 durch Anil Kaya 47. Minute, 2:1 durch Manuel Dunst 50. Minute, 3:1 durch Andreas Kolb Schiedsrichter: Joachim Gutknecht, TSV Scheer Bes. Vorkommnisse: Keine! Zuschauer ca. 280 Die SG Kißlegg begann furios und ging bereits in der 1. Minute durch Walter Rössler mit 1:0 in Führung. In der Folge war der FC Dostluk um den Ausgleich sehr bemüht, zwingende Torchancen hatten sie aber nicht. Die SG Kißlegg stand in der Abwehr sicher und blieb mit ihren schnellen Gegenangriffen weiter torgefährlich. So in der 10. und 13. Minute durch Tobias Krug, Manuel Dunst und Ralf Boneberger. Zwischen der 28. und 30. Spielminute hatte allein Armin Kempter 4 gute Möglichkeiten, scheiterte aber jeweils knapp. In der 36. Spielminute ein Freistoß, aus gut 18 Metern, für Dostluk. Anil Kaya’s platzierter Schuss, links unten neben den Pfosten, war unhaltbar, 1:1 -so ging es in die Halbzeitpause. In der 2. Halbzeit wurde es zeitweilig, dank dem FC Dostluk Friedrichshafen, ein hochklassiges Bezirksligaspiel. Die SG Kißlegg blieb aber, mit ihrem schnellen Tempofußball, die gefährlichere Mannschaft, erspielte sich Chance um Chance. In der 47. Minute eine genaue Flanke von Andreas Kolb auf Manuel Dunst und dieser erzielte das 2:1. In der 50. Minute dann die Entscheidung, fast von der Außenlinie erzielte Andreas Kolb die 3:1-Führung. Ein Tor der Marke „Schlitzohr“! Nun spielte Dostluk noch offener, noch risikoreicher und eröffnete so der SG Kißlegg allerbeste Konterchancen, die aber leider allesamt vergeben wurden. In der 75. Minute die einzige und beste Chance für Dostluk – aber Kißleggs Torhüter Benno Striebel reagierte sensationell. SV Vogt - SG Kißlegg 0 : 1 (0:0) Tor: Walter Rössler in der 60. Minute. Mit großen Personalproblemen fuhr die SGK nach Vogt. In einem äußerst schwachen Bezirksligaspiel war die SGK jederzeit Herr der Lage, aber nach vorne lief nicht fiel zusammen. In der 60. Spielminute nutzte Walter Rössler dann energisch die Chance zum Führungstreffer. Ein, zum Teil schwer erkämpfter „Arbeitssieg“! SV Weingarten - SG Kißlegg 1 : 2 (0:0) Tore: 0:1 in der 64. Minute durch Rainer Sontheim 1:1 in der 66. Minute durch Christof Chlebicki 1:2 in der 68. Minute durch Armin Kempter Auch in Weingarten hatte die SGK große Personalprobleme. Es war ein interessantes, gutes Bezirksligaspiel. Weingarten musste gewinnen, die SGK wollte gewinnen. Von Beginn an suchten beide Mannschaften die Entscheidung durch schnelles Offensivspiel. Doch Kißleggs Abwehr, organisiert durch den überragenden Jan R., stand bombensicher. Mehr und mehr bestimmte die SGK das Spiel und wurde überlegen. In der 2. Halbzeit konnte sich die SGK noch steigern und beherrschte Ball und Gegner. In der 64. Minute dann die überfällige Führung für Kißlegg durch Rainer Sontheim. Nun wurde es hektisch! In der 66.Minute schoss ein Spieler aus Weingarten Stefan Rössler aus kurzer Entfernung ins Gesicht! Der Kißlegger Spieler blieb benommen liegen, Weingarten spielte weiter, flankte nach innen, dort (im eigenen 16er) wurde ein weiterer Kißlegger Spieler, unsanft (Foul!) zu Boden gebracht, als alle auf den Pfiff des Schiedsrichters warteten, drückte Christof Chlebicki den Ball über die Linie, zum Ausgleich. Alle Reklamationen halfen nichts. Vielleicht sollte auch Weingarten einmal über das „Fairplay“ nachdenken! In der 68. Minute erkämpfte sich Alexander Fimpel im Mittelfeld den Ball, passte mit großer Übersicht auf die rechte Seite, von dort kam der Ball zu Armin Kempter, der überlegt die erneute Führung erzielte. Nun spielte Weingarten offener, warf fast alles nach vorn und Kißlegg hatte nun gute Konterchancen, die aber alle vergeben wurden. SG Kißlegg II - FC Dostluk Friedrichshafen II 1 : 0 (1:0) Tor: 1:0 in der 30. Minute durch Daniel Weber Die Heimelf fand nur schwer ins Spiel. In der 30. Spielminute ein Freistoß von Timmy Jautz genau auf Daniel Weber und dieser köpfte zum 1:0 ein. In der 35. Minute dann ein guter Schuss von Michael Kant, der aber oben rechts vorbei ging. In der 40. Minute dann Schrecksekunde für die SGK, Gregor Köbach köpfte den Ball von der eigenen Linie. In der 2. Halbzeit verzettelte sich die SGK mehr und mehr in sinnlose Einzelaktionen, Dostluk wurde dadurch stärker. In der 72. Minute dann gelb / rot für Michael Kant. Mit 10 Mann wurde dann der Sieg „erzittert“! SV Vogt II - SG Kißlegg II 0 : 2 (0:0) Tore: 0:1 in der 47. Minute durch Daniel Weber 0:2 in der 75. Minute durch Alexander Hengeler Mit dem allerletzten Aufgebot reiste die SGK nach Vogt. Die SGK begann gut, wurde dann aber immer schwächer. Wieder wurde alles eigensinnig in sinnlose Einzelaktionen versucht, anstatt zu spielen. In der 22. Minute passte Waldemar Weber zu Daniel Weber und dieser knallte den Ball an die Latte. Nach einer sehr lauten und heftigen Halbzeitansprache wurde es in der 2. Halbzeit gleich deutlich besser. In der 47. Minute eine schöne Flanke von Timmy Jautz auf Daniel Weber und dieser köpfte zur Kißlegger Führung ein. In der 75. Minute, nach einem Traumpass von Michael Kant, erzielte, cool und überlegt, Alexander Hengeler das 2:0, die Entscheidung. SV Weingarten II - SG Kißlegg II 2 : 1 (1:0) Tore: 0:1 in der 38. Minute durch Timmy Jautz 1:1 in der 54. Minute durch Roland Lisch 2:1 in der 67.Minute durch Edgar Bonapflug Weingarten spielte sofort motiviert und forsch nach vorne. Die SGK hatte große Mühe und auch Glück nicht sofort in Rückstand zu geraten. Nach einer Viertelstunde kam die SGK dann besser ins Spiel. In der 38. Minute hatte Timmy Jautz gut aufgepasst und erzielte die Kißlegger Führung. Anstatt nun nachzulegen, überließ man in der 2. Halbzeit wieder Weingarten das Spiel. Ja, man bettelte förmlich um den Ausgleich und bekam ihn auch in der 54. Minute. Aber es sollte noch schlimmer kommen. In der 67. Minute die Führung für Weingarten, nicht unverdient! Es gelang der SGK nicht, wieder ins Spiel zu kommen. Letztendlich eine bittere, wieder einmal völlig unnötige Niederlage, gegen einen direkten Konkurrenten um den 2. Tabellenplatz, den „Aufstiegs – Relegationsplatz“. Dieser Traum ist vorerst ausgeträumt! Am Mittwoch, 7. Mai, um 18.30 Uhr, findet das Nachholspiel in Leutkirch gegen den FC Leutkirch statt! Einweihung der Marienkapelle KISSLEGG (dk) - Am Muttertag, 10. Mai, um 14 Uhr, findet in Oberreute, zum Abschluss der gelungenen Renovation, eine von Pfarrer Robert Härtel gehaltene Einweihung der ca. 160 Jahre alten Kapelle statt . Der Schwäbische Albverein führt zu diesem Fest eine Wanderung durch die blühende Landschaft. Vorbei am Galgenlöhle, dem Krebsbach, Höllenbach und Wiggenreute (Kapelle mit verschiedenen Heiligen), geht es über Kiebele und Biggels zum Ziel. Wanderer und Besucher werden schon vom Kapellenverein erwartet. Anschließend gibt es im Festzelt ein frohes Beisammensein, sowie ein kleines Rahmenprogramm. Umrahmt wird die Feier von der Musikkapelle Immenried. Der Rückweg führt über Kißleggs höchsten Punkt, der 739,2 m hohen Buschel, mit Alpenpanorama. Weiter über Windhag, Rempertshofen, Stolzensee und vorbei am Bahnhof zum Feuerwehrhaus. Treffpunkt: 12.45 Uhr am Feuerwehrhaus. Wanderstrecke:12Kilometer (drei Stunden). Wanderführer: Heinrich Wiltsche. Rückkehr: ca. 18.30 Uhr. Anmeldung: nicht erforderlich. Landes- und Volkstanzfest KISSLEGG (dk) - Gemeinsam mit den Wanderfreunden aus dem Allgäu- Gau fährt der Schwäbische Albverein am Sonntag, 17. Mai, mit dem Bus nach Ellwangen und weiter nach Hohenberg. Wer will kann auch gleich in Ellwangen aussteigen und die Hauptversammlung des SAV besuchen oder Wanderungen der Gastgeber mitmachen, unter anderem zur Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg oder zum Schloss der Fürstpröbste. Neben 40 schwäbischen Tanz- und Musikgruppen erfreuen Gäste aus Griechenland, Brasilien und Bulgarien. Der größte Teil der Teilnehmer besteigt den Hohenberg mit seiner Jakobuskirche. Schon die Lage der Wallfahrtskirche begeistert, noch mehr das Bildprogramm der von Malerpfarrer Sieger Köder entworfenen Glasfenster. Sehr schön sein ringsum bemaltes ehemaliges Pfarrhaus, heute Pilgerherberge am Jakobsweg. Die große und kleine Tour führt durch das Rotbachtal. Auf dem Fernwanderweg 4 (Würzburg – Bodensee) erreicht man das Ziel Ellwangen über Dieselhof, Bahnmühle, Glassägemühle, Ölmühle und den Ort Rotenbach, unterwegs kleine Vesperpause. Abfahrt: 6.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Tour I: gut 10 Kilometer (drei Stunden); Tour II: ca. sieben Kilometer,(zwei Stunden); Wanderführer : Anton Lanz, Meinrad Sailer, Siegfried Haubennestel und Heinrich Wiltsche. Rückkehr : ca. 19 Uhr. Anmeldung: bis Donnerstag, 14. Mai, 20 Uhr bei Familie Wiltsche Tel. 07563/ 8623.
Der Kißlegger 15 Aus den Kißlegger Vereinen TTF Kißlegg: Fünf Jugendteams steigen auf KISSLEGG (dk) - Die neun Jugendteams der Tischtennisfreunde Kißlegg haben die Saison weit über den Erwartungen beendet. Gleich fünf Nachwuchsteams feiern den Saisonabschluss als Aufsteiger. Sportliches Aushängeschild sind die Mädchen 1 als Vizemeister der Landesliga. Die Mädchen 2 jubeln über den Meistertitel in der Kreisliga. Der verdiente Lohn für harte Trainingsarbeit und Einsatz aller Beteiligten rund um das Team von Jugendleiter Armin Zeh. Die Ergebnisse in der Spitze und in der Breite unterstreichen die erreichte Position als einer größten und erfolgreichsten Vereine des Bezirks Allgäu-Bodensee. Die Jungen 1 sind seit vielen Jahren in der Bezirksklasse etabliert und spielen stets im vorderen Mittelfeld mit. Nach Startproblemen kam auch diese Saison das Team immer mehr in Fahrt. In einer sehr starken und ausgeglichenen Liga reichte es am Ende nach vielen Unentschieden zum guten vierten Rang. Nach aktuellsten Informationen wird diese Platzierung mit großer Wahrscheinlichkeit als Nachrücker sogar zum Aufstieg in die Bezirksliga reichen. Bewährte Stammkräfte im ausgeglichenen und harmonischen TTF- Team waren Felix Fießinger, Christoph Schorer, Manuel Weber, Felix Horn und Sebastian Kaltenbach. Auch die Jungen 2 beeindruckten die Konkurrenz. Durch eine plötzliche Siegesserie in der Rückrunde schlichen die Jungs etwas unerwartet noch bis auf den herausragenden 3. Rang in der Für Pokalturnier qualifiziert KISSLEGG (dk) - Auch 2009 werden die TTF in Stuttgart bei den württembergischen Pokalmeisterschaften dabei sein. Dieses Mal war esein hartes Stück Arbeit, den der Qualifikationsgegner aus dem Bezirk Donau, die SG Mettenberg, präsentierte sich als junger, motivierter und immer kämpferischer aber fairer Gegner. Neben Leitwolf Armin Zeh, er war der „Oldie“ des Abends, traten die Youngster Janik Stützle und Armin Küchle für die TTF an. Zunächst unterstrich Armin Zeh mit einem klaren Sieg seine gute Form, Janik Stützle dagegen kam gegen die komplette Spielweise des Spitzenspielers der Heimmannschaft nicht zurecht. Armin Küchle führte bereits 2:1, doch ein immer stärker werdender Gegner brachte ihn zur Verzweiflung, die 2:1-Gesamtführung der Mettenberger war die Folge. Völlig losgelöst jedoch dann das Spitzendoppel Zeh/Küchle: sie entfachten ein Topspin-Feuerwerk mit hochklassigen Ballwechseln und fegten die kurzzeitig schockierten Gastgeber förmlich von der Platte. Armin Zeh war auch im zweiten Einzel nervenstark und angriffsfreudig, die 3:2 Führung war gesichert. Bemerkenswert hier die kämpferische Leistung des Mettenbergers, der sich mehrmals zurück ins Spiel puschte. Unmittelbar nach dem verwandelten Matchball von Zeh hatte auch Janik Stützle etwas Oberwasser bekommen. Er agierte nervenstark als sein etwas hektischer Kontrahent. Alle Sätze konnte Stützle für sich entscheiden. Der vielumjubelte 4:2-Sieg gegen eine sympathische junge Mettenberger Truppe bedeutet nun die erneute Teilnahme an den württembergischen Pokalmeisterschaften in Stuttgart am 2. Mai 2009. Dort wird wohl ein noch jüngeres TTF-Team auflaufen, denn für Armin Zeh wird voraussichtlich Joker Jörg Weiland einspringen. KISSLEGG (dk) – Der Reit- und Fahrverein Staibshof e. V. hat am 4. April seine ordentliche Mitgliederversammlung abgehalten. Dazu konnte der 1. Vorsitzende Thilo Wespel zahlreiche Mitglieder begrüßen und gab zuerst einen Rückblick auf die Jahresaktivitäten 2008. Sehr erfolgreich waren der „Tag der offenen Tür“ sowie das Sommerfest mit seinen zahlreichen Besuchern. Ferner wurden die besonders im Turniersport erfolgreichen Vereinsmitglieder lobend erwähnt: Elisa Wohlrab und Luisa Weiland für die ausgezeichneten Platzierungen bei Reiterwettbewerben und Orientierungsritten sowie Katharina Wespel in Dressur- und Springturnieren. Im anschließenden Kassenbericht stellte 1. Kreisliga. Die beste Einzelbilanz erspielte sich Florian Weiland, Timo Schneider blieb in der Rückrunde unbesiegt. Das Team komplettierten Bezirksmeister Timo Schüle und Marius Horn. In der 2. Kreisliga waren die Jungen 3 durchweg auf Rang 2 positioniert, obwohl in de Rückserie sogar Spitzenreiter SV Deuchelried geschlagen wurde. Das Team feiert damit den Aufstieg in die 1. Kreisliga. Einen besonders gekonnten Umgang mit dem kleinen weißen Ball zeigte Spitzenspieler Sebastian Kaltenbach: Er gewann alle 24 Einzelspiele. Weitere Erfolgsgaranten waren Nikolaus Bremer, Lukas Strauß und Lukas Weiland. Die Jungen 4 in der Kreisklasse brillierten ebenfalls. Mit nur einer Saisonniederlage beendeten Johannes Würzer, Dominik Kaltenbach, Janik Weiland, Kilian Walk, Felix Kirsner und Jan Sigg die Runde auf dem Relegationsplatz. Im „Endspiel“ um den Aufstieg besiegten sie Lindenberg klar und steigen hochverdient in die 2. Kreisliga auf. Überregional waren die Mädchen 1 das Aushängeschild der TTF Kißlegg, sie sorgten mit dem 2. Platz in der Landesliga für Furore. Es gelang ein Traumstart, so dass frühzeitig die Konkurrenz geschockt war. Mit nur drei Niederlagen feiern Svenja Krug, Sabrina und Carolin Schorer sowie Laura Cairns den Vizemeistertitel, sogar punktgleich mit dem Meister SV Deuchelried. Jugendleiter Armin Zeh schwärmt von einem Saisonverlauf, der von unzähligen Highlights und besonderen Leistungen geprägt war: „Die Mädchen haben den Meister zwei Mal geschlagen, Carolin Schorer hat eine Einzelbilanz von 22:1 Siegen, das Doppel Svenja Krug/Sabrina Schorer weist eine 15:1-Bilanz auf – eine wahrlich nicht alltägliche Leistung“. Die längeren Auswärtsfahrten steckte das Team gut weg und überzeugte mit Leistung, Coolness und Dynamik am Tisch. Nicht zu vergessen die Tatsache, dass alle 16 Matches in kompletter Aufstellung absolviert wurden. Der Vizemeistertitel berechtigt zum Aufstieg in die Verbandsklasse, der höchsten Mädchenklasse im Tischtennis. „Aktuell verzichten wir auf den Aufstieg, denn Spitzenspielerin Svenja Krug scheidet altersbedingt aus“, so Armin Zeh. Adäquaten landesligatauglichen Ersatz haben die TTF in der zweiten Garnitur, denn die Mädchen 2 wurden völlig überlegen Meister der Kreisliga. Eifrigste Punktesammler und Leistungsträger des Meisterteams waren Ann-Katrin Stützle, Tanja Fießinger und Angelika Kasperek. Einziger Wehrmutstropfen waren die ständig wechselnden Aufstellungen. Ohne die Unterstützung der motivierten Spielerinnen der dritten Mädchenmannschaft wäre der Meistertitel nie zu erreichen gewesen. Die Mädchen 3 indes belegten in der Kreisliga den 6. Rang. In der Stammformation Veronika Geisler, Melanie Halder, Chiara Schneider und Luisa Wolf gelang eine permanente Leistungssteigerung. Exzellent die 10:1-Rückrunden-Bilanz von Chiara Schneider, die als jüngste im Bunde still und leise in die Rolle der Leistungsträgerin schlüpfte. Auch im jüngsten Nachwuchsbereich, der so genannten Schnupperrunde, zeigten Kißleggs Zelluloidkünstler ihr Talent. In der ersten Schnuppermannschaft spielten Johannes Briechle, Niklas Sigg, Marius Kaltenbach und Lukas Würzer. Sie eilten von Sieg zu Sieg und haben sich für höhere Aufgaben empfohlen. Noch deutlich unerfahrener sind die Anfänger der zweiten Schnuppermannschaft. Ihr Trainingseifer in der Schnuppergruppe wurde schnell durch erste Erfolge in der Rückrunde belohnt. Den Kern des Teams bildeten Moritz Kirsner, Annika Lieb, Mariella Sonntag und Claudia Insam. „Der Saisonverlauf war unkompliziert und dank der Unterstützung der Eltern bei der Übernahme von Fahrdiensten nahezu perfekt“ berichtet Zeh, der aber auch von der großen Besucheranzahl bei Heimspielen begeistert war. Alleine für Auswärtsfahrten haben Eltern und Betreuer rund 2600 km Fahrtstrecke zurückgelegt. Dies verdeutlicht den zeitlichen Aufwand um einen Spielbetrieb in dieser Form zu organisieren. Das 4- köpfige Trainerteam ist fachlich bestens ausgebildet. Nicole Schüle, Rosi Schröder und Daniel Martin haben die D-Lizenz des Deutschen Tischtennisbundes, Armin Zeh ist Inhaber der C-Lizenz. Trainer der Leupolzer Trainingsgruppe ist C-Lizenz-Inhaber Georg Fießinger. Mit Mannschaftsführer, Jugendordnung, Jugendsprecher und Jugendausschuss verfügen die TTF zudem über Gremien, in denen die Jugendlichen Gestaltungsspielraum, Mitverantwortung und Mitspracherecht im Verein ausüben. Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins Staibshof Kassenwart Vivian Haas das abgelaufene Jahr in Zahlen detailliert dar. Die Kasse wurde ordnungsgemäß durch Fam. Harrer geprüft und die Korrektheit bestätigt. Die Entlastung des Vorstandes wurde durch Walter Vogler beantragt. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zur Neuwahl standen der 1. Vorsitzende und der Kassenwart. Der bisherige 1. Vorsitzende Thilo Wespel und Kassenwart Vivien Haas wurden beide einstimmig wiedergewählt. Wünsche und Anregungen wurden lebhaft diskutiert und den Ankauf von neuen Hindernissen beschlossen. Mit einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jahr 2009 schloss der 1. Vorsitzende Thilo Wespel die Versammlung und verabschiedete die anwesenden Mitglieder.
Laden...
Laden...