Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 7. Mai 8 Uhr Messfeier (Wilhelm Adam, Fanny und Eugen Thurner, Rosa Celebrin und Verstorb. der Fam. Thurner und Panhalm) Freitag, 8. Mai 7.50 Uhr Schülergottesdienst 19.30 Uhr Maiandacht in Emmelhofen Samstag. 9. Mai 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (Bernhard und Hedwig Denz, Alfred und Hildegard Dilz, Franziska Ledl und Xaver Bischofberger) Sonntag, 10. Mai Fünfter Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (für Albert Frey und Josef Laufer) 19.30 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche, gestaltet vom Frauenbund Montag, 11. Mai keine Messfeier Dienstag, 12. Mai 8 Uhr Messfeier mit Anbetung (bis 9 Uhr) Mittwoch, 13. Mai 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark 19 Uhr Abendmesse (Verstorb. der Zimmerschützengilde Kißlegg, Karl-Heinz Schneider und Luise Buchmann) Donnerstag, 14. Mai 8 Uhr Messfeier Freitag, 15. Mai 7.50 Uhr Schülergottesdienst 19.30 Uhr Maiandacht in Matzenweiler Samstag, 16. Mai 13.30 Uhr Trauung des Brautpaares Manfred Oswald und Manuela Eberle mit Taufe von Zoe-Marie Oswald 19 Uhr Jugendgottesdienst (Josefine und Josef Sontheim, Anna Mangler und verstorbene Angehörige), musik. mitgestaltet von der Jugo-Band Sonntag, 17. Mai Sechster Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Eucharistiefeier (Lina und Hubert Bischofberger, Sofie Dolderer, Verstorb. der Fam. Seel), mit Taufe von Tom Schweighöfer 14.30 Uhr feierl. Maiandacht in Zaisenhofen Montag, 18. Mai - Hl. Johannes I. 19 Uhr Bittgang nach Emmelhofen mit anschl. Messfeier in der Pfarrkirche Dienstag, 19. Mai morgens keine Messfeier 19 Uhr Bittgang um den Zellersee mit anschl. Messfeier in der Pfarrkirche Mittwoch, 20. Mai 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark keine Abendmesse Donnerstag, 21. Mai Christi Himmelfahrt 9 Uhr festl. Eucharistiefeier mit anschl. Öschprozession. Kirchenchor singt die „Messe brevé„ von Charles Gounod. 17 Uhr Beginn der Pfingstnovene Freitag, 8. Mai 18.15 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (Kreszentia Scheibenhoffer (JG) und verstorb. Angeh., Josef Reich und Klara Schmidberger, Matthias Rasch und verstorb. Angeh. und die Verstorb. der Fam. König, Bruno, Bernhard und Kreszentia Gleinser und verstorb. Angeh.) Sonntag, 10. Mai Fünfter Sonntag der Osterzeit 10 Uhr Rosenkranzgebet 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 19 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Mittwoch, 13. Mai 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 15. Mai 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (Gebhard Rasch und verstorb. Angeh,, Helene Diem und verstorb. Angeh., Adalbert Bilger und Josefine Sontheim, Rosina und Benedikt Reisacher, Stefanie Neher) Sonntag, 17. Mai Sechster Sonntag der Osterzeit 8.15 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr Eucharistiefeier 19 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche, musik. mitgestaltet vom Freizeitchor Mittwoch, 20. Mai 17 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 21. Mai Christi Himmelfahrt 8.30 Uhr Rosenkranzgebet 9 Uhr festl. Euchariestiefeier mit anschl. Öschprozession ins Widdum Donnerstag, 7. Mai 19 Uhr Eucharistiefeier (Stiftsmesse für Cäcilia Fäßler) Freitag, 8. Mai 18 Uhr Rosenkranz um geistl. Berufungen 18.30 Uhr Stille Anbet. in der MTA-Kapelle Samstag, 9. Mai 14 Uhr Hochzeitsmesse für das Brautpaar Ralph Weiß und Vivien Kopf Sonntag, 10. Mai Fünfter Sonntag der Osterzeit 8.45 Uhr Wort-Gottes-Feier 14 Uhr Benediktion (Segnung) der renovierten Kapelle in Oberreute Dienstag, 12. Mai 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 13. Mai 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 14. Mai 19 Uhr Eucharistiefeier (Anna und Stefan Pferdt, Stiftsmesse für Marquard und Benedicta von Schellenberg) Freitag, 15. Mai 18 Uhr Rosenkranz um geistl. Berufungen 18.30 Uhr Stille Anbet. in der MTA-Kapelle Sonntag, 17. Mai Sechster Sonntag der Osterzeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Baptist Kutter, Erich Gut und verstorb. Angeh.) 19.30 Uhr Maiandacht, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 18. Mai 19.30 Wortgottesdienst zur Bittwoche in Rötsee Dienstag, 19. Mai 19 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 20. Mai 19 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 21. Mai Christi Himmelfahrt 9 Uhr feierl. Eucharistiefeier mit anschl. Öschprozession Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5, 88353 KIßLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KIßLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KIßLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 FAX 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit 72 Stunden Aktion: 50 Kißlegger Kinder und Jugendliche sind mit dabei Familientreff zur 72-Stunden- Aktion Thema des noch geheimen Kißlegger Projektes dieser Jugend-Sozial-Aktion wird am Freitag, 8. Mai, auf der Homepage der Katholischen Kirchengemeinde bekannt gegeben (www.kathkirche-kisslegg.de). Alle Interessierten treffen sich am Sonntag,10. Mai, 15 Uhr an der Emmelhofer Kapelle. Mitzubringen sind gutes Schuhwerk, Kindertrage statt Kinderwagen, ein Getränk und 2,50 Euro pro Person für eventuelle Kosten einer Busrückfahrt. Nähere Informationen gibt es bei Pastoralreferentin Jeanette Krimmer (Tel. 2705) oder Erna Schwerdle (Tel. 7058) „Maria - Mutter vom Guten Rat„ unter diesem Leitgedanken, der an die Anrufung der Mutter Gottes aus der Lauretanischen Litanei erinnert, steht die abendliche Maiandacht, am Sonntag, 10. Mai, um 19.30 Uhr in der Kißlegger Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich. Frauen des hiesigen Frauenbundes werden diese Marienandacht besonders gestalten. Sie wollen uns dazu ermutigen, uns der „Mutter vom Guten Rat" anzuvertrauen. Alle Gemeindemitglieder sind zur Mitfeier der Maiandacht herzlich eingeladen. Vom 7. bis 10. Mai 2009 findet in sieben deutschen Bundesländern wieder die vom Bund der deutschen katholischen Jugend zusammen mit der Caritas organisierte 72 Stunden Aktion statt. Insgesamt werden in Deutschland rund 100.000 Kinder und Jugendliche teilnehmen. 50 davon kommen aus Kißlegg. Am Donnerstag, 7. Mai, fällt um 17.07 Uhr auf dem Wangener Marktplatz der Startschuss für die 72 Stunden Aktion. Dort erhalten auch die Kißlegger ihren Projektauftrag, für dessen Durchführung sie 72 Stunden ( 3 Tage) Zeit haben. Am Sonntag, 10. Mai, ist dann um 17.07 Uhr Schluss. Die 50 Kißlegger Kinder und Jugendlichen sind alle in verschiedenen Gruppen der Katholischen Jugend Kißlegg organisiert. Ihren Projektauftrag kennen sie bislang noch nicht. Ab Donnerstagabend muss es dann Schlag auf Schlag gehen, um den Auftrag erfüllen zu können. Dazu benötigen die Kinder und Jugendlichen auch die Unterstützung der Kißlegger Bevölkerung und der Betriebe. Um ihren Auftrag ausführen zu können, erhalten die Kinder und Jugendlichen am Freitagvormittag schulfrei. Von ihren Aktionen berichtet während der ganzen 72 Stunden der Radiosender SWR 3, über den auch Hilferufe der Teilnehmer abgesetzt werden können. Genaueres über den Kißlegger Aktionsauftrag ist nach Startschuss der Aktion sowohl im Internet als auch in der Presse zu erfahren. Ghana im Blickfeld der Frauen Seit 2005 unterstützt der KDFB Diözesanverband den Aufbau eines Frauenbundes in Ghana in der Diözese Jasikan. Eine Delegation des Vorstands machte sich im vergangenen Jahr auf, um sich über das Engagement vor Ort zu informieren und den Stand der verschiedenen Hilfsprojekte ganz direkt in Augenschein zu nehmen. Am Dienstag, 12. Mai, um 20 Uhr wird im kath. Gemeindehaus in Kißlegg (Klosterhof 4) Vorstandsmitglied Margarete Willburger aus Ravensburg mit Hilfe einer PowerPoint- Präsentation über ihre Reiseerlebnisse berichten. Dazu sind, neben den Mitgliedern auch alle Interessierten herzlich eingeladen. Ausflug Seniorenkreis Waltershofen Der Seniorenkreis Waltershofen führt zusammen mit dem Verein “Gemeinsam leben in Waltershofen„ einen Nachmittagsausflug durch. Abfahrt: Mittwoch, 13. Mai, um 13 Uhr am Waltershofener Kirchplatz. Ziel ist eine Betriebsbesichtigung in dem modernen Naturkostwerk „Rapunzel„ in Legau. Anschließend halten wir noch eine kurze Einkehr in der Kapelle “Maria Schnee„ in Legau. Danach ist eine Vesperpause fällig in einer Gaststätte in Legau. Alle Seniorinnen und Senioren und die Mitglieder des Vereins “Gemeinsam leben in Waltershofen„ sind zur Teilnahme an diesem Halbtagesausflug eingeladen. Anmeldungen sind zu richten bis Montagvormittag, 11. Mai, an Willi Stützle, Tel. 3762 Jugendgottesdienst zum Thema „Vertrauen“ In der Kirche über eine Slackline balancieren wollen die Jugendlichen des Kißlegger Jugendgottesdienstteams. Vertrauen, Mut und Gleichgewicht sind dafür Voraussetzung. Um das Thema „Vertrauen„ geht es in einem Jugendgottesdienst, der am Samstag, 16. Mai, um 19 Uhr in der Katholischen Kirche St. Gallus und Ulrich gefeiert wird. In ihren Vorbereitungstreffen haben die Jugendlichen dieses Thema erkundet und bringen es nun in seinen verschiedenen Dimensionen im Gottesdienst zur Sprache. Dazu gibt es viel fetzige Musik, die die Jugo-Band spielt. Zur Mitfeier eingeladen sind nicht nur Jugendliche, sondern genauso Kinder und Erwachsene. Kaffeeverkauf der Kolpingfamilie Die Kolpingfamilie Kißlegg unterstützt ein langjähriges Entwicklungshilfe-Projekt mit dem Ziel, die Lebenssituation der Ensemble Entzücklika Am Freitag, 15. Mai, gastiert das Ensemble Entzücklika mit seinen Nacht- Wandler-Abendgesängen in der Kath. Kirche St. Gallus und Ulrich in Kisslegg um 20 Uhr. Die Abendgesänge des Ensembles Entzücklika sind auch bei wiederholten Auftritten stets etwas Neues. Entzücklika hat für diese Veranstaltung passend zur Jahreszeit wieder ganz andere Lieder im Reisegepäck als bei den vorangegangenen Veranstaltungen. Das Mitsingen-Dürfen und die Stille zwischen den Liedern haben sich ein eigene Liebhabergemeinde geschaffen. Die anregenden und anspruchsvollen Texte des Liedermachers Bayer, der zwischen den Liedern etwas über die Entstehung der Kaffeebauern im Süden Mexikos durch eine faire Handelsbeziehung langfristig zu verbessern. Am Samstag/Sonntag, 16./17. Mai 2009, haben Sie die Möglichkeit, jeweils nach den Gottesdiensten im Pfarrstadel in Kißlegg verschiedene Sorten des mexikanischen Hochlandkaffees zu erwerben. Mit jeder Packung, die Sie kaufen, unterstützen Sie den fairen Handel. Eine-Welt-Gruppe verkauft fair gehandelte Waren im Pfarrstadel Am Sonntag, 17. Mai, verkauft die Eine- Welt-Gruppe der Katholischen Jugend Kißlegg fair gehandelte Produkte nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel (ab 10.45 Uhr). Im Angebot sind unter anderem diverse Bio-Nahrungsmittel und Bio- Süßwaren, wie hochwertige Reis- und Couscoussorten sowie Tees in verschiedenen Geschmacksrichtungen und die bekannten gepa-Schokoladen. Der Erlös des Verkaufs kommt einem Misereor- Projekt in Äthiopien zu Gute, das jungen Straßenmüttern Zuflucht gibt und ihnen hilft eine Existenz aufzubauen. Kolping Kißlegg Am Sonntag, 17. Mai , treffen sich die Mitglieder der Kolpingfamilie Kißlegg um 14 Uhr vor der Pfarrkirche St. Gallus und Ulrich, um gemeinsam nach Zaisenhofen zu wandern. Dort ist um 14 Uhr Maiandacht zum 150 jährigen Jubiläum der Kapelle Zaisenhofen mit anschließender Hockete des Kapellenvereins. Lieder preis gibt, sprechen die Nachdenklichen und die Bibelleser an. Der typische Entzücklika-Klang aus klar verständlichem und schlankem Chorklang, sowie Oboen- und Flötenklängen sorgt abwechselnd für heitere Atmosphäre und feierliches Empfinden. In den Abendgesängen finden sich neben den Neuen Geistlichen Liedern auf hohem Niveau und Elementen der liturgischen Komplet auch andere Anleihen aus der Tradition, so dass die 90-minütigen Abendgesänge gegen Ende näher beim Gottesdienst als beim Konzert sind. Am Ende der Veranstaltung wird um großzügige Spenden gebeten, außerdem steht ein Tisch bereit mit CDs des Ensembles.
Laden...
Laden...