Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger Amtsblatt der Gemeinde Kißlegg Alle Termine + Alle Vereine + Alle Treffs Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region Kißlegg – 7. Januar 2011 Kinder singen sich in die Herzen der Senioren. Musikverein Immenried war beim Schnurranten Nach alter Tradition war der Musikverein Immenried, auch dieses Jahr in Immenried und den umliegenden Weilern beim Schnurranten. Dabei zogen die Musikanten am 28. Dezember bei winterlichen Temperaturen in vier Gruppen von Haus zu Haus, und erfreuten die Bürger mit Weihnachtlichen Musikstücken. Mit dabei war auch eine Gruppe mit den Immenrieder Nachwuchsmusikanten, für deren Ausbildung sowie für die Anschaffung von Instrumenten, die Spenden gesammelt wurden. Für die Spenden und die freundliche Aufnahme in den Wohnungen, bei der sich die Musikanten zwischendurch wieder aufwärmen konnten, möchte sich der Musikverein herzlich bedanken, und wünscht allen Bürgern ein Gutes Neues Jahr. Auf dem Bild ist die Gruppe der Immenrieder Jungmusikanten beim Schnurranten zu sehen.. 3-Königs-Party Übrigens Der Musikverein Immenried veranstaltet am Freitag, 7. Januar ab 20 Uhr in der Turn- und Festhalle in Kißlegg eine Dance- Party mit KM-Sound. Einlass ist ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle). Bitte die Parkplätze beim Feuerwehrhaus benutzen. Foto: privat KISSLEGG (dk) - Die Kindergartenkinder des St. Gallus Kindergarten waren sehr fleißig und haben drei Aufführungen zum Besten gegeben. Begleitet von ein paar Eltern, die den Fahrdienst übernahmen, kamen die Kleinen mit ein bisschen Lampenfieber zum Seniorennachmittag vom Roten Kreuz. Schnell wurden noch die Requisiten verteilt und dann kam auch schon der langersehnte Moment. Die Gäste waren sehr gerührt als die Kleinen in den Raum traten. Mit dem Lied: „Das Licht einer Kerze ist im Advent erwacht“, eröffneten die Sänger ihr Programm. Es folgten kleine Schneeflocken die ihren Reigen durch den Saal tanzten, ein kleiner Bischof Nikolaus der die Zuhörer begrüßte und sein Sprüchlein aufsagte. Es wäre noch anzumerken, dass dies ein großer Nikolaus hätte nicht besser machen können. Sie sangen vom Licht das in die Welt getragen wird und Hoffnung gibt. Gegen Ende der Vorstellung wurde von allen das Lied „ Lasst uns froh und munter sein gesungen.“ Zum Schluss teilte der kleine Bischof Nikolaus mit seinen Helfern, von den Eltern gebastelte Nikoläuse, als Geschenk aus. Mit riesigem Applaus dankten die Zuschauer den kleinen Künstler. Frau Kehle und ihre Helferinnen verteilten kleine Säckchen mit Köstlichkeiten und lobte die kleinen Darsteller sehr. Da dieser Auftritt so gelungen war empfahl sie die Gruppe an die Senioren der kath. Pfarrgemeinde weiter und so war ein weiteres Auftreten gesichert. Der Nachmittag war aber noch nicht zu Ende. Die Bewohner vom Altenheim in Bärenweiler warteten schon sehnsüchtig auf ihre Stammgäste. Wieder einmal freundlich begrüßt von Herrn und Frau Staab und Frau Veser gingen die kleinen Künstler gleich ins Gewölbe und zogen sich um. Von Herrn Staab wurden die Kinder und Eltern zu den Senioren geführt. Da staunten die Angereisten, als der große Bischof Nikolaus den kleinen Bischof Nikolaus und seine Gefolgschaft begrüßte. Miteinander bestritten Sie nun das Programm. Es war sehr festlich und wunderschön. Auch hier teilten die Kleinen wieder ihre schönen Nikoläuse aus. Mit kräftigem Beifall und reichlich gefüllten Nikolaussäckchen wurden die Kinder für ihren Einsatz belohnt. Herr Staab, der den Kindern und ihren Eltern für den Besuch sehr dankte, hatte noch eine ganz besondere Überraschung. Im Monat Mai darf diese Gruppe mit der Gondel zum Hochgrat fahren und anschließend werden Sie zum Spaghetti essen in Bärenweiler eingeladen. Die Kinder können dann den Bewohnern von ihren Erlebnissen auf dem Berg erzählen und werden bestimmt noch das eine oder andere Liedlein bereit haben. Die überwältigten Kinder riefen laut: „Juhu!“ Doch dann verabschiedeten sich die kleinen Sänger bei allen ganz herzlich. Sie waren sehr glücklich und ein bisschen müde. Frau und Herr Staab begleiteten die Besucher noch zur Tür und winkten ihnen nach. Im Kiga wurde ein neues Programm für die Senioren der kath. Pfarrgemeinde einstudiert. Zehn Tage später war es nun soweit. Am Donnerstagnachmittag standen die Kinder vor dem Saal des kath. Gemeindehaus bereit. Sie wurden von Herrn Pfarrer Härtel und einem erwartungsvollen Publikum sehr herzlich begrüßt. Auf der Bühne standen zwei Häuser und rechts davon ein leerer Stall. Die Kleinen legten nun Tannenzweige zum Kranz , stellten Kerzen dazu und spielten die Herbergssuche mit wunderschönen biblischen Figuren nach. Ein Engel, Maria und Josef und viele kleine Schäfchen wurden zur Krippe getragen und alle Handlungen mit Liedern untermalt. Die Kinder und die Gäste sangen miteinander: „Ihr Kinderlein kommet“. Zum Schluss sangen die Kleinen: „Wir tragen ein Licht,“ und die Zuhörer bekommen von den Kindern ein schönes Teelicht mit auf den Heimweg. Die Darsteller wurden von Pfarrer Härtel sehr gelobt und ein großer Beifall machte die Kinder sehr froh. Pfarrer Härtel ließ es sich nicht nehmen und teilte den Kleinen persönlich ein Tütchen mit feinsten Leckereien aus. Der Kindergarten St. Gallus bedankt sich bei seinem Publikum für den Applaus, bei den Eltern für die gute Zusammenarbeit, beim Elternbeirat für die Unterstützung.
Laden...
Laden...