Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 06.11.2013

  • Text
  • Gemeinde
  • Anschlussnehmer
  • Satzung
  • Zahl
  • November
  • Wasser
  • Wasserabnehmer
  • Anschluss
  • Versorgung
  • Wasserversorgung
  • Kisslegger

Handwerk / Meister

Handwerk / Meister wissen, wie es geht (djd/pt). Ob Hausbesitzer oder Mieter, die Wintervorbereitungen treffen jeden. Dazu zählt zum Beispiel, dass bei sehr frostigen Temperaturen Wasserleitungen und Heizungsrohre bersten können. Wenn das Wasser in den Leitungen steht und in den Räumen nicht genug geheizt wird, dann kann das Wasser gefrieren. Weil Eis sich aber im Verhältnis zum Volumen des Wassers ausdehnt, benötigt es mehr Platz - den es in den Leitungen meist nicht hat. Das Rohr kann dem Druck des Eises nicht standhalten und platzt. Weil die Leitung eingefroren ist, merkt das aber zunächst niemand. Erst wenn es warm wird, fällt das Problem auf: Das Eis schmilzt und es kommt zu einem Leitungswasserschaden. Leitungswasserschäden vorbeugen Dynamisch, modern und zukunftsorientiert Sicher durch den Winter - Tipps für Hausbesitzer und Mieter Foto: djd/Nuernberger Versicherungsgruppe/M.Kemp "Vorbeugen kann man am effektivsten, indem man auch abgelegene und wenig genutzte Räume heizt", erklärt Peter Meier von der Nürnberger Versicherungsgruppe und ergänzt: „Das Heizkörperventil in Frostschutzstellung zu bringen, reicht nicht. Der Frostwächter verhindert zwar, dass der Heizkörper einfriert, doch die Rohre schützt er nicht." Eine konstante Raumtemperatur, so Meier, sei auch für die Heizkosten das Beste. Die Wohngebäude- bzw. Hausratversicherung schützt zwar vor den monetären Folgen des Leitungswasserschadens, ärgerlich ist so ein Zwischenfall dennoch. Schneelast als Risiko fürs Dach Nicht die Wohngebäudeversicherung, sondern die Elementarschadenversicherung schützt Hauseigentümer dagegen vor den Schneelasten, die sich auf dem Dach ansammeln. Das sieht zwar idyllisch aus, ist aber ein hohes Risiko. Denn Risse, Verformungen und Einstürzen können die Folge sein, weil Schnee erstaunlich schwer ist. Eine Schneeschicht von zehn Zentimetern kann es pro Quadratmeter auf immerhin 100 Kilogramm Gewicht bringen. Ob das Dach der Belastung standhält, können nur versierte Dachdecker oder die Feuerwehr entscheiden. „Auf keinen Fall sollte man allerdings selbst auf das Dach steigen, um den Schnee herunterzuschaufeln", warnt Peter Meier. Digitaler Türspion kann vor ungebetenen Gästen schützen (djd/pt). Trickdiebstahl in Häusern und Wohnungen ist vermutlich die häufigste Straftat, von der ältere Menschen betroffen sind. Das einzige Hindernis für die Täter sind eine geschlossene Wohnungstür und ein gesundes Maß an Vorsicht. Senioren sollten deshalb die Tür niemals sofort öffnen - sondern sich vorher durch einen Türspion genau anschauen, wer zu Besuch kommt. Gerade Alleinstehende sollten fremde Personen nicht in das Haus oder die Wohnung lassen. Für ein Plus an Sicherheit können dabei digitale Türspione sorgen. Anders als beim herkömmlichen Türspion muss man nicht mit einem Auge am Guckloch "kleben", während man das andere zukneift, um etwas zu sehen. Mit dem digitalen Türspion kann man aus bequemem Abstand mit beiden Augen auf das Display schauen und sieht zweifelsfrei, wer draußen vor der Tür steht. Die Eingangstür immer unter Kontrolle Besonders unkompliziert zu handhaben ist beispielsweise der „Digital Türspion HD" von ABUS. Er wird einfach auf den klassischen Türspion aufgesteckt. Ist der digitale Türspion aktiviert, überträgt er eine gestochen scharfe Liveansicht aus dem Eingangsbereich nach innen auf das Display. Für die gute Qualität sorgen die 720p-HD- Auflösung der Kamera und das 2,4 Zoll große Farbdisplay. Durch den weiten Betrachtungswinkel samt Vergrößerungseffekt fällt es vor allem älteren Menschen leicht, vor der Tür stehende Personen eindeutig zu identifizieren. Sobald der Türspion betätigt wird, schießt er drei Einzelbilder, die auf einer optional erhältlichen Micro-SD-Speicherkarte gesichert werden können. So lässt sich auch später noch leicht nachvollziehen, wer vor der Tür stand, im Extremfall können die Bilder nach einer Straftat sogar zu Beweiszwecken dienen. Das im Fachhandel erhältliche Komplettset umfasst neben dem optischen Türspion auch die Batterien, eine Halterung und das Befestigungswerkzeug. Mehr Informationen gibt es unter www.abus.com im Internet. Der digitale Türspion wurde 2013 mit dem prestigeträchtigen „Plus X Award" in fünf Kategorien ausgezeichnet. ANZEIGEN Erdarbeiten Maler Sanitär – Heizung Stefan Schnell Friedrich-List-Straße 18, 88353 Kißlegg Tel. 075 63 / 9 22 03, Fax 9 22 04, Mobil 01 71-2 64 17 47 E-Mail: Hirschle.GmbH@t-online.de, www.hirschle-gmbh.de Holzbau Holzbau Innenausbau Treppenbau Zimmerermeister Staig 1 Telefon 0 75 27/53 48 88364 Wolfegg Telefax 0 75 27/56 73 driemecker. Fragen Noch zu Wärmedämmung, Tapezierungen, Innen- und Außenanstrichen, dekorativer Raumgestaltung ...? Wir beraten Sie professionell! Malerfachbetrieb & Farbenshop Herrenstraße42 D-88353 Kisslegg Tel. 07563-3037 Fax 07563-3027 Email driemecker@t-online.de Inh. Klaus Zimmermann 88353 Kißlegg, Schloßstr. 21 (07563) 2302, Fax 3330 Mosaik Verheizen Sie nicht Ihr Geld Wir bauen Ihre Heizungsanlage zu einer Sparheizung um und sanieren Ihre sanitären Anlagen. Fliesen Fliesen Mit uns schöner wohnen Naturstein Solar-Heizsysteme Heizungsbau Wärmepumpen Sanitäre Anlagen Fliesenstudio · Beratung · Verkauf · Verlegung Fliesen Wespel früher Rothäusler Fliederstr. 3 · 88317 Aichstetten Tel. 0 75 65/14 35 u. 0 75 63/22 73 · Fax 0 75 65/14 01 Platten

Handwerk / Meister wissen, wie es geht Rauchvergiftung kann tödlich sein djd/pt). Geht es um eine mögliche Brandgefahr in der eigenen Wohnung, wiegen sich viele Deutsche in falscher Sicherheit. Wenn es brennt, habe man rund zehn Minuten Zeit, um die Wohnung zu verlassen - eine weit verbreitete Falschannahme. Denn eine Rauchvergiftung kann bereits nach zwei Minuten tödlich sein. Sowohl Mieter als auch Hauseigentümer sollten also auf Nummer sicher gehen und Rauchmelder in ihren Wohnräumen installieren. So werden sie rechtzeitig gewarnt, falls ein Feuer ausbricht. Gesetzliche Regelungen bereits in 13 Bundesländern In 13 Bundesländern herrscht bereits eine gesetzliche Rauchmelderpflicht für Neubauten. Das bedeutet: Der Haus- oder Wohnungseigentümer muss ein Gerät pro Kinder- und Schlafzimmer sowie mindestens eines in jedem Hausflur installieren. Für die einwandfreie Betriebsbereitschaft ist der Bewohner oder Mieter verantwortlich. Bei Missachtung der Rauchmelderpflicht ist eventuell der Versicherungsschutz gefährdet - bei einem Feuerschaden zahlt die Wohngebäudeversicherung unter Umständen nicht. Welche Bestimmungen konkret in welchem Bundesland gelten, zeigt die Webseite www.rauchmelder-lebensretter.de. ANZEIGEN Folien Raiffeisen Straße 17 88353 Kißlegg/Zaisenhofen Telefon 0 75 63/5 52 99 87 www.planen-gajer.de Dynamisch, modern und zukunftsorientiert In jedem Kinderzimmer sollte ein Rauchmelder installiert sein. Foto: djd/Hugo Brennenstuhl GmbH & Co.KG Das Funktionsprinzip ist bei allen Rauchmeldern prinzipiell identisch. Sobald der Qualm des Feuers an den Melder gelangt, macht ein Warnton die Hausbewohner aufmerksam. Das passiert oft bereits, bevor man den Qualm wahrnimmt. Beim Kauf sollten Sicherheitsbewusste darauf achten, dass der Rauchmelder nach den aktuellen EU-Normen geprüft ist und mehrere Jahre Wartungsfreiheit garantiert. Gut zu wissen: Zigarettenrauch löst bei qualitativ hochwertigen Modellen keinen Alarm aus, solange die Zigarette nicht direkt unter den Rauchmelder gehalten wird. Zimmerei ANZEIGEN Zimmerei Ökologische Haustechnik Andreas Brunold Kolpingstr. 17 88353 Kißlegg Tel. 0 75 63/9 11 37 57 a.brunold@arcor.de HiFi – TV BESTOF BERATUNG Ihr starker Technik- Partner – Ein Plus an Know How Kompetente Beratung Markenqualität Reparaturservice Unser Dauerangebot: TV-Sat Telekommuni kation Computer Druckerpatronen Zubehör u.v.m Weiland 88353 Kißlegg|Schloss-Str. 55 Te 07563-920200 | F 07563-920208 Photovoltaikanlagen und Thermische Solaranlagen persönliche Beratung Metallbau Solartechnik individuelle Planung maßgeschneiderte Installation Fachbetrieb von der Handwerkskammer München ausgebildet und zertifiziert Werner Eisele I Greutbühl 135 I 88267 Vogt/Grund I T. 07527 95 44 60 Innenausbau / Schreinerei Mö · ücn · Bä Büs · Tün · Fnst Tppn · Pktt · tc... Flaschnerei wolfgang huber flaschnerei · foliendächer 88353 kißlegg im allgäu löhleweg 2 tel. 0 75 63/25 56 · fax 0 75 63/73 50 Scinmist · Ltzof 1 · 88353 Kßlgg Tl.: 07563 / 915 235 · www.scinik. flaschnerei huber

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen