Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 06.11.2013

  • Text
  • Gemeinde
  • Anschlussnehmer
  • Satzung
  • Zahl
  • November
  • Wasser
  • Wasserabnehmer
  • Anschluss
  • Versorgung
  • Wasserversorgung
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 12 Amtlicher Teil JUGEND Aus den KINDERGÄRTEN U-16 Dance Night – ein voller Erfolg! Nach der Sommerpause war es endlich wieder soweit. Am 19. Oktober feierten knapp 100 Kids im Jugendhaus Kißlegg 60 Jahre offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Organisiert und eingeladen zu dieser Party, hatten die Jugendlichen des Schülercafes im Jugendhaus und das Juze Spatz in Kooperation mit dem Jugendbüro Kißlegg. Special Guest war der 15-jährige Jonathan Tillmann aus Argenbühl, der mit seinem eindrucksvollen Beatboxen den Besuchern richtig einheizte. Die drei charmanten Mädchen Melissa, Vivian und Sophia vom Schülercafe begeisterten mit ihrer Tanzeinlage. Mit leckeren alkoholfreien Cocktails, Snacks und toller Musik feierten die Kids dem Jugendschutz entsprechend bis 22 Uhr. Hortkinder mit Eltern freuen sich über ihr neues „Wartebänkchen“ Eine große Holzbank im Eingangsbereich des Horts lädt nun Eltern und Kinder ein, darauf zu verweilen. Möglich gemacht haben dies die drei Techniklehrer der Realschule Kißlegg, Frau Haller, Herr von Wittern und Herr Kolb, die mit ihren Technikschülern der neunten Klassen über mehrere Wochen verschiedene Holzbänke hergestellt haben. Diese kommen nun in der Realschule und auch bei uns im Hort zum Einsatz. Ein großer Spaß wird es für die Kinder mit ihren Erzieherinnen werden, der Holzbank noch die passende Farbe zu verleihen. Herzlichen Dank den aktiven Schülerinnen und Schülern mit ihren Lehrern! Aus Kißlegg Mara Schneider 3. Beim Herbstlauf in Niederwangen Mit Mara Schneider ging leider nur eine Kißlegger Leichtathletin an den Start beim Herbstwaldlauf in Niederwangen. Nachdem sie im letzten Jahr ihr Rennen gewonnen hatte, musste sie sich in der höheren Klasse auf der 600 m Strecke mit 1,5 sec Rückstand auf die Siegerin ganz knapp geschlagen geben und wurde in 2:04,84 Minuten Dritte. Das Foto zeigt: Noch 100 Meter vor dem Ziel lag Mara Schneider mit der Startnummer 488 ganz knapp in Führung vor der späteren Siegerin Anna Krestel aus Wangen (Nr. 563 ) und Isabel Schweizer von der SG Niederwangen (Startnummer 489 ). Welche Heizung passt zu meinem Haus? Leutkirch (dk) - Das Energiebündnis Leutkirch veranstaltet einen Tag der Heizung am kommenden Samstag, 9. November von 9 bis 13 Uhr im Informationszentrum Nachhaltige Stadt im Leutkircher Bürgerbahnhof. Bei Modernisierung oder Neubau stellt sich immer die Frage: Welche Heizung passt zu meinem Haus und zu mir? Durch effektive und angepasste Heizungssysteme können die Heizkosten deutlich gesenkt werden. Der „Tag der Heizung“ soll Hausherren einen Überblick über die heute gängigen Heizsysteme geben und Entscheidungshilfe bieten. In Zusammenarbeit mit den regionalen Heizungsbauern werden neben Fachvorträgen zusätzlich Beratungsmöglichkeiten angeboten. Spezielle Fragen wie z.B.: Rechnet sich eine Solaranlage, was bringt die Brennwerttechnik, ist eine Wärmepumpe bei mir möglich oder wie sicher ist ein Pelletkessel können von kompetenten Fachleuten geklärt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, das hocheffiziente Heizsystem des Bürgerbahnhofs und des Ärztehauses zu besichtigen. Weitere Infos unter: www.energiebuendnis-leutkirch.de. Der Eintritt ist frei.

Kißlegg er leben 6. 11. 2013 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Jugendblasorchester und Musikverein bereiten sich auf das Gemeinschaftskonzert vor Kinder-Kino zu Gast im Jugendhaus KISSLEGG (dk) - Ritter Rost werkelt auf seiner Burg herum, sein Drachenkumpel Koks und das Burgfräulein Bö stets an seiner Seite. Doch der vor allem aus einer Registrierkasse zusammengesetzte Rost hat große Pläne: Er will das anstehende Ritterturnier gewinnen. Doch dafür braucht sein Pferd Feuerstuhl einen neuen Motor. Und das Glück scheint ihm hold: Ein Händler verkauft Rost einen brandneuen Motor, nimmt dafür sogar Bös geliebte antike Nähmaschine in Zahlung. Freudestrahlend gewinnt Ritter Rost das Turnier gegen Prinz Protz – doch dann geht alles schief: Der Motor war gestohlen, Ritter Rost wird seiner Position enthoben und verliert neben Ritterwürde auch seine Burg. Und auch Bö hat keine Lust mehr auf die Unzuverlässigkeit ihres Ritters und lässt sich vom schleimigen Prinz Protz auf dessen schmucke neue Burg locken. Während Rost traurig durch die Schrottlande zieht, um einen Drachen zu erlegen und seine Ritterwürde zurückzuerlangen, hat Prinz Protz dunkle Pläne: Mit Hilfe einer Armee moderner Kampfroboter will er die Herrschaft über Schrottland erlangen. Angesichts dieser großen Gefahr muss Ritter Rost endlich wirklichen Heldenmut beweisen. D 2012. 85 Min. Empfohlen ab 6 Jahren. Animationsfilm. Freitag 15. November 14.30 Uhr im Jugendhaus Kißlegg Veranstalter: Kulturzentrum Linse e.V. Eintritt 3 Euro Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 13. November KISSLEGG (dk) - Der nächste Kißlegger erscheint am 20. November . Bitte schicken Sie uns Ihre Texte und Bilder bis Mittwoch, 13. November an kisslegger@schwaebische-zeitung. de (später eingesandte Texte können erst für die Ausgabe am 4. Dezember berücksichtigt werden). Wenn Sie Fragen zum redaktionellen Teil des Kißleggers haben, können Sie sich NUR am Mittwoch und Donnerstag jeweils vor Erscheinen des Kißleggers, von 13 bis 14 Uhr, mit der Kißlegger-Redakteurin Patricia Herpich unter der Telefonnummer 0160/8082533 in Verbindung setzen. KISSLEGG (dk) - Das Jugendblasorchester der Gemeinde Kißlegg und der Musikverein Kißlegg laden zum Gemeinschaftskonzert am Samstag, 9. November um 20 Uhr in die Festhalle Kißlegg ein. Die Dirigenten Christoph Dürr (JBO) und Thomas Räth (MVK) haben insbesondere Wert auf ein ausgewogenes, gefälliges und abwechslungsreiches Konzertprogramm gelegt, welches sicherlich für jeden Geschmack etwas bieten wird. Die jugendlichen Musiker des JBO präsentieren im ersten Teil des Konzerts unter anderem ein Medley des Musicals „Cats“. Im zweiten Teil bietet der Musikverein Kißlegg einen Einblick in die Breite der sinfonischen Blasmusik und spielt neben weiteren Werken „Tulsa“ von Don Gillis. Beide Orchester haben sich in vielen Sonderproben und bei ihren jeweiligen Probenwochenenden intensiv auf dieses Gemeinschaftskonzert vorbereitet um die Konzertbesucher in der Festhalle KISSLEGG (dk) - Hoffentlich bei besserem Wetter als im letzten Jahr - es schüttete pünktlich um 11.11 Uhr wie aus Kübeln - beginnt an diesem Tag für die Kißlegger Narren die „Hohe Zeit". begeistern zu können. Die Jugendlichen des Jugendblasorchesters waren wie in den letzten Jahren in der Jugendherberge in Lindau auf einem Probenwochenende. Die Musikerinnen und Musiker des Musikvereines haben die gute Akustik in der Mensa des Schulzentrums in Kißlegg genutzt und dort an einem Wochenende konzentriert und ausdauernd geprobt. Narrenbaumsetzen 11.11.2013: Narrabäumle, Narrabäumle, dia Fasnet kommt bald ... Im letzten Jahr hat es pünktlich um 11.11 Uhr angefangen zu regnen. In diesem Jahr hoffen die Narren auf besseres Wetter. Vor dem Narrenbrunnen wird der Kißlegger Narrenbaum von den Zunfträten gesetzt. Jeder der Räte trägt "a kloins grünes Kännle" mit Wunderwasser für eine glückselige Fasnet bei sich. Auch der Bürgermeister läßt es sich nicht nehmen mit seinem „Wunderwässerle" dem Kißlegger Narrenbaum zu Größe und Pracht zu verhelfen. Jeder der Gießenden hat außerdem ein kleines „Sprüchle" oder Liedlein für den Baum parat. Der Fanfarenzug begleiten dieses heiter spritzige Fest mit närrischen Klängen. Danach wird noch das Kißlegger Fasnetsmotto 2014 vorgestellt. Anschließend findet im „großen Festsaal" des Zunftlokals „Ochsen" das traditionelle Kuttelnessen statt. Da dieses Jahr der 11.11. wieder auf eine Wochentag fällt, lädt die Zunft ganz besonders alle Kinder der Kißlegger Kindergärten zu diesem Festakt ein. Die Narrenzunft hat auch eine Überraschung für die Kleinen vorbereitet. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Zunftrat. Weitere Infos gibt's auch unter www.hudelweb.de, oder auf Facebook: www.facebook.com/hudelweb. Alle Musiker samt ihren Dirigenten hoffen, dass sich die aufwendige Vorbereitung lohnt und das Jahreskonzert ein voller Erfolg wird. Über zahlreiche Konzertbesucher aus der gesamten Kißlegger Bürgerschaft würden sich die Mitglieder des Jugendblasorchesters und die Musikerinnen und Musiker des MVK sehr freuen. Kranzverkauf in der OWB Werkstatt Kißlegg KISSLEGG (dk) - Die OWB Werkstatt veranstaltet in der Werkstatt Kißlegg einen Verkauf von selbstgefertigten Adventskränzen und weihnachtlichen Gestecken. Der Verkauf findet am Freitag, 29. November von 10 bis 16 Uhr statt. Auch ein Abstecher in die Kaffeerösterei lohnt sich, denn dort kann man dem Röster bei der Arbeit über die Schulter und Kaffee zum Tagessonderrabatt kaufen. Wanderung über vier Eiszeitberge KISSLEGG (dk)- Im Rahmen der naturkundlichen Veranstaltungsreihe „Auf Tour in der Natur – rund um Kißlegg“ laden der NABU Leutkirch und die Gemeinde Kißlegg am Samstag, 16. November zu einer Wanderung über die Eiszeithügel in Kißleggs Süden ein. Auf einer 12 Kilometer langen Tour über den Höhberg, den Enzlenberg, den Schönenberg und den Auerberg erläutert Wanderführer Heinrich Wiltsche vom Schwäbischen Albverein (SAV) Kißlegg die Entstehung unserer Landschaft in der Eiszeit. Der Rückweg erfolgt über Bachmühle, Lautersee und Bärenweiler zum Bahnhof. Treffpunkt: 13. Uhr am Bahnhof.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen