Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 06.09.2022 09:17:42

  • Text
  • August
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Dieter
  • Teiler
  • Kinder
  • Gemeinderat
  • Felsmann
  • Telefon
  • Menschen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 4 Amtlicher Teil KULTURELLES Rahmenprogramm zur Ausstellung BildSprachen Zu Besuch bei Göttinnen – Führung am 14.8. und 11.9.,14 Uhr KISSLEGG (ra) - Künstlerische und kunsthistorische Führung mit Hubert Kaltenmark und Christine Vidic am 14.8., und 11.9., jeweils um 14 Uhr, Neues Schloss Kißlegg Im Rahmen der Kunstausstellung Bild- Sprachen im Neuen Schloss Kißlegg präsentieren sieben Künstlerinnen und Künstler ihre Werke. Einer davon ist der Bildhauer Hubert Kaltenmark. Speziell für die Ausstellung hat er einen Bilderzyklus mit dem Titel „Beletage“ gefertigt. Er nimmt darin Bezug auf die römischen und griechischen Göttinnen, die auf den Deckengemälden in den barocken Räumen des Schlosses zu sehen sind. Bei einem Rundgang durch die Ausstellung sprechen Schlossführerin Christine Vidic und der Künstler über dieses Zusammenspiel von Kunsthistorik und zeitgenössischer Kunst. Foto: Gemeinde Kißlegg 16. & 23.8., 19.30 Uhr Kißlegger Sommerabendkonzerte KISSLEGG (ra) - Alois und seine Musikanten spielen am Dienstag, den 16. August um 19.30 Uhr beim Sommerabendkonzert auf dem Schlossplatz. Eine Woche später unterhält der Musikverein Ratzenried am Dienstag, 23. August um 19.30 Uhr, beim letzten Sommerabendkonzert auf dem Schlossplatz die Zuhörer. Die Konzerte finden nur bei guter Witterung statt. Das Gäste- und Bürgerbüro, Alois und seine Musikanten sowie der Musikverein Ratzenried freuen sich über ihren Besuch und laden herzlich zu unseren Sommerabendkonzerten ein. Freude an der Heimat – Mitglieder gesucht! KISSLEGG (ra) - Das kleine aber feine Heimatmuseum im Neuen Schloss Kißlegg freut sich jeden Sonn- und Feiertag in der Museumssaison, Gegenstände aus alten Zeiten zu präsentieren. Dabei werden Erinnerungen über Traditionen, Bräuche und Gepflogenheiten aus der Heimat in gemütlicher Stuben Atmosphäre ausgetauscht. Das Team von der Heimatstube würde gerne neue interessierte Mitglieder willkommen heißen. Bei Interesse kommen Sie doch einfach sonntags auf einen Besuch im Neuen Schloss vorbei. Öffnungszeit ist von 14 bis 17 Uhr. Foto: Heimatmuseum Neues Schloss Kißlegg

5 Der Kißlegger Amtlicher Teil KULTURELLES 17. und 24. August - Unser Tipp: Mittwochsführungen „Unterhaltsam durch den Sommer“ „S’ Leaba im Barock“ Mittwoch 17. August um 19 Uhr „S’ Leaba im Barock“ Neues Schloss – Kirche – Haus Walser • Wie war das Leben zur Barockzeit? • Wie kleideten sich die Menschen je nach Gesellschaftsstand? • Welche Speisen gab es zu Tisch? Diese und andere Fragen werden bei der Mittwochsführung: „S’ Leaba im Barock“ anschaulich beantwortet. Preis: 7 Euro Treffpunkt: Neues Schloss – großes Tor Mittwoch 24. August um 19 Uhr „Mit BildSprachen sprechen“ Das Motto der diesjährigen Kunstausstellung im Neuen Schloss heißt: Bild- Sprachen. Künstlerinnen und Künstler teilen sich in ihrer jeweiligen künstlerischen Sprache mit und nutzen dabei Menschen, Brezeln, Papier, Leinwand, Foto oder Video als „Bildfläche“. Preis: 7 Euro Treffpunkt: Neues Schloss – großes Tor Foto: Gemeinde Kißlegg Foto: Jürgen Roesner Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb sind Karten für die Veranstaltungen nur im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg, Telefon 07563/936142 erhältlich. Es gibt keine Abendkasse. Passend zur Barockwoche - Führung: 19.8., 19 Uhr „Speisen im Barock“ - Freitags gab’s Fisch KISSLEGG (ra) - Bei der Kulinarischen Führung „Freitags gab’s Fisch“ wird passend zur Barockwoche von der Essenskultur in der Barockzeit erzählt. Die Zeit des Barocks war durch viele Fastentage geprägt, natürlich waren Fleischgerichte strengstens verboten. Undenkbar, dass am Freitag Fleisch gegessen wurde. Allerdings bestand die Möglichkeit durch Tricks die Verbote zu umgehen. Erfahren Sie mehr dazu und freuen Sie sich auf diese unterhaltsame Kulinarische Führung. Passend dazu gibt es als Versucherle: „Fischhäppchen und Trisinet – Schnitten“. Freitag, 19.8., 9 Uhr Preis: 12 Euro Treffpunkt: Neues Schloss Kißlegg (großes Tor) Kißlegger Open- Air Kino 2022 Do | 11. Aug. | 21 Uhr Kalte Füße Denis ist ein junger wohnungs- und arbeitsloser Kleinkrimineller. Um seine Schulden zu begleichen bricht er in die abgelegene Villa des reichen Unternehmers Raimund Groenert ein, der nach einem Schlaganfall im Rollstuhl sitzt und nicht sprechen kann. Dort trifft Denis auf Raimunds Enkeltochter Charlotte, eine angehende Polizistin, die sich vorübergehend um ihren Großvater kümmert. Von Charlotte wird Denis für den neuen Krankenpfleger gehalten, Denis lässt sich auf das Verwechslungsspiel ein- Raimund hat Denis im Gegensatz zu Charlotte durchschaut. Es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Denis und Raimund, bei dem sich Denis neben seinen kriminellen Verwicklungen auch den pflegerischen Herausforderungen und seiner wachsenden Zuneigung zu Charlotte stellen muss. Do | 18. Aug. | 21Uhr Der Junge muss an die frische Luft Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungen finden nur bei gutem Wetter statt. Getränke und Snacks werden zum Verkauf angeboten. Weitere Infos unter: www.kisslegg.de oder unter der Telefonnummer: 07563/396-142 Foto: Gemeinde Kißlegg Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb sind Karten für die Veranstaltung nur im Gäste- und Bürgerbüro Kißlegg Tel. 07563-936142 erhältlich. Es gibt keine Abendkasse.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen