Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 06.09.2022 09:17:42

  • Text
  • August
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Dieter
  • Teiler
  • Kinder
  • Gemeinderat
  • Felsmann
  • Telefon
  • Menschen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 2 Amtlicher Teil Aus den KINDERGÄRTEN Sonnige Feriengrüße – Der Kindergarten St. Hedwig und das Kindernest Kißlegg wünschen wunderschöne und erholsame Sommerferien KISSLEGG (ra) - Ein Kindergartenjahr neigt sich dem Ende zu und die Kinder im Kindernest, sowie im Kiga St. Hedwig haben Einiges erleben dürfen. So hatten wir zum Beispiel in der Kinderkrippe im Monat Juli die Großeltern der Kinder zu uns ins Kindernest eingeladen, damit die Omis und Opis ihre Enkelkinder in der Gruppe besuchen und den Vormittag mit den Kindern verbringen konnten. Richtig schön wars, danke dass Sie bei uns waren. Im Kindergarten St. Hedwig durften die „Riesen“ (Vorschulkinder) in den letzten Wochen noch viele spannende, abwechslungsreiche und ereignisvolle Aktionen erleben, bevor Sie dann im September in die Schule starten. So konnten wir dieses Jahr wieder unseren traditionellen „Riesenausflug“ in den Kletterpark nach Bad Waldsee stattfinden lassen. Außerdem waren wir mit den „Großen“ eine Woche lang, bei strahlendem Sonnenschein, im Strandbad in Kißlegg und verbrachten dort den Vormittag. Des Weiteren haben die Kinder im Kindergarten übernachten dürfen und haben an diesem Abend auch eine „Geisterführung“ im Neuen Schloss erlebt. Wir wünschen allen „Riesen“ einen guten Schulanfang und freuen uns, Euch im Schulhof wieder zu sehen. Wir werden Euch vermissen. Es grüßen herzlichst die Erzieherinnen vom Kiga St. Hedwig und vom Kindernest Kißlegg Foto:Kindergarten St. Hedwig Foto: Kindergarten St. Hedwig Im Wald fühlen wir uns zu Haus KISSLEGG (ra) - Was gibt es Schöneres im Sommer, wenn es draußen heiß und die Luft trocken ist, als durch den kühlen Wald zu wandern. Umgeben von großen schattenbringenden Bäumen, die uns einladen unter ihnen Platz zu nehmen und die dort frische, duftende Waldluft einzuatmen. Unsere Wälder sind kostbar – sie sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Dienen vielerlei Tierarten als Rückzugsort und uns Menschen als Erholungsraum. Im Naturkindergarten schätzen wir unseren Wald auch als Erlebnis- und Spielort. Ein Bewegungsraum – und zugleich Ruheraum, der unseren Kindern die Freiheit gibt, selbst zu entdecken, zu erforschen, sich selbst zu erproben und gleichsam die Ruhe und Stille zu spüren. Jeden Tag begrüßen wir den Wald mit unserem Lied: „Lieber Wald wir kommen, hast du es vernommen, unter deinen Buchen wollen wir was suchen.“ Und zu finden und entdecken gibt es dort Allerlei, sodass die Kinder nie müde werden; z.B. jetzt im Sommer der Wespenspinne bei ihrem Fang zu beobachten, wie Bänderschnecken ein Wettrennen machen oder vom heimischen Springkraut zu naschen. Dabei entsteht ein Heimatgefühl – eine tiefe Verbundenheit mit der Umgebung, Fotos: Waldkindergarten der Natur. Eine große Aufgabe für uns Menschen wird es in den nächsten Jahrzenten sein, für den Erhalt der Wälder Sorge zu tragen. Damit auch die Kinder von morgen – den Wald als solchen erleben dürfen.

3 Der Kißlegger Amtlicher Teil Aus den KINDERGÄRTEN Zwischen Kindern und Rindern – der Bauernhofkindergarten verabschiedet sich in die Sommerpause KISSLEGG (ra) - Rückblick: Vor einem Jahr, im Juli 2021 war das Gelände des heutigen Bauernhofkindergarten Kißlegg in der Unterhaid noch fast leer. Außer einer Schaukel, einem Sandkasten, einer Rutsche und den unverkleideten Containern hätte wenig darauf schließen lassen, dass dort bald über 20 Kinder und Erzieherinnen die Vormittage verbringen würden. Inzwischen wachsen, blühen und gedeihen dort nicht nur die Kinder, sondern auch unzählige Stauden, Bodendecker, Gräser, Sträucher, Blumen, Büsche, Hecken und Bäume. Der Gemüsegarten wirft reichlichen Ertrag ab, das Gelände wird bespielt, umsorgt und gepflegt und wirkt beinahe wie eine kleine Urlaubsoase – kurzum ein wunderschöner Fleck an dem sich hoffentlich noch viele Kinder, Familien und Erzieher/innen wohlfühlen werden. NACHRICHTEN Das Team des Bauernhofkindergartens In diesem Sinne verabschiedet sich das Team des Bauernhofkindergartens nach einem sehr erfolgreichen ersten Jahr in Manuela Oswald wird Bürgermeisterin AMTZELL (ra) - Mit der Wahl von Manuela Oswald als künftige Bürgermeisterin von Amtzell wurde der Wahlkrimi nun im zweiten Durchgang entschieden. Bereits am Abend der Wahl waren mit Bürgermeister Dieter Krattenmacher und dem Fanfarenzug der Kolpingsfamilie eine große Kißlegger Abordnung nach Amtzell gekommen um der neuen Bürgermeisterin zu gratulieren. Manuela Oswald lebt seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Kißlegg und ist neben ihrem Mann Manfred eine aktive Musikerin des Kißlegger Fanfarenzugs. Zur Freude vieler Gratulanten griff sie nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses zur Fanfare und bedankte sich auch musikalisch bei den Wählerinnen und Wählern in Amtzell. Bürgermeister Dieter Krattenmacher erwähnte bei seiner Gratulation, dass nun auf Kißlegger Gemarkung zwei Bürgermeisterinnen und zwei Bürgermeister, und damit rd. 10 % aller im Landkreis gewählten Rathauschefs wohnen. Auf den Mitkandidaten Clemens Stadler, der seit vier Jahren im Kißlegger Rathaus arbeitet und ebenfalls ein ansehnliches Ergebnis bei den Bürgermeisterwahlen in Amtzell erreichen konnte, warten nun im Kißlegger Rathaus wieder eine Menge Aufgaben rund um LEADER, Wirtschaftsförderung, Breitbandversorgung und Öffentlichkeitsarbeit. Auch ihm gratulierte Foto: Jennifer Litke die dreiwöchige Sommerpause und wünscht allen Kolleginnen und Kollegen erholsame und sonnige Ferientage Foto: Gemeinde Kißlegg Bürgermeister Krattenmacher zum Achtungserfolg. Zugleich zeigte er sich aber auch erleichtert, dass die Gemeindeverwaltung Kißlegg mit Clemens Stadler noch länger einen engagierten und gut eingearbeiteten Mitarbeiter in ihren Reihen habe. Bürgermeisterin Manuela Oswald bedankt sich nach der Wahl in Amtzell mit einem Ständchen des Fanfarenzugs der Kolpingsfamilie Kißlegg bei den Wählerinnen und Wähler Wichtige Kontaktdaten auf einen Blick Gemeindeverwaltung Kißlegg Schlossstraße 5 88353 Kißlegg Bürgermeisteramt Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 17 Uhr Telefon: Zentrale 07563/936-0 Standesamt 07563/936-127 Bauamt 07563/936-118 Finanzverwaltung 07563/936-123 Gäste- und Bürgerbüro (im Neuen Schloß) Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12.30 Uhr Mo., Di., Do., Fr., 14 bis 17 Uhr Samstag 9.30 bis 12 Uhr Telefon 07563/936-142 und 07563/936-117 Ortschaftsverwaltung Waltershofen Am Dorfplatz 1 88353 Kißlegg-Waltershofen Öffnungszeiten: Dienstag 9 bis 12 Uhr Donnerstag 15 bis 18 Uhr Telefon 07563/92110 Sprechstunde Ortsvorsteher Werner Bachmann: Donnerstag von 17 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung Telefon 07563/92120 Ortschaftsverwaltung Immenried St. Ursula-Straße 3 88353 Kißlegg-Immenried Öffnungszeiten: Mittwoch & Donnerstag 9-11:30 Uhr Telefon 07563/92367 Sprechstunde Ortsvorsteher Armin Notz: Donnerstag 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung Telefon 07563/92368 Notrufnummern: Polizeiposten Vogt Mo. – Fr 7 bis 19 Uhr Telefon 07529/971560 Außerhalb der Dienstzeiten Polizeirevier Wangen Telefon 07522/984-0 Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 112 Bauhof: 07563/913031 Allgemeine Störung der Wasserversorgung: 0171/3037573

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen