Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 16 Aus Immenried Neuwahlen beim Schützenverein Immenried IMMENRIED (dk) - Am Freitag, den 24.06.2022 hielt der Schützenverein Immenried seine Jahreshauptversammlung ab. Der Vereinsvorsitzende Dieter Felsmann begrüßte die Mitglieder. Nach einer Gedenkminute der verstorbenen Freunde und Mitglieder des Vereins gab Dieter Felsmann in seinem Tätigkeitsbericht den Anwesenden einen kurzen Überblick über die aktuellen Mitgliederzahlen und informierte über die inner- und außersportlichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der anschließende Sportbericht vorgetragen durch den Sportleiter Schulze Ben-Mike, fiel den Umständen entsprechend kurz aus. Es folgte der Bericht der Schriftführerin Marta Fischer, die über die Aktivitäten des Vereines berichtete, und der Kassenbericht von Christa Felsmann. Die Kassenprüfer Hermann Matt und Franz Gronmayer bestätigten eine einwandfreie Buchführung. Auf Antrag von Ehrenmitglied Franz Gronmayer wurde die gesamte Vorstandschaft entlastet. Nach der Entlastung ging es zügig zu den Wahlen, laut Satzung stand die komplette Vorstandschaft zur Neuwahl. Als erstes wurde der erste Vorstand gewählt, Dieter Felsmann stellte sich wieder zur Wahl, es gab kein Gegenkandidat, er wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Alle weitern Mitglieder der Vorstandschaft wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dies sind: 2. Vorsitzender Hugo Dietenberger, Sportleiter Ben-Mike Schulze, Kassiererin Christa Felsmann, Schriftführerin Marta Fischer, Frauenbeauftragte Silke Ettmüller, Beisitzer Josef Müller und Uli Walk. Hubert Ziegler übernahm das Amt des Waffenwartes. Die Kassenprüfer Hermann Matt und Franz Gromayer wurden ebenfalls bestätigt. Dann gab Dieter Felsmann einen kurzen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten in diesem Jahr, weiter berichtete er über den Stand der Umbaumaßnahmen des neuen Schießstandes. An diesem Abend wurden die Siegerehrung der Pokalschießen 2021, des Osterschießsens 2022, der Vereinsmeisterschaft und die Proklamation der Schützenkönige durchgeführt. Osterschießen: Auswertung der Wanderpreise: Gewertet werden hier die besten Blattl. Luftgewehr: Den 1. Platz belegte Heinold Marie Sue mit einem 21,30 Teiler. Gewinner der Geburtstagsscheibe: Werner Bischofberger. Fotos (3): SV Immenried Schützenkönige: Christa Felsmann LG, Dieter Felsmann, Auflage, Werner Bischofberger, LP. Bei der Pistole belegte den 1. Platz Ziegler Hubert mit einem 144,0 Teiler. In der LP + Luftgewehr-Auflage, belegte den 1. Platz Felsmann Dieter mit einem 9,80 Teiler. Vereinspokal 2022 in allen Disziplinen: Luftgewehr: 1, Platz Bischofberger Werner 29,60 Teiler, Felsmann Christa 71,20 Teiler, 3 Platz Heinold Marie Sue 80,00 Teiler Luftpistole: 1 Platz Felsmann Dieter 190,70 Teiler, 2 Platz Schulze Ben Mike 231,10 Teiler, 3 Platz Bischofberger Werner 238,20 Teiler Auflageschützen. 1 Platz Felsmann Dieter 11,70 Teiler, 2 Platz Matt Hermann 33,60 Teiler, 3 Platz Schee Thomas mit einem 80,53 Teiler Die wohl wichtigste Siegerehrung war die Bekanntgabe der neuen Schützenkönige und Schützenköniginnen. Luftgewehr: Schützenkönigin Felsmann Christa mit einem 111,80 Teiler, 1 Ritter Bischofberger Werner mit einem 229,90 Teiler, 2 Ritter Heinold Marie Sue mit einem 318 Teiler Luftpistole: Schützenkönig Bischofberger Wernern mit einem 629,70 Teiler, 1 Ritter Schulze Ben-Mike mit einem 833 Teiler, 2 Ritter Felsmann Dieter 955,60 Teiler Schützenkönig im Bereich Luftgewehr Auflage: Felsmann Dieter mit einem 25,3 Teiler, 1 Ritter Fischer Marta mit einem 93,70 Teiler, 2 Ritter Ziegler Hubert mit einem 140,4 Teiler. Als weiteres Highlight wurde eine Geburtstagsscheibe gestiftet von Dieter Felsmann herausgeschossen. 1. Platz Bischofberger Werner mit einem 118,5 Teiler, und 58,50 Punkten. Dies ist ein Auszug aus unserer Siegerehrung, die kompletten Listen findet Ihr auf unsere Homepage oder in unserm Schaukasten. Der Schützenverein wünscht weiterhin allen Schützen Gut Schuss! Für Interessierte die aktiv am Schießsport teilnehmen wollen, besteht die Möglichkeit dienstags und freitags ab 19.30 Uhr bei uns im Schützenraum vorbei zuschauen Gewinner der Osterwanderpokale: Marie Sue Heinold LG, Hubert Ziegler LP, Dieter Felsmann Auflage.
17 Der Kißlegger Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen Donnerstag, 11. August Um 9.30 Uhr findet im Seniorenheim Ulrichspark eine Morgenandacht statt. Herzliche Einladung dazu. Sonntag, 14. August (9. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Glaser mit uns feiert. Um 11 Uhr werden in unserer Kirche die Kinder Elisa Schramm und Marlene Sontheim getauft. Wochenspruch: „Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern.“ (Lukas 12,48) Sonntag, 21. August (10. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer i.R. Hergert mit uns feiert. Wochenspruch: „Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk , das er zum Erbe erwählt hat.“ Psalm 33,12 Sonntag, 28. August (11. Sonntag nach Trinitatis) Herzliche Einladung zum zentralen Gottesdienst in Leutkirch um 10 Uhr, den Pfarrerin Rose mit uns feiert. Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppen im evangelischen Gemeindehaus: Montag: von 9 Uhr bis 11 Uhr, Kontakt: Teresa Puschmann, Tel. 07563/5195280 Dienstag: von 8.45 Uhr bis 10.45 Uhr, Kontakt: Hannah Ullrich, Tel. 017672614858 Mittwoch: von 9 Uhr bis 11 Uhr, Kontakt: Andrea Heim, Tel. 015777866873 Donnerstag: von 9.15 Uhr bis 11.30 Uhr, Kontakt: Nina Scheitenberger, Tel. 01791290615 Freitag: von 9 Uhr bis 11 Uhr, Kontakt: Julia Weber, Tel. 01785389820 Tanzen mit Ilse Schmitt im evangelischen Gemeindehaus montags von 18 Uhr bis 19.30 Uhr, „Tanz mit bleib fit“ – Tanzen für Senioren Projekt-Chor: Chorprobe ist immer donnerstags ab 20 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Ulrike Eisenkopf, Tel. 07563/2287 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 16 Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 Uhr bis 11.30 Uhr Bewahrung der Schöpfung – drei anregende Vorträge zum Nachdenken Am Freitag, den 29. Juli, hatten wir zu drei Vorträgen zum Thema „Bewahrung der Schöpfung“ ins Gemeindehaus eingeladen. Rund 20 Kirchengemeinderäte aus Aitrach und Kißlegg sowie Interessierte an Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens waren der Einladung gefolgt. Nach der Begrüßung durch Christof Mayer, dem gewählten Vorsitzenden unserer Kirchengemeinde, eröffnete Vera Müller vom Landesentwicklungsverband Bereich Artenschutz die Vortragsreihe. Sie klärte zunächst über die Gründe für den massiven Rückgang der Insekten auf, zeigte aber auch an Beispielen aus der Region Allgäu, wie durch gezielte Maßnahmen die Biodiversität wieder gefördert werden kann. Konkret können z. B. auch auf Grünflächen der Kirchengemeinden Inseln mit Blumen und Gräsern stehen bleiben, die nicht gemäht werden. Peter Hintersteusser, Berater Ökolandbau (Demeter-Verband), forderte in seinem Vortrag die Kirchen dazu auf, sich Foto: Evang. Kirchengemeinde Kißlegg stärker mit dem Thema gesunder und regionaler Lebensmittel zu beschäftigen, besonders auch im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Außerdem sollten die Gemeinden mit gutem Beispiel vorangehen und etwa bei ihren Festen Öko-Produkte anbieten. Den Abschluss des Nachmittags machte Katharina Eckel von der Bio-Musterregion Ravensburg. Sie zeigte die konkreten Schritte auf, wie sich eine Kirchengemeinde als „Bio“ zertifizieren kann. Pfarrer Glaser dankte am Ende allen Referenten für die Denkanstöße und den Teilnehmenden für die rege Diskussion. Spielenachmittag der Kinderkirche Wochenspruch: „Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“ (1. Petrus 5,5) In den Sommerferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Wir wünschen Allen eine wunderschöne Ferienzeit! (Bitte beachten: Wenn möglich, nehmen Sie mit dem Pfarrbüro bitte per E-Mail oder telefonisch Kontakt auf. Im Pfarrbüro gelten Hygieneregeln, die Sie an der Eingangstür finden.) Kein Konfirmandenjahrgang 2022/23 Beim Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden hat sich herausgestellt, dass wir in diesem Jahr zu wenige Jugendliche haben, die sich 2023 konfirmieren lassen möchten. Die meisten der eingeladenen Konfirmanden möchten ihre Konfirmation noch um ein Jahr zurückstellen, weil sie oft erst in der 6. Klasse sind. Zwei Jugendliche werden am Konfirmandenunterricht in Wangen teilnehmen, wo sie zur Schule gehen. Vermutlich wird dann dafür der Konfirmandenjahrgang 2023/24 sehr große werden. Foto: Evang. Kirchengemeinde Kißlegg Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, dass wir immer am ersten Samstag der Sommerferien einen Spielenachmittag der Kinderkirche für die Grundschüler anbieten. In diesem Jahr nahmen über 20 Kinder mit viel Spaß daran teil. Nach einer Aufwärmphase mit Liedern und Spielen zu Beginn hörten wir die Geschichte von Jakobs Kampf mit Gott an einem Fluss und dem anschließenden Segen für ihn. Dann ging es in Zweiergruppen auf einen Spieleparcours, wo man unter anderem beim Sackhüpfen, Bobbycar-Fahren oder im Blindenparcours seine Geschicklichkeit zeigen konnte. Mit einer Siegerehrung endete unser Nachmittag – aber wichtiger als die Platzierung war für alle, dabei gewesen zu sein. Danke auch an die vielen jugendlichen Mitarbeiter, die bei der Durchführung des Spielenachmittags geholfen haben!
Laden...
Laden...