Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 06.09.2022 09:17:42

  • Text
  • August
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Dieter
  • Teiler
  • Kinder
  • Gemeinderat
  • Felsmann
  • Telefon
  • Menschen
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger von Mittwoch, 10., bis Mittwoch, 31. August 2022 14 Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit Kißlegg Mittwoch, 10. August Hl. Laurentius 18 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 13. August 14.30 Uhr Trauung des Brautpaares Sebastian und Kathrin Mennig, geb. Heine in der Stiftskirche Bärenweiler Sonntag, 14. August 20. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe, (für Pfarrer Erwin Fleischle zum 20. Todestag und Hilda Hohn; Jandro Jajcinovic; Josefine, Felix, Lina und Matthäus Motz, Frieda Escher; Josef Weiland) Mittwoch, 17. August 18 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 21. August 21. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Peter Kuhn; Brigitte Jäger; Josef Pfender und verstorb. Angeh.) 11.45 Uhr Tauffeier 19 Uhr Monatsgottesdienst in Rötsee mit Pastoralreferent Matthias Winstel (eine Woche früher!) Mittwoch, 24. August Hl. Bartholomäus, Apostel 18 Uhr Eucharistiefeier (für Guido, Else und Iris Fuchs) Sonntag, 28. August 22. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Eucharistiefeier (für Wilhelm Kraft und Sohn Willi; Hans Keppler) Sonntag, 14. August 20. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Wortgottesfeier mit Kräuterweihe Samstag, 20. August 19 Uhr Eucharistiefeier (für Anna Elison; Anton Reinhart (JG), Klara Neher und Eltern; Anton und Kreszentia Dentler, Georg und Hermine Dentler; Klara Schmidberger (JG), Doris und Gebhard Mehre) Sonntag, 28. August 22. Sontag im Jahreskreis 9 Uhr Festgottesdienst im Zelt (Widdumfest) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Waltershofen: jeden Freitag, 9 Uhr Bücherei im Pfarrstadel Kath. Öffentl. Bücherei, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Telefon: 07563 9133-17 E-Mail: buecherei.kisslegg@drs.de www.buecherei-kisslegg.de Öffnungszeiten: Mittwoch 9-11 Uhr Donnerstag 16-18 Uhr Freitag 16-18 Uhr Samstag 10-12 Uhr Sonntag – Dienstag geschlossen Wir sind Korkensammelstelle. Freitag, 12. August 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 13. August 19 Uhr Eucharistiefeier mit Kräuterweihe, (für Elisabeth und Franz Müller; Max, Gerald und Franziska Haidorf) Dienstag, 16. August 19 Uhr Rochus-Rosenkranz bei der Rochuskapelle, bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche Freitag, 19. August 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag, 21. August 21. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier mit Pfarrer Ulrich Filler (für Alfons Schuler) Freitag, 24. August 18 Uhr Stille Anbetung in der MTA-Kapelle 18.30 Uhr Rosenkranz Samstag, 27. August 19 Uhr Eucharistiefeier (für Elisabeth und Franz Müller und Johannes und Maria Gresser) Rosenkranzgebet in der Pfarrkirche Immenried Dienstag bis Freitag jeweils 18.30 Uhr BEERDIGUNGS- UND NOTDIENST FÜR STERBEFÄLLE UND SEELSORGE Krankensalbung und Versehgang: 0152 17185420 Beerdigungen/Sterbefälle: Bestatter oder Pfarrbüro Kißlegg 9133-0 (AB). Der Anrufbeantworter wird von Montag bis Freitag, 12 Uhr mind. einmal täglich abgerufen. ÖFFNUNGSZEITEN DER PFARRBÜROS • Kißlegg Mo und Mi 9-10.30 Uhr, Di und Do 15- 17 Uhr, Fr 10-11 Uhr. Kontakt: Telefon: 9133-0 (Sie können auf den Anrufbeantworter sprechen), kathpfarramt.kisslegg@drs.de • Waltershofen: Mi 15-17 Uhr Freitags ist das Pfarrbüro Waltershofen bis auf Weiteres geschlossen. Vertretung freitags: Pfarrbüro Kißlegg von 10-11 Uhr (Telefon: 9133-0) Kontakt: Telefon: 2322, kathpfarramt.waltershofen@drs.de • Immenried: Am 23. August 2022 wegen Urlaubs geschlossen. Vertretung: Pfarrbüro Kißlegg Di 9-10.30 Uhr Kontakt: Telefon: 914010, kathpfarramt.immenried@drs.de Homepage: www.se-kisslegg.drs.de Mittwoch, 31. August 18 Uhr Eucharistiefeier Rosenkranzgebete in der Pfarrkirche: jeden Dienstag, 9 Uhr und Montag bis Freitag 17 Uhr (zur Sommerzeit) Übernachtungsmöglichkeit... ... für Flueli-Wallfahrer (1 Nacht) in Kißlegg gesucht Wer von Montag, 15.8. bis Dienstag, 16.08. eine Übernachtungsmöglichkeit für die Flueli-Wallfahrer anbieten kann, melde sich bitte bei Theresia Feiner Tel. 2768 oder Balbina Müller 1539. Der Immenrieder Bibelkreis macht im August Sommerpause HelferInnen gesucht für Kirchenputz... ...in Kißlegg am Freitag, 2. September Wir suchen zum bestehenden Kirchenputzteam noch einige helfende Hände. Wir beginnen ab 9 Uhr und putzen bis ca. 12 Uhr. Bitte meldet Euch im Kißlegger Pfarrbüro, entweder telefonisch 9133-0 (ggf. auf AB sprechen) oder einfach per Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de. Tag der Frau - Schönstattbewegung Der Tag der Frau im Schönstatt-Zentrum Aulendorf ist ein Angebot für Frauen jeden Alters. Am 16. und 17. September referiert Sr. Caja Bernhard, Vallendar- Schönstatt, Referentin in der Schönstatt-Frauenbewegung, zum Thema: „Hoffnungsanker – Halt in stürmischen Zeiten“. Es geht im Vortrag und in den alternativen Workshop-Angeboten um alltagstaugliche Hilfestellungen für stürmische Zeiten im Leben. Anmelde-Adresse und Info: Agnes Forderer, 07527/4400, Josef.Forderer@t-online.de Pfarrarchiv, Kißlegg Pfarrstadel, Dr.-Franz-Reich-Str. 5 Terminvereinbarung: Telefon 07563 9133-18 oder E-Mail: pfarrarchiv.kisslegg@drs.de Weitere Informationen: www.pfarrarchiv-kisslegg.de Kaffee- und Gsälzverkauf Am 21. August verkaufen die Kolpingsfamilie Kißlegg fair gehandelten Kaffee und die Hospizgruppe selbstgemachtes Gsälz nach dem Gottesdienst im Pfarrstadel.

15 Der Kißlegger Firmung – erledigt! Und jetzt? Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Ja, und jetzt? Da nimmt man an Mitmach-Angeboten teil, geht zu Gruppenstunden oder besucht Katechetische Tage, beschäftigt sich mit dem Glauben, mit Gott und der Welt und wird schließlich gefirmt. So weit, so gut. Und dann? Was jetzt? Genau dieser Frage wollen wir mit euch nachspüren. Dazu laden wir alle Firmlinge der Gemeinde herzlich ein. In gemütlicher Runde wollen wir uns bei Stockbrot und Lagerfeuer austauschen und gemeinsam überlegen was es bereits für Angebote in der Gemeinde gibt oder ob womöglich etwas Neues entstehen soll. Wann? Am Mittwoch, 17.8. ab 18.30 Uhr. Wo? Im Garten hinter dem Gemeindehaus, bzw. auf dem ehemaligen Kindergartenspielplatz am See. Trauer im Gepäck - Auszeit für junge Erwachsene im Allgäu vom 16. bis 18. September Das Angebot gilt für junge Erwachsene zwischen 18 - 30 Jahre, deren Leben in den letzten Monaten oder Jahren durch den Tod erschüttert wurde. • Begegnung mit jungen Menschen, die Ähnliches erlebt haben • Kraft sammeln zum Weiterleben Trauer geht nicht einfach vorbei. Trauer braucht Räume und Zeiten. Du hast einen wichtigen Menschen deines Lebens durch den Tod verloren. Vielleicht ist jetzt die Zeit gekommen, dir deshalb eine Auszeit zu ermöglichen. • Mut über Erlebtes zu sprechen • Verstehen von Trauererfahrungen Termin: Freitag, 16.09., ab 16 Uhr bis Sonntag, 18.09., 13 Uhr Ort: Jugendhaus Elias Seifriedsberg 12, 87544 Blaichach Kosten: 90 Euro, ermäßigt 60 Euro. (beinhaltet Unterkunft und Verpflegung für das ganze Wochenende) Weitere Infos unter: www.kontaktstelle-trauerpastoral.de Anmeldung unter: Kontaktstelle Trauerpastoral des Dekanats Allgäu-Oberschwaben Telefon 0751/ 354105-0 oder 0176/ 749 90279 (auch Whatapp) Aus Kißlegg „Manege frei“ im Kinderhaus Regenbogen KISSLEGG (dk) – Mit einem großen Familienfest ist das dreiwöchige Zirkusprojekt „Bunte Manege in Kißlegg“ zu Ende gegangen. Das gemeinsame Projekt des inklusiven Kinderhauses Regenbogen und der inklusiven Zirkusschule Moskito des Theaters Ravensburg wurde durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ mit der stattlichen Summe von 5000 Euro gefördert. Drei Wochen lang war es der Hingucker in der Eugen-Bolz-Straße in Kißlegg: das große Einmast-Zirkuszelt auf dem Gelände des Kinderhauses Regenbogen. Drei Wochen lang konnten die Kinder an vier Stationen Zirkus erleben, erfahren und mitgestalten. Dem Projekt vorausgegangen war eine Fortbildung für die pädagogischen Fachkräfte zur Zirkuspädagogik. Begleitet durch eine Zirkuspädagogin wurde geschwungen und geklettert wie richtige Artisten, jongliert und Geschicklichkeit geübt wie echte Jongleure, über Glasscherben gewandelt und auf einem Nagelbrett gesessen oder gar gestanden wie ein leibhaftiger Fakir. Viel Spaß hatten Groß und Klein . Foto Kinderhaus Regenbogen Kleine Zauberer Ein Kind hat, verkleidet als Zauberer, die anderen Kinder sogar in Tiere „verwandelt“. Klein und Groß erlebten so gemeinsam eine bereichernde Zeit und feierten ihre Erfolge zusammen in der Gruppe. Entsprechend positiv fiel das Fazit von Christine Rude aus: „Das Zirkusprojekt in Kißlegg ermöglichte es allen Kindern, Mitarbeitern und Eltern gemeinsam aktiv zu sein, Neues auszuprobieren und kennenzulernen, über sich hinaus zu wachsen und nicht zuletzt viel Spaß miteinander zu haben“, sagte die Bereichsleiterin Kindergärten an der Stiftung KBZO. „Es war ein gelungenes Projekt im Sinne der Inklusion und Begegnung.“ Demokratie leben! So wie die Zirkusschule Moskito und das Kinderhaus Regenbogen setzen sich tagtäglich zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte BürgerInnen in ganz Deutschland für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander ein. Bei dieser wichtigen Arbeit unterstützt sie das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel ist es, Projekte zu fördern, die sich in der Demokratieförderung und/oder der Extremismusprävention engagieren, und die einen kommunalen, regionalen oder überregionalen Schwerpunkt beinhalten.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen