Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 06.08.2014

  • Text
  • August
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Ravensburg
  • Immenried
  • Foto
  • Rosenkranzgebet
  • Kinder
  • Kisslegger

Kißlegg er leben

Kißlegg er leben Kißlegg Immenried Waltershofen Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Kreis Ravensburg Amtlicher Teil Fortführung des Interviews Paddy Schmitt: Generell stimme ich dem Zitat zu, aber in erster Hinsicht geht es um das Motiv und wie es in Szene gesetzt wird. Wenn ich zu faul bin um mal auf den Boden zu liegen oder alles nur aus Augenhöhe fotografiere, dann erzeuge ich für den Betrachter nichts Neues. Ausprobieren, verschiedene Blickwinkel und Betrachtungsweisen einnehmen – das bringt schon wahnsinnig viel. Ich kann mit einer kleinen Kamera von einer guten Position ein interessanteres Bild machen als mit einer großen Profikamera ohne Ideen. Haben Sie einen Tipp für unsere Hobby-Fotografen? Wie entsteht das gelungene Siegerfoto? Paddy Schmitt: (lacht) Ein Patentrezept kann ich leider nicht verraten. Meine Devise lautet: Wer suchet, der findet. Mit offenen Augen und Neugierde durch die Welt gehen, Geduld haben und ausprobieren. Wenn ich beispielsweise an mein Kuhbild (siehe Seite 7) denke – für dieses elegante Zungenschlecken musste ich ganz schön lange im nassen Gras ausharren. Das perfekte Licht zum Fotografieren hat man hingegen meistens morgens oder abends. Unser Abschlusszitat: „Es wird Zeiten geben, in welchen Du ohne Kamera auf dem Feld bist. Und dann wirst du den herrlichsten Sonnenuntergang oder die schönste Szene erleben, die Du je gesehen hast. Sei nicht bitter, weil Du es nicht aufnehmen kannst. Setze Dich, versinke hinein und genieße es!“ (DeGriff) Paddy Schmitt: Diese Situation habe ich leider schon zu oft erlebt, aber für diese Entspanntheit fehlt mir noch die innerliche Gelassenheit und Ruhe. Vielleicht kommt das mit zunehmendem Alter und wachsendem Archiv (schmunzelt). Ich bin eigentlich nur noch mit Kamera unterwegs, um diese Momente zu vermeiden. Dennoch: klar sollten die schönsten Momente auch ohne Foto im Gedächtnis bleiben – nur mit, ist es eben noch schöner. Bahnfuchs-Tipp: Bus und Bahn in den neuen Lebensabschnitt KISSLEGG (ra) - Schulabgänger beginnen nach der Sommerpause vielleicht direkt ein Studium oder eine Ausbildung. Für all jene, die für diesen neuen Lebensabschnitt noch die passende Fahrkarte suchen, haben wir einige hilfreiche Tipps zusammengestellt. Aber auch für alle Schülerinnen und Schüler, die sich zunächst nur in die Sommerferien verabschieden, heißt es clever sein und die Freizeitregelung der Schülermonatskarte auskosten. Young bodo: Mit der Freizeitregelung der Septembermonatskarte können Schülerinnen und Schüler während der gesamten Sommerferien netzweit Bus und Bahn nutzen. Wer einen Ferien- Fahrschein für ganz Baden-Württemberg benötigt, für den ist das Schüler-Ferien- Ticket genau das Richtige. Für nur 31,90 Euro fahren Schüler mit Bus, Bahn und Bodenseeschiff während den ganzen Sommerferien quer durch ganz Baden- Württemberg. Azubis aufgepasst: Wer am 1. September mit der Ausbildung beginnt, kann auch weiterhin mit der Schülermonatskarte inklusive Freizeitregelung zur Arbeit und in die Berufsschule fahren. Tipp: Die Septemberfahrkarte ist bereits im August gültig! StudiTickets: Wer ein Studium aufnimmt, legt mit dem bodo- StudiTicket die täglichen Wege zu Uni, Job und in die Freizeit besonders günstig zurück. Folgende Hochschulen sind dem bodo-StudiTicket angeschlossen: • Zeppelin Universität • Pädagogische Hochschule Weingarten • Hochschule Ravensburg-Weingarten • Duale Hochschule Baden-Württemberg (Ravensburg und Friedrichshafen) Das StudiTicket gibt es u.a. in den Mobilitätszentralen Ravensburg und Friedrichshafen. Tipp: Wer in die Nachbarverbünde NAL- DO und DING weiterfahren möchte, holt sich am besten das jeweilige Anschluss- StudiTicket. Ist die Hochschule nicht an das bodo-StudiTicket angeschlossen, können Studierende die günstige Schülermonatskarte nutzen. Bahntickets sind im Gäste- und Bürgerbüro im Neuen Schloss (Mo-Fr 8-12 Uhr) erhältlich. Kißlegger Sommer Konzerte 12. August: Musikkapelle Leupolz 19. August: Harmoniemusik MV Waltershofen 26. August: Musikkapelle Willerazhofen OPEN-AIR KINO Donnerstag: 7. /14./21./28. August jeweils 21.15 Uhr Dauerausstellung Sammlung Rudolf Wachter 450 Jahre Schlossgeschichte Sonderausstellungen Sonderausstellung Rupprecht Geiger Malerei bis 5. Oktober Schlossführungen Treffpunkt: jeden Sonntag sowie an Feiertagen 15 Uhr im Gäste- u. Bürgerbüro Heimatmuseum Sakrale Kunst und Zeugnisse der Volksfrömmigkeit - bäuerliches Arbeitsgerät und Gebrauchsgegenstände sowie bäuerliches Mobiliar- Käserei mit historischen Gerätschaften Sonderausstellung Werbeschilder und Reklameobjekte aus der Nachkriegszeit Öffnungszeiten bis 5. Oktober 2014 Museum und Sonderausstellung Di.,Do.,Fr. 14 -17 Uhr, So. und Feiertag: 13 - 17 Uhr Heimatmuseum mit Sonderausstellung So.- und Feiertag: 14 - 17 Uhr

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Amtlicher Teil Programm Open Air Kino – Auf dem Schlossplatz: „Verrückt nach Paris" KISSLEGG (ra) - Verbringen Sie den Abend zusammen mit Freunden oder Familie bei einem schönen Film auf Schlossplatz. Das Programm Open Air Kino auf dem Schlossplatz zeigt am Donnerstag, 7. August: „Verrückt nach Paris.“ Einlass ist ab 20.30 Uhr, Filmbeginn: um ungefähr 21.15 Uhr – bei Dunkelheit. Der Eintritt ist für alle Interessenten frei. Bei Sturm und Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen! Zum Inhalt: Drei Behinderte machen auf eigene Faust Urlaub vom Heim. Daraus entwickelt sich ein temporeiches Road- Movie, das an Witz und Situationskomik manch andere Komödie in den Schatten stellt und an dessen Ende die drei mit beneidenswerter Kraft und Verstand die Verwirklichung ihrer Träume vorangetrieben haben werden. Eike Besuden und Pago Balke ist mit Verrückt nach Paris eine fulminante Komödie gelungen, die nach der Uraufführung auf der Berlinale und auf weiteren Festivals vom Publikum euphorisch gefeiert wurde. Faszinierend ist die Leistung der behinderten Hauptdarsteller, die mit entwaffnenden Charme, natürlicher Ausstrahlung und großem Selbstbewusstsein mehr oder weniger sich selbst spielen, dabei aber eine witzige Distanz finden, die den Zuschauer unmittelbar und vorbehaltlos einnimmt und jede Betroffenheit von Beginn an im Lachen erstickt. Einschränkungen im Busverkehr während der Sommerferien KISSLEGG (ra) - Der Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund möchte die Fahrgäste auf die Einschränkungen im Busverkehr während der kommenden Sommerferien hinweisen. In den Schulferien von Donnerstag, 31. Juli bis Freitag, 12. September 2014 verkehren die im Bus-Fahrplan als „S“(=Schulzeit) gekennzeichneten Kurse nicht. Die Fahrgäste werden gebeten, dies bei ihrer Reiseplanung zu beachten. Detaillierte Informationen sind beim jeweiligen Omnibusunternehmen oder direkt unter unter www.bodo- .de - Fahrplanauskunft erhältlich. Eike Besuden und Pago Balke ist mit dem Film „Verrückt nach Paris" eine fulminante Komödie gelungen. Foto: Gemeinde Die Ferien genießen - mit der Freizeitregelung der Schülermonatskarte für September & Junior Ticket für August Laut Freizeitregelung ist die „bodo-Schülermonatskarte September“ während der Sommerferien, also auch schon im August, ganztägig im gesamten Verbundgebiet in Bus und Bahn gültig, außer im DB-Fernverkehr IC/EC. Auch das „Junior Ticket August“, das preisgünstige Freizeit Ticket für alle unter 18 Jahren, ist ganztägig im Ferienmonat August in Bus und Bahn gültig. Auszubildenden- Schüleroder Altersnachweis sind bitte immer mitzuführen. Schöne Ferien! Aus Kißlegg Sommer- und Grillfest der Garten- und Blumenfreunde Kißlegg Der Schwäbische Albverein: Erst Abendwandern, dann feiern LandFrauen laden eim zum Ausflug mit Kindern bzw. Enkeln 2015: 150 Jahre Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. KISSLEGG (dk) - Zum Sommerfest im Schlosspark Kißlegg beim Rotkreuzheim laden die Garten- und Blumenfreunde alle Interessierte am Sonntag, 10 . August 2014 von 11 Uhr bis 18 Uhr nur bei guter Witterung ein. Mit feinen hausgemachten Kuchen und Torten wird verwöhnt und Vereinsmitglied Siegfried Elsässer sorgt für beste Unterhaltung. KISSLEGG (dk) - Der Schwäbische Albverein Kißlegg lädt am Samstag, 9. August 2014 zur Abendwanderung rund um Kißlegg mit anschließendem Sommerfest bei der Realschule ein. Besteck, Teller und Trinkglas für Verköstigung bitte selber mitbringen. Treffpunkt: 17 Uhr, Parkplatz bei der Realschule. Ab 18.30 Uhr beginnt das Sommerfest. Info: Tel. 07563-1583. KISSLEGG (dk) - Die LandFrauen laden am Donnerstag, 28. August zum alljährlichen Ausflug mit Kindern bzw. Enkeln ein. Dieses Jahr geht es Richtung Bodensee. Nach Spiel und Spaß im Maislabyrinth in Nitzenweiler bei Kressbronnn geht’s an den Bodensee zum Kaffeetrinken und Eisessen. Anmeldung und Info bei Elisabeth Frick: Tel. 07563/914856. KISSLEGG (dk) - Die Sportgemeinde 1865 Kißlegg e.V. feiert im Jahr 2015 ihr 150jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden viele Aktionen vorbereitet, von denen eine - die Aktion Kalender - jetzt abgeschlossen ist. Schüler der Werkrealschule Kißlegg malten im Unterricht fast 60 Bilder, von denen 12 für den Bildkalender 2015 ausgewählt wurden.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen