Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 06.08.2014

  • Text
  • August
  • Telefon
  • Kisslegg
  • Gemeinde
  • Waltershofen
  • Ravensburg
  • Immenried
  • Foto
  • Rosenkranzgebet
  • Kinder
  • Kisslegger

Der

Der Kißlegger 6 Amtlicher Teil Aus den KINDERGÄRTEN Sommerfest im Kindergarten Waltershofen KISSLEGG (ra) - Bei traumhaftem Wetter versammelten sich die Kindergartenfamilien im schattigen Kiga- Spielgelände, um die Vorführung „Wer küsst den Frosch“ anzuschauen. Biertischgarnituren und Sonnenschirme organisierte, Herrn Matthias Meßmer, der die Familien am Grill mit Leckereien versorgte, sowie der Mineralbrunnen AG Krumbach, die jedem Kind ein Getränk spendierte. Schon die „Kleinsten“ hüpften als kleine Frösche mit Gesang und Klang durch die Wiese und gaben der Vorführung das gewisse Etwas. Die größeren Kinder begeisterten die Familien besonders mit ihrer einzigartigen und liebevollen Art den unterschiedlichen Rollen Leben einzuhauchen. Die Stimmung war sensationell und die Kinder wurden am Ende mit tosendem Applaus belohnt. Besonderen Dank gilt unserem Elternbeirat, der gemeinsam mit dem Kindergartenteam zur Entstehung des Festes verhalf, Herrn Georg Baumgärtner, der uns über die Brauerei Farny Getränke, sowie Vergnügt hüpften schon die „Kleinsten“ als kleine Frösche bei einer Vorführung mit Gesang und Klang durch die Wiese. Foto:pr NACHRICHTEN Aus Kißlegg Unterkünfte gesucht KISSLEGG (ra) - Durch die Kriege am Rande Europas, im Nahen Osten, in Afghanistan/Pakistan und Afrika, sind derzeit viele Menschen auf der Flucht. In den kommenden Monaten werden deshalb auch in Kißlegg mehr Menschen aus Kriegsländern ankommen und eine Unterkunft benötigen. Offiziell rechnet man mit über 30 Menschen, die bei uns vorübergehend eine Bleibe suchen. Die Gemeinde Kißlegg und der Landkreis Ravensburg bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger in den Ortslagen von Kißlegg, Waltershofen und Immenried freie Wohnungen der Gemeinde zur Miete oder zum Kauf anzubieten. Der Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Kißlegg ist Herr Werner Bachmann. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 07563- 936125 oder per Mail mit Werner.Bachmann@Kisslegg.de SG Kißlegg Ski & Rad Sonntags-Radausfahrt KISSLEGG (dk) - Eine weitere Rennradausfahrt (Kat. mittel) mit Tourguide Reinhold Stitzenberger ist am Sonntag, 10. August geplant. Die Strecke mit ca. 130 km führt über Osterhofen, Oberessendorf, Winterstettenstadt, Ingoldingen, Steinhausen, Oggelshausen am Federsee vorbei zum Bussen (Heiliger Berg Oberschwabens) mit Einkehr in der Gaststätte Schönblick. Rückfahrt ist über Dentingen, Bad Buchau, Bierstetten, Aulendorf, Alttann nach Kißlegg. Für eine zweite Gruppe wird die Ausfahrt mit ca. 85 km mit Tourguide Josef Wolfgang angeboten. Die Anfahrt ist mit PKW (Fahrgemeinschaften) bis Bad Waldsee. Treffpunkt für beide Gruppen ist um 8 Uhr auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle. Auch während der Sommerferien ist der beliebte Radtreff. Geradelt wird in bewährter Form in bis zu zehn Gruppen von Speed bis Spaß, so dass für jeden etwas Das Bild zeigt die Teilnehmer der Sonntagsausfahrt am 1. Juni um den Pfänder nach Bregenz. Foto: privat dabei ist. Treffpunkt ist immer montags - im August um 18.30 Uhr - im Grundschulhof. Weitere Infos, die Termine der Sonntags- Radausfahrten und das aktuelle Programm der Mountainbiker, die meistens samstags unterwegs sind, gibt es unter www.skiundrad-sgk.de

Kißlegg er leben 6. 8. 2014 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung „In jedem Bild steckt ja eine Geschichte – man muss sie nur entsprechend verpacken.“ Kißlegger Sommerabendkonzerte KISSLEGG (ra) - Im Rahmen der Kißlegger Sommerabendkonzerte unterhalten am Dienstag, 12. August, um 19.30 Uhr die Musikkapelle Leupolz unter der Leitung von Christoph Dürr die Besucher. Das Konzert findet nur bei guter Witterung statt. Eine Woche später, am Dienstag 19. August, ebenfalls um 19.30 Uhr ist die Harmoniemusik der Musikkapelle Waltershofen unter der Leitung von Roland Braun unser Gast, dieses Konzert findet im Esthersaal des Neuen Schlosses statt. Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Kißlegg sind zu den kostenfreien Veranstaltungen herzlich eingeladen. „Für dieses elegante Zungenschlecken musste ich ganz schön lange im nassen Gras ausharren“. KISSLEGG (ra) - Interview mit dem Kißlegger Fotografen Paddy Schmitt im Rahmen des dritten Kißlegger Fotowettbewerbs. Sie fragen sich noch, wie Ihnen das perfekte Teilnahmebild für den Fotowettbewerb gelingt? Wir haben uns mit dem Kißlegger Fotografen Paddy Schmitt getroffen und ihm im Gespräch ein paar hilfreiche Tipps und Tricks für „den gelungenen Schnappschuss“ entlocken können. Redaktion: Lieber Paddy Schmitt, danke dass Sie sich für uns die Zeit nehmen und uns einen Einblick in Ihre Arbeitswelt, die Fotografie, geben. Wie sind Sie zu diesem Beruf gekommen, oder kann man eher von „Berufung“ reden? Paddy Schmitt: Bereits als Teenager filmte und dokumentierte ich viel, wenn ich mit meinen Freunden sportlich unterwegs war. Während meines Studiums an der Schule in Gestaltung in Ravensburg wurde mir dann relativ schnell bewusst, dass ich mich ungern auf einen Bereich spezialisieren möchte. Ich gestalte zwar gerne, meine große Leidenschaft findet sich aber überwiegend in meinen Bildern wieder. Film und Fotografie liegen da eng beisammen und inzwischen habe ich das Privileg, damit meinen Lebensunterhalt verdienen zu dürfen. Redaktion: Wir haben einige Zitate bedeutender Fotografen herausgesucht. Ich würde Sie bitten, diese Zitate kurz zu kommentieren bzw. Ihre persönliche Ansicht entgegenzusetzen: „Ein Fotograf macht sichtbar, was „Die Fotografie ist meine Leidenschaft“ – mehr über Paddy Schmitt gibt es unter www.paddyschmitt.de. Hier kann direkt Kontakt aufgenommen werden. Foto: privat vielleicht ohne ihn nie wahrgenommen worden wäre.“ (Robert Bresson) Paddy Schmitt: Stimmt genau. Es gibt Orte an denen fährt man sein halbes Leben lang vorbei und denkt sich nichts dabei. In der Fotografie geht es vor allem um Wahrnehmung und darum, Motive entsprechend interessant zu gestalten. Man muss lernen, einen Blick für die Dinge zu entwickeln. „Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute.“ (Ansel Adams) Paddy Schmitt: Zwölf an einem Tag finde ich fast noch besser (schmunzelt). Ist aber natürlich auch Ansichtssache. Ich hab fast auf jeder Tour meine Kamera mit dabei. Oft trägt man das schwere Gepäck umsonst mit, dann gibt es wieder Momente, an denen kommt etwas völlig Unvorhersehbares vor die Linse, oder das Licht spielt mit und ergibt sensationelle Stimmungen. Nichts ist vorhersehbar. Wenn ich beispielsweise Menschen fotografiere und damit Emotionen und Erinnerungen festhalten darf, dann freue ich mich jedes Mal wenn ich die Bilder bearbeite und sehe, was für eine Wirkung sie transportieren. In jedem Bild steckt ja eine Geschichte – man muss sie nur entsprechend verpacken. „Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht.“ (Georg IR B.) Was sind die wichtigsten Bestandteile eines guten Kameraequipments, worauf sollte man bei seiner Ausrüstung Wert legen? (Weiter geht’s auf Seite 8) Weitere Informationen zum Kißlegger Fotowettbewerb: Fotos sollen Motive aus der Region sein KISSLEGGER (ra) - Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger aus Kißlegg, Immenried und Waltershofen. Die Fotos müssen in der Gemeinde Kißlegg aufgenommen worden sein und sollten eine Auflösung von mind. 2MB haben. Die Fotos müssen bis Ende September 2014 auf einem Stick oder auf einer Speicherkarte im Gäste- und Bürgerbüro eingereicht werden, bzw. direkt via Email an wettbewerb@kisslegg.de geschickt werden. Ansprechpartnerin des Wettbewerbs ist Frau Angelika Pfeffer. Sie steht Ihnen gerne für weitere Fragen telefonisch unter der 07563/936-145 zur Verfügung. Die vier Themenkategorien lauten in diesem Jahr: • Heimat: Hierunter fallen Themen wie Brauchtum, Sitten, Riten, Religion, Kulturelles, Feste, das bunte Vereinsleben, bzw. Ihre ganz persönliche Sicht auf Kißlegg, als Heimatort – ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. • Bauwerke: Architekturliebhaber kommen u.a. in dieser Kategorie auf ihre Kosten. Beginnend von traditioneller Handwerkskunst, gelungener Architektur, aufwendigen Gebäudesanierungen oder gut integrierte Energieerzeugung – auch hier lässt die Gemeinde einen weiten Spielraum an Möglichkeiten und Interpretationen zu. • Blumen und Gärten: Geben Sie uns einen Einblick in Ihren blühenden Garten, aber auch aufwendige Landschaftsarchitektur, Gartenkunst oder prächtige Blumenwiesen könnten hier Motiv stehen. • Momentaufnahmen: Stimmungsvolle Momente, interessante Menschen, Momentaufnahmen aus dem Kißlegger Leben – Viel Spaß beim Knipsen! Hinweise für die Teilnehmer: Mit der Teilnahme bestätigen Sie, dass Sie die Rechte am Foto vollumfänglich besitzen und keine Rechte von Dritten bzw. Persönlichkeitsrechte verletzen. Falls auf dem Foto eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden. Die Nutzungsrecht werden der Gemeinde Kißlegg eingeräumt.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen