Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Der Kißlegger 10 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 15 Uhr Rosenkranz in Zaisenhofen Dienstag, 19. August 8 Uhr Messfeier (für Sabine Kieble) Wilhelm Wesle, Emil Ehringer) Auf einen Blick ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN Mittwoch, 6. August Verklärung des Herrn 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 8. August Hl. Dominikus, Ordensgründer kein Schülergottesdienst (Ferien) Samstag, 9. August Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 10. August 19. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Marzell, Frieda und Anton Heine; Franziska Balta und verstorb. Angeh.; Günther Aschenbrenner, Alwin Frommknecht und verstorb. Angeh.; Klara Haider), musikalisch mitgestaltet vom Männerchor „pro vocale lyra Viersen“ 11 Uhr Tauffeier Dienstag, 12. August 8 Uhr Messfeier Mittwoch, 13. August 9.30 Uhr Messfeier im Ulrichspark Freitag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel kein Schülergottesdienst (Ferien) 19 Uhr Abendmesse (für Pfarrer Erwin Fleischle und Hilda Hohn; Josef Weiland Unterriedgarten und verstorb. Angeh.; Josef und Maria Müller), mit Kräutersegnung Samstag, 16. August 19 Uhr Taizégebet anlässlich des Todestages von Frère Roger Schutz in der Pfarrkirche, musikalisch mitgestaltet von der Band „Cielo“ 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 17. August 20. Sonntag im Jahreskreis 10 Uhr Eucharistiefeier (für Josef Fehr und verstorb. Angeh.; Josef und Anna Pfänder; Konrad Stützenberger und verstorb. Angeh., Benedikt und Hedwig Netzer) Mittwoch, 6. August Verklärung des Herrn 17 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 9. August Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) 18.30 Rosenkranzgebet 19 Uhr Sonntagvorabendmesse (für die Verstorb. der Fam. Walz und Huber und Ermine; Barbara und Gebhard Rasch und verstorb. Angeh. und Gaby Dunst; Rosa, Anton und Georg Zodel, Julius Zodel; Bruno Gleinser und Rosa Kiefer und verstorb. Angeh.) Sonntag, 10. August 19. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in Immenried 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Mittwoch, 13. August 17 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19 Uhr Abendmesse (für Brunhilde Jocham, Ludwig Bodenmüller; Anton und Kreszentia Dentler; Theresia Greiß und verstorb. Angeh.) mit Kräutersegnung Samstag, 16. August 19 Uhr Taizégebet anlässlich des Todestages von Frère Roger Schutz in der Pfarrkirche Kißlegg, musikalisch mitgestaltet von der Band „Cielo“ 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Immenried Sonntag, 17. August 20. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Bruderschaftsrosenkranz für Thea Schmid, geb. Dentler, Konrad Hengge, Dora Krug, geb. Gletter 9 Uhr Eucharistiefeier (für Oskar und Anton Hausmann, Eugen Hausmann; Maria und Mittwoch, 6. August 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 7. August 19 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 8. August 19 Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufungen 19.30 Uhr Stille Anbetung in der MTA- Kapelle Samstag, 9. August 19 Uhr Sonntagvorabendmesse in Waltershofen Sonntag, 10. August 19. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Tauffeier Dienstag, 12. August 19 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 13. August 19 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 14. August 19 Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 19 Uhr Abendmesse mit Kräutersegnung Samstag, 16. August 19 Uhr Vorabendmesse (für Agathe und Leonhard Welte) 19 Uhr Taizégebet anlässlich des Todestages von Frère Roger Schutz in der Pfarrkirche Kißlegg, musikalisch mitgestaltet von der Band „Cielo“ Sonntag, 17. August 20. Sonntag im Jahreskreis 9 Uhr Eucharistiefeier in Waltershofen 10 Uhr Eucharistiefeier in Kißlegg Dienstag, 19. August 19 Uhr Rosenkranzgebet KATH. PFARRAMT ST. GALLUS UND ULRICH DR.-FRANZ-REICH-STR. 5 88353 KISSLEGG Telefon 07563/91330 Fax 07563/913320 E-Mail: kathpfarramt.kisslegg@drs.de Homepage: www.kathkirche-kisslegg.de Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 9 bis 11 Uhr Dienstag und Freitag 14 bis 17 Uhr Pastoralteam: Pfarrer Robert Härtel Pastoralreferent Dr. Ansgar Krimmer Telefon 07563/9133-15 Wohnung 07563/2705 E-Mail: ansgar.krimmer@drs.de Pastoralreferentin Jeanette Krimmer Telefon 07563/2705 E-Mail: JA.krimmer@t-online.de Kath. Kirchenpflege: Kirchenpflegerin Jutta Frey Telefon 07563/9133-16 KATH. PFARRAMT ST. PETRUS UND MAGNUS, KIRCHSTR. 9 88353 KISSLEGG-WALTERSHOFEN Telefon 07563/2322 Fax 07563/914038 E-Mail: kathpfarramt.waltershofen@drs.de Öffnungszeiten: Mittwoch 16-18 Uhr, Freitag 11-12 Uhr Kath Kirchenpflege: Kirchenpfleger Xaver Briegel Telefon 07563/2643 KATH. PFARRAMT ST. URSULA, HAUPTSTR. 37 88353 KISSLEGG-IMMENRIED Telefon 07563/914010 Fax 07563/908449 E-Mail: kathpfarramt.immenried@drs.de Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr Kath. Kirchenpflege: Kirchenpfleger Klaus Kaltenbach Telefon 07563/3980
11 Der Kißlegger Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit Chor aus Viersen im Sonntagsgottesdienst Der zur Zeit 26-köpfige Männerchor aus Viersen (Nordrhein-Westfalen) mit dem klingenden Namen „pro vocale lyra Viersen“ unternimmt vom 3. bis 10. August 2014 eine einwöchige Chorreise in das Allgäu und an den Bodensee. Da die Chormitglieder während dieser Zeit hier in Kißlegg untergebracht sind, haben sie sich angeboten, am Sonntag, 10. August, die Eucharistiefeier um 10 Uhr in unserer Pfarrkirche musikalisch mitzugestalten. Wir heißen die Chorgemeinschaft bei uns willkommen und danken ihr schon im voraus für die musikalische Gestaltung durch ihren Gesang. An die Gemeindemitglieder ergeht herzliche Einladung zur Mitfeier. Gottesdienste an Mariä Himmelfahrt Am 15. August, der in diesem Jahr auf einen Freitag fällt, feiert die katholische Kirche das Hochfest „Mariä Aufnahme in den Himmel“. Es ist nicht nur eines der ältesten, sondern auch das bedeutendste Marienfest, denn es stellt uns in der Mutter Jesu vor Augen, wie letztlich auch unsere Hoffnung auf Überleben Wirklichkeit wird. Diesen Feiertag werden wir mit festlichen Gottesdiensten jeweils um 19.00 Uhr in allen drei Pfarrkirchen unserer Seelsorgeeinheit Kißlegg begehen. In diesen Gottesdiensten werden auch Blumen, Kräuter und Früchte gesegnet. Bringen Sie also bitte ihren „Kräuterbüschel“ zur Kräutersegnung mit. Die Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit sind zur Mitfeier dieser Abendmessen herzlich eingeladen. Gedenkgottesdienst mit Taizé-Gesängen Am Samstag, 16. August 2014, wird sich jener Tag zum 9. Mal jähren, an dem der Gründer der ökumen. Brüdergemeinschaft in Taizé Frère Roger Schutz, durch einen Messerangriff während eines Gottesdienstes getötet worden ist. Die Nachricht von der Ermordung des 90-jährigen Priors der „Communauté de Taizé“ wurde damals weltweit mit großem Entsetzen aufgenommen. Galt er doch als eine allseits anerkannte Persönlichkeit, die sich lebenslang für Verständigung und Frieden in der Welt sowie für eine Versöhnung der konfessionellen Spaltungen im Christentum eingesetzt hat. Mit einem Gedenkgottesdienst am Samstag, 16. August, (dem Todestag von Frère Roger) wollen wir an den Gründer der ökumen. Brüdergemeinschaft erinnern. Dieser Gottesdienst, der um 19 Uhr in der Pfarrkirche Kißlegg beginnt, wird von der Musikgruppe „Cielo“ musikalisch mitgestaltet. Alle Freunde der meditativen Taizé- Gesänge sowie alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Kißlegg Kaufen Sie fair gehandelten Kaffee am Sonntag, 17. August, nach dem Gottesdienst im Kißlegger Pfarrstadel. Pfarrbüros Waltershofen und Kißlegg haben geschlossen Die Pfarrbüros sind von Montag, 18., bis Freitag, 29. August (je einschließlich), geschlossen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter Telefon: 9133-0. Immenrieder Bibelkreis Der Immenrieder Bibelkreis trifft sich immer am 3. Montag des Monats, außer, wenn dieser auf einen Feiertag fällt. Nächstes Treffen ist am Montag, 18. August 2014. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen. Treffpunkt: Pfarreiheim Immenried um 20.00 Uhr, Ansprechpartner: Henry Haggenmüller, Tel. 07563/3593. Neuer Teilanstrich der Friedhofsmauer in Waltershofen Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ sagen wir Herrn Hans Rauscher und Herrn Helmut Stiller, die unsere Friedhofsmauer (Richtung Parkplatz) gestrichen haben. Aus Kißlegg Patricia Schwarzmann erhält den Landespreis Werkrealschule KISSLEGG (dk) - Patricia Schwarzmann, 10. Klässlerin der GWRS Kißlegg, erhielt kürzlich aus den Händen von Kultusminister Andreas Stoch den Landespreis Werkrealschule für das Wahlpflichtfach Gesundheit und Soziales überreicht. Zusammen mit ihren Eltern, der Fachlehrerin Kathrin Schüle und der Schulleiterin Doris Kurzhagen war sie bereits am Vormittag mit weiteren Preisträgern von den Projektpartnern des Preises Caritas und Diakonie eingeladen, etwas über die Einrichtungen der beiden großen kirchlichen Verbände in Baden-Württemberg zu erfahren. Neben dem Aufenthalt in der Nikolauspflege, einer Schule mit Internat für Blinde und Sehbehinderte, stand der Besuch einer Anlaufstelle für Kinder mit Lebensmittelpunkt Straße auf dem Programm, der die Gäste sehr beeindruckte. Danach ging es am frühen Auf dem Foto ist links von der Diakonie Kirchenrat Jürgen Rollin, daneben Kultusminister Andreas Stoch, das blonde große Mädchen ist Patricia Schwarzmann Klasse 10 und der hinten rechts ist Prälat Wolfgang Tripp, der Caritasdirektor. Foto: pr Abend zum Stuttgarter Neuen Schloss zur Preisverleihung, wo sich auch die Preisträger der beiden andern Wahlpflichtfächer Natur und Technik und Wirtschaft und Informationstechnik mit den Projektpartnern Würth und Porsche einfanden. Kultusminister Stoch betonte nochmals die Kriterien für die Auswahl der ausgezeichneten Schüler: und Schülerinnen. Neben der hervorragenden Leistung im Wahlpflichtfach würdigt diese Auszeichnung das ehrenamtliche und soziale Engagement und die Eigeninitiative und Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Orientierung und Zukunft. Die jeweiligen Projektpartner brachten in ihren Beiträgen ebenfalls zum Ausdruck, dass auch sie von den Absolventen der Werkrealschule und deren Leistungen sehr beeindruckt sind. Jeder Schüler und jede Schülerin wurde einzeln gewürdigt und die jeweiligen Aktivitäten im sozialen Bereich dargestellt. Kultusminister Andreas Stoch überreicht eine Urkunde und ein Geschenk des Projektpartners. Es folgte eine anschließende Einladung des Kultusministers zum Buffet im Foyer des Stuttgarter Schlosses.
Laden...
Laden...