Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.
Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.
Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Tierischer Besuch für die Senioren im Haus der Pflege Ulrichspark Kißlegg KISSLEGG (dk) - Es ist Montagnachmittag und die Senioren bekommen ganz besondere Gäste. Heute kommt Frau Petra Prinz vom Prinzenhofen aus Leutkirch mit Ihren Tieren in den Ulrichspark zu Besuch. Sie ist Fachkraft für Tiergestützte Interventionen, Förderung und Pädagogik. Seit dem Frühjahr 2018 besucht sie mit ihren Hühner, Hahn, Meerschweinchen, Hasen und Kaninchen regelmäßig die Senioren im Ulrichspark. Die Tiere sind den Bewohnern sehr zugewandt und bekommen so viele Streicheleinheiten und auch das eine oder andere Leckerli in Form von Karottenstücken oder Salatblätter. Jeder Besuch ist für die Bewohner des Ulrichspark und auch für die Mitarbeiter ein Highlight, denn wenn wir auch auf dem Land leben ist es nicht alltäglich, dass mitten in einer Senioreneinrichtung ein Hahn kräht oder die Hühner gackern. Möglich wurde dies alles nur durch eine Spende der Dorothea Gregori Caritasstiftung. „Wir sind sehr froh und dankbar“, sagt Dietmar Brauchle Leiter der Einrichtung , „durch eine solche Spende ist es uns möglich, zusätzliche und eben nicht alltägliche Betreuungsangebote zu schaffen.“ Adventsmusik der Jugendmusikschule KISSLEGG (dk) - Am Sonntag, 9. Dezember um 17 Uhr gibt es in der Mensa des Schulzentrums Kißlegg eine Adventsmusik der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu zu hören. Solisten, verschiedene Ensembles und Orchester der JMS werden mit ihrer breiten musikalischen Vielfalt feierlich auf Weihnachten einstimmen. Zu dieser besinnlichen Stunde mit schöner Musik laden Sie die Schülerinnen, Schüler sowie die Lehrkräfte der Jugendmusikschule herzlich ein. Die Gesamtleitung hat Christoph Dürr. Der Eintritt ist frei. Ab sofort ist der neue Kißlegg-Kalender für das Jahr 2019 erhältlich KISSLEGG (dk) - Seit 2008 erscheint alljährlich der Kalender von Bernd Mauch, mit alten Fotos und Postkarten von Kißlegg und Umgebung. Erhältlich in der Sparkasse Kißlegg, im „Gasthaus zur Linde“, und bei Bernd Mauch, Albert-Schweitzer-weg 1, in Kißlegg. Evangelische Kirchengemeinde Kißlegg Gottesdienste und Informationen ab dem 5. Dezember Mittwoch, 05. Dezember Konfirmandenunterricht um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Ab 20 Uhr trifft sich der Kirchengemeinderat zur öffentlichen Sitzung im Gemeindehaus. Donnerstag, 06. Dezember Um 9.30 Uhr findet im Konferenzraum des Ulrichsparks der nächste ökumenische Bibelgesprächskreis statt zu dem alle Interessierten herzlich willkommen sind. Um 20 Uhr ist Chor-Probe im Gemeindehaus Sonntag, 09. Dezember (2. Advent) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer Scheerer mit uns feiert. Zeitgleich ist JuKiMi-Kirche mit Probe für das Krippenspiel. Wochenspruch: „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lukas 21, 28) Dienstag, 11. Dezember Ab 14.30 Uhr ist im evangelischen Gemeindehaus Seniorennachmittag. Alle ab 60 sind eingeladen zu einem adventlichen Nachmittag mit Musik, Liedern und Geschichten. Mittwoch, 12. Dezember Konfirmandenunterricht um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Donnerstag, 13. Dezember Um 20 Uhr ist Chorprobe im Gemeindehaus. Sonntag, 16. Dezember (3. Advent) Herzliche Einladung zum Gottesdienst um 9.30 Uhr, den Pfarrer i.R. Walter Mader mit uns feiert. Zeitgleich ist JuKiMi- Kirche mit Probe für das Krippenspiel. Wochenspruch: „Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.“ (Jesaja 40, 3.10) Vorschau: Donnerstag, 20. Dezember Um 9.30 Uhr findet im Konferenzraum des Ulrichsparks die Morgenandacht statt. Chor – Lust am Singen und Musizieren: Der Gottesdienst am 4. Advent, 23. Dezember, wird wieder von unserem Fest-Chor musikalisch mitgestaltet. Die neuen Probentermine sind an folgenden Donnerstagen: 29.11., 06.12., 13.12., 20.12. jeweils um 20 Uhr im Gemeindehaus oder in der Kirche. Die Hauptprobe ist für Samstag, 22.12. voraussichtlich um 18 Uhr geplant. Herzliche Einladung zum Mitmachen an alle, die gerne singen! Der Chorleiter Martin Käfer und Pfarrer Jörg Scheerer Regelmäßige Termine: Eltern-Kind-Gruppe am Dienstag Immer am Dienstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Nadja Abt, Telefon: 07563/ 908939 Eltern-Kind-Gruppe am Mittwoch Immer am Mittwoch von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Nicole Greber, Tel. 07563/ 6569209 Eltern-Kind-Gruppe am Donnerstag Immer am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Kontakt: Frau Sabrina Zwick, Tel. 07563/ 5010438 und Frau Carina Schmid, Tel. 07563/9091704 Konfirmandenunterricht: Jeden Mittwoch ab 14.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Bürozeiten: Mittwoch und Freitag von 9 - 11.30 Uhr Sie erreichen uns: Tel: 07563/2408, Fax: 914191, E-mail: pfarramt.kisslegg@elkw.de, Homepage: www.kisslegg-evangelisch.de Gottesdienste im November/Dezember 21. November Buß- und Bettag, Gottesdienst um 18.00 Uhr Mit Abendmahl Pfarrer Scheerer 25. November Ewigkeitssonntag mit Abendmahl Pfarrer Scheerer 02. Dezember 1. Advent Pfarrer Scheerer 09. Dezember 2. Advent Pfarrer Scheerer 16. Dezember 3. Advent Pfarrer i.R. Mader 23. Dezember 4. Advent, mit Fest-Chor und Kirchkaffee Pfarrer Scheerer 24. Dezember Heiliger Abend, 16 Uhr mit Krippenspiel der JuKiMi-Kirche Pfarrer Scheerer 18 Uhr mit dem Flötenensemble Pfarrer Scheerer 25. Dezember 1. Weihnachtstag, mit Abendmahl 26. Dezember 2. Weihnachtstag Pfarrer Scheerer 30. Dezember Pfarrer Sauer aus Wangen 31. Dezember Altjahresabend, Gottesdienst um 18 Uhr mit Abendmahl Pfarrer Scheerer
21 Der Kißlegger Aus Kißlegg Wie sicher sind unsere Lebensmittel? KISSLEGG (dk) - Verschimmelter Thunfisch in Dosen, Mäusekot im Mehlvorrat, eine Kakerlake im Brötchen. Solche Horrormeldungen trüben das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelsicherheit. Über dieses komplexe und die Allgemeinheit angehende Thema sprach Lebensmittelchemikerin Petra Mock, Referatsleiterin für Lebensmittelüberwachung im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, kurzweilig mittels anschaulicher Bilder auf Einladung der Kolpingsfamilie im voll besetzten Gemeindesaal. Zum Schutz der Verbraucher vor Gesundheitsgefahren und vor Täuschung und Betrug sind in Deutschland die Verbraucherschutzministerien der 16 Bundesländer für die Einhaltung der EU-Regelungen und der nationalen Vorgaben verantwortlich. Regionale Überwachungsbehörden der Stadt- und Landkreise kontrollieren unangemeldet Lebensmittelbetriebe und entnehmen von den Waren Stichproben. In Baden-Württemberg werden diese von den 4 Chemischen und Veterinäruntersuchungsämtern in Karlsruhe, Stuttgart, Tübingen und Sigmaringen geprüft. Foto: KFK Bei den Kontrollen 2017, so erfuhr man, wurden 33 Prozent aller Lebensmittelbetriebe untersucht, 16 Prozent beanstandet und ein Prozent geschlossen. Hauptursache waren Hygienemängel. Von den 57 000 Proben wurden 18 Prozent beanstandet, meist wegen Kennzeichnung und Aufmachung oder Zusammensetzung. vier Prozent waren verunreinigt oder verdorben, zwei Prozentgesundheitsschädlich. P. Mock stellte einige Untersuchungsbeispiele vor. Bei Eiern wird geprüft, ob der Stempel, der die genaue Herkunft und die Art der Hühnerhaltung angibt, stimmt. Mit moderner Isotopenanalyse ist die Herkunft nachprüfbar. Bioeier sind immer blassgelb, da keine Carotinoidzusätze verfüttert werden dürfen. Seit dem Reaktorunfall 1986 in Tschernobyl werden in Süddeutschland alle geschossenen Wildschweine, da sie mit radioaktivem Cäsium verseuchte Hirschtrüffel fressen, untersucht und bei Verstrahlung verbrannt. Auch Maronenröhrlinge sollte man nur in Maßen verzehren. Verschimmelte Lebensmittel enthalten hochgiftige Mykotoxine, die Hitze, Kälte, Salze, Säuren und Mikrowelle überstehen. Besonders die Aflatoxine sind in kleinsten Mengen krebserregend, erbgut- und leberschädigend. Sie kommen in Nüssen, Gewürzen, Mais, Feigen, Milch und Milchprodukten vor. Verschimmeltes Brot sollte man wegwerfen und besser ganze als gemahlene Haselnüsse kaufen. Sind Bio-(Öko-)Lebensmittel besser als konventionell erzeugte? Untersuchungen in BW haben ergeben, dass der Pestizidgehalt bei Bio-Obst und -Gemüse fast gleich Null ist, aber auch konventionell erzeugte Lebensmittel bei uns hochwertig und nicht gesundheitsschädlich sind. Die Referentin warnte vor der relativ hohen Keimgefahr und damit vor Lebensmittelinfektionen bei rohem Fleisch, Sprossen, Beerenobst (bes. tiefgekühlt aus dem Ausland) und riet zu guter Küchenhygiene, Waschen von Obst und Gemüse und zur Verwendung sauberer Schnittbretter. Beim Internethandel fallen Sahnetorten und Fisch oft durch mangelhafte Kühlung negativ auf, Schönheits- und Schlankheitsmittel durch irreführende Werbung. Auch Bedarfsgegenstände, z. B. Kämme, Schnuller, Essgeschirr, Handschuhe, Spielzeug, werden untersucht, u. a. auf Formaldehyd. Ein als Teigrührer verwendetes Mischgerät für Baustoffe war hier ein Kuriosum. Auch Kunststoffabrieb bei Gewürzmühlen und nach kurzem Gebrauch zerkratzte kunststoffbeschichtete Pfannen sind nicht gesundheitsdienlich. In Bambusbechern und anderem vermeintlich ökologischem Geschirr aus Bambus wurden hohe Anteile an Kunststoff nachgewiesen, mitunter auch Formaldehyd. Schließlich beantwortete die Referentin Fragen aus dem Publikum. Beim Problem Kunststoffabfälle in der Umwelt und Nahrung bedauerte sie, dass geeignete Untersuchungsmethoden für Mikroplastik in Muskelfleisch erst erforscht werden. Alfred Uhl betonte, P. Mock habe wohl Manches zurechtrücken und einige Ängste abbauen können, und bedankte sich mit einem Präsent aus gesunden regionalen Lebensmitteln herzlich. Kißlegger Volleyballer holen 2. Platz beim Jubiläumsturnier am 18.11. in Vogt KISSLEGG (dk) - Beim Jubiläumsturnier in Vogt holten die Kißlegger Volleyballer einen sehr guten 2. Platz. In der Gruppenphase gelangen jeweils 2 Satz-Siege gegen Vogt 1, Loko Bodnegg und ein 1:1 gg. die Volleyballer aus Haslach. Als Gruppenerste traf das Kißlegger Team im Finale auf die Hot Shots aus Wilhelmsdorf. In einem packenden Finale, in dem um jeden Punkt hart gefightet wurde, gewann Kißlegg den 1. Satz und musste sich dann im 2. Satz und dem Tie- Break knapp geschlagen geben. Mannschaftsfoto vom Vogter Herbstturnier. Foto:privat Bands Night im Spatz & Hawaii-Party am 15.12. KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 24.11.18, fand die Bands Night1´8 im Spatz in Kißlegg statt. Die 3 Bands und 1 DJ brachten den Spatz zum Beben und die rund 150 Gästen zum Tanzen. Quite Alright machte den Anfang, anschließend dran packte JANI hier können aus. 9bar (siehe Bild) machte die Bands Night perfekt! Der Rest der Nacht gehört DJ Chrisbo. Ein sehr gelungener Abend! Das Spatz-Team bedankt sich bei allen feierwütigen Gästen und natürlich auch bei den legendären Musikern! Das Spatz-Team freut sich auf die Hawaii-Party am 15.12.18 mit Euch!
Laden...
Laden...