Gemeindeblätter

Hier finden Sie die Gemeindeblätter mit den wichtigsten Informationen aus vielen Orten der Region - mit Vereinsinformationen, Veranstaltungen, Gottesdiensten und vielem mehr. Klicken Sie einfach das passende Gemeindeblatt an und blättern Sie direkt durch die digitale Ausgabe.

Magazine

Außerdem finden Sie hier die digitale Ausgabe unserer Schwäbischen Märkte - mit Immobilienanzeigen, Stellen- und Automarkt und vielem mehr. Aktuelle Nachrichten aus Wirtschaft, Gesundheit und zum Thema Bauen und Wohnen gibt es zusätzlich in unseren kostenlosen Magazinen.

Aufrufe
vor 2 Jahren

Der Kisslegger 05.12.2018

  • Text
  • Dezember
  • Feuerwehr
  • Gemeindefeuerwehr
  • Waltershofen
  • Telefon
  • Feuerwehrkommandanten
  • Ehrenamtlich
  • Gemeinde
  • Kisslegg
  • Gemeinderat
  • Kisslegger

Kißlegg er leben 5. 12.

Kißlegg er leben 5. 12. 2018 Veranstaltungshinweise aus Kißlegg und Umgebung Kißlegger Fotowettbewerb – Eröffnung der Sonderausstellung im Neuen Schloss KISSLEGG (ra) - Der Kißlegger Fotowettbewerb findet mittlerweile zum siebten Mal statt und ist beliebt bei Kißlegger Hobbyfotografinnen und Hobbyfotografen. Bürgermeister Dieter Krattenmacher und die Garten- und Blumenfreunde Kißlegg freuen sich über die Vielzahl und Qualität der eingesandten Bilder. Die Beliebtheit des Wettbewerbs spiegelt sich auch in der steigenden Zahl der Einsendungen wieder. Im Jahr 2018 wurden 113 Bilder eingereicht. Neben den immer gleichen Kategorien (Leben, Landschaft etc.) gibt es jedes Jahr andere Schwerpunkte. So gibt es dieses Jahr auffallend viele Einsendungen zum Thema Biodiversität. Vorauswahl im Neuen Schloss ausgestellt Das Kuratorium, bestehend aus Frau Häge und Frau Pfeffer (Gäste-und Bürgerbüro) sowie Herr Schuwerk und Herr Frau Häge und Frau Pfeffer vor den ausgestellten Bildern des Kißlegger Fotowettbewerbs im Neuen Schloss Foto: Gemeinde Kißlegg Mair (Garten- und Blumenfreunde Kißlegg e.V.), trafen aus den Einsendungen eine Vorauswahl. Die ausgewählten Fotos hängen im Neuen Schloss (2.OG) aus und können dort bis 20. Dezember besichtigt und bestaunt werden. Jeder Besucher hat die Möglichkeit sich an der Abstimmung zu den besten Bildern zu beteiligen, er erhält einen Stimmzettel, mit dem er seinem Lieblingsbild, seine Stimme geben kann. Die Öffnungszeiten bis zum 20. Dezember für die Ausstellung sind Dienstag und Donnerstag von 14 – 16.30 Uhr. Stabweitergabe im Gäste-und Bürgerbüro Im Rahmen der Ausstellungsvorbereitungen kam es zur Übergabe der Aufgabe von Frau Pfeffer an Frau Häge. Frau Pfeffer hatte bereits den Kißlegger Blumenschmuckwettbewerb von 2001 – 2011 betreut und danach den Kißlegger Fotowettbewerb. Im letzten Jahr wurde Frau Häge verstärkt in die Aufgabe eingearbeitet. Frau Pfeffer geht in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt die Aufgabe nun vollständig an Frau Häge. Die Bilder der vergangenen Fotowettbewerbe können noch bis 31.12.2018 im Gäste- und Bürgerbüro abgeholt werden. Still werden. Ankommen. Heimkommen. Plätzchenverkauf auf dem Kißlegger Wochenmarkt KISSLEGG (dk) - Die Klasse 6c der Realschule Kisslegg verkauft am kommenden Adventssamstag, 8. Dezember auf dem Wochenmarkt auch in diesem Jahr wieder feine selbstgebackene Plätzchen und leckeres Apfelbrot aus eigener Herstellung, eine Auswahl an selbstgekochter Marmelade, hübsche Dekofiguren aus Holz und mehr. Außerdem wird weihnachtlicher Punsch angeboten. Der Erlös kommt der Klassenkasse zugute. Die Klasse 6c freut sich auf Ihren Besuch! WALTERSHOFEN (dk) - Passend zur Adventszeit und zur Zeit des Innehaltens lädt der Förderverein Kindergarten und Grundschule Waltershofen am Freitag, 14.12. um 19 Uhr zu einer etwa 60 minütigen Klangmeditation in der katholischen Kirche mit Heide Maria Egender (Bregenzerwald) und Christina Beck (Ratzenried) ein, still zu werden und bei sich selbst anzukommen. Mit der Stimme, Harfen- und Gitarrenklängen sollen die Besucher einen äußeren Rahmen erhalten, der eigenen Stille lauschen zu können und innere Ruhe einkehren zu lassen. Titel der Veranstaltung ist das „Heimkommen“ und die beiden Musikerinnen haben eigene Kompositionen, Jodler und Klangbilder im Programm. Heide Maria Egender ist im Bregenzerwald daheim und der Gesang in verschiedensten Facetten begleitet sie von Kindesbeinen an. Neben „Wälderliedern“ und traditionellen Weisen widmet sie sich vermehrt als Singer-/Songwriterin ihren eigenen Texten und Liedern. In Mundart als auch auf hochdeutsch vermittelt sie dem Publikum mit viel Gespür für Sprache und Klang subtile Themen, die das Leben schreibt: vom Loslassen („Flüga lau“) der eigenen Kinder bis zum „Huoku“ (Heimkommen) zu sich selbst. Ein Schwerpunkt ihres Gesangs ist das Jodeln, das von jeher den tiefsten Ausdruck der Menschen spiegelt und von interkultureller Bedeutung ist. Die Ratzenriederin Christina Beck spielt seit über 25 Jahren Harfe, ist in Soloprojekten und verschiedenen Ensembles aktiv und unterrichtet Harfe. Regelmäßig mit ihren Improvisationen zu Gast ist sie u.a. beim Internationalen Trickfilm-Festival in Stuttgart; Reha-Patienten kennen sie von den Märchen- und Klangabenden in den Kurkliniken in Isny-Neutrauchburg. In der Kombination ihrer Ausbildungen als Harfenistin, Kinesiologin und Verwaltungswissenschaftlerin arbeitet sie in ihrer eigenen Praxis in Ratzenried und hat sich darauf spezialisiert, menschliche Energiesysteme mit einer Kombination aus Klang-, Körper- und Mentalarbeit zu harmonisieren und zu stabilisieren. Sie arbeitet in Einzelsitzungen als auch mit Kinder- und Erwachsenengruppen. Eintritt frei, Spenden willkommen.

Kißlegg er leben Kißlegg Kreis Ravensburg Immenried Kreis Ravensburg Waltershofen Kreis Ravensburg Musikkapelle Waltershofen lädt zum Jahreskonzert WALTERSHOFEN (dk) - Am Samstag den 8. Dezember um 20.00 Uhr lädt die Musikkapelle Waltershofen zusammen mit dem Jugendblasorchester Kißlegg zu ihrem Jahreskonzert in die Oskar-Farny-Halle nach Waltershofen ein. Das Jahreskonzert am 2. Advents-Samstag ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Kulturleben der Ortschaft und ist gleichzeitig der musikalische Höhepunkt des Vereins. Die Dirigenten Christoph Dürr (JBO) und Werner Buchmann (MVW) haben ein interessantes und abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt, das sicherlich für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten hat. Das Jugendblasorchester Kißlegg wird den Konzertabend mit dem Werk „Gonna fly now“ von Bill Conti eröffnen. Das Werk wurde vor allem als Titelthema der Filmreihe „Rocky“ mit Silvester Stallone weltberühmt. Die Klänge aus dem Werk „Lord Tullamore“ von Carl Wittrock entführen Sie in das wunderschöne Irland; Das JBO Kißlegg und die Musikkapelle Waltershofen freuen sich darauf zahlreiche Besucher beim Konzert begrüßen zu dürfen. Foto: MK Waltershofen dem Land, das stets an wunderschöne Landschaften, irische Folk Music und gut gereiften Whiskey denken lässt. Eine Raftingtour inspirierte den Komponisten Steven Reineke zum letzten Stück des ersten Konzertteils „Into the Raging River“. Lassen sie sich mitnehmen auf die rasante Fahrt durch die Stromschnellen der Flüsse. Die Musikkapelle Waltershofen eröffnet den zweiten Konzertteil mit dem Choral „Sankt Cäcilia“ von Thomas Asanger. Ein Höhepunkt des Abends stellt sicherlich das darauffolgende Werk „Fantasy Variations „ von James Barnes dar. James Barnes hat ein eindrucksvolles Werk über ein Thema von Niccolo Paganini, einem der bedeutendsten Geigenvirtuosen aller Zeiten, komponiert. Die 20 Variationen reichen von kraftvollen Tutti-Passagen über kleinere Ensemble Besetzungen bis hin zu sehr solistischen Abschnitten. Nicht weniger beeindruckend ist das Werk „La Strada“ von Nino Rota. Ursprünglich als Ballett komponiert dient das Stück später als Filmmusik für den gleichnamigen Film von Federico Fellini. Liebe, Hass, Eifersucht, Angst, Gier, Machtgelüste und Mord – lassen Sie sich mitnehmen und spüren Sie wie Nino Rota starke Gefühle in kraftvolle Rhythmen und Melodien verwandelt hat. Das nächste Stück „Brillanter Tanz“ von Karel Stastny ist ein schwungvoller Tanz mit folkloristischen Elementen und wunderschönen Melodien. Mit dem Konzertstück „Salsa Verde“ von Lubos Fiser schließt das Konzert, das für jeden Besucher sowohl interessante als auch sehr unterhaltsame Highlights bereithält. 7.12.: Einladung zum Nikolaus & Pokalschießen IMMENRIED (dk) - Der Schützenverein Immenried lädt die ganze Bevölkerung am Freitag, 7. Dezember, ab 18.30 Uhr zum alljährlichen Nikolausschießen ins Schützenheim in Immenried ein. Gestartet wird in folgenden Klassen: aktive Schützen, männliche Laien, weibliche Laien, Jugendliche bis 16 Jahre. Alle Laien dürfen aufgelegt schießen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Wie immer erhält jeder, der die erforderliche Ringzahl erreicht, einen Nikolaus mit Zutaten. Außerdem haben alle Teilnehmer die Chance einen Pokal als beste/r Luftgewehr Blattlschütze abzustauben. Fürs Essen und Trinken ist bestens gesorgt. 11. Dezember, 18 Uhr – Buchvorstellung Marie Waldburg: „Meistens diskret“ KISSLEGG (dk) - „Meistens diskret – Erinnerungen einer Society Reporterin“ heißt das neue Buch von Marie Waldburg. In ihrer Autobiographie „Meistens diskret“ erzählt sie nun ihre Geschichte: Alles begann ganz beschaulich. Aufgewachsen in der behüteten Abgeschiedenheit des Allgäus, war es für sie ein weiter Weg in die Salons der Stars. Kaum einer hat die goldene Welt der High Society über die letzten 40 Jahre so intensiv und eng begleitet, niemand gewann tiefere Einblicke in Höhenflüge und Abgründe der Reichen und Schönen, von der Verleihung des Golden Globes und der Oscars in Los Angeles, über die Filmfestspiele in Cannes und Venedig, bis zu den prunkvollen Hochzeiten der europäischen Königshäuser wie sie. Buchvorstellung im Seminar- und Marie Waldburg. Foto:privat Eventzentrum Altes Schloss Kißlegg. Eintritt: drei Euro. Karten ( limitiert ) in der Bücherstube Kißlegg 15.12.: Turner feiern Weihnachtsfeier KISSLEGG (dk) - Jährlich, wenn der Duft nach Weihnachten in der Luft liegt, sind viele junge Kisslegger Turnerinnen und Turner noch extra aufgeregt: die Kinderturnweihnachtsfeier der SG 1865 Kißlegg e.V. steht vor der Tür. So laden wir von der Abteilung Kinderturnen in diesem Jahr, am Samstag, 15. Dezember um 15 Uhr interessierte Zuschauer in die Turn- und Festhalle in Kißlegg ein. Bei Kaffee und Kuchen zeigen alle Turngruppen, was sie in den wöchentlichen Stunden gelernt haben. Mit knapp 200 Kindern, die wöchentlich zu den Trainingsstunden gehen, gehört die Abteilung Kinderturnen zur größten Jugendabteilung der SG 1865 Kißlegg e.V. Dass an einem Turnnachmittag, bei welchem den Eltern, Geschwistern und Großeltern gezeigt wird, was man kann, Aufregung in der Luft liegt, ist verständlich. Den Nachmittag eröffnen werden die kleinsten Turnerinnen und Turner der 8.12.: Adventsnachmittag des SAV Kißlegg KISSLEGG (dk) - Am Samstag, 8. Dezember findet um 14.30 Uhr im Hotel Gasthof Ochsen der Adventsnachmittag des Schwäbischen Albvereins statt. Es ergeht herzliche Einladung, vor allem auch an die älteren Albvereinsmitglieder, mit ihren Partnern. Kuchenspenden werden gerne angenommen (07563-1583) Gemeinde Kißlegg. Die 4 ½-6jährigen Buben und Mädchen des Vorschulturnens stehen meist das erste Mal auf der großen Bühne und sind vor ihrer Vorführung besonders aufgeregt. Anschließend zeigen verschiedenstes Mädchen- und Bubenturngruppen der 1.-3. Klässler, dass sie Turngeräte wie Barren, Sprung und Boden in vielen Varianten beherrschen. Die älteren Turnerinnen und Turner ab der 4. Klassen werden eine schwungvolle Vorführung mit Minitrampolin und Boden auf die Bühne zaubern. Den Abschluss an diesem Nachmittag macht die gemischte Fördergruppe, welche teilweise auch zweimal wöchentlich trainiert. Ebenfalls erhalten alle Kinder, die in diesem Jahr das Sportabzeichen absolviert haben, ihre Urkunde verliehen. Alle ehrenamtlich tätigen Übungsleiter und Trainer freuen sich, viele begeisterte Zuschauer an diesem Nachmittag in der Turnhalle begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen stimmungsvollen Mittag erleben zu können.

Isny aktuell

Laichinger Anzeiger

Leutkirch hat was

Montfort-Bote

Die kleine See-Post

Der Kißlegger

Amtliches Mitteilungsblatt Riedlingen